[Kaufberatung] Hilfe / Zusammenbau (Primärnutzung: Photoshop / Lightroom) AMD ITX

koollook

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2020
Beiträge
10
Hallo Zusammen,

wie so viele, möchte auch ich mir einen neuen PC zulegen und habe mich jetzt ein paar Tage durch diverse Foren/Blogs geschlagen. Nutzung primär für Photoshop / Lightroom.

Ganz am Anfang wollte ich noch einen Mini PC alla Intel NUC 10 Performance Kit NUC10i7FNH oder Asus PN61-B7048MT Mini PC Intel i7-8565U. Da in den Foren und Tests aber herauskam, dass die Dinger sehr laut sind (und Ryzen wohl doch die bessere Wahl ist) werde ich mir wohl einen eigenen zusammenzustellen/bauen müssen.

Folgende Komponenten habe ich mir jetzt mal rausgesucht und zusammengestellt - die Frage an euch Profis, ob das so Sinn macht?!

(Unten habe ich noch die Vorlage “Kaufberatungen” angehängt)


CASE

Hier hätte ich gerne was kleines, habe aber schon gelesen, dass meine gewünschte Zusammenstellung vielleicht doch mehr “Luft” benötigt.

Wunschgröße / Case: Inter-Tech ITX A80
Meine Alternative: GOLDEN FIELD N-2S Mini ITX


MB

GIGABYTE X570 I AORUS PRO WIFI

CPU

AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60GHz So.AM4 BOX

evtl Kühler:

be quiet! Dark Rock 4, CPU-Kühler

Dieser wird wahrscheinlich nur in das Alternativ Case passen, oder?

RAM

Erstmal “nur” 32 GB (evtl später noch aufrüsten)

HyperX Impact DDR4 HX432S20IB/32 Arbeitsspeicher 3200MHz CL20 SODIMM 32GB

SSD

Die Standard Platte:

Samsung MZ-V7S500BW 970 EVO Plus 500 GB NVMe M.2 Interne SSD Schwarz

Als zweite Platte hätte ich noch eine weitere SSD

Grafikkarte

Hier die Frage, ob für Bildbearbeitung eine eigene GraKa nötig ist? Falls ja, habt ihr eine Empfehlung?


Hab ich was vergessen?



Danke für jede Hilfe
André


+++++++++++++++++++++


1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
nein

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Photoshop / Lightroom / Amateur

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
klein, schnell und leise

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
1 Monitor

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
nein

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
max. 1000 .-

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
zeitnah

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
ich versuche es selbst

9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
nein
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für Bilder ? 600x400 8bit gifs ?
1 nach dem anderem ? 1000 gleichzeitig ?
1 filter ? 50 filter ?
 
@Syrokx

Raw / 6000x4000px
Export-Nutzung ist unterschiedlich (mal nur eins, mal an die 100-200 Fotos)
Filter ähnlich (mal mehr, mal weniger)
 
Wo soll der PC denn stehen, bzw. wieviel Platz hast du fürs Gehäuse?
Was sind deine Maximalmaße?
Ich frag mich grade ob µATX statt ITX sinnvoll sein könnte (und dann ein Ryzen 4650 APU Bundle)


Einen von denen als Basis war meine Idee. Fetten Kühler drauf, Sharkoon V1000. und abfahrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber du hast jetzt keine 20 Raw's gleichzeitig offen?

Dann klingt wie Lexi sagt ein APU ITX System, mit ggfl nur 16GB Ram, echt ausreichend.
 
@2k5lexi

Maximalmaße: Breite ca. 30 cm / Höhe ca. 20cm

@Syrokx

Im Entwicklermodus (Lightroom) sind schon alle offen.

Aktuell habe ich einen älteren Lenovo A720 (All in One) und der pumpt wie verrückt (im Entwicklermodus und beim Exportieren) / aktuell auch im Leerlauf
Drin ist: Intel i7-3610QM, 2.3 GHz / Corsair Vengeance 16GB Ram / SSD Samsung 850 Pro)
 
hmhm hmhm...
na dann würd ich wohl au bei 32gb bleiben.

persönlich würd ich aber nicht bei ARLT kaufen :fresse:
 
Ins Golden Field passt wohl mit einem SFX-Netzteil auch uATX, wobei das den Preisvorteil fast wieder auffrisst, jenachdem ob man z.B. das Wifi von dem mITX-Mainboard sowieso nutzen würde. ^^
 
Noch kurz zum Thema GPU & Netzteil:

Spricht etwas gegen die 2GB Gigabyte GeForce GT 1030 OC 2G Aktiv PCIe 3.0 bzw merke ich den Unterschied zur OnBoard? (Bildbearbeitung)

Beim gewünschten Netzteil (be Quiet! Straight Power 11) bin ich mir unser: 550W oder 650W?

Dankeschön
 
Netzteil kann ein System Power 400 werden. Oder auch ein Straight Power - das kleinste was du bekommen kannst.
(Es sei denn du willst noch mal für ne Runde Zocken zwischendurch eine RTX3070 dazu packen, dann darfs ein 650W Netzteil sein)

400W wird die Kiste niemals ziehen. Maximal 200W.

Der Unterschied für ne 1030 wird ggf. dass du vollständige Treiber hast, keine IGP Treiber. Das ist beim Kalibrieren nach Farbtreue (einen guten Monitor vorausgesetzt) ggf. ein Vorteil. Leistungsmäßig ist es total Bums, nicht relevant.
 
Bei der IGP muss man auch ein bisschen auf die Board-Anschlüsse aufpassen, Displayport ist nicht immer vorhanden. Das kann auch bei einem multi Monitor Setup mit hoher Auflösung dann relevant werden. Ich würde da auf Displayport plus HDMI 2.x achten. :wink:

Edit:

Vielleicht auch irgendwo interessant, wenn auch eher hoch als flach und breit ist das Raijintek Metis: https://www.caseking.de/raijintek-metis-plus-mini-itx-gehaeuse-silber-window-gert-048.html. Da würde ein normales, günstige ATX-Netzteil passen, die mITX Boards z.B. https://geizhals.de/gigabyte-b450-i-aorus-pro-wifi-a1881648.html?hloc=de&hloc=pl haben alle relevanten Anschlüsse. Man bräuchte also nur noch einen schönen passenden Kühler für einen Ryzen mit IGP sowie die SSD und ab die Lutz. :-)
Speicher am besten ein 32GB Kit ohne großartig Heatspreader, dann muss man sich weniger Sorgen um die Kühlerauswahl machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe jetzt mein Setup komplett (ein wenig hat sich geändert)

CASE
Fractal Design Node 304 Wuerfel ohne Netzteil weiss

SDD
500GB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (MZ-V7S500BW)

RAM
32GB G.Skill RipJaws V schwarz, DDR4-3600 DIMM, CL18, Dual-Kit (2x16GB) (F4-3600C18D-32GVK)

CPU
AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60GHz So.AM4 BOX

MB
Gigabyte X570 I Aorus Pro WIFI AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 Mini-ITX Retail

Kühler
be quiet! Dark Rock Slim

Netzteil
450 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold

Damit liege ich sogar knapp 100 Euro unter meinen Budget von 1000 Euro.
 
Hab ich was vergessen? :oops:
Ja. Du brauchst noch irgendwas das Signale an den Bildschirm senden kann. Also ne Grafikkarte.
Oder du wechselst die CPU auf eine APU. Den 4750g hatten wir ja oben schon mal erwähnt.

Und Mobo find ich zu teuer. Warum genau dieses?
 
@2k5lexi

Da hast du recht - hab ich verseppelt. Dann wird es noch die GeForce GT 1030

Und Mobo find ich zu teuer. Warum genau dieses?
Das wurde ziemlich oft empfohlen (und soll ohne BIOS Update laufen). Hast du evtl. eine Alternative?
 
Das wurde ziemlich oft empfohlen (und soll ohne BIOS Update laufen). Hast du evtl. eine Alternative?
Wenn das das einzige Kriterium ist kannste eines von diesen nehmen:

Überleg dir einfach mal was du so an Anschlüssen brauchst und klick mal ein bischen hier in den Filtern rum:
Dann lass uns mal den Link da mit deinem Ergebnis.
Mainboards sind Funktionsbauteile. Die kauft man in erster Linie nach Ausstattung.
 
@2k5lexi

Mein Filterergebnis: https://geizhals.de/?cmp=2307087&cmp=2295234&cmp=2295415&cmp=2078216

Dann wird es wohl das hier (ca. 35 Euro günstiger als das 570er): MSI MPG B550I Gaming Edge WIFI, Mini-ITX, So.AM4 (7C92-002R)

Beim Netzteil werde ich auch noch eine Änderung vornehmen (400 Watt be quiet! Pure Power 11 Non-Modular 80+ Gold) > hat sich durch so einen be quiet! Filter ergeben. (hier auch noch mal 35 Euro Ersparnis)
 
Ich würd von den genannten Boards das Gigabyte B550i nehmen. 5€ Aufpreis zum MSI für einen eingebauten Kopfhörerverstärker find ich fair, falls man beim Arbeiten doch mal Musik über nen Kopfhörer haben mag, der kein 5€ Logitröt ist.

Pure Power 400W kannste nehmen, System Power 400 kannste auch nehmen.
 
Würde beim Straight Power bleiben, wenns finanziell sein muss das Pure Power.
 
Die Hardwareplattform im Netzteil ist etwas besser.

Um Power gehts nicht. Du kannst deinen PC auch mit nem 250W NT betreiben.

Die CPU ist bei 142W abgeriegelt, ne SSD nimmt sich ca. 7W beim Schreiben, ein Mainboard braucht so 18-25W wenns kein aufgeblasenes Luxusboard ist. Die 1030 nimt sich 30W unter "Last" (Wobei wer Last auf der GPU will nimmt keine 1030, aber das ist ne andere Diskussion). Und mehr ist eigentlich auch nicht drin im PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh