[Kaufberatung] Rechner für ca. 1300 EUR, CPU/MB Kombination gesucht

Swifter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2022
Beiträge
9
Hallo zusammen,

ich benötige einen neuen PC :oops: und insbesondere die Mainboardsuche macht mir Probleme.


1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?

Ja, ist in erster Linie ein Spielerechner. Gibt keine spezifischen Games/Genres, alles von Indie bis Triple A.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Ein gutes Preis/Leistungsverhältnis sollte er haben. Keine gebrauchten Komponenten.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?

Derzeit 1080/60, evtl irgendwann mal ein zweiter 1440 dazu.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)

Habe bereits eine 3060TI FE für diesen Rechner erstanden.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?

Ich plane mit ca. 800-850 EUR ohne Graka, jedoch ist auch mehr drin wenn es Sinn macht.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?

sofort

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?

selbst

Folgende Komponenten sollen es bisher sein:

Liste ohne MB

Bei den CPU`s bin ich unentschlossen. 12400f oder 5600x soll es aufgrund des guten Preis/Leistungsverhältnisses werden. Würde das am ehesten vom Gesamtpreis in Verbindung mit dem Mainboard abhängig machen.
Was meint ihr dazu und welches MB würdet ihr bei dieser Zusammenstellung nehmen?


Zu den anderen Komponenten:

SSD: Standartempfehlung hier, und 2TB ist für mich ein muss.

RAM: Standartempfehlung hier. Ich weiß, dass 32 GB eigentlich zu viel ist, evtl. nehme ich hier noch die 16 GB Variante oder es muss unter "Will ich haben" verbucht werden.

Gehäuse: von den Standartempfehlungen mit gutem Airflow hier ist es derzeit wohl das günstigste.

Netzteil: Wurde hier auch bereits empfohlen. Die Frage ist, ob man hier mit einem anderen Modell oder ander Leistung noch sparen kann/sollte. Grundsätzlich wird der Rechner wohl nie aufgerüstet, Reserven sind demnach nicht notwendig.

Kühler: Standartempfehlung hier und günstig.


Gibt es an der Zusammenstellung irgendetwas inkompatibeles oder was zu Problemen führt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nicht öffentlich. Aber du kannst mal hier reinschauen:
 
Aber wieviel Mainboard braucht man denn wirklich?
kommt auf DEINE Anforderungen an.
Geh auf Geizhals, klick in den Filtern rum was DU brauchst, schau evtl ein bischen auf die Bewertungen.
Beispiele sind immer nur Beispiele. Das sind alles solide ausgestattete No-Nonsense Boards, die für alle passen die nicht groß nachdenken wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß, dass ich ein Brett brauche, um meine anderen Komponenten draufzuschrauben. :unsure:
Meine anderen Komponenten müssen zudem dadrauf passen, da seh ich aber bei den Filtern eigentlich keins, dass dabei rausfällt.
Wenn ich dann noch nach Mainboards mit zumindest ein paar positiven Bewertungen filtere, komme ich z.B. zu

GIGABYTE B550 AORUS Elite V2 99 EUR
GIGABYTE B660M Gaming DDR4 113 EUR

Ich verstehe, dass hier niemand Kaufempfehlungen über Komponenten aussprechen kann, die er evtl nicht kennt.

Aber gibt es etwas grundsätzliches bei Boards in dieser Preiskategorie, was sie unattraktiv macht oder machen könnte?
 
Bei mir käme das GB B660M Mainboard nicht in Frage weil es nur 2 Ram Slots hat, ich behalte meine PC immer sehr lange und habe bislang eigentlich immer RAM nochmal nach gerüstet.

Andere bekommen bei den 'einfachen' Soundchip (Realtek ALC897) Ohrenschmerzen was mich aber überhaupt nicht stört.
Wieder andere wollen USB 3.2 mit 20Gbit oder 10Gbit Netzwerkkarte.

Aktuell ist es halt so das die Gen12 MB ca. 50€ teurer sind als vergleichbare AM4 oder Intel Gen10/11 Boards.
Unter 140€ haben wir hier eigentlich noch kein 'brauchbares' Gen12 Board gefunden.
 
Ich würde dann zum Ryzen mit dem Gigabyte B550 Aorus Elite V2 tendieren.

Also diese Liste mit der vorhandenen 3060TI

Würdet bei den Komponenten, neben den 3 mitgelieferten 140ern, noch weitere Lüfter im Gehäuse betreiben?

Und seht ihr hier irgendwo Probleme oder macht es eurer Meinung nach Sinnn etwas auszutauschen?
 
Netzteil kannst du noch Mal drüber nachdenken.
Für optional größere Karten 750-850w.
Für nur eine 3060ti tun es auch 450-550w.

Ich würde mir keinen silbernen Kühler in ein weißes Gehäuse mit schwarzem Board packen.
Den pure rock gibt's auch in schwarz.

Der 5600 ist ein minimal langsamerer 5600x für etwas weniger Geld. Takt kannst du im BIOS wieder anheben mit 2 Klicks. Spart evtl ein paar Euros.
 
Netzteil kannst du noch Mal drüber nachdenken.
Für optional größere Karten 750-850w.
Für nur eine 3060ti tun es auch 450-550w.

Der Aufpreis von 20 EUR zu einem 850w Seasonic ist mir nur für die Möglichkeit zu viel. Ich kenn mich, bin viel zu faul was an dem Rechner zu machen solange er noch irgendwie läuft :rolleyes2:
Die hier empfohlenen Netzteile von Seasonic und Corsair sind mit weniger Leistung jedoch nicht wirklich günstiger als das von mir gewählte.
Hättest du noch eine Empfehlung zu einem kleineren Netzteil für nen kleineren Preis?

Ich würde mir keinen silbernen Kühler in ein weißes Gehäuse mit schwarzem Board packen.
Den pure rock gibt's auch in schwarz.

Guter Punkt, ich werde hier auch nochmal meine Frau zu Rate ziehen^^

Der 5600 ist ein minimal langsamerer 5600x für etwas weniger Geld. Takt kannst du im BIOS wieder anheben mit 2 Klicks. Spart evtl ein paar Euros.

Soweit ich das sehe ist der 5600 derzeit tatsächlich sogar teurer...verrückte Welt...

Beim Airflow mit den 3 Lüftern siehst du keine Probleme? Die Anordnung mit 1x vorne, 1x hinten und 1x oben auch so lassen?

Achja ich hab noch was im Hinterkopf, dass der 5600x RAM mit höherem Takt mag, aber finde dazu nichts mehr. Lieber 3600 CL18 oder 3200 CL16 oder relativ egal?
 
Lieber 3600 CL18 oder 3200 CL16 oder relativ egal?
Das ist praktisch gleich. Tut sich nix.
Soweit ich das sehe ist der 5600 derzeit tatsächlich sogar teurer...verrückte Welt...
Unerwartet... Aber ich hab auch nicht nachgeschaut.

Hättest du noch eine Empfehlung zu einem kleineren Netzteil für nen kleineren Preis?

Zu den Netzteilen muss man sagen, dass die kleineren aus Kostengründen nicht zertifiziert werden.
Da muss man dann für Messergebnisse zu 80+ in die Tabellen und Testergebnisse schauen.
Beim Airflow mit den 3 Lüftern siehst du keine Probleme? Die Anordnung mit 1x vorne, 1x hinten und 1x oben auch so lassen?
Ich würd 2x vorn, 1x hinten machen. Und den hinteren immer gegen einen Noiseblocker eloop PWM tauschen. Aber der Silent wings 2 der drin sein müsste passt auch. Du packst ja keine krasse Highend Hardware ins Gehäuse.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh