Paintball-Junkie
Enthusiast
- Mitglied seit
- 07.01.2007
- Beiträge
- 229
Ich weiß nicht, ob das so funktioniert, wie du dir das vorstellst. Ich war schon der Meinung, dass die Bank Jede order einzeln und im Namen des jeweiligen Kunden ausführt.
Bei deiner Variante würde die Bank ja selbst Aktien kaufen und anschließend an die Kunden weitergeben. Jetzt stellt dir vor, die bank geht nach dem Kauf und vor der Weitergabe an die Kunden pleite --> die Aktien wären weg, da sie ja der bank gehören und zur Insolvenzmasse zählen. Ich glaube (und hoffe) die Aktien sind zu jedem Zeitpunkt ab Kauf "meins" und zählen nicht zum Bankvermögen
Bei deiner Variante würde die Bank ja selbst Aktien kaufen und anschließend an die Kunden weitergeben. Jetzt stellt dir vor, die bank geht nach dem Kauf und vor der Weitergabe an die Kunden pleite --> die Aktien wären weg, da sie ja der bank gehören und zur Insolvenzmasse zählen. Ich glaube (und hoffe) die Aktien sind zu jedem Zeitpunkt ab Kauf "meins" und zählen nicht zum Bankvermögen