Gaming PC

chregi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2010
Beiträge
9
Hallo zusammen

Ich habe während der Corona-Zeit wieder angefangen mehr zu Gamen und so die Lust wieder daran gefunden ;-). Momentan sieht mein Setup so aus :

- i5-750@3.2GHz WaKü
- GTX465 auf GTX470 geflasht
- 2x2GB Mushkin
- Wakü : MO-RA 3 mit Aquastream XT Pumpe

Ich habe vor den CPU, MB, Graka und RAM zu wechseln. Da ich schon über eine leistungsstarke WaKü verfüge, kann man bei den Komponenten auch ein bisschen sparen und die Mehrleistung mit OC rausholen. Somit bin ich daran interessiert gute Komponenten zu kaufen die OC-Potenzial haben.

- CPU : Intel oder AMD ? Wo ist mehr OC möglich ?
- Mainboard : Bei OC ist das Mainboard immer wichtig, daher suche ich eines mit vielen Optionen/Funktionen im Bereich OC.
- Graka : Nvidia oder AMD ?
- RAM : Keine Ahnung, hatte immer unterschiedliche....

Budget : +/- 1500Euro

Gruss & Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Huhu, bei deinem Setup mit Mora kannste eigentlich in die vollen gehen.

In deinem Fall würd ich sagen CPU Intel, da müsste dein Block sogar noch passen. Also nen 10700k oder 10850k.

Mainboard hab ich bei Intel relativ wenig Ahnung - aber ich glaub bei diesen hier hast du schon die besseren in der Auswahl:

Graka in deinem Fall nach Verfügbarkeit der Wakü Komponenten oder du machst nen Zwischenschritt und kaufst dir irgendeine die schon unter Wasser ist im Gebrauchtmarkt. Wasser ist nicht meine Welt.

Ram: Irgendwelche 3600er. Ich würd Crucial Balistix nehmen, die haben als Speicherchip Micron E-dies drauf. Sind solide Chips, gutes PC Potenzial (wenn auch nicht top) zu nem fairen Preis.
 
Hallo zusammen

Danke für eure Tipps. Habe nun versucht ein System zusammenzustellen :

- CPU (neu) : Intel 10850k oder Ryzen 9 3900X
- Mainboard (neu) : Welche MB Hersteller hat viele OC-Funktionen ?
- Graka (neu) : Nvidia RTX3070
- SSD (neu) : Gigabyte Aorus Gen4 , Lesen 5GB/s, Schreiben 4.4GB/s
- RAM (neu) : G.Skill RipJaws V, 2x16GB (F4-3600C16D-32GVKC)
- Netzteil (???) : Cougar 700W Netzteil / Genügt dies noch ?
- WaKü (bleibt) : MO-RA 3 mit Aquastream XT Pumpe

Was meint ihr zum momentane Setup ? Bin mir immer noch unschlüssig beim CPU und daher weiss ich auch nicht welches MB. Wo liegt mehr OC drin ?

Gruss & Danke
 
- SSD (neu) : Gigabyte Aorus Gen4 , Lesen 5GB/s, Schreiben 4.4GB/s
Die Benchmarkdaten sind absolut nicht relevant. Wenn du ne highend SSD willst: Intel Optane. Aber vorsicht bei den Preisen.
- Graka (neu) : Nvidia RTX3070
Abhängig vom Block. Musste mal schauen was du bekommen kannst. Nen Mora nur für ne CPU find ich ziemlich übertrieben.
- CPU (neu) : Intel 10850k oder Ryzen 9 3900X
Das gleiche wie beim GPU Block. Ist ja mit der CPU allein nicht getan. Und wenn AMD, dann auch direkt nen 5900x.
 
Die Benchmarkdaten sind absolut nicht relevant. Wenn du ne highend SSD willst: Intel Optane. Aber vorsicht bei den Preisen.

Abhängig vom Block. Musste mal schauen was du bekommen kannst. Nen Mora nur für ne CPU find ich ziemlich übertrieben.

Das gleiche wie beim GPU Block. Ist ja mit der CPU allein nicht getan. Und wenn AMD, dann auch direkt nen 5900x.
Die 5900x AMD CPU wird aktuell bei Geizhals für gut 900€ gelistet. Bei der Intel landen wir bei ~430€. Ist der Preis für die AMD CPU wirklich die Realität oder pendelt sich das bei besserer Verfügbarkeit noch ein? Wo wird man da evtl. landen? Bin auch gerade am Überlegen AMD/Intel ... Aber die Preise für die neueste AMD Generation sind momentan ziemlich hoch.
 
Verfügbarkeit und Preise für die AMDs werden bis Ostern so bleiben.
 
Verfügbarkeit und Preise für die AMDs werden bis Ostern so bleiben.
Dann ist ja für viele die Entscheidung ja schon gefallen wenn denn jetzt ein Kauf sein soll.
Ausgehend vom 10850k (= 100%) erreicht der 5800x 108% im Leistungsindex. Die + 8% kosten dann 450€ mehr und das bis Ostern?

Sorry chregi für Offtopic in deinem Thread
 
Dann ist ja für viele die Entscheidung ja schon gefallen wenn denn jetzt ein Kauf sein soll.
Dafür gönnt sich der Ryzen nur den halben Strom und liefert mehr MinFPS. Siehe entsprechende Benchmarks.
Und fairerweise solltest du den 10700k gegen den 5800x vergleichen. 8c/16t und so.

Oder andersherum: Wenn du 8c vs 10c vergleichst siehst du wie weit abgeschlagen Intel ist und wo der Hype herkommt.
 
Dafür gönnt sich der Ryzen nur den halben Strom und liefert mehr MinFPS. Siehe entsprechende Benchmarks.
Und fairerweise solltest du den 10700k gegen den 5800x vergleichen. 8c/16t und so.
Stimmt natürlich, hätte den 10700k nehmen sollen. Hab da eher deine und chregis Empfehlung herangezogen.
Der 5800x ist natürlich nochmal um einiges schneller als der 10700k. Die Schere beim Preis geht dann (aktuell) aber natürlich noch weiter auseinander. ~320€ vs. ~900€.
Das muss dann natürlich jeder für sich entscheiden.
 
Aja die intels sind langsamer, fressen mehr Strom, haben kein PCIe4, liegen aber dafür im Regal.
 
Da z.B. liegt der 5800X teils schon auf gleichen Level wie ein 10900K. Unwahrscheinlich das da ein 10700K das doppelte zieht?
Game#.PNG
 
Hallo zusammen

Danke für eure Inputs. So wie es aussieht habe ich hier eine Diskussion angezettelt ;-).

@2k5klexi :
Schau dir den Test hier an die Corsair und Gigabyte killen die Samsung um weiten --> https://www.pcgameshardware.de/SSD-Hardware-255552/Tests/Gigabyte-Aorus-NVMe-Gen4-SSD-1293842/ ! Ich werde mir sicher einen Block für den CPU kaufen und wenn ein gutes Angebot vorhanden ist dann diesen für die GPU. Den Mora habe ich ja so oder so, von meinem alten Setup also ist es egal ob jetzt nur der CPU dran ist und später GPU auch noch. Ich muss calimero beipflichten das von der Preissprung extrem ist zum 5800x und bis nach Ostern möchte ich nicht warten.

Die Stromaufnahme ist mir eigentlich egal, da ich die Wärme sowieso gut wegbringe mit meinem Mora. Wie sieht es aber aus mit OC von 10850k oder 3900x ? Genügt das Netzteil mit der RTX3070 ? Welchem MB hat gute OC-Funktionen ?

- CPU (neu) : Intel 10850k oder Ryzen 9 3900X
- Mainboard (neu) : Welche MB Hersteller hat viele OC-Funktionen ?
- Graka (neu) : Nvidia RTX3070
- SSD (neu) : Gigabyte Aorus Gen4 , Lesen 5GB/s, Schreiben 4.4GB/s
- RAM (neu) : G.Skill RipJaws V, 2x16GB (F4-3600C16D-32GVKC)
- Netzteil (???) : Cougar 700W Netzteil / Genügt dies noch ?
- WaKü (bleibt) : MO-RA 3 mit Aquastream XT Pumpe

Danke vielmals für eure Hilfe !
 
Schau dir den Test hier an die Corsair und Gigabyte killen die Samsung um weiten --> https://www.pcgameshardware.de/SSD-Hardware-255552/Tests/Gigabyte-Aorus-NVMe-Gen4-SSD-1293842/ !
Genau was ich geschrieben hab. Ja, in Tests schneller, aber absolut nicht relevant. Solang dein Alltag nicht daraus besteht BLuray-Rips von einer SSD auf die andere zu kopieren -> Nicht relevant.
Schau hier rein: https://www.hardwareluxx.de/index.p...eistungsspitze-fuer-enthusiasten.html?start=6
Das sind Alltagswerte. Und wenn du da highend willst nimm ne Optane.

@Kenaz
Den kannte ich noch nicht. Ehrlich gesagt verstehe ich die Ergebnisse auch nicht, da sich mit vielen anderen Leistungsaufnahmetests beißen.
Wie dem auch sei - die intels liegen im Regal. Wenn einem die Chips gut genug sind kann man die kaufen.
 
@2k5lexi : Das mit PCIe4 ist auch ein gutes Argument. Bei AMD würde ich dann eher zu Ryzen 7 5800X tendieren oder eventuell Ryzen 9 5900X die sind preislich rund 80Euro entfernt. Oder sollte man eventuell den Ryzen 5 5600X ins Auge fassen ?
 
Zum Daddeln brauchst du weder einen 5800x noch einen 5900x. Der 5600x reicht.
 
Bei der SSD bleibe bei Corsair denn die Samsung Optane ist mir zu teuer und macht keinen Sinn. Wie sieht es mit dem MB aus ? Ich denke ich würde dort eines mit X570 Chipsatz nehmen und nun fragt sie welche haben gute OC-Funktionen. Genügt das Netzteil mit 700W ?

Okay, somit wäre dies ein mögliches Setup :

- CPU (neu) : AMD Ryzen 5 5600X
- Mainboard (neu) : MB mit X570 Chipsatz ??
- Graka (neu) : Nvidia RTX3070
- SSD (neu) : Corsair MP600 1TB
- RAM (neu) : G.Skill RipJaws V, 2x16GB (F4-3600C16D-32GVKC)
- Netzteil (???) : Cougar 700W Netzteil / Genügt dies noch ?
- WaKü (bleibt) : MO-RA 3 mit Aquastream XT Pumpe
 
Bei der SSD musst du einfach ehrlich mit dir selbst sein was du willst. Willst du ein Datengrab oder eine Platte wo gearbeitet wird?
Und entsprechend dessen triffst du deine Wahl.

Spoileralarm: Wahrscheinlich tuts auch ne Kingston A2000 für den halben preis der MP600.

Mainboard kauft man nach Ausstattung. Zähl grob durch was du brauchst und nimm dann die Mittelklasse.
Mehr als ein B550 Tomahawk brauchts in der Regel nicht.
 
Okay gut, ich überlege mir das mit der SSD. Ich habe bei den MB rumgeschaut und anscheinend soll das MSI MAG X570 Tomahawk sehr gut sein für OC. Es ist rund 30Euro teuer hier in der Schweiz als das MSI B550 Tomahawk. Somit bleibt eigentlich nur noch das Netzteil, dies sollte aber genügen oder ?

- CPU (neu) : AMD Ryzen 5 5600X
- Mainboard (neu) : MSI MAG X570 Tomahawk
- Graka (neu) : Nvidia RTX3070
- SSD (neu) : Corsair MP600 1TB / Kingston A2000 1TB
- RAM (neu) : G.Skill RipJaws V, 2x16GB (F4-3600C16D-32GVKC)
- Netzteil (???) : Cougar 700W Netzteil / Genügt dies noch ?
- WaKü (bleibt) : MO-RA 3 mit Aquastream XT Pumpe
 
Lieber ein be quiet! Straight Power 11 750W oder Seasonic Focus GX 750W.
Alternativ auch 650W.
 
Bei der Grafikkarte wird es wohl eine MSI. Für CPU und GPU sind einige gute und preisgünstige WaKü-Kühler vorhanden, die dann noch dazu kommen.

- CPU (neu) : AMD Ryzen 5 5600X
- Mainboard (neu) : MSI MAG X570 Tomahawk
- Graka (neu) : MSI RTX3070 Gaming X Trio
- SSD (neu) : Corsair MP600 1TB / Kingston A2000 1TB
- RAM (neu) : G.Skill RipJaws V, 2x16GB (F4-3600C16D-32GVKC)
- Netzteil (alt/neu): Cougar 700W oder be quiet! Straight Power 11 750W
- WaKü (bleibt) : MO-RA 3 mit Aquastream XT Pumpe
 
Anstelle der A2000 lieber ein paar € mehr für eine ganz brauchbare PNY XLR8 CS3030 oder andere / baugleiche SSD mit Phison E12 Controller.
Für die A2000 spricht eigentlich nur der Preis, bricht aber bei höheren Füllstand schnell auf SATA Niveau ein.

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh