[Kaufberatung] Bitte um Beratung für Gaming-PC bis 2000€

fanatikkk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2020
Beiträge
4
Hallo werte Community! =)

Mein PC hat mir vor ein paar Tagen die Entscheidung, ob ich mir nun einen neuen PC zulege oder nicht, abgenommen. Er ist nämlich abgeraucht.. :giggle:

Ich hätte jetzt gerne einen neuen PC, hauptsächlich zum Spielen. Ich habe mich mehrere Jahre nicht mehr mit Hardware im Allgemeinen beschäftigt und hoffe nun auf eure Hilfe. Wie gesagt dient der PC hauptsächlich zum Spielen. Ich möchte zukünftlich auch einen Monitor nutzen, mit mindestens 144Hz. Ich habe noch einen Monitor übrig, sodass ich beide nutzen könnte, jedoch hätte der zweite nur 60Hz. Das könnte problematisch sein oder? Vor allem, wenn man Games im Fenstermodus laufen lässt.
Ganz vorne steht für mich jedoch eine optimale Kühlung, die jedoch auch so leise wie nur irgendmöglich sein soll. Vielleicht eine Wasserkühlung? Meinen letzten PC hat mir auch eine Forum-Community zusammengestellt. Jedoch vor 8 Jahren und da wurde mir von einer Wasserkühlung abgeraten. Mit diesem PC war ich mehr als zufrieden.
Hoffe auf ein ähnliches hervorragendes Ergebnis hier in der Community, wie vor 8 Jahren. Ein dickes Danke im Vorraus für eure Mühe. 👍

Hier noch der Fragebogen:

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Die letzte Zeit habe ich am meissten Escape from Tarkov (technisch Müll, daher wohl nicht mit Hardware optimierbar) und CoD Warzone gespielt. Ich spiele aber alle Genres quer durch die Bank. Er soll die neuesten Games in guter Grafik bewältigen können.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Nein. Lediglich gamen und Videos schauen. Demnächst werde ich wohl programmieren, aber nichts Aufwendiges (Studium).

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein. Ich persönlich mag OC nicht, weil es zu riskant für Laien ist. Leuchten muss der PC auch nicht. Nur so leise wie möglich sein. Ein "Staubschutz"-Case wäre auch gut.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Ein Monitor mit mindestens 144Hz. Auflösung reicht mir HD (1920x1080), gerne auch mehr. Zwei Monitore, wenn kein Konflikt besteht zwischen 144Hz und 60Hz. Gsync/FreeSync sagt mir gar nichts. Wenn es das Spiele-Erlebnis bedeutend besser macht, dann: ja.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Vom alten PC könnte ich noch eine SSD von Samsung und eine HDD von WD nutzen. Ein be-quiet! NT mit 450Watt dürfte heutzutage wohl nicht mehr ausreichen. Des Weiteren weiss ich nicht, ob mir der PC nicht wegen diesem NT abgeraucht ist, oder ob es das Mainboard war. Also nur eine SSD und eine HDD.

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
maximal 2000,-€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Sofort, es sei denn es spricht ein wirklich guter Grund dagegen. (Eine neue CPU Generation, die deutlich besser im Preis-/Leistungsverhältnis ist, als die jetzigen und demnächst auf dem Markt kommt).

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste
als Sticky))?

Ich bin der Lage einen PC komplett selbst zusammenzubauen. Denke ich jedenfalls ^^ Habe noch nie mit einer Wasserkühlung gearbeitet. Wenn sich jedoch keine preislichen Vorteile gewinnen lassen, dann kann der PC auch fertig von einem Shop sein.

9. Sonstiges
Ich bin kein Marken-Fanboy mehr. Auch dahingehend ist es mir egal ob AMD/Ati oder intel/N-videa. Wichtig ist mir ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und das die Komponenten füreinander optimiert sind.


So, hoffe das war nicht zu lang...


MfG fanatikkk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier hast du einen Vorschlag, an dem du dich orientieren kannst. Leider ist grade ein sehr ungünstiger Zeitpunkt zum Aufrüsten. Bei AMD und Nvidia stehen in Kürze neue Generationen an. Falls deine alte Graka noch funktioniert könntest du damit noch einen Zeit überbrücken, bis Ampere da ist.


Eine SSD habe ich erstmal weg gelassen. Was ist das denn für eine aus dem alten System? Ansonsten würde ich dir folgende empfehlen.

Ein Monitor fehlt auch noch, da bin ich aber grade nicht im Thema, welche gut sind. Ich würde persönlich auf jedenfall zu 1440p tendieren. Nutze selber auch Gsync und finde es ist ein Traum! Die Frames sind einfach Smooooooth :d
Es gibt aber auch Mensche, die nehmen das nicht so stark wahr.
Hab ich sonst noch was vergessen?
 
Danke für deinen Vorschlag. :-)
Habe mich jetzt auch noch einmal eingelesen und das Forum durchstöbert. Echt ungünstige Zeit, aber die Entscheidung hat mir mein alter PC abgenommen.... ^^
Ich werde aber auf jeden Fall warten bis die neuen Grafikkarten vorgestellt wurden. Meine alte GraKa ist noch funktionsfähig, aber von 2012 (Gigabyte Radeon HD 7950). Keine Ahnung ob die überhaupt noch kompatibel ist mit der neuen Hardware.

Das ist meine SSD, die noch übrig geblieben ist. Samsung SSD 840 120GB
Meine Absicht ist, die alte SSD für Windows only zu nutzen und eine neue SSD (1TB) per PCIe für alles andere. Würde sich das ausbremsen, bzw. macht das so Sinn?

Ansonsten habe ich mir auch schon einmal Konfigurationen zusammen gestellt und präferiere die Teile, die du vorschlägst. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Ryzen 3700 nicht in der Lage 3600er RAM zu handlen oder irre ich mich?

Die Empfehlungen für den Monitor habe ich notiert. =)
 
1 tb macht kein sinn wenn du nur windows drauf laufen lassen wilst wenn dann auf 256 gb aufstocken. Die 1 tb macht sinn wenn du noch andere spiele drauf laufen lassen willst
 
Das ist meine SSD, die noch übrig geblieben ist. Samsung SSD 840 120GB
Meine Absicht ist, die alte SSD für Windows only zu nutzen und eine neue SSD (1TB) per PCIe für alles andere. Würde sich das ausbremsen, bzw. macht das so Sinn?
Kann man so machen.
Ich hab bei mir auch 256er Windows+Office SSDs drin und dann 1TB SSDs für den Rest.
 
Das ist meine SSD, die noch übrig geblieben ist. Samsung SSD 840 120GB
Meine Absicht ist, die alte SSD für Windows only zu nutzen und eine neue SSD (1TB) per PCIe für alles andere. Würde sich das ausbremsen, bzw. macht das so Sinn?
Wie gesagt, kann man machen. Ich selber würde auf die kleine SSD ganz verzichten und mir zwei Kabel weniger im Case gönnen und für C: einfach eine 200Gb Partition aus der PCie SSD erstellen.
Mit den kleinen SSDs lassen sich auch wunderbar alte heimische Office Rechner oder Laptops beschleunigen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Ryzen 3700 nicht in der Lage 3600er RAM zu handlen oder irre ich mich?
Der 3700x unterstützt nativ 3200er RAM, aber auch 3600 sind zu 99% kein Problem mehr. Dafür musst du im BIOS nur XMP aktivieren, das war’s. Der geringe Aufwand lohnt sich aber.

edit:
Meine alte GraKa ist noch funktionsfähig, aber von 2012 (Gigabyte Radeon HD 7950). Keine Ahnung ob die überhaupt noch kompatibel ist mit der neuen Hardware.
Die hat auch nur einen PCIe Anschluss, genau wie die PCs heute. An der kompatibilität hat sich dazu nichts geändert. Für eine kurze Überbrückungszeit wäre das also ohne Probleme machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
die 120er ist für windows knapp.

ich hab

win10
office 2019 pro plus (nur excel, word, outlook, PP und outlook)
Photoshop
davinci resolve
und diverse kleine tools und die launcher auf C und noch 130gb frei. also 100 sind schonmal belegt.


fürs OS würd ich ne 256er nehmen bzw. 256gb oder halt 250gb wie auch immer nehmen
 
Das klingt alles schon einmal Super! :giggle: Ich habe damit eine gute Orientierung bis hierhin. Danke für die Antworten.

Zwei Fragen habe ich noch. Die erste ist, wartet man auf die N-Vidia Vorstellung um sich dann die neueste Generation zuzulegen oder weil die jetzigen Flaggschiffe günstiger werden? Denn die Leistung von den jetzigen Nvidia Karten sind schon sehr gut.
Deswegen auch die zweite Frage. Reicht ein 500W NT aus? Hätte gern ein wenig Puffer, vor allem werden die neuen Grafikkarten eventuell wieder mehr Strom benötigen?

@Scrush : Habe auch schon überlegt, ob 120GB noch ausreichend sind für Win10. Bei mir würde auf der Festplatte nur Windows installiert sein. Alle anderen Programme werden dann auf der größeren zweiten installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen auch die zweite Frage. Reicht ein 500W NT aus? Hätte gern ein wenig Puffer, vor allem werden die neuen Grafikkarten eventuell wieder mehr Strom benötigen?
Das ist ein guter Einwand. Normalerweise würde ich sagen, das reicht voll aus. Denn Neu heißt ja nicht automatisch wieder mehr Verbrauch. Dieses Jahr scheint aber grade bei Nvidia das Wort Ampere ziemlich zweideutig. Zumindest nach den aktuellen Gerüchten.

Hiermit solltest du auf der sicheren Seite sein.
oder du wartest noch eine Woche und schaust nach der offiziellen Präsentation mal nach dem Verbrauch und entscheidest danach.

edit:
Bei mir würde auf die Festplatte nur Windows installiert sein.
Windoof10 braucht nur ca 20Gb, das würde ich direkt auf die PCie SSD installieren. So teuer ist der Speicher ja nicht mehr.
 
Ich trenne System und Daten gern physikalisch, das macht beim Umziehen oder Plattentauschen das Klonen einfacherer. Ist ein Bequemlichkeitsding.
Und wenn man ne 128er SSD hat - für Windows, Libre Office, Thunderbird wirds reichen. Alles andere muss dann natürlich auf die große SSD.
 
Schau mal hier rein. Da gibts nen eigenen Thread für Monitore dieser Klasse.
 
Windows kommt schon initial mit 20GB aus, aber aus Erfahrung wirst du unter 80GB auf Dauer nicht glücklich.
Mit 120GB solltest du aber eine Weile auskommen, bei mir reicht es inzwischen seit 3 Jahren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh