Tschüss WQHD - Hallo 4K

Caddie2908

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2020
Beiträge
327
Hallo,

mein guter, alter i3 3450 mit Nvidia 1070 hat ausgedient und darf nun in den Ruhestand geschickt werden.

Ziel wäre Gaming in 4K auf meinem 32" Curved-Monitor, mit natürlich möglichst hohen Details. Ich bin auch nicht so empfindlich was die nur 60 Hz betrifft ;o)


1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Vorzugweise Rollenspiele a la Witcher 3, Cyperpunk (irgendwann), Strategiespiele a la Anno 1800 und Cities Skylines, FIFA 20 und so einiges mehr. Keine Shooter im Multiplayer oder so.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Bisl Photoshop, aber nix weltbewegendes.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
OC beabsichtige ich nicht, RGB ist kein Muss.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Hauptbildschirm ist ein 4K Curved von Samsung mit 60 Hz auf 32", zweiter Bildschirm ein WQHD von AOC mit 144 Hz auf 27" -> beide Bildschirme sind bereits vorhanden

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein, der wird verkauft oder auf Reserve gelassen.

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
2.000 € (ohne Bildschirm)

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
zeitnah

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Ich hab das schon drei- oder viermal gemacht, also bekomme ich das sicher hin

9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein..


Nun hab ich etwas rumgeschaut und folgendes mögliches Setup gefunden, teils mit Alternativen, wo ich mir noch nicht sicher bin, welche es wird, aber ich hoffe, dass ich da eure fachliche Unterstützung bekomme.

Monitor
SAMSUNG LU32R594CWUXZG (bereits gekauft für 285,61 €)
AG271QX (war bereits vorhanden)

Gehäuse
be quiet! Pure Base 500DX weiß

Mainboard
MSI MPG B550 Gaming Plus (bereits gekauft für 115,00 €)

Netzteil
Seasonic Focus GX 850W ATX 2.4

CPU
AMD Ryzen 7 5800X
oder AMD Ryzen 5 5600X

CPU-Kühlung
be quiet! Dark Rock Pro 4

GPU
AMD Radeon RX 6800 XT
oder Nvidia 3080 FE

RAM
Crucial Ballistix weiß DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38

SSD
für System: Samsung SSD 970 EVO 500GB, M.2
für Games: Crucial MX500, 2 TB


Wenn ich meinen Warenkorb mal anschaue sieht der aktuell so aus: KLICK-MICH-HART

Ich hoffe auf eure Rückmeldungen, Tipps und Verbesserungsvorschläge. Speziell hinsichtlich CPU bin ich noch unschlüssig, weil ich mich frage, ob ein 5600x vielleicht auch ausreicht und die 150 € (wenn die Preise sich normalisieren) nicht vielleicht doch zum Fenster raus geworfen wären und besser in ein anderes Teilchen investiert werden könnten. Ich bin mir bewusst, dass das kein Sofortkauf wird, da sich die Preise der CPU und GPU normalisieren müssen.

Vielen Dank vorab !
Caddie
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich pushe meine Anfrage noch einmal nach oben, da mich eure Verbesserungsvorschläge interessieren würden.

Mainboard und eine große SSD habe ich bereits gekauft (siehe oben)

Außerdem habe ich eine Netzteilalternative (aus meiner Sicht) ergänzt.
 
dann gebe ich mal meinen senf:

gehäuse sieht ok, das taugt auf jeden fall.
board hast du, also geht es um eine amd cpu.

von der tendedenz würde ich bei den angestrebten grafikkarten das seasonic netzteil nehmen.
leistungsmäßig gibt es das be quiet ja in der gleichen größe, aber bei den doch leistungshungrigen karten könnte ein single-rail netzteil wie das seasonic leichte vorteile haben.

bei der cpu würde ich bei der auswahl zum 5800x greifen denke ich, etwas mehr leistung... natürlich mit entsprechendem aufpreis.

bei der grafikkarte muss man natürlich auch sehen was man wann bekommen kann.
nach aktuellem kenntnisstand wird die amd karte wohl ein klein wenig schneller sein... rt und dlss mal aussen vor.

bei der ssd würde ich anstelle der samsung eher die Kingston A2000 1TB nehmen, geringer aufpreis für doppelten speicher.
der größere speicher bringt dir im alltag mehr als die etwas bessere geschwindigkeit.

bei der kühlung würde ich eher den luftkühler nehmen.
 
@thom_cat vielen dank für die antwort.

habe jetzt das seasonic mit 850w wie von dir empfohlen im warenkorb.

und die gekaufte ssd habe ich bei saturn storniert, weil ich beim recherchieren den hinweis gefunden habe, dass diese qvo-variante nicht zu empfehlen sei (kaum schneller als eine normale "alte" hdd, anfällig hinsichtlich zuverlässigkeit und so) und werde mir dann eher zwei crucial mx500 mit jeweils 2 tb holen. ergänzend dazu dann entweder die samsung 970 evo mit 500 gb oder wie von dir empfohlen die kingston.

wasserkühler wurde gegen den luftkühler getauscht.
 
^ Da möchte ich mich anschließen. Grobe Schnitzer sind in der Konfig nicht drin, Budget ist auch eingehalten. Wenn du nun noch Teile tauschen möchtest, dann wegen des persönlichen Geschmacks ;)
 
Entscheid dich für 1 NVMe, du brauchst heutzutage keine Trennung mehr was die Performance angeht. Beim RAM solltest du nochmal nachforschen wie kompatibel der mit den angegeben Timings und Zen3 arbeitet, evtl gibts da eine bessere Wahl - B-Die usw. Der Rest sieht stimming aus.
 
Entscheid dich für 1 NVMe, du brauchst heutzutage keine Trennung mehr was die Performance angeht. Beim RAM solltest du nochmal nachforschen wie kompatibel der mit den angegeben Timings und Zen3 arbeitet, evtl gibts da eine bessere Wahl - B-Die usw. Der Rest sieht stimming aus.
Crucial Ballistix sind (ziemlich sicher) Micron E-Dies. Die reichen für alles was Ryzen 5000 kann locker aus.
 
Ich finds klasse das du direkt eine AMD im Warenkorb hast. Ohne die Leistung und die Preise zu kennen. Das zeigt das du zumindest eher auf der roten Seite unterwegs bist :)
 

@blacklupus Ich hab das mal bei Geizhals gegenüber gestellt. Ja, es wäre preiswerter, aber warum ist die Kingston schneller als die Samsung, die ich im Warenkorb habe?

Interpretiere ich da die Zahlen hier falsch? Da ist es doch eher anders herum, oder?
 
Die Samsung wird schon flotter sein - aber in der Realität ist es absolut egal.
Den Unterschied wirst du nichtmal im 1:1 Vergleich merken. Insofern kannst du das günstigere Produkt nehmen ohne einen Nachteil zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht das Ergebnis nun aus. Alle Komponenten sind bestellt bzw. vorhanden:

Vorhanden sind mittlerweile:
  • 1 x MSI MPG B550 Gaming Plus (115 € inkl. Assassins Creed Valhalla, 25 € Steam-Gutschein und 30 € Lieferandogutschein)
  • 1 x AMD Ryzen 9 5800X (474 € inkl. Far Cry 6)
  • 1 x WD_BLACK 500 GB SN750 NVMe SSD (58 €)
  • 2 x Crucial MX500 2TB (je 167 €)
  • 1 x Samsung 32" Curved (286 €)

Bestellt sind:
  • 1 x Crucial Ballistix weiß DIMM Kit 32GB, DDR4-3600 (151 €) -> Lieferung noch im Dezember
  • 1 x Arctic Arctic Liquid Freezer II 240 (69 €) -> Lieferung noch im Dezember
  • 1 x be quiet! Straight Power 11 750W ATX 2.4 (124 €) -> Lieferung Mitte Januar
  • 1 x BeQuiet PURE BASE 500DX in weiß (85 €) -> Lieferung Mitte Januar
  • 1 x ASUS GeForce RTX™ 3080 TUF Gaming OC 10GB (857 €) -> Lieferung Mitte Januar
Ich hoffe, dass alle Komponenten zusammenpassen, falls es da noch Warnhinweise von euch geben muss, nur raus damit ... Oder falls etwas Wichtiges fehlt ;o)

Jetzt muss der bestellte Krempel nur noch ankommen und dann geht es ans Zusammenbauen und Testen .....
 
@Caddie2908

Sieht doch gut aus. Du hast auch vernünftige Preise gezahlt, was ja im Moment eher selten ist ;)
 
@bit64c vielen Dank.

Hab auch alles eigentlich unter dem üblichen Verkaufspreis erworben, halt wenn mal etwas im Angebot war. Nur bei der CPU sind Versandkosten angefallen (im Preis oben mit drin) ansonsten wären es ja locker 50 Euro mehr gewesen, wenn ich für alles Versandkosten bezahlt hätte. Wenn ich alles zusammen rechne lande ich bei ca. 2.550 € für die Kiste samt Monitor, wenn ich alles Stand heute kaufen würde wäre ich bei ca. 2.750 €. Also immerhin 200 € weniger, auch wenn die Preise derzeit teilweise ganz schön Kracher sind.
 
@Caddie2908

Ich kaufe auch immer wenn ich ein Angebot sehe - auch wenn ich es nicht zwigend benötige - dann verkaufe ich mein altes Zeug und gut ist. Teilweise habe ich jahrelang geupgraded ohne wirklich was zu zahlen.
 
Vorhanden sind mittlerweile:
  • 1 x BeQuiet PURE BASE 500DX in weiß (85 €
  • 1 x MSI MPG B550 Gaming Plus (115 € inkl. Assassins Creed Valhalla, 25 € Steam-Gutschein und 30 € Lieferandogutschein)
  • 1 x AMD Ryzen 9 5800X (474 € inkl. Far Cry 6)
  • 1 x Gigabyte 3080 Eagle OC (905 € -> will ich noch tauschen gegen eine bestellte TUF und die Eagle dann wieder verkaufen)
  • 1 x WD_BLACK 500 GB SN750 NVMe SSD (58 €)
  • 2 x Crucial MX500 2TB (je 167 €)
  • 1 x Samsung 32" Curved (286 €)
  • 1 x Crucial Ballistix weiß DIMM Kit 32GB, DDR4-3600 (151 €)
  • 1 x Arctic Arctic Liquid Freezer II 240 (69 €)

Bestellt sind:
  • 1 x be quiet! Straight Power 11 750W ATX 2.4 (124 €) -> Lieferung Mitte Januar
  • 1 x ASUS GeForce RTX™ 3080 TUF Gaming OC 10GB (857 €) als Ersatz für die 3080 Eagle OC-> Lieferung Mitte Januar

Jetzt klemmt es nur noch an einem verdammten Netzteil!! Alle anderen Komponenten (mit Ausnahme der 3080 Eagle OC) sind schon eingebaut.

Das bestellte kommt vielleicht Mitte Januar (bestellt Anfang Dezember). Hatte am Sonntag noch ein Be Quiet! Straight Power 11 850W bestellt, da die Lieferzeit mit 5 Tagen angegeben war und für 139 € war das echt fair. Aus den 5 Tagen wurde nun Mitte März und ich habe es heute storniert. Heute noch ein Netzteil wie oben bestellt (750W) und hoffe, dass das klappt in der nächsten Woche.

Falls jemand Hinweise bezüglich eines guten Netzteils mit umgehender Verfügbarkeit für einen guten Preis geben kann, dann nur gern her damit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh