[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Einfach nicht, dafür gibt es aber Regelungen bzw. Möglichkeiten/Priorisierungen, zumindest bei verheiratet.
Ja natürlich bzgl. Familienfreundlichkeit und wenn du darauf verzichtest weiter aufzusteigen kann man auch länger an einem Ort bleiben, aber das ist nicht der normale Weg.
Für mich gibt es zum Beispiel mit meiner Verwendung in Bayern gar nichts.
Du willst nur Kampfschwimmer werden, wirst es nicht und musst dann trotzdem deine x Jahre dort bleiben und irgend nen anderen Dreck machen auf den du im Endeffekt gar keinen Bock hast.
Also 6 Monate hat jeder Zeit um zu gehen, die nächste Chance besteht nach 4 Jahren und erst dann ist man fest gebunden beim bestehen der Ausbildungsziele.
Ich bin erst auf meine 13 Jahre festgesetzt wenn ich meinen Bachelor bestanden hab.
Gibt aber auch die Möglichkeit das Dienstverhältnis aufzulösen, wenn es nicht passt oder man kann jederzeit den Kriegsdienst verweigern.

Weiß nicht wie es früher war, aber es gibt schon die Wege um legal rauszukommen ohne die Jahre für die man unterschrieben hat komplett abzudienen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hatten wir vor ein paar Seiten nicht, dass es nicht gehen würde also im Bezug auf zu Fuß gehen ? oder was soll man dann angeben ? Auto ?
Such gerne die Stelle raus.
Die Pendlerpauschale kann unabhängig vom benutzten Verkehrmittel beansprucht werden. Einzige Ausnahme sind Taxi und Flugzeug - ansonsten spielt es keine Rolle, ob Sie öffentliche Verkehrsmittel, Fahrrad, Moped, Motorrad, Motorroller oder ein Boot benutzen oder ob Sie zu Fuß zur Arbeit gehen.
PS: Wer mit dem Flieger auf Arbeit "fährt" fällt leider raus.
Ist also für einen Großteil der User hier bald ein Problem...
 
Mit dem Flugtaxi ist man also doppelt gelackmeiert :fresse:
Nochmal Glück gehabt mit meinem ACJ330neo. Der rollt immerhin noch ein paar Meter aufm Taxiway zum und vom Runway. Das darf i schon absetzen, oder?
 
Jungs, eigentlich doch ganz einfach.
Flug = keine Pauschale, also tatsächliche Kosten.

Sie wohnen in Bonn und arbeiten in Berlin.
....
Insgesamt entstehen Ihnen dann an 230 Tagen 1.035 Euro im Rahmen der Entfernungspauschale plus 15.180 Euro für die Flugtickets.
Also jeden Tag nach Berlin pendeln und zurück.
Wie kommen die für dieses Beispiel nur auf die Städte Berlin und Bonn? :angel:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mit dem Flugtaxi ist man also doppelt gelackmeiert :fresse:
DU hast dann negative Pendlerpauschale, also -30ct.
Also besser keine Erklärung machen.
 
[...]

was erhält man denn an pendlerpausche in € zurück wenn man pro monat 1400km bzw 700km bzw 8400km (Jahr) hat?

Kp ob du die Antwort schon gekriegt hast aber Milchmädchen sagt in etwa :

8400km x 0.32€ x 0.16 Steuersatz = ca 430€ p.a. ;)

Edith: anzumerken sei hier aber noch, dass 1400 bzw 700 km einfache Fahrt pro Monat im Bezug auf die Pendlerpauschale wohl nicht 8400km p.a sind, es sei denn du verzichtest rechtswidrig auf Urlaub und bist nie krank und schaffst auch an Feiertagen oder du hast wilde Arbeitszeiten oder du hast bei den km pro Monat die Anwesenheitstage schon berücksichtigt... Ist das nicht der Fall, dann sind eher so Richtung 380€ (bei 30 Tage Urlaub, 5 tage Woche bliblablubb)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich saga ja seit jahren, das die regierung die wohnungsnot in großstädten durch maßnahmen gegen landbewohner nur noch weiter verschärft. ich werde aber jedesmal nur angetrollt...
 
Bei uns wurde es Anfang des Monats auch auf 2 Tage pro Woche Maximum zurückgedreht. An sich für meine Tätigkeit mit Kundenkontakt werden im Schnitt wohl auch nicht mehr als 2 Tage dein sein, aber die fehlende Flexibilität finde ich etwas nervig.

Freundin meiner Frau dagegen wird nächste Woche 100% Homeoffice bei sich im Unternehmen beantragen. Also bei manchen wird's mehr, bei anderen wieder weniger :-)
 
Weite Pendelwege gehören aber sicherlich nicht zu den Dingen, die man noch irgendwie fördern sollte.🤦‍♂️
Wenn man hier allerdings so liest, wie das Home Office überall wieder zurück gedreht wird, ist auch ne große Chance verpasst.
Man kann nur hoffen, dass die Leute mit den Füßen abstimmen und den AG wechseln.
Anders wird bei vielen kein Umdenken stattfinden.
Ist schon krass wie viele denken, es hat während Corona geklappt trotz HO und nicht wegen HO.
 
Hat hier einer Erfahrung wie viel Geld/Bonus (also die Höhe) der AG für einen Firmenwagen aufs Gehalt anrechnet?

Klassisches Beispiel bei uns im Unternehmen ist ein Skoda Octavia (2.0 TDI).
Listenpreis 50k €, 120t km über 3 Jahre, 8 fach bereift, Service und Wartung inklusive.

Einfacher Weg sind 42km zum Unternehmen.

Wie hoch sind die Kosten fürs Unternehmen? 10k € im Jahr? 20k € im Jahr?
 
Bei angenommen 30tkm im Jahr (du nanntest 20tkm Arbeitsweg und 20tkm privat? Habe mal den Mittelwert genommen) würde ich mit ~ 0,3€/km rechnen, also ~9k/Jahr.
Der ADAC hat Tabellen dafür wenn du es genauer wissen willst.
 
baue gerade meinen Lebenslauf um bzw optimiere ihn weiter. 2,5 seiten sind zu lange.

bulletpoints. wie viele?

wenn ich bei unternehmen x 6-8 stück habe aber alles mehr oder weniger gleichviel gemacht habe, welche nehm ich dann?

auszug aus einem meiner zeugnisse

1654942118379.png


merke gerade, egal ob ich nur 3 oder doch 5-6 bullet points nehme. es wird nicht sich von 2 seiten nicht auf 1 verringern.
 
Zuletzt bearbeitet:
im Krankenhaus wo ich bis 2019 war lief noch ein windows 2000 server irgendwo in den katakomben ^^ xp ist da nix :d
 
Ist hier nen IGM 'Arbeitsvertrags-Guru' an Board?

Meine Freundin hat nen Arbeitsvertrag erhalten und ich steig da nicht so ganz durch. Zumindest was Arbeitszeit / Gleitzeit + Gehalt betrifft.

Taetigkeit ist HR Controlling, daher stellen sich mir folgende Fragen:
- Keine Gleitzeit?
- Schichtdienst inkl. Nachtschicht vertraglich verankert?
- Keine Kernarbeitszeit ?

Zum Thema Gehalt:
IGM Tarife richten sich soweit ich mich da korrekt eingelesen habe an 35h/Woche.
Hier sind 40h vertraglich vereinbart.

d.h. Das Brutto-Monatsgehalt nehmen sie aus der ERA Tabelle und rechnen die ~15% wegen 35h-->40h Woche hoch?

Gehalt kann somit wieder auf 35h gekuerzt werden.
Was passiert mit den ganzen Boni die es laut IGM Tarifvertrag gibt? Ich sehe da nix von Zulagen etc..
Sieht irgendwie fuer mich als Laien alles komisch aus. Waer cool wenn sich jemand von euch das mal anschauen kann.
Vielleicht @Fabian2602 ?

Dank euch!
 

Anhänge

  • vertrag_1.JPG
    vertrag_1.JPG
    95,3 KB · Aufrufe: 102
  • vertrag_2.JPG
    vertrag_2.JPG
    86,6 KB · Aufrufe: 100
in meinem mustervertrag sind die sonderzahlungen nochmal extra augeführt
 
- Keine Gleitzeit?
- Schichtdienst inkl. Nachtschicht vertraglich verankert?
- Keine Kernarbeitszeit ?

Das sollte in der Betriebsvereinbarung geregelt sein. Und ist damit nicht Bestandteil des Abreitsvertrags.

Zum Thema Gehalt:
IGM Tarife richten sich soweit ich mich da korrekt eingelesen habe an 35h/Woche.
Hier sind 40h vertraglich vereinbart.

d.h. Das Brutto-Monatsgehalt nehmen sie aus der ERA Tabelle und rechnen die ~15% wegen 35h-->40h Woche hoch?
Ja - BW EG9 sind aktuell 3.694,50.
3694,50€ / 35 * 40 ==> 4222,28€


Gehalt kann somit wieder auf 35h gekuerzt werden.

Ja - muss aber begründet werden

Was passiert mit den ganzen Boni die es laut IGM Tarifvertrag gibt? Ich sehe da nix von Zulagen etc..
Das sollte in der Betriebsvereinbarung geregelt sein. Und ist damit nicht Bestandteil des Abreitsvertrags.


--edit
Gerade kurz in meinen IGM Vertrag (BW) geschaut.
Dort wird immerhin in mindestens einem Absatz kurz erwähnt das es weitere Zulagen durch Betriebsvereinbarungen gibt. (Keine Details aber gegenüber hier wird es immerhin explizit genannt)
 
Soweit alles richtig.

@p4n0 im Standard sind immer 35h bei igm. Die 40h werden in einem zusätzlichen Dokument vereinbart. Heißt Zusatzvereinbarung.

Lass dir auf jeden Fall noch die stellenbeschreibung geben zwecks Ziel eg
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Auch Home Office ist in der Bv und nicht im Vertrag
 
Und normalerweise bekommt man nach 6 und 12 Monaten je eine leistungsbeurteilung.

Meist ca. 50% des Durchschnitts im Unternehmen. Bei 15% also 2x 7,5 oder 9/6 oder 8/7.
 
@Fabian2602
Was bedeutet das genau?

Ist das ne 2-malige Sonderzahlung verteilt auf die Hoehe von ~7,5% vom Monatsbrutto?
 
Ne, ein dauerhafter Bonus wenn du so willst.
Dafür gibts definierte Kriterien - wie gut du deine Arbeit erfüllst. Und mittlerweile wird drauf geachtet, dass der unternehmensweite Durchschnitt bei allen eingehalten wird.

Danach ist das maximale Gehalt für die eG erreicht. Dann hängt es von der stellenbeschreibung ab. Start eG 9 ist oftmals mit Ziel 10 oder 11. da gibts dann jedes Jahr eine neue leistungsbeurteilung mit ca 3% mehr bis du die Ziel eG mit 15% Leistungszulage erreicht hast
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Deine Freundin hat wahrscheinlich, aber immer abhängig von hr und dem Chef, nach einem Jahr eg9 + 15% und zwar dauerhaft
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn Start und Ziel eG 9 ist können die Schritte auch kleiner sein
5% nach 6 Monate / 12 Monaten / 24 Monaten.
Ist letztlich ein motivator und Anpassung an die tatsächliche Effizienz die eben mit längerer Tätigkeit möglich ist
 
Passt die EG9 als Start fuer HR Controlling?
Sie hat nen Master in Wirtschaftspsychologie und HR Management.

Ist halt voll nicht mein Metier, danke daher fuer eure Infos!
 
Eigentlich nicht.
Wir haben diesen Monat einen Master in Maschinenbau ohne Berufserfahrung eingestellt mit eg12

Mann+Hummel bietet bacheloranden eg11 + 5%
Mein eigenes Unternehmen bietet bacheloranden eg10 an
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist halt die Frage was Ziel eG ist und welche Alternativen sie hat.

Bei Verhandlungen wird gerne eine at Zulage gegeben ohne Anpassung der eG Stufe. Die at Zulage wird dann mit der Leistungszulage verrechnet - ist so gesehen nur trickserei für die ersten 6 Monate
 
Hast du schon richtig beschrieben.
In Tarifverträgen, zumindest igm, gibt es entgeltgruppen. Die werden nach stellenbeschreibungen des Unternehmens und Beispielen der Gewerkschaft vergeben. Und definieren somit Gehalt und geplant Entwicklung
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe als projektingenieur mit eG 9 angefangen, dann eG 11 für qualitätsingenieur und jetzt eg13 für lieferantenentwickler.

Das ist aber nicht fix. Soll heißen nicht jeder lieferantenentwickler bekommt eine eg13. Das hängt von der Branche und dem Betriebsrat bzw. dem Organisationsgrad ab.
 
Die Qualifikation ist indirekt egal. Es kommt hier auf die stellenbeschreibung an. Als Master wirst du für eine reinigungstätigkeit keine eg15 bekommen. Weil die reinigungstätigkeit eine eg6 vorsieht.

Du kannst beim Betriebsrat und hr eine Anpassung deiner stellenbeschreibung verlangen, wenn du mehr machst als vorgesehen ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja das was ihr habt gibts bei mir z.B. nicht als Einstufung,
die eG ist meines wissens ja auf Brutto Gehälter bezogen dann wäre ich eG4 bin von der Qualifikation aber nur eG2 mit der Abgeschlossenen Lehre.
Ist dein Unternehmen überhaupt im tarif?
EG 2 gibt in bawü bei igm eigentlich so gut wie nicht
 
Welche Industrie?
Dein Vergleich hinkt, weil eben die Aufgabe und nicht die Qualifikation ausschlaggebend ist.
Das hängt natürlich zusammen, aber nicht wenn du überqualifiziert bist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh