• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Max Frame AVG = 112 ( Die rote markierung beim Slider Ignorieren .. da gings um was anderes) ------------ Max Frame AVG = 48

Anhang anzeigen 683307 Anhang anzeigen 683322

Mit dem "VESA Display HDR Compliance" kannst du dann auch genauer gegenchecken :

Anhang anzeigen 683320


Bei "Max Frame AVG" bin ich mir aber noch nich sicher ob das nun 100 % Weissbild sein soll ( dann müsste da so 48 hin ) oder eben "die maximale Helligkeit Aller Bilder im Durchschnitt"
( dann passt 112 besser ) und wäre somit der "Real Scene" Wert bei den RTINGS Tests.

Die Settings sind zb auch für Auto HDR wichtig damit auch die Richtigen Helligkeitswerte anliegen.... Auch für HDR Allways in Windows On is das Wichtig.
Sehe grade das es bei Windows 10 keinen effekt hat und immernoch 1499 nits drin steht
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sehe grade das es bei Windows 10 keinen effekt hat und immernoch 1499 nits drin steht


Was hast du den geändert ?

Mach mal bitte ein Bild von deinen CRU Settings und der Windows anzeige.


1.jpg



Kann aber auch sein dass das nur bei Win 11 geht. Glaub im AVS war auch einer mit Win 10 bei dem die Werte nich übernommen wurden wenn er einen Restart gemacht hat.
Sie wurden da aber übernommen ( im gegensatz nun zu deinem Fall ) aber wenn er seinen PC neu gestartet hatte wahr das wieder auf Standart.

2.jpg


oh und nach dem du die Änderungen in CRU gemacht hast hast du auch sicher die "restart64.exe" ausgeführt damit der Treiber neustartet und die Änderungen auch
übernenmmen werden oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die werte sind übernommen aber denke das Windows 11 da anders funktioniert
 
Jup das teil ist total GEIL 🤩 🥰

Vorallem is der 48" OLED auch nich besonders größer als ein 43" VA da auch der OLED Rahmen dünner is.
Weil ja viele immer sagen währe ihnen zu groß die einen 43" VA Aber noch für ok finden.

Aber da nun der 48C1 im Bereich von 960 Euro liegt kann man den ruhig auch mal testen.

Dennoch ist auch ein OLED nicht Perfekt das muss man halt auch ganz klar sagen... aber momentan die beste Alternative als PC Monitor Ersatz.
Viele haben aber angst wegen Burn Out und weil zu Groß für sie und arrangieren sich lieber dann mit diesen 43" VA Krüppeln.
 
Allerdings ist es scheinbar wirklich der LG Oled der es als PC Monitor bringt und das als
TV Gerät . Das muss man wirklich sagen .

Selbst der Aorus Oled stellt ja nur eine Verschlechterung dar , obwohl es das selbe Panel ist .
 
Rein bildtechnisch sind TV Geräte Monitoren schon seit Jahren überlegen. Und da Gaming auch im Mainstream immer populärer wird, sieht man jetzt an dem verstärkten Fokus im Marketing. Dazu kommt dann die Dummheit der Monitorhersteller, die ihre Monitore preislich so hoch ansetzten, nur um dann in direkter Konkurrenz zu den eh schon überlegenden TVs zu stehen. Allerdings sind da auch die Käufer schuld, die den Monitorherstellern dann den Schund zu den preisen abkaufen. Blöd nur, dass immer mehr Leute jetzt merken, dass TVs und insbesondere OLED TVs sehr toll sind.
 
Dazu kommt dann die Dummheit der Monitorhersteller, die ihre Monitore preislich so hoch ansetzten, nur um dann in direkter Konkurrenz zu den eh schon überlegenden TVs zu stehen. Allerdings sind da auch die Käufer schuld, die den Monitorherstellern dann den Schund zu den preisen abkaufen.

Jup zb 3500 Euro für ein 32" IPS 4K Monitor von Asus ... demgegenüber steht nun der 48C1 für 960 Euro ... und dann vielleicht im Oktober 2022 der 42" OLED für 800 Euro
 
Jo wen ich überlege ich hab für den 77 Zoll 2600 gelöhnt was lachhaft gegen die Highend Monitore ist .
 
Ja Dummheit und Arroganz ist das.

vielleicht sollte LG den C1 umlabeln zu einem Monitor indem sie TV ,Smartgedöhns ,Lautsprecher usw entfernen und dem teil eine miserablen verkleidung verpassen und schon können sie 5000€ verlangen 😆😆
 
Nur die OLED Helligkeit halt .... 600 - 800 Nits ...

.... aber wenn dann der 42" OLED da is is die PPI Frage auch geklärt und die HDR Helligkeit könnte mit EVO Panel + Heatsink dann auch die HDR 1000 knacken.
Und dann währe der OLED was das angeht auch Top of the Pop... und das dann für so 800 Euro.

2022 könnte spannend werden
 
1000 Nits nützem mir persönlich nichts, wenn der Kontrast kacke ist und es kein ordentliches Dimming gibt. Dann gibt es zwar trotzdem wenige Szenarien, in dem die 1000 Nits dann mehr Impact haben. Aber trotzdem mind. genau so viel oder eher noch mehr, wo es genau nichts bringt ohne präzises Dimming.

Das wird definitiv witzig werden, wenn OLEDs vollflächig noch besser werden.
 
1000 Nits nützem mir persönlich nichts, wenn der Kontrast kacke ist und es kein ordentliches Dimming gibt. Dann gibt es zwar trotzdem wenige Szenarien, in dem die 1000 Nits dann mehr Impact haben. Aber trotzdem mind. genau so viel oder eher noch mehr, wo es genau nichts bringt ohne präzises Dimming.

Wir reden von OLED, Kontrast kacke und Dimming? Gibt es beides nicht :ROFLMAO:
 
Also ich meinte auch den OLED ... wenn LG 2022 den 42" OLED raushaut und er im Oktober 2022 dann für 800 Euro zu haben is
und er dann auch das EVO Panel + Heatsink hat könnte er halt die HDR 1000 knacken und somit
eine Schwachstelle des OLEDs ausmertzen die ich persönlich noch bei ihm sehe nämlich die "nur" 600 - 800 Nits.
Der OLED hätte dann auch HDR 1000 und könnte somit auch bei der HDR Helligkeit die HDR 1000 PC Monitore übertrumpfen.

Und das währe für mein Empfinden halt die Ober Kanonne wenn das so kommen würde.

Ich glaub ich würde dann meinen 48CX meiner Ma schenken und mir dann den 42" OLED kaufen.

Ihr wisst ja für mich is der 48CX mit seinen 600 - 800 Nits noch zu dunkel und die PPI könnte auch besser sein.
Und wenn das so kommt was ich oben beschrieben habe dann währen meine beiden Haupt Kritik Punkte die ich
beim OLED hab ausradiert.

Und durch das EVO Panel wird auch die Burn Out Gefahr weiter minimiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vllt regelt MicroLCD
Das ist noch schwer zu sagen, da die Technologie frühestens Ende des Jahrzehnts im normalen Consumersegment ankommen wird. Wer weiß, was da in der Zwischenzeit sonst noch passiert :d

Der OLED hätte dann auch HDR 1000 und könnte somit auch bei der HDR Helligkeit die HDR 1000 PC Monitore übertrumpfen.

Werden sie nicht, da auch diese OLEDs durch ABL und ASBL limitiert werden und auf unter 200 Nits einbrechen, wenn zu lange ein zu helles Bild dargestellt wird. Deine Schneemaps werden also kaum mehr "pop" haben.
 
Werden sie nicht, da auch diese OLEDs durch ABL und ASBL limitiert werden und auf unter 200 Nits einbrechen, wenn zu lange ein zu helles Bild dargestellt wird. Deine Schneemaps werden also kaum mehr "pop" haben.

Also ich find die Helligkeit auf Schneemaps ausreichend .. also das ABSL nervt mich weniger .. mich nervt eher das ABL was die Hightlights kaputt macht ( Borderlands 3 Mond )
Aber wenn die Grundhelligkeit höher ist wird auch die von der ABL Gedrosselten Helligkeit höher sein als es momentan der Fall is.

Und vielleicht wird durch das EVO Panel + Heatsink das ABL von LG auch etwas runtergedampft... nur da kann man momentan halt nur vermutungen anstellen.

Momentan bin ich aber noch Guter Hoffnungen das sich da in Sachen HDR Helligkeit was verbessern wird.
 
Die wird dann irgendwo bei 180 - 220 Nits liegen schätze ich. Also weit unter dem, was man beim "pop" erwartet.

Du gehst also nur von einer Steigerung von 40 Nits aus bei Evo + Heatsink ?
Und dann eben auch von dem 100% Weissbild aber nich einer Real Scene

Ich tippe die Helligkeit Auf Narvik ( Schnee Map am Tage ) der BF5 Map wird höher sein als 180 Nits auf einem 48CX / C1

Deine 180 - 200 Nits passt besser auf 100 % Weissbild bei dem 42" mit Evo + Heatsink aber weniger zu einer Real Scene ( Narvik )


44430108361_444c449248_o.jpg
battlefield-5-narvik-7.jpg



Aber mir gehts da halt eher ums ABL und weniger ums ABSL

Die Helligkeit auf Narvik is für mich zum Teil schon jetzt ausreichend auf meinem 48CX aber die Highlights wie eben der Mond bei Borderlands 3 leidet durch das ABL
also kleine Sachen wie ein Lagerfeuer oder der Mond / Sonne dunkeln halt ab und das nervt mich beim OLED etwas.

Wenn nun aber der 42" Heller wird wird auch das schon abgedunkelte Bild heller sein als es bei jetzigen OLEDs is weil eben die Grundhelligkeit höher is.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur die OLED Helligkeit halt .... 600 - 800 Nits ...

.... aber wenn dann der 42" OLED da is is die PPI Frage auch geklärt und die HDR Helligkeit könnte mit EVO Panel + Heatsink dann auch die HDR 1000 knacken.
Und dann währe der OLED was das angeht auch Top of the Pop... und das dann für so 800 Euro.

2022 könnte spannend werden
Anders es gibt so viele die sich 21:9 mit HDR 400 600 kaufen und Jubeln:shot:
 
Ja, bei Vollweiß Bildern.

OK das mag sein .. aber wir spielen ja keine 100 % Weissbilder sondern Bunte Games mit Verschiedenen Bereichen
und da is nich alles Weiss wie man auf den beiden Bildern oben sieht.

Wenn nun zb ABL das Highlight ( die Sonne oder ein Lagerfeuer ) um sagen wir 20% abdunkelt wird die Sonne zb beim

48CX um 160 Nits abgedunkelt weil 800 Nits und es bleiben von 800 Nits noch 640 Nits über
42" OLED um 200 Nits abdunkelt weil 1000 Nits und es bleiben von den 1000 Nits noch 800 Nits über

800 Nits : 100 = 8 ... 8 x 20 = 160 Nits .... 800 Nits - 160 Nits = 640 Nits ( CX / C1 )

1000 Nits : 100 = 10 .... 10 x 20 = 200 ... 1000 Nits - 200 Nits = 800 Nits ( 42" mit EVO + Heatsink )

Somit währe dann der 42" trotz 20% ABL ( 800 Nits ) noch heller als der 48" mit 20% ABL ( 640 Nits )
Daher würden dann beim 42" auch die Highlights besser aussehen als auf den 48" OLEDs die is bisher gibt.

Natürlich passt die Rechnung nun nur wenn das alles so sein sollte und zutrifft... is nun nur ein Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich bleibe jetzt bei ycbcr444 limited und 8 bit + PC modus bei meinem C1. Das colorbanding in HDR ist damit sehr sehr viel weniger vorhanden, so dass mir gar keine andere Wahl bleibt. Das gute ist aber, dass ich nicht den kleinsten Unterschied zu RGB full + 10 bit sehe, egal wo, nur halt viel weniger colorbanding. Bei meinem C9 ist das übrigens exakt genauso.
 
Ich glaube ich bleibe jetzt bei ycbcr444 limited und 8 bit + PC modus bei meinem C1. Das colorbanding in HDR ist damit sehr sehr viel weniger vorhanden, so dass mir gar keine andere Wahl bleibt.

Och nunja ... ich hab hier schon das eine oder andere mal eine andere Wahl angepriesen... Stichwort : "Reshade + Deband"

Das gute ist aber, dass ich nicht den kleinsten Unterschied zu RGB full + 10 bit sehe, egal wo, nur halt viel weniger colorbanding. Bei meinem C9 ist das übrigens exakt genauso.

Hab ich ja auch schon das eine oder andere mal gesagt das ich auch kein Unterschied zwischen 8 Bit und 10 Bit sehe beim Gaming sowie eben auch nich bei 12 Bit
Genau dazu gab es hier ja letztens ne Große Diskussion zu.
 
Hat schon jemand seinen C1 zum G1 freigeschaltet? Natürlich sollte beim C1 auch das EVO Panel verbaut sein.....
 
und das dann für so 800 Euro.
Naja für 800€ sehe ich den noch nicht^^.
Des weiteren hat OLED halt auch ein Schrift Prob. dank WBGR.(zumindest beim 48er ist das so),und der Aorus macht das sogar noch schlechter.
Wär schön wenn LG das bei dem 42er ändern würde.
Für jemanden der auch viel lesen tut ist das unerträglich,zumindest gehts mir so.
Dazu kommt noch das es unmöglich ist an ne HDMI2.1 GPU zu kommen ausser man bezahlt die unverschämten Preise oder kämpft gegen Bots im Drop...
Aber so kann man den nur Begrenzt benutzen mit 120Hz und da sieht alles schrecklich aus oder man kauft sich den teuren Adapter.

Naja mal sehen wie der 42" wird,aber vor mitte 22 sehen wir den bestimmt nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh