• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Der Philips und GB sind Semi-Glossy. OLEDS sind Full-Glossy.
zum Momentum https://tftcentral.co.uk/reviews/philips_436m6vbpab.htm#panel
Screen Coating

The screen coating is a glossy finish with a light 2% haze applied. This glossy coating creates a clean and crisp image which can help make colours and blacks "pop" and is similar to what you'd see on most TV screens. The slight haze helps cut back on reflections quite nicely compared to an untreated surface. We didn't experience any issues really with reflections in practice.​
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zum Momentum https://tftcentral.co.uk/reviews/philips_436m6vbpab.htm#panel
Screen Coating

The screen coating is a glossy finish with a light 2% haze applied. This glossy coating creates a clean and crisp image which can help make colours and blacks "pop" and is similar to what you'd see on most TV screens. The slight haze helps cut back on reflections quite nicely compared to an untreated surface. We didn't experience any issues really with reflections in practice.​

Ja, aber wenn er neben einem OLED oder Samsung QLED TV 90er Serie steht sieht man schon ziemlich den Unterschied zu Semi-Glossy und Full-Glossy.


Bei deinem Link auch sehr gut zu sehen, das ist Full-Glossy und so extrem ist es bei dem Phillips nicht. http://www.tftcentral.co.uk/images/panel_coating/imac_glossy_screen.jpg
 
Haste den Philips gehabt?
naja morgen oder besser nachher werde ich berichten ob das wirklich so ist.
 
Ne matt sieht fürchterlich aus. Einmal glossy immer glossy.

edit ich kann mich auch erinnern das ich damals mal bei nem CRT Monitor die schicht wegpolliert habe damit der Brillianter wird 🤣
 
kurz ein anderes Thema, welches mich gerade sehr genervt hat:

Wenn jemandem der interne 100Mbps LAN Anschluss (netto ca. nur 80 Mbps) vom LG TV (C9/CX(C1) für das Internet (z.B. Netflix) und/oder für den Mediaserver (z.B. NAS) zu langsam ist weil die Videofiles Stellenweise eine zu große Bitrate benötigen (ca. über 100Mbps) und dadurch die Wiedergabe mit dem (TV internen) Mediaplayer oft puffern muss, was extrem störend ist...

hier die Lösung:

kurz und knapp: USB 3.0 auf 1 Gigabit LAN Adapter an TV anschließen.

Schritte: TV USB 3.0 Anschluss -> USB 3.0 zu 1 Gigabit Adapter -> Router Gigabit LAN Anschluss


hoffe das ich damit anderen auch helfen kann, mit dem selben Problem wie bei mir...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

PS: traurig das LG und Sony selbst bei den neueren Modellen immer noch nur die 100Mbps LAN Anschlüsse verbaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jemandem der interne 100Mbps LAN Anschluss (netto ca. nur 80 Mbps) vom LG TV (C9/CX(C1) für das Internet (z.B. Netflix) und/oder für den Mediaserver (z.B. NAS) zu langsam ist weil die Videofiles Stellenweise eine zu große Bitrate benötigen (ca. über 100Mbps) und dadurch die Wiedergabe mit dem (TV internen) Mediaplayer oft puffern muss, was extrem störend ist...

Ja man .. das hatte ich damals bei dem Plex Dolby Vision Test vor ein paar Monaten den ich gemacht hab ... nur hat er da eher die Bitrate vom Video gedrosselt .. aber bei dem MediaServer hatte ich zb das Ruckeln.
Is zwar nich mein Thema aber dennoch danke für den Hinweiss.

Aber da sieht man auch wieder warum ich Netflix und Co hasse ... 15.000 Bitrate is nich grad viel .. ne 1080p Bluray hat so um die 35.000 Bitrate
und ne 4K Bluray oftmals über 100.000 oder zumindest im Bereich von 100.000 ... da sind 15.000 die Netflix bietet für 4K ein Witz.

Aber ich kann verstehen das es so bei den Streaming Diensten gemacht werden muss weil man das ja auch noch irgendwie übers Internet schleppen muss .. aber wenn ich die Wahl
hab mir ein Film auf Netflix oder den selben Film auf Bluray anzuschauen wähle ich zu 100 % die Bluray weil bessere Bitrate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Firmware Update ist meine Gamebar unten in der Mitte weg jemand ne Idee wie ich die aufrufen kann so das sie wieder in der Mitte aufgeht .
An der linken Bildseite geht zwar auch aber ich will es in der Mitte unten wieder haben finde es praktisch.
 
Wo habt ihr denn im CRU die Max Helligkeit angepasst??
hier nen Bild von @Stagefire
22-jpg.683032


Oder gibt es das nur bei Windows 11??

Edit: Mein LG C1 ist bald da... Hier steht noch 3Stopps entfernt 🤩
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spass damit bin schon auf dein empfinden gespannt
 
Erster gedanke...
Wie soll ich den Fuß da anbauen...
Das sah so scheiße aus das der da keinen halt hat.. Hat aber echt besser funktioniert als gedacht.

Optisch ist das teil auf jeden fall schon echt brachial geiler als jeder andere Monitor den ich je gesehen habe und ich hatte auch nen 2300€ AOC 35" 200Hz Gsync Ultimate teil hier der dagegen wie Plastikmüll aussieht.. Ok der AOC hat auch die Passende Bildqualität zur optik gehabt... 😅
 
Offtopic
Is schon echt lächerlich geworden was einige Hersteller für Preise auf rufen sobald das Wort "gaming" im Produkt Namen drin ist!
Viel Schrott für teuer Geld und es wir immer schlimmer und schlimmer finde ich

Hab hier schon von den Razer RGB Lüftern gehört? Verarbeitung schlechter als artic Sau laut schlechter Luftdurchsatz aber 50€ das Stück für 120mm und 55€ für 140mm wo soll das noch hin führen bitte.
Oder Mainboard
Ich fand 500 für nen absolutes highend Board schon krass aber mittlerweile sind 1000 oder 1500 mit Wasserkühler anscheinend vollkommen normal.

Finde es einfach nur ne Frechheit heutzutage
 
Glückwunsch und viel Spaß mit dem Teil. Als Besitzer eines 48CX9 kann ich bestätigen, daß die Verarbeitung bei LG über jeden Zweifel erhaben ist. Diese ganzen neuen Gaming Monitore in der Größe, welche jetzt auf den Markt kommen, können da nicht mithalten.
 
Wenn jemandem der interne 100Mbps LAN Anschluss (netto ca. nur 80 Mbps) vom LG TV (C9/CX(C1) für das Internet (z.B. Netflix) und/oder für den Mediaserver (z.B. NAS) zu langsam ist weil die Videofiles Stellenweise eine zu große Bitrate benötigen (ca. über 100Mbps) und dadurch die Wiedergabe mit dem (TV internen) Mediaplayer oft puffern muss, was extrem störend ist...

hoffe das ich damit anderen auch helfen kann mit dem selben Problem wie bei mir...
PS: traurig das LG und Sony selbst bei den neueren Modellen immer noch nur die 100Mbps LAN Anschlüsse verbaut...
Mit "irgendeinem" Adapter?
Das ist ja ein bisschen irre. Hatte das Video nur im Titel gesehen und dachte es geht um WLAN gegen LAN, denn das WLAN kann auch schneller sein.
War es bei meinem Setup aber nicht.
Son Adapter werde ich mal probieren. Ein kleiner Gigabit-Switch steht ohnehin direkt hinter dem TV. Für Chomecast und Firebla usw.

Streaming vom NAS ist ohne DTS auf dem CX leider eh nicht so gut mehr wei auf den älteren Modellen. Plex okay ja, das macht das dann.
das Cablematters Ding kostet 16,99 ...
Hm.
Wenn Netflix u.a. dann schneller den Film starten oder es beim spulen hilft, wäre das schon gut.
Die App im TV erreicht allerdings die 99 Mbit/s auch nicht.


Aber da sieht man auch wieder warum ich Netflix und Co hasse ... 15.000 Bitrate is nich grad viel .. ne 1080p Bluray hat so um die 35.000 Bitrate
und ne 4K Bluray oftmals über 100.000 oder zumindest im Bereich von 100.000 ... da sind 15.000 die Netflix bietet für 4K ein Witz.

Aber ich kann verstehen das es so bei den Streaming Diensten gemacht werden muss weil man das ja auch noch irgendwie übers Internet schleppen muss .. aber wenn ich die Wahl
hab mir ein Film auf Netflix oder den selben Film auf Bluray anzuschauen wähle ich zu 100 % die Bluray weil bessere Bitrate.
Also klar wenn es eine UHD Bluray ist, aber ne normale 1080 nicht.
Da ist mir 4K Dolby Vision Netflix lieber. Ich finde das auch nicht schlecht muss ich sagen. Was da rüberkommt ist schon okay.
Apple scheint etwas höheren Raten zu haben btw.
 
Also Verarbeitung ist ur krass gut und der Sound... WOW echt gut.
Helligkeit im Desktop echt heftig und heller als der Gigabyte Aurous 43"
Sitzabstand habe ich aktuell ca 80-90cm und ja es ist etwas pixliger als beim 42" Philips Momentum aber überhaupt kein Thema, habe auch noch ca 20Cm luft zur wand mit nem wandhalter und das wäre perfekt.
bei dem Bulgarien Video bei 0:05 ist der LG aber dem Philips Momentum um welten unterlegen weil die Sonne null power hat.
Im Rest des Videos ist das Bild aber wirklich mega gut und nur bei den Highlights mit der Sonne kommt der OLED einfach nicht mit.

Bei The Division 2 wo ich eben reingeschaut habe fand ich aber die weißen lichter echt hell und ich denke der LG hat sein schwäche in der Farbhelligkeit aber naja ist halt so.
 
Da hast ja ein schönes wochende vor dir ;)
Ja mit Nachschicht arbeiten :censored: 😖

Edit: Muss schon sagen das Bild ist echt deutlich heller als ich gedacht hätte. Bin schon auf Resident Evil 2 gespannt und 120Hz Gameplay 🤩 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mit Nachschicht arbeiten :censored: 😖

Edit: Muss schon sagen das Bild ist echt deutlich heller als ich gedacht hätte. Bin schon auf Resident Evil 2 gespannt und 120Hz Gameplay 🤩 👍
Kauf dir erstmal ne Grafikkarte mit 2.1:fresse: unter 10 Bit 120HZ ist deiner nicht würdig:-)
 
Mit "irgendeinem" Adapter?
Das ist ja ein bisschen irre. Hatte das Video nur im Titel gesehen und dachte es geht um WLAN gegen LAN, denn das WLAN kann auch schneller sein.
theoretisch ja, der Adapter muss aber erstens mindestens USB 3.0 haben, weil bei 2.0 wäre es viel zu langsam und der Adapter muss zwingend Linux kompatibel sein, ist ja dann Plug&Play ohne Treiber installieren etc.

hier ein paar mögliche Kandidaten:
Amazon Basics USB-3.0-auf-10/100/1000-Gigabit-Ethernet-Internetadapter
UGREEN USB 3.0 LAN Adapter 10/100/1000 Mbps
UGREEN USB 3.0 LAN Adapter Gigabit Ethernet Adapter
UGREEN USB 3.0 LAN Adapter Gigabit Ethernet Adapter 10/100/1000Mbps

usw... wichtig wie gesagt USB 3.0 und Linux Kompatibel
ich hab mir den Amazon Basic bestellt... wenn der nix sein sollte geht er halt zurück und es wird ein UGREEN mit ALU-Gehäuse... aber das dürfte eigentlich alles passen...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

W-LAN ist bei mir das 2.4 Ghz langsamer als das LAN Kabel, trotz direkt nebenstehendem W-Lan Router, das 5 Ghz sollte etwas schneller sein. Mit dem Adapter wäre es aber halt am besten...
Der Cablematters Adapter sollte natürlich auch gehen, wie getestet von Vincent bei HDTVTest
Beitrag automatisch zusammengeführt:

scheiße.... Kommando zurück... gerade gelesen das der Amazon Basic keine SmartTV's unterstützen soll... warum auch immer... sry... werde mir dann das Cable Matters welches Vincent getestet hatte bestellen...
Cable Matters USB Gigabit Ethernet Adapter
Beitrag automatisch zusammengeführt:

hier ein Amazon Review eines Cable Matters Nutzers:
https://www.amazon.de/gp/customer-r...ef=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B00BBD7NFU
er kann es allerdings nur an einem USB2.0 Port seinens C8 nutzen, was wenigstens 100 Mbps bringt. Mein C9 hat vielleicht USB 3.0 und dadurch die Möglichkeit einen viel höheren Durchsatz zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Vincent kommt noch der Hinweise, dass der LG nur USB2 Ports hat, also ist USB3 evtl. nicht sooo wichtig.
Daher kommt er da auch nur so mit 300 MBit/s raus. Aber direkt in der Netflix App und schneller ist das auch.
30 MByte/s macht USB2 ja schon. Ich werde das auch mal mit dem CableMatter versuchen, bestellt über den Affiliate link in der Beschreibung von Vincent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grade mal 120Hz getestet.... Alter ist das Flüssig und sauber.
Der Gigabyte Aurous FV43 ist in 144Hz dagegen wie matsche, ok der hat eh geschliert aber das was ich hier sehe ist bis jetzt mega fett und besser als ich es erwartet habe.
Der Bleibt auf jeden fall der Bildschirm
 
Habe mir den Cable Matters auch mal geordert obwohl ich den 48CX9 direkt per Ethernet verbunden und bisher keine Probleme beim Streamen von 4K-Filmen vom NAS habe. Aber kann ja nicht schaden. :d
 
Grade mal 120Hz getestet.... Alter ist das Flüssig und sauber.
Der Gigabyte Aurous FV43 ist in 144Hz dagegen wie matsche, ok der hat eh geschliert aber das was ich hier sehe ist bis jetzt mega fett und besser als ich es erwartet habe.
Der Bleibt auf jeden fall der Bildschirm
Das dachte ich auch. Ich hab ihn in 55" und 1,20 meter Abstand, aber ich werde das Teil nicht mehr hergeben. Ein wenig motzen muss aber auch sein und das ist die Spiegelung ^^
 
@Powerplay

Wirklich so extrem gut das Teil
Nicht dass ich auch in Versuchung komme
Aber PC steht im WOHNZIMMER mit 1x 4 und 1x 2 Meter Glasfront :-( (
Na dann brauchste nur nen TV der mehr fläche hat die Leuchtet dann geht das schon.
Der Sollte für nen Wohnzimmer optimal sein und die schenken einem noch 19%
Ja der ist richtig geil und hat ne mega Bildqualität!
Bewegungsschärfe ist auch unglaublich gut.
Sound ist auch für nen TV total geil.
Wie gesagt bis jetzt ist eigentlich alles richtig geil an dem teil und deutlich deutlich besser als ich es gedacht hätte.
 
@Powerplay

Wirklich so extrem gut das Teil
Nicht dass ich auch in Versuchung komme
Aber PC steht im WOHNZIMMER mit 1x 4 und 1x 2 Meter Glasfront :-( (
Ich hab mir ja auch den 77er geholt einfach Großartig:fresse2:
sitze 230 cm entfernt ist Top so da hängt PC und die PS5 dran .
Mit 2600 Euro war das auch ein schnapper!
Wen das noch zu klein ist kannst du den auch in 83 Zoll kaufen .
Größer dann nur in 8K ….aber dann hängt ein Auto vom Preis an der Wand
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo habt ihr denn im CRU die Max Helligkeit angepasst??
hier nen Bild von @Stagefire
Oder gibt es das nur bei Windows 11??

Max Frame AVG = 112 ( Die rote markierung beim Slider Ignorieren .. da gings um was anderes) ------------ Max Frame AVG = 48

HDR1.jpg
1.jpg


Mit dem "VESA Display HDR Compliance" kannst du dann auch genauer gegenchecken :

3.jpg



Bei "Max Frame AVG" bin ich mir aber noch nich sicher ob das nun 100 % Weissbild sein soll ( dann müsste da so 48 hin ) oder eben "die maximale Helligkeit Aller Bilder im Durchschnitt"
( dann passt 112 besser ) und wäre somit der "Real Scene" Wert bei den RTINGS Tests.

Die Settings sind zb auch für Auto HDR wichtig damit auch die Richtigen Helligkeitswerte anliegen.... Auch für HDR Allways in Windows On is das Wichtig.

Für mehr Infos schau hier rein da du noch mehr mit CRU ändern solltest :



Und wenn du mal Zeit hast schau auch mal in das Tool "Color Control" rein : ( da kann man mehr mit machen als der Name es einen denken lässt 😜 )




Also klar wenn es eine UHD Bluray ist, aber ne normale 1080 nicht.
Da ist mir 4K Dolby Vision Netflix lieber. Ich finde das auch nicht schlecht muss ich sagen. Was da rüberkommt ist schon okay.
Apple scheint etwas höheren Raten zu haben btw.


Ja is okay ... und wie gesagt die müssen das halt auch machen weil das ganze ja auch noch übers Inet geschickt werden muss .. da kann ein Film nun keine 107 GB haben.


Helligkeit im Desktop echt heftig und heller als der Gigabyte Aurous 43"

Denk drann das OLED Light im SDR Bereich runterzudrehen ... alternativ schau dir die CRU Sache oben an dann kann man auch in SDR OLED Light auf 100 lassen.


Sitzabstand habe ich aktuell ca 80-90cm und ja es ist etwas pixliger als beim 42" Philips Momentum aber überhaupt kein Thema, habe auch noch ca 20Cm luft zur wand mit nem wandhalter und das wäre perfekt.

Du hast 48" ... Der 48" is 107 cm Breit .... Faustregel : Monitorbreite = Augenabstand .... also solltest du schon so über 100cm Sitzabstand haben.
nur ne Empfehlung. Bei mir sinds bekanntlich die 100 - 120cm Sitzabstand beim 48CX.

bei dem Bulgarien Video bei 0:05 ist der LG aber dem Philips Momentum um welten unterlegen weil die Sonne null power hat. Im Rest des Videos ist das Bild aber wirklich mega gut und nur bei den Highlights mit der Sonne kommt der OLED einfach nicht mit.

Schau erstmal nach deinen Settings .. man kann halt auch viel einstellen am OLED ... ich weiss nun nich in wie weit du da schon im Thema bist.
Aber ja ... das die Sonne Null Power hat wird wohl am ABL liegen... das is wie mit dem Mond bei Borderlands 3


Grade mal 120Hz getestet.... Alter ist das Flüssig und sauber.
Der Gigabyte Aurous FV43 ist in 144Hz dagegen wie matsche, ok der hat eh geschliert aber das was ich hier sehe ist bis jetzt mega fett und besser als ich es erwartet habe.
Der Bleibt auf jeden fall der Bildschirm


Jepp der OLED hat halt Super Reaktionszeiten und Input Lag ( bei 120hz halt besser als mit 60hz )

Nunja .. zum Gigabyte 43" VA is OLED auch kein Vergleich ... da sind schon Welten Zwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grade mal 120Hz getestet.... Alter ist das Flüssig und sauber.
Der Gigabyte Aurous FV43 ist in 144Hz dagegen wie matsche, ok der hat eh geschliert aber das was ich hier sehe ist bis jetzt mega fett und besser als ich es erwartet habe.
Der Bleibt auf jeden fall der Bildschirm

Sag ja einmal OLED, immer OLED. :bigok:
Schlieren kann OLED nicht, gibt es dort nicht.

Das dachte ich auch. Ich hab ihn in 55" und 1,20 meter Abstand, aber ich werde das Teil nicht mehr hergeben. Ein wenig motzen muss aber auch sein und das ist die Spiegelung ^^

Die ist grade super und bleibt hoffentlich in Zukunft auch so, dadurch hast du ein viel bessereres und klareres Bild als dieser ganze matte Dreck. Wo Farben aussehen als ob Sie ausgewaschen sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh