Solider, leistungsfähiger Gaming-PC gesucht

Athrox

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2021
Beiträge
2
Ort
NRW
Hallo Leuz,

Nachdem ich nun geraume Zeit schon hier mitlese, habe ich mich nun mal registriert. Zu allererst möchte ich mich mal bei all jenen bedanken, die dieses Forum mit ihren Meinungen und Inhalten füllen. Sehr interessant!

Ich bin von Haus aus nicht ganz unbedarft im Bereich IT, allerdings eher im Server-/Workstation-Bereich für professionelle Anwendungen wie Office, Datenbanken, AutoCAD, BIM, RDP-Netzwerken usw., vom Beruf her. Ich möchte mir gern für zuhause einen Gaming-PC anschaffen. Da das von der Hardware- und Software-Architektur her ja doch etwas anderes ist, würde ich gern mal Eure Meinung hören und lauschen, zu welchen Komponenten Ihr gegriffen hättet an meiner Stelle. Parallel dazu belese ich mich noch etwas und irgendwann in der 2. Hälfte diesen Jahres soll er dann angeschafft werden. Ich arbeite mal die Checkliste ab:

Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja, Gaming ist die Hauptnutzung. In der Vergangenheit wurde Arma und DayZ (inc. Mods.) gespielt, aber auch Call of Duty, Red Dead Redemption, GTA5, die Siedler-Reihe, Anno, The Division, Ghost Recon Wildlands, Ghost Recon Breakpoint und vermutlich vergesse ich jetzt noch einiges. In der Zukunft soll GTA6 (wenn es denn erscheint) gezockt werden, aber auch generell alle zukünftigen Spiele im Stil der oben genannten.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Da ich noch andere Hobby’s habe, werden gelegentlich Youtube-Filme gemacht. Das tue ich schon einige Zeit, würde sagen semi-professionelles Niveau. Hab dafür Adobe Premiere und After Effects benutzt, plus einige kleinere Hilfsprogramme.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Es wäre mir lieb, wenn der PC leise wäre. OC wäre ich nicht abgeneigt, wenn es sinnvoll ist, ist aber kein Muss. Auf RGB-Beleuchtung oder anderen optischen Schnickschnack lege ich keinen Wert (die Leistung zählt). Seitwärts schiele ich etwas auf 4K-Gaming auf einem 27-Zoll Monitor, eventuell später auch additional eine PC-gesteuerte VR-Brille.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Ich arbeite bisher standardmäßig mit 2 x 24-Zoll bei 1980x1200er Auflösung, ASUS IPS Panels. Für den Gaming PC könnte ich mir auch einen 27er als Hauptbildschirm vorstellen, der 4K kann. Für fluffiges Gaming ist, denke ich mal, eine Bildwiederholfrequenz von jenseits der 60 Hz und GSync wünschenswert.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?

(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Ja, eine Workstation. Diese habe ich in 2013 selbst gebaut und würde sie aber gern zum arbeiten weiter benutzen. Aus dem Kopf: 1 x Intel Xeon E5-2687W auf ASUS Motherboard mit 2 x FCLGA2011 Sockel (Chipsatz weiss ich jetzt so nicht), 32 GB ECC DDR3 RAM (1600er), Nvidia Quadro K5000 Grafikkarte, 500GB Samsung SSD (800er Serie) + 1 x Festplatte 2 TB Western Digital.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Generell gilt: Ich kaufe lieber nur 1 Mal und dann aber etwas Vernünftiges, auch wenn es mehr kostet, als dass ich Geld spare und dann 2 Mal kaufen muss. Mit einer Landung irgendwo zwischen 3.000 und 4.000 Euro könnte ich mich gut abfinden.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?

Irgendwann in der 2. Hälfte des Jahres (2021), zum Einsatz in den Wintermonaten (wenn die Outdoor-Aktivitäten wieder weniger werden).

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Ich könnte es selbst, aus Zeitgründen wäre mir aber ein fertiges System lieber (sofern der Preisunterschied dann nicht zu groß wird).

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?

Nein, kein Streaming.

Der Einfachheit halber wäre es wünschenswert, wenn ich auch von diesem PC aus kleinere berufliche Tätigkeiten ausführen kann, z.B. Office-Anwendungen oder das Einloggen via Remote Desktop Verbindung auf unsere betrieblichen Server. Vielleicht tu ich auch AutoCAD drauf. Windows 10 Pro muss auf jeden Fall drauf sein.

Der Formfaktor ist eher sekundär, notfalls wäre auch Platz für einen BigTower.

Ich glaube, jetzt hab ich alles soweit. Ich wäre sehr dankbar für Eure Meinung und freue mich auf Eure Antworten.


Viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
Athrox
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Netzteil das rmx 850
Grafikkarte die 3080 Trio
RAM die ripjawv

Im Grunde sehr ähnlich.
 
Moin, ich habe auch mal ein wenig auf Basis des Golem Highend rumgebastelt, und hätte diese Variante vorgeschlagen:
- Gehäuse Fractal Design Meshify C Dark
- mainboard MSI B550 Gaming Edge Wifi+BT
- cpu Ryzen 5 5600x (evtl 5800x?) mit dark Rock 4
- Ram Corsair vengeance rgb pro 3600 32gb
- ssd Patriot p300 1tb und mx500 1tb
- Netzteil bequiet straight Power 11 850W (oder wie erwähnt das von mitCorsair 850W)
- RTX 3080 Z Trio
- 1x zusätzlicher silent Wing 3 für die Front?

Ohne die Grafikkarte würdest du beim einzelkauf der Komponenten über Geizhals etwa 1120€ (Mit 5800x 1220€) zahlen. Im Shop kostet die Konfiguration mit der 3080 ca. 2713€ (Bzw 2868€ mit 5800x) .
Möglicherweise ist aber auch eine 3090 für dich Interessant, da du ja auch Richtung 4K schielst und da der zusätzliche VRAM von Nutzen sein kann. Allerdings ist der Aufpreis für den kleinen Leistungszuwachs fraglich. Dann lieber für das restliche Budget einen neuen 4K 144hz Monitor nehmen.

LG
 
Ohne die Grafikkarte würdest du beim einzelkauf der Komponenten über Geizhals etwa 1120€ (Mit 5800x 1220€) zahlen. Im Shop kostet die Konfiguration mit der 3080 ca. 2713€
Das wären dann 1600€ für die 3080... Uff :sick:
 
Darauf sollte die Rechnung ja auch hinaus. Dafür bekommt man aber auch ein gutes Modell, wahrscheinlich sogar 200-300€ günstiger als würde man es bei EKA/Ebay kaufen.

LG
 
Erstmal ganz vielen lieben Dank für Eure schnellen und hilfreichen Antworten. Damit habe ich erstmal Stoff um mich zu beschäftigen. Ich bin schon ganz erstaunt, dass Spiele inzwischen Multithreading unterstützen und mehrere Cores nutzen können. Das war nicht immer so. Ich muss mal Benchmarks gucken, wieviele Kerne da so genutzt werden können.

Gibts eigentlich ‘nen Grund, warum ihr lieber einen AMD Prozessor nehmt? Intel ist nicht so proppe?

@ 2k5lexi & Adobulis:
Wenn ich das richtig sehe, rechnet Dubaro für die RTX3080 Z Trio die -764,90 Euro ohne dedizierte Grafik + die 494,90 Euro Mehrpreis für die 3080 Trio gegenüber der 3070. Das heisst, die rechnen 1.259,80 Euro für die 3080. Wenn ich mal fix google, ist der Preis mehr als fair. Aber, in den anderen Komponenten wird wohl auch Arbeit kalkuliert sein, denn für 19,90 Euro für die Montage kann man wohl keinen PC bauen… ^^

Und vielleicht fällt ja der Preis für die 3090 noch, dann würde die etwas weniger wehtun im Geldbeutel.

Edit: Unnötige Leerzeilen rausgenommen.
 
Erstmal ganz vielen lieben Dank für Eure schnellen und hilfreichen Antworten. Damit habe ich erstmal Stoff um mich zu beschäftigen. Ich bin schon ganz erstaunt, dass Spiele inzwischen Multithreading unterstützen und mehrere Cores nutzen können. Das war nicht immer so. Ich muss mal Benchmarks gucken, wieviele Kerne da so genutzt werden können.
6 Kerne ist aktuell Optimum und wesentlich breiter wirds wohl auch nicht werden, da technisch limitiert.
Dazu müsstest du mal 10 Jahre alte Berichte und Technikartikel zum Multithreading lesen...
Kurzfassung: Du kannst Musik, KI, Sprachausgabe, Netzwerkkommunikation usw. wunderbar parallelisieren, aber du hast immer einen Thread der die Welt zusammenhalten und synchron halten muss. Dieser eine wird immer limitieren. Selbst im Extrem (Microsoft Flightsimulator 2020) brauchts nicht mehr als 6 Kerne, aber wenn du nur 4 hast wirst du 2 vermissen.

Gibts eigentlich ‘nen Grund, warum ihr lieber einen AMD Prozessor nehmt? Intel ist nicht so proppe?
Kann man schon kaufen. AMD hat die besseren CPUen, vor allem die Welten bessere Energieeffizienz, dafür liegen die Intels zu guten Preisen wie Blei in den Regalen.
Und viele sind einfach genervt, dass Intel seit knapp 10 Jahren den gleichen alten Kram als neu verkauft ("mehr als 4 Kerne sind monolithisch nicht machbar blablabla")

Wenn ich das richtig sehe, rechnet Dubaro für die RTX3080 Z Trio die -764,90 Euro ohne dedizierte Grafik + die 494,90 Euro Mehrpreis für die 3080 Trio gegenüber der 3070. Das heisst, die rechnen 1.259,80 Euro für die 3080. Wenn ich mal fix google, ist der Preis mehr als fair. Aber, in den anderen Komponenten wird wohl auch Arbeit kalkuliert sein, denn für 19,90 Euro für die Montage kann man wohl keinen PC bauen… ^^
Du kannst Geizhalspreise nehmen und 150€ für Garantie und Zusammenbau draufhauen. Und vieleicht noch mal 50€ für Rundungen und Tagespreise. Dann hast du nen realen Wert was für ne Grafikkarte berechnet wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh