V
VorauseilenderGehorsam
Guest
Naja, zumindest wirkt es wichtig 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Das macht man doch automatisch. Wenn ich meine gewünschte Geschwindigkeit erreicht habe reguliere ich das Gas soweit, dass ich nicht mehr schneller oder langsamer werde.
Das kann eben nicht Jeder.
Das macht man doch automatisch. Wenn ich meine gewünschte Geschwindigkeit erreicht habe reguliere ich das Gas soweit, dass ich nicht mehr schneller oder langsamer werde.
Das kann eben nicht Jeder.
...das hast du schonmal gut verstanden. brav weiter so.
@CleetusHa, das mit dem Fliehkraftregler wusste ich sogar. Da sag noch einer, Automatisierungstechnik büffeln würde einem fürs reale Leben nichts bringen.
Zu der CW-Formel, CW-Wert und Stirnfläche können sich schon gegenseitig ausgleichen, nur geht die Windgeschwindigkeit eben quadratisch ein. Somit muss ein VW Up bei 180km/h denselben Luftwiderstand überwinden, wie ein Jeep Wrangler bei 120km/h (0,32 @ 2,07m² bzw. 0,47 @ 3,08m²). Ganz zu schweigen davon, dass der Jeep natürlich viel schwerer ist und mit Offroad-Reifen viel höhere Rollreibung hat. Ist eigentlich schon krass, jetzt wo ich das mal nachgeguckt habe, hätte ich eigentlich eher so 160 zu 130 erwartet bei dem Vergleich.
Falls jemand auf Youtube Cleetus McFarland folgt, die haben bei ihrer Dragracing-Corvette die Karossiere abgebaut, um Gewicht zu sparen, aber hatten dann im Windtunnel einen CW-Wert von 0,65 oder so. Sprich, nur um bei 180mph (290km/h) den Luftwiderstand zu überwinden (was so ungefähr die realistische Geschwindigkeit am Ende der Viertelmeile war), wurden irgendwo bei 1000PS fällig. Der Motor leistet da mittlerweile gute 1300 mit Luft nach oben, also erstmal kein Thema, aber ist schon heftig wie sich das auswirkt. Müsste man die Karossiere fast wieder dranbauen.
Cw und Stirnfläche gehen linear in die Luftwiderstandskraft ein.
Also: wenn ein neues Auto einen doppelt so guten (= einen halb so großen) cw-Wert hat, aber die doppelte Stirnfläche, dann ist die Luftwiderstandskraft gleich (bei gleichen Restbedingungen).
grundsätzlich ja, aber die hohen Verbrauchswerte auf die schlechten Aerodynamischen Werte zu schieben ist mir dann doch zu einfach![]()
Falls jemand auf Youtube Cleetus McFarland folgt, die haben bei ihrer Dragracing-Corvette die Karossiere abgebaut, um Gewicht zu sparen, aber hatten dann im Windtunnel einen CW-Wert von 0,65 oder so. Sprich, nur um bei 180mph (290km/h) den Luftwiderstand zu überwinden (was so ungefähr die realistische Geschwindigkeit am Ende der Viertelmeile war), wurden irgendwo bei 1000PS fällig. Der Motor leistet da mittlerweile gute 1300 mit Luft nach oben, also erstmal kein Thema, aber ist schon heftig wie sich das auswirkt. Müsste man die Karossiere fast wieder dranbauen.
Aufgeräumt und jetzt habt euch wieder Lieb![]()
halbwegs effizientes Fahren kann eben nicht jeder, das hast du schonmal gut verstanden. brav weiter so.
Ich wollte lieber tiefstapeln, dein Wert kam mir arg hoch vor.So, nochmal Korrektur zu den Cleetus-Zahlen von oben, da waren wir beide falsch (aber du näher dran)
Also ohne Aero-Verbesserungen hatte das Vette-Kart (oder wie man es auch immer nennen soll) einen CW-Wert von 0,74 und brauchte bei 170mph (274km/h) 545PS um den Luftwiderstand zu überwinden. --> We Put Leroy In a WIND TUNNEL! The Results Were HILARIOUS! - YouTube
Nun hat aber ein modernes Auto bei weitem keinen halbierten cw-Wert.
Ha, das mit dem Fliehkraftregler wusste ich sogar. Da sag noch einer, Automatisierungstechnik büffeln würde einem fürs reale Leben nichts bringen.![]()
wenn es dabei hilft die Effizienz zu verbessern, kannst du es gar nicht genau genug angezeigt bekommen.Bezüglich der angezeigten Gaspedalposition: ich nehme korrekt wahr, ob ich das Gaspedal zu 20% oder zu 30% durchtrete; dafür benötige ich keine Anzeige. Außer es muss wirklich auf ca. 4% genau sein.
Ja gut, aber solange du nicht genau weißt, welche Last bei wie vielen Umdrehungen denn nun bei deinem Motor "effizient" sind, brauchst du den ganzen Zirkus doch nicht zu veranstalten. Also mal von der generellen Sinnhaftigkeit abgesehen: wenn du deinen Zielwert nicht kennst, ist es eine nette Spielerei, aber nicht mehr.wenn es dabei hilft die Effizienz zu verbessern, kannst du es gar nicht genau genug angezeigt bekommen.
@Lorac es geht darum das Auto im Straßenverkehr effizient zu fahren... muss man schon wollen - da fängts andas heißt nicht dass man damit langsam fährt. das ist wohl auch wieder ein kleines Vorurteil.
bla bla bla ... für eine Maximalgeschwindigkeit von 80-90 auf der Autobahn gut ist.
@Lorac es geht darum das Auto im Straßenverkehr effizient zu fahren... muss man schon wollen - da fängts andas heißt nicht dass man damit langsam fährt. das ist wohl auch wieder ein kleines Vorurteil.
80-90 auf der Autobahn