[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Das Problem ist, dass man die Uhren kaum zum Listenpreis bekommt. In der Regel nur über gute Connections zum Händler... und wie entstehen gute Connections? Meist, indem man zunächst andere Uhren und Schmuckstückte kauft, die im Wiederverkauf eben Verlustbringer sind.

Es ist also in der Regel keine stimmige Gesamtbetrachtung, auch wenn die einzelne Rolex zum Listenpreis ein Free Lunch ist.

Außerdem, selbst wenn man die Uhren weiterverkauft, und den Gewinn kassiert... der Händler wird dies merken (z.B. über Seriennummer), und dann war es das erste und letzte mal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Problem ist, dass man die Uhren kaum zum Listenpreis bekommt. In der Regel nur über gute Connections zum Händler... und wie entstehen gute Connections? Meist, indem man zunächst andere Uhren und Schmuckstückte kauft, die im Wiederverkauf eben Verlustbringer sind.

Es ist also in der Regel keine stimmige Gesamtbetrachtung, auch wenn die einzelne Rolex zum Listenpreis ein Free Lunch ist.

Außerdem, selbst wenn man die Uhren weiterverkauft, und den Gewinn kassiert... der Händler wird dies merken (z.B. über Seriennummer), und dann war es das erste und letzte mal.
Das ist ja nicht Sinn und Zweck...du kaufst deine Aktien ja auch nicht um sie ne Stunde später wieder zu Verkaufen
 
Die Uhren, die deutlich im Wert steigen, steigen ja nicht ohne Grund. Die Nachfrage ist enorm und man hat kaum die Chance eine zu bekommen. Rolex eigentlich generell bis auf die Cellini und kleine Damenmodelle, bei AP die Royal Oak Reihe, bei Patek die Nautilus und Aquanaut Reihe, Richard Mille usw.
Und es gibt auch ein paar unvorhersehbare Ereignisse. Die Rolex Oyster Perpetual mit Babyblauem Ziffernblatt hat den Wert in den letzen Wochen gut verdoppelt, nachdem die Patek Philippe Nautilus 5711 mit Tiffany-Ziffernblatt, das auch Babyblau ist, zu einem Rekordpreis, müssten 6,5 Mio für eine Edelstahluhr gewesen sein, versteigert wurde.
 
Also muss man nen Juwelier mit guten Connections kennen um an solche Uhren zum Listenpreis zu kommen
 
Das ist ja nicht Sinn und Zweck...du kaufst deine Aktien ja auch nicht um sie ne Stunde später wieder zu Verkaufen
Doch , wenn ich sofort 50% Gewinn hätte, dann schon.

Wenn du die Uhr länger behalten willst, bedenke, dass sie Wartungen und Revisionen braucht. Lässt du diese gar nicht oder nicht beim Fachhändler machen, so schädigt das mindestens den Wert, und womöglich auch die Uhr selbst. Lässt du sie machen, bist du auch mehrere hundert Euro los.

Und wenn du sie tatsächlich trägst... eine unachtsame Bewegung, oder ein Sturz, kann immer passieren. Oder du wirst in ne Schlägerei verwickelt. Schon hat die Uhr Kratzer.
Trägst du sie hingegen nicht, so bleibt sie ja stehen, denn eine Automatik braucht die Bewegung, um am Laufen zu bleiben.
Dauerhaft zu stehen ist aber auch nicht gut für die Uhr.
Dann gibt es Uhrenbeweger, also Apparate, die die Uhr bewegen, ohne dass man sie trägt. Aber auch die kosten natürlich Geld, und manche sagen, sie schaden der Uhr.
So ne Uhr ist einfach nicht so pflegeleicht wie ein Goldbarren oder eine Aktie...

Also muss man nen Juwelier mit guten Connections kennen um an solche Uhren zum Listenpreis zu kommen
Ja, wie ich bereits sagte. Denn selbst der Juwelier bekommt nicht so viele Rolex, wie er will oder verkaufen könnte. Also wem gibt er dann am liebsten eine?
Dem Kunden natürlich, der sich dadurch so geschmeichelt fühlt, dass er dann auch 2. und 3. Uhr, die Ohrringen für die Frau, und die Manschettenknöpfe dort kauft... der eigentlich viel mehr Geld ausgibt, und nicht auf den Gewinn aus ist.

Wenn du die Tochter vom Juwelier aus nem brennenden Auto rettest, wird es wahrscheinlich klappen, ansonsten wirds schwierig :ROFLMAO:
 
Was ist denn hier schon wieder los? Habt ihr alle Urlaub??
 
Da kommt der spätaufstehende Fliesentischbesitzer.
 
Doch , wenn ich sofort 50% Gewinn hätte, dann schon.

Wenn du die Uhr länger behalten willst, bedenke, dass sie Wartungen und Revisionen braucht. Lässt du diese gar nicht oder nicht beim Fachhändler machen, so schädigt das mindestens den Wert, und womöglich auch die Uhr selbst. Lässt du sie machen, bist du auch mehrere hundert Euro los.

Und wenn du sie tatsächlich trägst... eine unachtsame Bewegung, oder ein Sturz, kann immer passieren. Oder du wirst in ne Schlägerei verwickelt. Schon hat die Uhr Kratzer.
Trägst du sie hingegen nicht, so bleibt sie ja stehen, denn eine Automatik braucht die Bewegung, um am Laufen zu bleiben.
Dauerhaft zu stehen ist aber auch nicht gut für die Uhr.
Dann gibt es Uhrenbeweger, also Apparate, die die Uhr bewegen, ohne dass man sie trägt. Aber auch die kosten natürlich Geld, und manche sagen, sie schaden der Uhr.
So ne Uhr ist einfach nicht so pflegeleicht wie ein Goldbarren oder eine Aktie...

Uhrenbeweger sind insofern schädlich, dass die Uhr verschleißt.
Automatik = mechanisch

Wenn du sie tragen willst, solltest du direkt nach Erhalt das Band tauschen. Dann sind Gebrauchsspuren zumindest dort nicht relevant.
Ansonsten kannst du aktuelle Modelle durchaus ohne Bewegung im Safe lagern.
Die Zeiten wo die Öle durch Mangel an Bewegung verharzt sind, sind vorbei.
 
Nene, die Uhr soll als Wertanlage dienen und nicht als Trageuhr oder Prestige...sobald man die Aufkleber abmacht sinkt ja schon wieder der Wert.
 
Ich hatte mal eine eingeschweißte Mafia 2 CE lange im Regal stehen... gerade mal für den Einkaufspreis wieder verkaufen können... aber gut, wenigstens kein Verlust... (und ja es war für den PC... den Steam Key gibts schon für paar flocken)...

aber wenn man vor 20 Jahren so schlau gewesen wäre und hätte seine Pokemon-Karten sorgfältig behandelt, hachja :d. Man kann es ja halt nie wissen.
 
Hab davon noch einige als Holo aufm Speicher liegen ;)
 
Ich, ganz persönlich, lasse von diesen "alternativen" Anlageformen die Pfoten weg, weil es mir schlicht zu heiß ist. Das scheint ja aktuell durchaus zu funktionieren, ist aber wirklich keine Raketenwissenschaft, sprich: jeder der ein tolles Youtubevideo darüber gesehen hat kann mitspielen. Und so neu ist das Thema ja nicht, ich, rein persönlich, vermute, dass dadurch ein guter Teil der Preissteigerungen herkommt und nicht von einer "tatsächlichen" Nachfrage. Sollte das dann mal in ein "Überangebot" umschlagen kann die Anlage ganz schnell futsch sein. Das kann aber natürlich auch mit allem anderen passieren.
 
Daher würde ich sowas auch nur machen, wenn man selber eine Freude daran hat. Bei mir sind es Uhren, mein Onkel hat einige Oldtimer herumstehen usw. Wenn man es nur wegen dem Geld macht, sollte man es lieber bleiben lassen.
 
Sagst du so einfach, wenn SC mit Oskar nicht dafür geigent ist, wo geht man hin?
Ohne mich jetzt mit SC im Detail auszukennen (bin ganz "klassisch" bei der DKB) - Du kannst bei SC einfach einen Sparplan auf einen MSCI ETF (z.B. A1XEY2) anlegen und besparen. Oder eben einen Einmalbetrag einzahlen. Eben nur ohne Oskar im Schlepptau ...

Oder habe ich Deine Frage evtl. falsch verstanden?
 
Ne war schon richtig, ich überlge nur noch wie ich die ETFs aus oskar bekommen, oder ich lasse einfach auszahlen, aktuell bin ich ja noch gut im plus.
 
Frag doch beim Oskar Support Chat nach was da machbar ist.
 
Ja meine Uhroma, Oma hat mir Hutschenreuther und Meissener Porzellan vermacht.
Paar Kisten (alle Frauen in der Familie haben ein Sammler Schaden) das Zeug liegt teilweise über 100 Jahre im Keller.
Jetzt liegt es bei mir im Keller.
Und dann liegt es irgendwann bei meinen Töchtern im Keller + der Staff den meine Frau und Ihre vorfahren noch dazu legen.
Alles Gannnnnz wertvoll :coffee:, genau :confused:.

Mein Uropa war Werkzeugmacher Meister, der hat mir wenigstens ne alte Ständerbohrmaschine mit Riemenantrieb hinterlassen (y).
Die steht jetzt neben meinem Schreibtisch im Wohnzimmer, da wo sie hingehört :bigok:.
 
Daher würde ich sowas auch nur machen, wenn man selber eine Freude daran hat.
Richtig, allerdings geht es zumindest mir so, dass diese Freude im aktuellen Marktumfeld deutlich geringer geworden ist. Ich nenne eine relativ umfangreiche Sammlung mein Eigen, unter denen auch mehrere Stücke mit 250%+ "Rendite" dabei sind (und da reden wir von fünfstelligen Ausgangspreisen). Das führt beim Tragen dazu, das man sich manchmal sehr unwohl fühlt. Ich wäre daher trotz der Papiergewinne sehr dankbar dafür, dass Uhren endlich wieder als alternatives Invest aus der Wahrnehmung verschwinden würden...
 
10 x A0F5UF nachgekauft, Kurse müssten jetzt also die nächsten Tage massiv nach unten gehen :d .
Nee, nee .. die gehen erst runter, nachdem ich gekauft habe. Geteiltes Leid ist halbes Leid ... gerade 7 Stück A0YEDL nachgekauft :d
 
Richtig, allerdings geht es zumindest mir so, dass diese Freude im aktuellen Marktumfeld deutlich geringer geworden ist. Ich nenne eine relativ umfangreiche Sammlung mein Eigen, unter denen auch mehrere Stücke mit 250%+ "Rendite" dabei sind (und da reden wir von fünfstelligen Ausgangspreisen). Das führt beim Tragen dazu, das man sich manchmal sehr unwohl fühlt. Ich wäre daher trotz der Papiergewinne sehr dankbar dafür, dass Uhren endlich wieder als alternatives Invest aus der Wahrnehmung verschwinden würden...
Den Avatar kenn ich doch irgendwoher ... sasolit im Uhrforum? :d Ja, deine Sammlung ist dann wirklich recht umfangreich und beneidenswert, ich kann deine "Sorge" aber verstehen. Und als wirklicher Uhrenliebhaber hat man es heutzutage auch nicht leicht, weil viele nur die Redite sehen und nicht die wunderbare Technik dahinter, die wir Uhrenliebhaber ja so schätzen und so kommt man kaum noch an gewisse Modelle.
 
Crying in watches.
 
Mein Uropa war Werkzeugmacher Meister, der hat mir wenigstens ne alte Ständerbohrmaschine mit Riemenantrieb hinterlassen (y).
Die steht jetzt neben meinem Schreibtisch im Wohnzimmer, da wo sie hingehört :bigok:.
Klingt so, als ob Du bei der Partnerwahl alles richtig gemacht hättest ... Rechner & Ständerbohrmaschine im Wohnzimmer, interessantes Konzept (y)
 
Laut Oskar Support Chat sind Depot/Portrolio-Überträge zu anderen Brokern jederzeit möglich.
 
Laut Oskar Support Chat sind Depot/Portrolio-Überträge zu anderen Brokern jederzeit möglich.
ok, da mit sind es wohl ETFs und kein robo fond Produkt. Frage ist damit aber, ob nur ganze anteile oder auch Bruchstücke transferiert werden können.

Ich meine damals von Onvista Bank zu Traderepublik und Scalable nur ganze Anteile transferiert wurden, der Rest blieb stehen ... kan bei extrem teuren ETFs ein hindernis sein, kann, nicht muss.
 
Ich werde jetzt nicht die ganze Arbeit machen und alles ans Licht bringen, habe nur die Vorarbeit geleistet :d
 
Ich wäre daher trotz der Papiergewinne sehr dankbar dafür, dass Uhren endlich wieder als alternatives Invest aus der Wahrnehmung verschwinden würden...
Mir erscheint die Idee, einen gebrauchsgegenstand nur wegen dem Namen und künstlicher Verknappung als Invest zu betiteln sowieso, rein logisch, für komplett bescheuert. Warum steigen die Uhren denn? Weil irgendwelche Promis die Dinger bewerben, und sie damit als hip gelten und bewusst wenig produziert werden. "Wert" sind die Uhren, wie Cryptos, tatsäichlich nur etwas, weil irgendwer es "sagt" un genügend hinterherrennen. Weder die Technik noch die Materialien rechtfertigen den Preis oder die "Renditen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh