• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neue CPU+Board und später neue Graka

i-B4se

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2007
Beiträge
1.513
Ort
nähe Köln
Hallo zusammen,

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja, zocke so ziemlich alles. Shooter (EFT,BF), Strategie, Survival, etc.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
RGB: Nein, ist für mich absolut nicht erforderlich
OC: Ja, wurde aktuell auch bei meinem 7700K gemacht.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Aktuell sind zwei Monitore im Einsatz.
1. Monitor (Gaming): ROG SWIFT PG27VQ (G-Sync, 165 Hz, WQHD)
2. Monitor (Zusatz): Irgendein BenQ FullHD

Aus diesem Grund benötige ich auch eine CPU mit interner GPU. Der zweite Monitor wird über die CPU angesteuert, damit G-Sync richtig funktioniert und kein flackern beim "raustappen" ensteht.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ja:
- Gehäuse: Fractal Design Define R5
- Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX 4x 8GB DDR4-3200
- PSU: 600 Watt be quiet! Straight Power 10 CM - Ich hoffe das ist noch ausreichend für mein vorhaben.
- Kühlung: Alphacool Eisbaer 360 CPU
- Grafik: aktuell ist noch eine Palit GeForce GTX 1080 verbaut, aber diese soll ebenfalls bald abgelöst werden
- HDD+SSD sind vorhanden
- komplette Peripherie vorhanden
- Bildschirme vorhanden
- Lüfter vorhanden

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Hab ich mir im Moment noch nicht viele Gedanken drüber gemacht. Die Graka wird eh später geholt, da die Preise aktuell ..... sind.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Bald

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selber zusammenbauen

9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein

Weitere Informationen:

Aktuell werkelt eine i7 7700K in meinem PC und diese kommt mittlerweile schon an die Grenze bei einigen aktuellen Spielen. Gezockt wird fast alles und meistens auch aktuelle Titel. Ansonsten wird der PC für die üblichen Dinge (Surfen, Youtube, etc.) verwendet. Oft wird auch beides gleichzeitig gemacht.

Rausgesucht habe ich mir folgende Komponenten:
CPU: i9-10900K
Board: ASUS ROG STRIX Z490-F

Sobald sich die Preise für Grafikkarten wieder etwas beruhigt, würde die GTX 1080 ausgetauscht. Da bin ich noch etwas unentschlossen ob es eine 3070 oder 3080 wird.

Warum nehme ich kein AMD?
Da geht es hauptsächlich um den Arbeitsspeicher. Mein jetziger ist für AMD nicht ausgelegt und würde ungerne neuen kaufen wenn es nicht unbedingt notwendig ist.

Sollte ich wirklich weiterhin auf Intel setzten oder evtl. doch AMD in Betracht ziehen?
Wie sieht es mit der PSU aus? Ist diese noch ausreichend für mein Vorhaben oder muss ein stärkeres Netzteil her? Meins ist jetzt ca. 3 Jahre alt.

Ich danke euch schonmal vorab!

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum nehme ich kein AMD?
Da geht es hauptsächlich um den Arbeitsspeicher. Mein jetziger ist für AMD nicht ausgelegt und würde ungerne neuen kaufen wenn es nicht unbedingt notwendig ist.
Das ist kein Grund. Der Ram wird laufen. Tut er bei mir auch. Siehe Sysinfo.

Wie sieht es mit der PSU aus? Ist diese noch ausreichend für mein Vorhaben oder muss ein stärkeres Netzteil her? Meins ist jetzt ca. 3 Jahre alt.
Für ne 3070 wird es reichen, bei ner 3080 könnte OCP zuschlagen. Aber ich würds probieren, ggf. Untervolting (siehe Signatur)

Rausgesucht habe ich mir folgende Komponenten:
CPU: i9-10900K
Board: ASUS ROG STRIX Z490-F
i9-10850k - gleiche CPU, 100€ günstiger.
Mainboards kaufst du am besten nach Ausstattung. Einfach mal ein bischen in den Filtern rumklicken: https://geizhals.de/?cat=mbp4_1200&xf=317_Z490

AMD kannste genausogut kaufen.
 
Ist es bei Ryzen nicht so, dass der Ram und CPU eng zusammenarbeiten? Sprich umso schneller der Ram umso mehr FPS? Da wäre doch ein Ram mit höherer MHz sinnvoller?
Bin bei Ryzen ein wenig raus und deshalb frage ich.

Ist die 10850K wirklich identisch oder schlechtere 10900K?
 
Ist die 10850K wirklich identisch oder schlechtere 10900K?
Intel hat ein binning problem, die 10900k haben häufiger nicht den Maximaltakt erreicht. Also Maximaltakt 100MHz runter und 100€ billiger. Nehm ich.
Edit: Was das über das OC Potenzial aussagt kannst du dir wahrscheinlich denken. Korrekt. Nicht vorhanden.

Ist es bei Ryzen nicht so, dass der Ram und CPU eng zusammenarbeiten? Sprich umso schneller der Ram umso mehr FPS? Da wäre doch ein Ram mit höherer MHz sinnvoller?
Bin bei Ryzen ein wenig raus und deshalb frage ich.
Ist bei Intel auch so. RamOC ist bei beiden Plattformen ein Thema, sofern man sich damit auseinandersetzen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es bei Ryzen nicht so, dass der Ram und CPU eng zusammenarbeiten? Sprich umso schneller der Ram umso mehr FPS? Da wäre doch ein Ram mit höherer MHz sinnvoller?
Bin bei Ryzen ein wenig raus und deshalb frage ich.

Ist die 10850K wirklich identisch oder schlechtere 10900K?
Wie @2k5lexi schon schrieb, würde ich eher auf AM4 setzen wenn es um Leistung geht. Dein RAM ist kein Problem. Mittlerweile sind die CPUs auch wieder zu vernünftigen Preisen zu haben, z.b. war der 5800x gerade für 400€ zu haben. Sockel 1200 hätte nur den Vorteil, dass du deinen Kühler weiter verwenden könntest.
 
Jetzt bin ich wieder etwas unschlüssig :d :d
Die Kühlung wäre kein Problem, da es ein Adapter für den Block gibt um diesen mit AM4 zu verwenden.

Der 5800X hat aber 2 Kerne und 400 MHz weniger zum 10850k zum gleichen Preis bzw. sogar etwas teurer. Lohnt sich das dann?
 
Jetzt bin ich wieder etwas unschlüssig :d :d
Die Kühlung wäre kein Problem, da es ein Adapter für den Block gibt um diesen mit AM4 zu verwenden.

Der 5800X hat aber 2 Kerne und 400 MHz weniger zum 10850k zum gleichen Preis bzw. sogar etwas teurer. Lohnt sich das dann?
Die 5000er haben die IPC Krone, d.h. sie bieten pro Kern die meiste Leistung. 8Kerne/16 Threads braucht noch kein Spiel. Der 5800x ist besser als der i9.
 
400 scheint mir arg "günstig"
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die 5000er haben die IPC Krone, d.h. sie bieten pro Kern die meiste Leistung. 8Kerne/16 Threads braucht noch kein Spiel. Der 5800x ist besser als der i9.
naja :)


8/16 ziehen in einigen spielen schon spürbar vor die 6/12er
 
400 scheint mir arg "günstig"
Beitrag automatisch zusammengeführt:


naja :)


8/16 ziehen in einigen spielen schon spürbar vor die 6/12er
1. Mir wäre es noch immer zu teuer. Meinen i9 10900k hatte ich für 330€ (Retoure) gekauft. Es kann nicht günstig genug sein.

2. Der 5800x ist im Schnitt etwas besser, gibt es zig Videos bei YouTube.s

3. Klar, man kann nie genug Kerne haben solange die Leistung der einzelnen Kerne nicht darunter leidet.
 
Ich bin definitiv offen bezogen auf die CPU.
Wie sieht es denn mit OC bei AMD aus und könnt ihr mir ein gutes Board empfehlen?

Und es bleibt noch das Problem mit der GPU für den zweiten Monitor. Wenn man zwischen den den Bildschirmen switcht kann es zu flackern kommen beim G-Sync und deswegen lass ich den einen Monitor über die CPU laufen.
 
ram oc bringt schon fast mehr

das flackern auf 2 bildschirmen hatte ich nicht

AMD hat keine igpu
 
Es kann halt auch zu einem ruckeln auf dem 144Hz Bildschirm kommen wenn auf beiden Bildschirmen sich etwas bewegt.
 
Ich denke es wird doch der Ryzen 5800X

Kann mir jemand etwas zu dem ASUS ROG STRIX X570-E GAMING sagen?
 
Ich denke es wird doch der Ryzen 5800X

Kann mir jemand etwas zu dem ASUS ROG STRIX X570-E GAMING sagen?
Das Board hatte ich und es war super. Der Lüfter ist wenn man ihn runterregelt nicht zu hören.
 
Besten Dank euch!
Ich habe mir den Ryzen 5800x und das Strix X570-E bestellt.

Mit der Grafikkarte muss ich mal schauen wie sich der Markt entwickelt.
 
Das "Upgrade" ergibt doch überhaupt keinen Sinn?! Der Mehrwert der neuen CPU ist doch kaum vorhanden ausgehend von einem 7700k und deinen Anforderungen... ok außer BF.

Da hätte eine neue Graka unendlich mehr Sinn ergeben... anyway. Wieso das niemand vor mir anspricht ist ebenso verwunderlich...

Zumindest sind die Preise für Ryzen 3rd gen wieder relativ human. Immerhin etwas... jedoch hätte ein 5600X dick gereicht.

X570 ist der nächste Punkt wo du Geld zum Fenster rausgeworfen hast.
 
Jetzt bin ich wieder etwas unschlüssig :d :d
Die Kühlung wäre kein Problem, da es ein Adapter für den Block gibt um diesen mit AM4 zu verwenden.

Der 5800X hat aber 2 Kerne und 400 MHz weniger zum 10850k zum gleichen Preis bzw. sogar etwas teurer. Lohnt sich das dann?

Nein :d

 
Das "Upgrade" ergibt doch überhaupt keinen Sinn?! Der Mehrwert der neuen CPU ist doch kaum vorhanden ausgehend von einem 7700k und deinen Anforderungen... ok außer BF.

Da hätte eine neue Graka unendlich mehr Sinn ergeben... anyway. Wieso das niemand vor mir anspricht ist ebenso verwunderlich...

Zumindest sind die Preise für Ryzen 3rd gen wieder relativ human. Immerhin etwas... jedoch hätte ein 5600X dick gereicht.

X570 ist der nächste Punkt wo du Geld zum Fenster rausgeworfen hast.
1. Er hat gemerkt dass der PC ins CPU-Limit läuft.
2. Die GPU-Preise sind im Moment abwegig hoch.
3. Er wartet mit seiner noch immer anständigen 1080 noch ein wenig.
4. Klar hätte der 5600X jetzt dicke gereicht.
5. Sicher hätte es B550 auch getan, wurde ihm ja auch von @Philiriakos empfohlen. Das X570-E ist aber ein gutes Board und wenn er das möchte sicherlich nicht verkehrt.
 
Moin moin,
der Prozessor und das Board sind gestern angekommen und auch verbaut. Soweit läuft alles Reibungslos, aber jetzt habe ich das zuvor erwähnte Problem mit der Hz-Zahl vom Monitor.

Beide Monitore sind an meiner GTX1080 angeschlossen und der Asus 144Hz läuft nur mit 60Hz.
Hab schon alles ausgetestet. Wenn ich den Monitor in Windows auf 144Hz stelle, bleibt dieser schwarz. Gsync ist aktiviert aber ändert nichts.
Hat dafür jemand eine Lösung?
 
Moin moin,
der Prozessor und das Board sind gestern angekommen und auch verbaut. Soweit läuft alles Reibungslos, aber jetzt habe ich das zuvor erwähnte Problem mit der Hz-Zahl vom Monitor.

Beide Monitore sind an meiner GTX1080 angeschlossen und der Asus 144Hz läuft nur mit 60Hz.
Hab schon alles ausgetestet. Wenn ich den Monitor in Windows auf 144Hz stelle, bleibt dieser schwarz. Gsync ist aktiviert aber ändert nichts.
Hat dafür jemand eine Lösung?
Ich kann dir nur sagen, dass das eigentlich funktionieren sollte.
 
Ich habe jetzt zum dritten mal Windows neu installiert und die Treiber im Abgesicherten Modus gelöscht und anschließend neu installiert und nun kann ich in Windows die 144Hz einstellen ohne das der Bildschirm schwarz bleibt.
Ich weiß nicht was da genau schief gelaufen ist, aber egal ;)

Besten Dank für für die Unterstützung!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh