[Kaufberatung] PC-Config Absegnung (möglicher Flaschenhals?)

KingJamie196

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2020
Beiträge
3
Hallo Leute!

Ich plane mir morgen die Komponenten für meinen neuen PC zuzulegen und wollte jetzt Mal final nachfragen, ob jemanden von euch etwas auffällt, dass mein System extrem verschlechtern würde.
Hier meine Komponenten:

MotherboardAsus Prime B450M-A75,08 €
CPUAMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz, boxed178,94 €
RAMCorsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-3667,46 €
FestplattePNY SSD Festplatte XLR8 CS3030 M.2 NVMe 500 GB, M.273,00 €
Festplatte 20815 HDD
Netzteilbe quiet! System Power B9 350W ATX 2.438,03 €
GPU (Schon in meinem Besitz)ASUS ROG Strix GeForce GTX 1050 Ti OC 4GB GDDR5
Cardreader (0815, reicht mir)Ultron UCR 75in1 schwarz Multi-Slot-Cardreader10,45 €
DVD-Laufwerk0815, besitze ich bereits
GehäuseSharkoon VG4-V40,40 €
Summe483,36 €


GPU und Festplatte sind fix. Verwendet wird der PC hauptsächlich für Office-Anwendungen und ein wenig Zocken (mir reicht auch mittlerer Qualität und ich spiele eher ältere Games). Am ehesten habe ich Angst, dass die Geschwindigkeit der M.2 SSD nicht vollkommen ausgenutzt werden kann, hat da jemand eine Anhnung in Zusammenhang mit dem Mainboard?

Mein Budget sind 500€.

Für alle weiteren Anmerkungen bin ich sehr dankbar!

Beste Grüße!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das board is grüze.
Msi b450 pro vdh max

Netzteil is au schlecht.
Entweder die version mit 400/500 watt nehmen oder 1-2 tage warten ob der bestand wieder aufgefüllt wird zur wochenmitte

Für office is ne nvme eh sinnbefreit also is es eh wurst. Steck lieber wo anders n 10ner mehr rein.

Das case is au naja. Lieber sharkoon s1000/v1000
 
Willkommen im Luxx :wink:

...Da du mit der Grafikkarte sowieso im GPU-Limit sein wirst kannst du ebenfalls bei der CPU günstiger kaufen ohne es zu merken.
Es bietet sich an: Ryzen 1600 12nm -> 20% weniger Dampf, dafür 60-70€ günstiger.

Diese 60€+ kannst du dann für ein qualitativ besseres Netzteil und eine größere SSD ausgeben.
Ebenfalls wäre es gut 25€ für einen CPU Kühler, den BenNevis zu verplanen.
 
Willkommen im Luxx :wink:

...Da du mit der Grafikkarte sowieso im GPU-Limit sein wirst kannst du ebenfalls bei der CPU günstiger kaufen ohne es zu merken.
Es bietet sich an: Ryzen 1600 12nm -> 20% weniger Dampf, dafür 60-70€ günstiger.

Diese 60€+ kannst du dann für ein qualitativ besseres Netzteil und eine größere SSD ausgeben.
Ebenfalls wäre es gut 25€ für einen CPU Kühler, den BenNevis zu verplanen.

Danke sehr! 8-)

Ich dachte nur, dass die Ryzen 5 3600 CPU Preis/Leistungstechnisch echt spitze ist und im Hinblick auf Langlebigkeit sicher länger benutzbar ist, als die Ryzen 1600.

Das mit dem Netzteil versteh ich leider nicht ganz. Ein anderer User hat mir das auch schon geschrieben, aber ich versteh nicht warum das Netzteil nicht ausreichen sollte, da mein System wohl grob geschätzt max 200 Watt ziehen wird und da is noch viel Spielraum zu den 350 möglichen. beQuiet ist ja ansich auch eine sehr gute Netzteilmarke, oder?

CPU-Kühler? ist das denn notwendig? Der Ryzen 5 3600 sollte ja standardmäßig einen (Boxed)Kühler haben, oder? Übertakten werd ich ihn nicht und bisslange hat ich mit der Temperatur auch bei Spielen nie Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am ehesten habe ich Angst, dass die Geschwindigkeit der M.2 SSD nicht vollkommen ausgenutzt werden kann, hat da jemand eine Anhnung in Zusammenhang mit dem Mainboard?

Angst brauchst du da keine haben, da die Geschwindigkeit der SSD gar nicht benötigt wird bei deinem Anwendungszenario ;)

Bringt dir wenns gut läuft 3 Sekunden kürzere Ladezeiten bis gar keine kürzeren wenns schlecht läuft (was eher der Regelfall ist). Aber wenn du die schon hast....

Bezügl. NT: Es gibt auch von BQ gute und nicht so tolle NT. Das gewählte ist jetzt nicht so der bringer, obwohl es vermutlich reichen würde.

Zum Board: Bessere VRM Kühlung, 32 MB Bios Chip (wichtig, weil damit auch die neuen Ryzen die ende des Jahres kommen laufen können) und sicher out of the Box mit 3000er Ryzen kompatibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das board is grüze.
Msi b450 pro vdh max

Netzteil is au schlecht.
Entweder die version mit 400/500 watt nehmen oder 1-2 tage warten ob der bestand wieder aufgefüllt wird zur wochenmitte

Für office is ne nvme eh sinnbefreit also is es eh wurst. Steck lieber wo anders n 10ner mehr rein.

Das case is au naja. Lieber sharkoon s1000/v1000
Hi und danke erstmal für deine Antwort!

In wiefern ist das Netzteil schlecht? ich hab diverse Wattrechner meine Config durchrechnen lassen und die sind alle auf ca 150-190 Watt gekommen. Warum sollte ich ein stärkeres nehmen? Und die Marke beQuiet is ja eigentlich für sehr gute Qualität bekannt, soweit ich das weiß.

Rein von den technischen Daten her find ich jetzt keinen Unterschied zwischen den beiden Boards. Da sehe ich eher noch Vorteile bei meinem Vorschlag, da dieses 2x USB 3.1 Anschlüsse besitzt. Das macht es doch schon ein wenig zukunftsorientierter, oder?

Case is egal, ich rechne nicht mit Belüftungsproblemen und Anschlüsse sind mir da sehr sympathisch.

M.2 SSD is schon vorhanden. Werd sie bei Office sicher nicht oft ausnutzen können, aber bei Games wie Total War Warhammer 2 mit signifikant langen Ladezeiten kann das einen Unterschied machen. Ich will hald die volle Power der SSD ausnützen können.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Angst brauchst du da keine haben, da die Geschwindigkeit der SSD gar nicht benötigt wird bei deinem Anwendungszenario ;)
Aber zum Beispiel bei Games die ewig lange Ladescreens haben, wie z.B. Total War Warhammer 2 (das spiel ich hauptsächlich). Da fällt das schon ins Gewicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In wiefern ist das Netzteil schlecht? ich hab diverse Wattrechner meine Config durchrechnen lassen und die sind alle auf ca 150-190 Watt gekommen. Warum sollte ich ein stärkeres nehmen? Und die Marke beQuiet is ja eigentlich für sehr gute Qualität bekannt, soweit ich das weiß.
Ich hab heute morgen gelernt, dass es bei der günstigen BQ Baureihe einen Qualitätssprung ab der 400w Version gibt. Anderer Lüfter, andere elektronische Verschaltung, andere Bauteile. Kurzum: bessere Technik auf allen Ebenen.
10€ Aufpreis sind da gut investiert: https://geizhals.de/be-quiet-system-power-9-400w-atx-2-4-bn245-a1765560.html
Rein von den technischen Daten her find ich jetzt keinen Unterschied zwischen den beiden Boards. Da sehe ich eher noch Vorteile bei meinem Vorschlag, da dieses 2x USB 3.1 Anschlüsse besitzt. Das macht es doch schon ein wenig zukunftsorientierter, oder?
Gleiches Thema, das Max ist die neuere Version mit etwas besseren elektronischen Bauteilen.
(Normale PC Bastler wissen sowas nicht, die Schwarmintelligenz der Luxxus Luxxer schon :bigok:)
M.2 SSD is schon vorhanden.
Was man schon hat soll man nutzen :bigok:
 

Nur damit du dir keine falschen Hoffnungen machst, wie gesagt, der Einfluss der NVMe bei Ladezeiten wird minimal sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein von den technischen Daten her find ich jetzt keinen Unterschied zwischen den beiden Boards. Da sehe ich eher noch Vorteile bei meinem Vorschlag, da dieses 2x USB 3.1 Anschlüsse besitzt.

Die meisten Fragen hat Lexi ja schon beantwortet, zusätzlich beim Board noch die Erklärung das die VRMs (Spannungsversorgung) von dem Asus eher scheiße ist und das Bios naja.
Allgemein günstige Asus AMD Produkte sind eher mit etwas Vorsicht zu betrachten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh