[Kaufberatung] Shiek Neuer Gamer-PC

ShiekMaster

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2021
Beiträge
7
Ort
Kiel
Huhu
Mein PC hat nach 10 Jahren leider den Geist aufgegeben, einzelne komponenten kann ich leider auch nicht mitnehmen als überbrückung wegen der verfügbarkeit von grafikkarten und cpu...
Wollte mal hören was ihr so von dem Setup haltet für den neuen PC, vielleicht habt ihr ja noch bessere vorschläge oder Insiderwissen wann irgendwas besseres kommt oder verfügbar wäre.


1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
... Ja, neue Spiele halt wie AC:Valhalla, Warhammer 3, ältere Spiele und zukünftige neue Spiele für die nächsten 5-10 Jahre, dann halt mit geringeren Grafikeinstellungen

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
... Nein, meine Frau höchstens mal für PowerPoint oder sowas

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
... Kein Overclocking oder ähnliches weil kein Plan davon, ansonsten halt RGB, ausgewogene Lautstärke/Lüftverhalten

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
... Eine weile noch einen 27Zoll LG wo die genauen spezifikationen noch unbekannt sind, später dann einen einzelnen 27Zoll MSI Curved WQHD, 144Hz

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
...Nein

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
...Mit Zusammenbau ca. 2500 €

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
... April oder Mai

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
... Lassen vom PC-Laden der mich auch schon beraten hat

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
... Kein Streaming

Hier einmal das Setup

Gehäuse. MSI MPG Sekira 500X
Mainboard. MSI MEG 570 Ace
SSD. Samsung 980 Pro 1 TB PCIe 4.0 oder WD Black SN850
Speicher. G.Skill Trident Z GTZRX RGB 2x16GB 3200
CPU. Ryzen 7 5800X
CPU-Kühler. MSI MAG Core Liquid 360R
Netzteil. Corsair RM750x
Betriebssystem. Win 10 Home
Grafikkarte. MSI Radeon RX 6800 Gaming X Trio

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
pro > evo. wenn du kein power user bist und als game ist man das nicht wirklich dann ist es wurscht. kein mensch kopiert auf dem selben datenträger daten (in der regel)

AIO bin ich kein fan von mehr. wenn es keine optischen gründe sind dann raus mit und einen ordentlich luftkühler rein. das ding ist wirklich silent und mehr oder weniger ewig haltbar und hat das bessere preisleistungsverähltnis
 
pro > evo. wenn du kein power user bist und als game ist man das nicht wirklich dann ist es wurscht. kein mensch kopiert auf dem selben datenträger daten (in der regel)

AIO bin ich kein fan von mehr. wenn es keine optischen gründe sind dann raus mit und einen ordentlich luftkühler rein. das ding ist wirklich silent und mehr oder weniger ewig haltbar und hat das bessere preisleistungsverähltnis
Danke fürs Feedback, ich zock halt eher nur oder will Familienfotos und Videos auf eine externe SSD schieben.
Da momentan viele Spiele auch gerne mal 100gb groß sind hab ich halt bedenken wegen 1tb, 2tb von der 980 aber mir zu teuer ist...
Mein voriger PC hatte etwas mehr als 1tb, nach 10 jahren
Die 970 evo mit 2tb wäre mit 270 € noch im rahmen
Wäre der leistungsunterschied spieltechnisch also nicht merkbar ?
Beschäftige mich nur mit hardware wenn ich einen neuen pc brauche, ist schwer sich in alle einzelteile reinzulesen :d

Die aio lasse ich jetzt weg, die von msi war in vielen tests eh nicht so gut, ich würd jetzt quasi von optik zu silent und/oder airflow gehen, lüfter dann den bequiet Dark Rock 4 Pro
War das nicht das mieseste Gehäuse der letzten 20 Jahre?
Laut tests ist der sekira 500x sehr unterschiedlich bewertet, als gesamt gehäuse eher gut, die werte aber für temp und lautstärke so naja... besonders halt für den Preis. Fand die optik eher zu meinem Geschmack.
Es gibt jetzt eine 500 r variante für nur 120 € oder so, aber mehr plastik und weniger schöne Optik...

Steige also gehäuse technich bzw vom gesamtpaket her zu bequiet, gehäuse das silent base 802, weil das dark base 700 airflow bescheiden ist, dazu ein netzteil und cpu lüfter von bequiet.

Hast du eine bessere alternative zu dem 802 ? Das Fractal Define 7 ist wegen kein mesh ausgeschieden und das meshify 2 wegen optik und lautstärke
 
200€ :lol:

 
pro > evo. wenn du kein power user bist und als game ist man das nicht wirklich dann ist es wurscht. kein mensch kopiert auf dem selben datenträger daten (in der regel)

AIO bin ich kein fan von mehr. wenn es keine optischen gründe sind dann raus mit und einen ordentlich luftkühler rein. das ding ist wirklich silent und mehr oder weniger ewig haltbar und hat das bessere preisleistungsverähltnis
*heavy Arctic Liquid Freezer breathing* :rofl:

Zum Case: das O11D Mini ist ziemlich schnieke, passen allerdings nur SFX(-L) Netzteile rein. Aber wenn du eh nich OCen willst, dann solltest du mit nem ordentlichen 650-750W eh mehr als gut da stehen. Vom Sekira würde ich die Finger lassen. Das ist mehr Umluftofen statt case
 
Hier einmal die nachbeabeitung

Gehäuse. be Quiet! Silent Base 802 BG039
Lüfterersatz. NB eLoop Fan B14-PS Black Edition 140mm PWM - 5 Stk.
3 in front, 1 hinten, 1 oben hinten, die 3 vorhandenen Pure Wings 2 dem Shop überlassen
Mainboard. MSI MEG 570 Unify
SSD. Samsung 970 Evo Plus 2 TB NVMe
Speicher. G.Skill Trident GTZRX 2x16GB 3200 C16
Grafikkarte MSI Radeon RX 6800 Gaming X Trio
CPU. AMD Ryzen 7 5800X
CPU-Kühler. be Quiet! BK022 Dark Rock Pro 4
Netzteil. be Quiet! BN283 Straight Power 11 750W Gold

RGB also uninteressant weil kein Fenster in der Seite, Unify also besser geeignet als des Ace.
Passt die 970Evo mit dem Unify ? Hatte da was gelesen das die Evo dort viel langsamer ist als sie sein sollte irgendwo.
Eine WD Blue 550 wäre bei 2tb günstiger, aber passend zum rest ? o_O
Was haltet ihr von den tausch der vorhandenen pure wings 2 zu eloop, und dann paar mehr mit der beschriebenen verteilung ?
Gibt es eine genauso gute alternative zu dem gskill speicher halt nur ohne rgb ? Oder kann man die einfach ausschalten ?
Ob die Grafikkarte bis april oder mai verfügbar ist und erschwinglich ist auch fragwürdig... habt ihr eine übergangsempfehlung unter 100 € bis 6800 verfügbar ist ? Gebrauchte wären bestimmt auch ok solang funktionstüchtig

Grüße
 
rgb kann man immer ausschalten
 
die G.skill gibts auch ohne RGB, kosten dann auch paar Groschen weniger - zwei Beispiele:
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass das aber C-Die sind und nicht B-Die, aber da manuelles OC für dich ja nicht relevant ist, machts auch keinen Unterschied mit dem XMP Profil.
https://geizhals.de/g-skill-trident....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
https://geizhals.de/g-skill-trident....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
Sehr cool danke
Nicht viel günstiger aber etwas :)
 
Huhu
Bin etwas verwirrt welches Netzteil ich jetzt nehmen soll, jeder Rechner dafür sagt was anderes, zwischen 500W und 750W...
Wenn ich jetzt laienhaft die Werte addiere:

Cpu kühler 250W
Cpu 105 W
5 Gehäuselüfter a 2W - 10W
Mainboard ~ 20W
Grafik 250W
Puffer 50W

Endergebnis 685W

Passt die Berechnung ? Will halt den CPU möglichst gut kühlen, ohne das es aber übertrieben ist, will halt nicht overclocken oder sowas und kein zu großes Netzteil haben (Mein alter PC hatte über 10 Jahre ein 1000W teil drin und der lief teils mehrere Jahre ununterbrochen...) um Strom zu sparen
 
Ein Netzteil mit 1000W verbraucht nicht mehr als ein Netzteil mit 800W wenn du es mit 685W belastest.
Die Auslastung sollte zwischen 20 und 80% liegen, da die Dinger so am effizientesten laufen.
Ich verstehe aber nicht, warum dein CPU Kühler so viel Energie verbrauchen sollte. Ist das eine Klimaanlage?
 
Huhu
Habs jetzt verstanden, danke :)
Die 250W Tdp vom Cpu Kühler beziehen sich auf die Leistung vom cpu die runter gekühlt werden kann, der hat nur 105W max, also läuft der dark rock mit geringer Drehzahl und ist dabei angenehm leise, selbst bei auslastung der 105W... der 5950x hätte 142W, wäre also auch noch locker machbar für den kühler

Netzteil mit 550W bei 80% auslastung wäre 440W
250 W GPU
105 W CPU
20 W Lüfter u. Kühler
20 W Mainboard ? (Hab keine genauen Daten zum Unify gefunden)
5 W SSD
50W Puffer
Sind 450 W

Würde dann eher zu nem 550W Platinum Netzteil tendieren, durch mehr effiziens als bei Gold kann man bestimmt an der grenze unter 80% auslastung sein wenn die Berechnungen stimmen ?
Oder würdet ihr eher auf 650w gehen ? Werd wohl nicht mehr was upgraden, eher dann in 10 jahren wieder nen neuen rechner holen

Grüße
 
Ich weiß grad nicht wie es mit den Stromspitzen bei der 6800XT ausschaut... Im Zweifel bist du mit 650W auf der sicheren Seite.
 
Ich denke auch, mit einem guten(!) 650W Netzteil bist du auf der sicheren Seite.
Ein Netzteil hält lange, da lohnen sich ein paar gesparte Euro üblicherweise nicht.
Wenn du nach dem "Leben" der jetzt ausgewählten Hardware auch den nächsten PC eher in der Mittelklasse siehst, dann reicht auch die Leistung und du kannst es weiterverwenden.
Die Hardwareentwicklungen werden in den folgenden Jahren immer effizienter, d.h. bei Grafikkarten z.b. das du mehr fps/Watt herausbekommst, zumindest wenn man die Systeme im vorgesehenen Taktbereich betreibt.
Durch übertakten holt man zwar immer etwas mehr heraus, dies aber immer zu Lasten der Effizienz.
Meine alte 2080 braucht auf den letzten Schritten zu den (stabilen) 1965Mhz dann ungefähr 1W/Mhz. Das bringt dann "satte" 2fps mehr in Cyberpunk. Ist also ziemlich sinnlos. ;-)
Mein System läuft (auch) übertaktet an einem 600 Watt be quiet! Straight Power 10.
Dabei geht die Aufnahme der CPU auf 89W und die Grafikkarte schluckt 230-240W.
Das Gesamtsystem mit allen Lüftern, 4 SSD's, RAM (OC) und RGB Gedöns kratzt beim Spielen so an der 300 W Marke. Zocken lastet den Rechner eigentlich nicht voll aus, da der Prozessor meist nicht stark gefordert wird wenn du hohe Auflösungen fährst.
 
Huhu
Ja werd dann wohl das 650W nehmen, war eben auf der Seite von MSI und die empfehlen bei der Grafikkarte auch ein 650W Netzteil

Mit übertakten hab ich so garnix am Hut, werd wohl lediglich die Lüfter nach justieren wenn das nicht schon der Shop macht und da weiß ich noch nicht mal wie genau, da fehlt bei mir irgendwie der Draht zur Technik...
Hatte glaub 9 Jahre lang ne Soundkarte im PC die nicht richtig angeschlossen und/oder installiert war, nebst 2 blu-ray playern

Zusammengerechnet sind das etwa 1700 € ohne Zusammenbau und Grafikkarte, inkl. Win 10 (Hatte die ganze Zeit Win 7, mal gespannt)

Würd gerne noch irgendwo etwas sparen und in die Grafikkarte stecken, mir fällt da aber nur das mainboard ein wo man vlt 100 € sparen kann oder ssd auf 1tb für 80 € unterschied... ist halt alles nicht die Welt -.-

Würd gern warten bis die Grafikkarte so bei 650-700 € verfügbar ist, aber glaube nicht daran das es bis april oder mai so sein wird... den 5800 cpu kriegt man mittlerweile zum glück für uvp

Was schätzt ihr wie lange es dauert den selber zusammen zu bauen ? 3-4 Std. Inkl. Software ect ? Hab dann halt auf die Einzelteile ne Garantie und falls was defekt ist die lauferei mit der Post, der Shop ist da entspannter (200m zu fuß), nimmt halt aber denk so 150-200 €
 
Kommt ein wenig drauf an, wie fix und sicher Du Dir bist, ob Du sicherheitshalber ne Tischkonfig vorher testen willst etc.

Ich weiß nicht, wie Dein besagter Shop das handeln würde, aber evtl. kannst Du ja mit ihm nen Deal aushandeln, dass Du die Teile kaufst und er sie dir für ne Pauschale zusammenbaut. Weiß nicht, ob das rentabel wäre für ihn, aber fragen kostet ja nichts.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh