[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Ich hatte meinen Philips-OLED mal mit DisplayCal und einem Spyder5 zu kalibrieren versucht, aber wahrscheinlich total falsche Einstellungen vorgenommen: Das Bild wurde übel aufgehellt und aus tiefem Schwarz wurde graue Suppe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm, ja Calman dürftte perfekt dafür sein kostet aber 120 euro für 1 Jahr updates.

Jemand erfahrung ob man die software nach 1 jahr immer noch benutzen kann? Bekommt halt keine updates mehr.
 
Bei mir funzt die Übertragung auch nicht mit der neuen Box stabil immerhin kann ich die Speccs einstellen die es können soll und ich bekomme auch ein Bild aber nicht stabil.

Wenn ich meinen PC direkt mit LG verbinde habe ich das Problem nicht.

Ingame schaltet der Fernseher dann auch immer um als würde er Ingame Response hin und her schalten



1.gif
https://drive.google...was/view?usp=sharing
 
Dann lass ich dies mit dem Kontrast so. Danke.

Kein Ding ... stells einfach so ein wie es dir passt. Beim Kontrast muss man ja nich so aufpassen wie beim OLED Light.

Bezüglich der schlechten Homogenität des Panels auf der rechten Seite: Es ist nicht das Oled-Panel (Oled-Pixelhelligkeit), sondern die Hintergrundbeleuchtung die jenes verursacht.

???? Hintergrund Beleuchtung ?

OLEDs sind doch selbstleuchtend und brauchen eben keine Hintergrundbeleuchtung oder bring ich das grad durcheinander ?

1) Mit AMD RX 6000 Grafikkarte: FreeSync Premium oder VRR?
Man kann alles einschalten und gleichzeitig laufen lassen (VRR Windows Grafikeinstellungen), FreeSync (Adaptive Sync Compatible) und Radeon Globale Anzeige und im LG Spiele-Optimierer VRR und AMD FreeSync Premium.
Machen ja alle das gleiche?!
Damit es ordentlich funktioniert müssen alle 3, im Spiel, Radeon Menü und LG Spiele-Optimierer aktiviert werden heißt es Seiten vorher.
Windows VRR is was anderes ... das is eine Einstellung die Microsoft für ihre Games aus dem Microsoft Store eingebaut hat.
Das Thema hatte wir hier vor einiger Zeit mal.

"Universelle VRR-Einstellung primär für UWP-Spiele"

"Im Blog-Beitrag heißt es, dass die Option Freesync oder G-Sync nicht ersetzt, sondern die Techniken dort ausführen lässt, wo sie bisher nicht unterstützt werden - was primär nun einmal die UWP-Spiele sind."



Mit ner AMD Karte dann also Freesync nutzen.

Galub es sollte reichen im TV Freesync anzuschalten und dann im AMD Treiber.

2) Mit VRR oder Freesync: Genau wie bei den Monitoren muss die Bildrate 1 -2 Bilder unter der Bildwiederholfrequenz eingestellt werden? Z.B. 118.
Wie sieht es mit VSync + VRR/Freesync/GSync aus? Bei den Monitoren musste VSync zusätzlich (entweder im Spiel oder Grafikkarteneinstellungen aktiviert werden, sonst gab es am unteren Bildschirmrand
etwas Tearing.
Puh gute Frage .. bei Gsync sagt man das man so 3 FPS abziehen soll also 117 FPS als Limit.
Würde aus dem Bauch herraus sagen das man das wohl auch bei AMD machen sollte.

Das man Vsync zusätzlich anmachen soll da es sonst tearing gibt is mir neu .. hab nun schon seit einigen Monaten Vsync im Nvidia Treiber aus und bemerke kein Tearing wenn ich Gsync nutze.
Grundsätzlich sagen aber viele bzgl Nvidia : Gsync an , 117 FPS Limit , Vsync im Treiber an , Vsync im Spiel aus.

Allerdings muss ich beim Emulator CEMU Vsync in den CEMU Settings anmachen da ich sonst Tearing bekomme .. CEMU is da aber die einziegste ausnahme bisher bei mir.
Ansonsten hab ich Vsync immer aus und nur Gsync an ... selbst das FPS Limit lass ich weg weil ich eigentlich eh in 4K meist bei 70 - 100 FPS bin da würde das 117 FPS Limit eh nie greifen.
aber man kann es dennoch reinmachen falls man mal ein einfaches Game zockt wo man sehr schnell auf zb über 200 FPS kommen würde.. sowas wie ein Indie Game oder so.


Zu deiner 3ten Frage kann ich als Nvidia Nutzer leider nix sagen

4) Das gleiche mit dem PC-Modus ist mir aufgefallen nach dem Schauen des Videos von HDTVTest LG C1 Best Settings for PS5 Gaming - SDR, HDR, HGiG & Game Optimiser Settings
Ich dachte er verändert einfach nur das Icon auf PC :d aber nachdem ich es für den HDMI Input der mit dem PC verbunden ist geändert habe, werden auch TV-Einstellungen verändert.
Jeder Mod hat eigene Settings .. änderst du im PC Mode TV Settings und änderst dann zb auf Konsolen Mode sind die Einstellungen wieder weg.
Allerdings sollte das beim C1 nun anders sein und es sollte eigentlich alles Global sein .. sprich du änderst etwas im TV menu dann sollte die Änderung eigentlich
in jedem Profil sein. Beim CX war das anders .. da wahren die Einstellung nur auf das jeweilige Profil bezogen.


5) Bis jetzt unterstützen nicht alle HDR-Spiele HGiG - es muss implementiert worden sein?
Mir ist aufgefallen das Dynamic Tone Mapping zwar etwas heller in cd/m² hinausgeht, dafür aber Elemente überstrahlt.
"Double Tone Mapping" sagt HDTVTest dazu; unerwünscht.

Korrekt .. am PC gibt es nur wenige Games wo sich etwas ändert wenn man HGIG anschaltet .. zumindest bei den Games die ich so zocke.
Daher nutze ich am PC auch kein HGIG sondern entweder Dynamisches Tone Mapping aus oder an je nach dem was bei dem Game dann grad besser für mich aussieht.
Dennoch gibt es das eine oder andere PC Game was mit HGIG besser aussieht ... aber bei vielen ändert sich auch nix wenn man HGIG anmacht
daran sieht man das HGIG bei diesem Game nicht funktioniert .. bei anderen Games wird das Bild entweder dunkler oder highlights werden Heller
is halt hit & miss. Muss du dich mal durchtesten.

Red Dead 2 sah mit HGIG zb besser aus da wurden hightlights besser ausgearbeitet ( zb die Wolken ) .. während Battlefield 5 dadurch nur dunkler wurde was halt kacke is.


6) Letzte Frage ;)
Am PC, ob Videos/Filme schauen/Streaming im FilmmakerMode/Expert oder Spielen:
Gamma auf 2.2 oder BT.1886?
Allgemein ist die Empfehlung am PC 2.2. Vincent sagt BT.1886 im Video. Ich denke er meint hiermit nur für die Konsolen?

Danke im Voraus! Nicht steinigen :fresse:

PC Mode ( PC Icon ) und Game Mode und Gamma 2.2

Vincent kümmert sich vorrangig immer um die Film und Konsolen Leute
der macht nur selten mal was für PCler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll mich an den Händler wenden
 
Funktioniert mit dem Club3D HDMI 2.1 zu Displayport 1.4 Adapter in Verbindung mit einer RTX3080 eigentlich 4K120Hz/10bit/4:4:4 + HDR ? Gibt es mittlerweile andere Anbieter? Finde leider null Infos.
 
hat die 3080 nicht sowieso hdmi 2.1?
dann kann man sich den adapter doch einfach sparen. der ist nur fuer opfer wie mich, die noch mit einer hdmi 2.0 karte rumeiern. :fresse:
 
Ich habe zwei OLEDs. Leider hat meine GPU nur 1 x HDMI 2.1. Meinen 48C1 nutze ich nur als Monitor, keine Spiele, daher kein VRR notwendig. Auch wenn ich gerne die Möglichkeit dazu hätte, aber gibt ja anscheinend noch nichts dafür.
 
???? Hintergrund Beleuchtung ?

OLEDs sind doch selbstleuchtend und brauchen eben keine Hintergrundbeleuchtung oder bring ich das grad durcheinander ?
dachte ich eigentlich auch.
allerdings gibts ja tasaechlich 'helligkeit' und 'OLED licht'. weiss jemand was es damit auf sich hat?
 
OLEDs haben trotzdem keine Hintergrundbeleuchtung. Mit OLED Light steuerst du einfach die Lichtleistung der Pixel aka die Helligkeit.

Mit dem Helligkeitsregler beeinflusst du den Schwarzwert des TVs. Regelst du Helligkeit hoch, wäschst du das Bild aus. Regelst du es runter saufen dunkle Bildteile ab. Helligkeit deswegen immer auf 50 lassen.
 
Hey ich bin Besitzer eines LG cx TV eben ist ein Update rein gekommen 03.23.15 weiß jemand was es bewirkt.

LG
 
an stagediver, äh @Stagefire
Anfänglich war ich -naja, eigentlich mein Zeigefinger am Scrollrad- Dir recht dankbar für die Verwendung der Spoiler-Funktion (wobei mir dessen ordnungsgemäße Verwendung bis heute nicht klar ist). Aber mittlerweile erreichen selbst Deine Spoiler gespickten Posts die Länge von Oberschenkeln.:d
 
Ob die Hintergrundbeleuchtung hinter der Oled-Schicht
Er hat keine Hintergrundbeleuchtung. Hat kein OLED Panel, sonst wäre der Kontrast so auch gar nicht möglich. LG OLEDs haben eine RGBW Pixelstruktur, um die Helligkeit zu pushen aber die Pixel leuchten selbst. Jegliche anderslautende Informationen sind entweder falsch oder ggf. missverständlich formuliert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der PC Modus über das Dashboard kann als einziges exklusives PC-Modus Feature nur 4:4:4 Chroma Subsampling. Die schnellen Reaktionszeiten kommen vom Bildmodus SPIEL. Den Spielmodus kannst du auch ohne PC Modus aktivieren, dieser deaktiviert alle Bildvervesserungen und hat daher eine deutlich geringere Latenz.
 
Ich habe zwei OLEDs. Leider hat meine GPU nur 1 x HDMI 2.1. Meinen 48C1 nutze ich nur als Monitor, keine Spiele, daher kein VRR notwendig. Auch wenn ich gerne die Möglichkeit dazu hätte, aber gibt ja anscheinend noch nichts dafür.
Da ist ein passiver Adapter aber das richtige, die Karten unterstützen der "Dual Mode auf DIsplayport", d.h. ein simpler dummer passiver Adapter ist das Richtige. Die Graka macht dann HDMI.

Nix aktives nehmen.

Der hier hat für ich funktioniert, aber habe den "damals" noch kein 120 Hz Gerät gehabt.

Vielleicht gibt es da jetzt was mit 8K gespecct oder so.
Ggf. ist es sinnvoll auch einfach ein Kabel zu nehmen, da von DP auf HDMI geht. Spart den Adapter und geht auch.

Jetzt habe ich allerdings ne 3080 TUF mit 2x HDMI direkt drauf.
 
ich habe auch nur 3090er bestellt, die mit 2x HDMI_2.1 daherkommen. hatte gb-t und asus hier u. die strix oc behalten.. 1x hdmi fernseher, 1x hdmi oculus rift cv1 (die mag keine adapter; wie viele andere geräte auch nicht).


(..)

mfg
tobi
 
Ja der LG Oled hat eine Hintergrundbeleuchtung

Nein, haben sie nicht.
OLEDs sind Self-Emitting-Displays.
Das was da leuchtet sind die Pixel selber (anders als bei LCDs, wo sie von hinten oder der Seite durch ein Backlight angestrahlt werden müssen).

Von den Pixeln (Oled) steht hier nichts.

Wieso sollte es?

Warum beim Wert 50 das Schwarz schwarz bleibt aber bereits bei 65 ein Grau daraus wird?

Weil du mit dem Helligkeitsregler halt den Schwarzwert regelst.
Fast alle TV Hersteller geben den Punkt falsch an.
Einzig bei Sony bezeichnet "Helligkeit" korrekt als "Black Level".

Die schnellen Reaktionszeiten kommen vom Bildmodus SPIEL.

Jain. Durch die Verwendung des PC Labels kannst du tatsächlich auch in anderen Bildmodu (ISF Expert etc.)
den gleichen Inputlag erzielen, wie durch die Verwendung des Spiele-Bildprofils.
 
OLED Pixel Brightness "You can make the Oled pixels bright or darker. Higher values increase brightness"
Während Bildschirmhelligkeit/Screen Brightness "Adjust the tint to brighten or darken the screen" Von den Pixeln (Oled) steht hier nichts.
Pixel/Oled steuert die Lichststärke, also cd/m², Bildschirmhelligkeit verändert das ganze wahrgenommene Bild, in diesem Fall durch die Hintergrundbeleuchtung;
hilft somit das wahrgenommene Bild, halt dunkler/heller zu machen.
sollte da tatsaechlich noch einmal eine extra beleuchtung verbaut sein, dann koennte man mit mehr helligkeit und dafuer weniger oled-helligkeit zwar ein etwas schlechteres bild bekommen, waere aber der lebensdauer zutraeglich?
 
sollte da tatsaechlich noch einmal eine extra beleuchtung verbaut sein

Da ist keine separate Beleuchtung verbaut. Das Einzige was da leuchtet sind halt die Pixel.
Wie in meinem anderen Post erwähnt wird die Bezeichnung "Helligkeit" bei jedem TV Hersteller außer Sony falsch angegeben.
Damit wird einzig und allein der Video-Blacklevel angepasst (also rein im Signal). Das was man bspw. auch im Grafikkartentreiber einstellen kann.
 
Anfänglich war ich -naja, eigentlich mein Zeigefinger am Scrollrad- Dir recht dankbar für die Verwendung der Spoiler-Funktion (wobei mir dessen ordnungsgemäße Verwendung bis heute nicht klar ist).

Denke mal die is eigentlich da um Story Spoiler zu vermeiden von Games oder Filmen.
Wenn man über ein Film oder Game spricht kann man dann bestimmte Story Parts halt in einem Spoiler schreiben damit andere Leute die das Game oder den Film noch sehen
bzw zocken wollen eben nich schon gespoilert werden.


Aber mittlerweile erreichen selbst Deine Spoiler gespickten Posts die Länge von Oberschenkeln.:d

Komplizierte Fragen brauchen halt lange ausführliche Antworten.

Du kannst ja zb mal versuchen die Fragen die Sertix hatte ( 6 an der Zahl ) in einer kürze zu beantworten die dir genehm ist
ohne aber wichtige Informationen die benötigt werden um die sache zu verstehen auszulassen.
Is eben garnich so einfach. 😜

Oft warte ich auch erstmal bevor ich antworte damit jemand anders der sich kürzer halten kann eine Antwort schreiben kann
aber da passiert dann ab und an nix .. und da ich dann nich so gerne möchte das Fragen die eigentlich leicht zu beantworten sind unbeantwortet
bleiben muss ich dann halt zur Tat schreiten :ROFLMAO:



@Sertix

bzgl deiner "OLED Hintergrundbeleuchtungs" Theorie :


 
Zuletzt bearbeitet:

LG OLED48A19LA​

Wo lag den da der Unterschied zum C1 finde es etwas unübersichtlich bei LG.
Hat der auch die Gamebar und dolby Vision mit 120 HZ?
 
Die A Serie kann nur 60 HZ .

Hat nur 3x HDMI 2.0 .

Hat den Alpha 7 SOC wie die B Serie.

Sollte der Ausschuss sein der noch zu Geld gemacht wird.

Hier noch der Test https://hifi.de/test/lg-oled-a1-test-63441
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
ich habe als PC Monitor den einen Asus PG348Q.

Nun habe ich mir zum Zocken einen LG OLED 48 C1 gekauft. Ist echt eine Wucht dagegen. HDR und 120 HZ klappen mit der 3090 RTx auf anhieb.

Ich habe aber das Problem dass wenn ich nur den LG als Monitor nutze mit der 4k Auflösung, sind alle Icons und anzeigen viel zu groß.

Kann man diese verkleinern, so dass es wie an einem normalen Monitor ausschaut?

Danke
 
Ich habe aber das Problem dass wenn ich nur den LG als Monitor nutze mit der 4k Auflösung, sind alle Icons und anzeigen viel zu groß.
Kann man diese verkleinern, so dass es wie an einem normalen Monitor ausschaut?

Auf dem Windows Desktop Rechtsklicken dann auf "Anzeigeneinstellungen"
und dann siehst du das was du unten auf dem Bild siehst.

Oben den TV auswählen ( zu erkennen an der Rechteck größe ) Das kleine Rechteckt "1" ist mein alter 24" PC Monitor der BenQ XL2420T
das Große Rechteckt "2" is mein 48" LG 48CX OLED. Du musst da oben halt den OLED auswählen und unten die Skallierung anpassen.

Wahrscheinlich steht bei dir die Skallierung und Anordnung auf 300 % .. so wars bei mir damals auch
und alles wahr Riesig Groß.

Musst mal schauen was dir besser gefällt ob 100 % oder 125 %

1.JPG
 
Guck dir doch einfach mal ein OLED Panel in echt an. Dann siehst du doch schon so, dass da kein Backlight verbaut sein kann.

Was die Farbtiefe 55 angeht hat das nichts mit dem PC Label zu tun, sondern mit dem Bildprofil. Beim Game Profil ist da out-of-the-box 55 Standard. Akkurat ist der Wert aber nicht. 50 ist Bildprofilübergreifend die Einstellung für die korrekte Wiedergabe. Dass selbst Vincent bei sich 55 stehen hat liegt daran, dass er den TV dann in den Standardsettings betreibt. Das handhabt er meistens so, damit die Leute seine Settings nicht einfach so übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stagefire
Noch eine Frage: Farbtiefe (color depth) wird von hdtvtest und co. im PC-Modus auf den Wert 55 für einen annähernd korrekte Einhaltung der Darstellung.
Weißt du ob dies auch für alle Bildmodi im PC hdr-Modus gilt?

In SDR nutze ich Momentan 60 😜 glaub wegen Zelda Breath of the Wild was ich grad mit CEMU am PC
in schönen 4K mit 90 - 117 FPS zocke .. mit Reshade für Fake HDR und mit Deband was gegen Color Banding hillft + andere Reshades
... in HDR hab ich glaub ich noch auf 55 stehen.
Ich schwanke da immer hin und her .. mal 50 .. mal 55 .. mal 60.
70 gehen auch .. grade bei sowas wie Borderlands 3 was recht Bunt is passt das ganz gut.

Mir is ja bekanntlich egal was nun "Akkurat" ist .. ich stell alles ( Bis auf OLED Light ) so ein
wie es mir Persönlich gefällt und nich wie jemand anderes es gern hätte ... ob das nun Akkurat ist
oder ob es dem "Creators Willen Gottes" entspricht is mir dabei Wumpe ... das Bild muss ja mir gefallen
denn ich muss es mir über Stunden Pro Tag ansehen also soll es so sein das es mir dann auch gefällt 😜

Aber das muss jeder halt für sich Entscheiden ob er nun Empfohlene Einstellungen übernimmt
oder eben seine eigenen auswählt.



D.JPG






Hey, danke für die Erklärungs-Videos, aber wenn du meinen vorherigen Post (samt Verlinkung) gelesen hättest, würdest du wissen dass ich dies (und noch etwas mehr) weiß^^
Wenn die logische Induktion nicht nicht stimmt, stimmt sie halt nicht; bis jetzt lese ich keine technischen Erklärungen die jenes widerlegen. Beim LG-Support nachfragen wäre was.

Und ich lese bisher keine Offizielle Technische Erklärung die hier im Thread Verlinkt wurde das dem so is das ein LG OLED eine Hintergrund Beleuchtung hat wie du es ja letztens geschrieben hast. 😜
Der "Ankläger" muss ja erstmal den Erweis bringen das der "Schuldige" schuldig is im Sinne der Anklage eine Hintergrund Beleuchtung zu haben.

Bisher hast du es ja einfach nur behauptet das dem so is ohne Beweise zu liefern.
Während ein "Vertretter" des Angeklagten zumindest schon 2 Beweis Videos abgelifert hat das er eben keine Hintergrund Beleuchtung hat.

Aber selbst wenn deine Theorie stimmen würde das ein OLED eine Hintergrundbeleuchtung hat .... nun jetzt einfach mal angenommen .. dann macht sie einen Hundertprozentigen Guten Job ...
weil wie ne Schlechte Hintergrundbeleuchtung aussieht hab ich beim Asus PG43UQ gesehen mit seinen 8 Dimming Zonen
 
Zuletzt bearbeitet:
Im PC Modus mit Gaming waren mir die Farben Out of the Box aber zu blaß.


Hey, danke für die Erklärungs-Videos, aber wenn du meinen vorherigen Post (samt Verlinkung) gelesen hättest, würdest du wissen dass ich dies (und noch etwas mehr) weiß^^
Wenn die logische Induktion nicht nicht stimmt, stimmt sie halt nicht; bis jetzt lese ich keine technischen Erklärungen die jenes widerlegen. Beim LG-Support nachfragen wäre was.

Dann erklär bitte mal wie und welche Beleuchtung in der oberen Hälfte des Displays verbaut sein soll bei knapp 5mm dicke?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh