F|Marsman
Urgestein
- Mitglied seit
- 24.02.2009
- Beiträge
- 1.464
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI MPG X570S Edge Max
- Kühler
- TechN AM4, HKV 6900XT, DDC 1T, ST25 360mm, Radical 2/360, eLoop / P12, MoRa 4xA20
- Speicher
- G.Skill F4-3600C16D-32GTZN
- Grafikprozessor
- AMD RX 6900XT
- Display
- Dell S2721DGFA
- SSD
- NVMe: WD SN850X 1TB, Samsung Evo 960, 512GB, Sata: Samsung 860 Evo 1TB
- Gehäuse
- bequiet! Dark Base Pro 700 White Edition
- Netzteil
- Enermax Revolution D.F. 850W
- Keyboard
- Pulsar PCMK TKL, costum Keyboard
- Mouse
- Roccat Kone AIMO
Wohin die Reise gehen kann wenn die WHEAs nicht wären
und dabei sind die Subs nichtmal ausgereizt, auch nicht auf 100% Stabilität getestet, weils eh im 2min Takt WHEAs wirft. 2100/4200 ist auch noch zu booten, dann wirds aber träge und instabil, 229ns Zugriffszeit konnt ich mal noch benchen. Könnte sich mit Vsoc weit über 1,2V vermutlich beheben lassen.

und dabei sind die Subs nichtmal ausgereizt, auch nicht auf 100% Stabilität getestet, weils eh im 2min Takt WHEAs wirft. 2100/4200 ist auch noch zu booten, dann wirds aber träge und instabil, 229ns Zugriffszeit konnt ich mal noch benchen. Könnte sich mit Vsoc weit über 1,2V vermutlich beheben lassen.
kann mit tRFC auch noch unter 320, das sind schon totale safe Settings mal abgesehen von tRCDRD was ich von 17 auf 16 runter gesetzt hab um die 50ns zu knacken. Ist auch alles arg sinnlos solang die WHEAs nicht weg gehen 
aber mehr als Vsoc sollte nicht gehen, sagt das BIOS und das Gemunkel im Internet jedenfalls. Hab aber schon des öfteren ZenTimings Screens gesehen mit ner höheren VDDG als Vsoc.