Sag ich. Wegen 1000kwh pro jahr +- bis man das wieder drin hat ...
Solang es keine anständigen speicher für den endverbraucher gibt ist das thema PV schon lang uninteressant.
Außer die frau oder man selber hängt den ganzen tag zu haus und kann den erzeugten strom auch verbrauchen.
Hab auch schon oft überlegt...und als elektriker wäre es auch ein leichtes das zu installieren
Ich finde, es lohnt sich alleine schon wegen der Umwelt. Man produziert selber für sich Strom, und gleichzeitig reduziert sich die eigene CO2 Belastung.
Rede hier auch nicht von den großen Photovoltaikanlagen, sondern von den "Balkonkraftwerken", die sich viele Leute hinstellen könnten.
Ein 330wp Panel ist ca 100cm+170cm groß. Aber es gibt natürlich auch kleinere Module mit weniger Leistung.
Damit lässt sich die Grundlast (Standby Verbrauch) im Haushalt tagsüber ganz gut abfangen.
Und Waschmaschine + Geschirrspüler kann man oft so einstellen, dass sie zu einer bestimmten Uhrzeit laufen sollen, zB mittags.
Eine einfache Rechnung dazu:
Anschaffungskosten:
ZB: 1 Solarpanel mit ~330Wp + Modulwechselrichter + Halterung + paar Meter Kabel => ~380€ (Wobei das auch günstiger geht)
Einsparung pro Jahr, je nachdem wie gut das Modul aufgestellt werden kann etc, gehen wir von einer Südausrichtung aus: ~80€
Hört sich erstmal nach wenig an, gebe ich zu...Aber in Zahlen ausgedrückt wirft dieses Investment
ca. 21% Rendite ab.
Bei welcher Bank bekomme ich für 380€ 21% Zinsen??? Lass die Ausbeute nur 50€ pro Jahr sein, das sind immer noch 13%

Das lohnt sich schon bei gleichbleibenden Stromkosten, aber dieser wird ja immer teurer und teurer.
Nach 15 Jahren fällt allerdings so ein Modulwechselrichter gerne aus, muss man im Hinterkopf behalten.
Verschiedene Hersteller (zB Aleo, LG, etc.) dieser Solarpanele bieten lange Garantiezeiten: 25 Jahre
Aufpassen muss man bisschen beim Stromzähler, die alten Ferraris Zähler ohne Sperre sollten getauscht werden, bevor sie sich rückwärts drehen
Bin selber gerade dabei 2 solcher Module zu besorgen, lohnt sich dann alleine schon wegen der Klimaanlage (welche noch dazu kommt) Wobei diese auch nicht sooo viel Strom zieht.
Mehr als 600W darf man aber nicht installieren, also 2 solcher 300Wp Module ist in Ordnung.
+ das die reele Ausbeute im Vergleich zur installierten Leistung eher mikrig ist (im Jahresmittel).
Sommer haste überangebot und im Herbst/Winter bringt sie so gut wie nichts.
Man geht von 80% in den Sommermonaten und 20% in den Herbst-, Wintermonaten aus.
Rest siehe oben.
Ich finde das muss sich gar nicht "rentieren".
Es gibt mir ein gutes Gefühl wenn die Anlage mein Strom produziert die meine Hardware frisst anstatt das sie per Kohle, Gas oder sonstwie gewonnen wird.
Das ich dabei kein Gewinn mache ist mir bewusst und völlig wumpe.
Autovergleich: Auch Riesen-SUVs rentieren sich nicht, und trotzdem werden sie gerne gekauft. Ist ne Gefühlssache^^
Genau DAS ist der Punkt! Aus betriebswirtschaftlicher sicht ist es sicherlich alles andere als optimal. Aber man muss nicht immer alles
aus betriebswirtschaftlicher Sicht betrachten. Man tut was für die Umwelt, spart CO2 ein, produziert eigenen Strom.
DAS ist doch toll, man bewegt selber etwas und labert nicht nur. MACHEN, etwas bewegen....auch darum geht es!
Riesen suvs müssen aber nicht viel mehr verbrauchen als ein normaler pkw...der vergleich ist völlig sinnfrei.
Für ein gutes gefühl

super geil.
Tja, leider versteht das halt nicht jeder
