Anhalter
Enthusiast
Nachdem mein PC nun schon etwas betagter ist, wird es langsam Zeit für was neues.
Zeitlich habe ich erstmal keinen Stress, ich überlege noch auf die neue Ryzen Generation zu warten. Wenn man sich aber die Preise der neuen Radeons anschaut, denke ich andererseits auch nicht, dass diese deutlich günstiger werden als die gleiche Leistungsklasse von Intel.
Aktuell vorhanden:
Das Grundgerüst ist von 2013, einige Teile wurden seit dem Ausgetauscht. Da mein Monitor nun gerade dabei ist, den Geist aufzugeben und ich mir so ein schmuckes 34" Gerät (LG 34GK950F) bestellt habe, wird es in der Folge auch langsam Zeit für nen neuen Rechner.
Meine Idee ist, bis auf die 1+2TB SSDs alles zu erneuern. Evtl die Graka noch ein wenig verwenden falls in die Preise der aktuellen Generation noch ein wenig Bewegung kommt. Die alte Kiste würde ich dann im Familienkreis einer Zweitverwertung zuführen.
Anwendungsgebiet ist ganz klar: Zocken, Surfen, Office, Video gucken. Kein Videoediting oder andere Sachen, die extrem von vielen Kernen profitieren.
Dazu soll das System möglichst Leise sein und auch wenig Wartungsaufwand verlangen. (Meine Zeiten mit Custom-WaKü sind vorbei). Wenn bei Last die Lüfter hochdrehen, ist das OK, aber im Idle/YT/surfen will ich eigentlich davon nix hören.
Optik ist mir egal, RGB etc nicht gewünscht. Fenster brauch ich auch nicht, der PC steht unterm Tisch.
Budget ist flexibel. 2500€ find ich schon ne Menge Geld, ich brauch nichts "unnötiges", will mich aber auch nicht in einem Jahr ärgern an der falschen Stelle gespart zu haben.
Aktuell geht die Überlegung in diese Richtung:
Leider muss ich sagen, ich hab mich jetzt schon länger nicht mehr mit der Thematik beschäftigt. Ich lasse mir gerne konkrete Produkte empfehlen, Hersteller für MB oder GraKa, da ich da nicht mehr auf dem laufenden bin.
Budget ist wie gesagt ein wenig flexibel. Ich wär nicht traurig, wenns "nur" 1800€ werden, verhunger aber auch nicht wenns 2700€ sind.
Ich hoffe ich habe jetzt keine elementaren Angaben vergessen und bedanke mich schonmal!
Anhalter
Zeitlich habe ich erstmal keinen Stress, ich überlege noch auf die neue Ryzen Generation zu warten. Wenn man sich aber die Preise der neuen Radeons anschaut, denke ich andererseits auch nicht, dass diese deutlich günstiger werden als die gleiche Leistungsklasse von Intel.
Aktuell vorhanden:
- Thermalright HR-02 Macho Rev.A
- ASRock Z75 Pro3 Intel Z75 So.1155
- Intel Core i5 3570K
- Nvidia GTX 980 (iirc Gigabyte)
- Nanoxia Deep Silence 1
- 650 Watt Enermax Revolution87 Modular 80+ Gold
- 256GB Samsung 840 Pro
- 1TB SanDisk Ultra 3D
- 2TB Crucial MX 500
- dazu noch 8TB im NAS als Datengrab
Das Grundgerüst ist von 2013, einige Teile wurden seit dem Ausgetauscht. Da mein Monitor nun gerade dabei ist, den Geist aufzugeben und ich mir so ein schmuckes 34" Gerät (LG 34GK950F) bestellt habe, wird es in der Folge auch langsam Zeit für nen neuen Rechner.
Meine Idee ist, bis auf die 1+2TB SSDs alles zu erneuern. Evtl die Graka noch ein wenig verwenden falls in die Preise der aktuellen Generation noch ein wenig Bewegung kommt. Die alte Kiste würde ich dann im Familienkreis einer Zweitverwertung zuführen.
Anwendungsgebiet ist ganz klar: Zocken, Surfen, Office, Video gucken. Kein Videoediting oder andere Sachen, die extrem von vielen Kernen profitieren.
Dazu soll das System möglichst Leise sein und auch wenig Wartungsaufwand verlangen. (Meine Zeiten mit Custom-WaKü sind vorbei). Wenn bei Last die Lüfter hochdrehen, ist das OK, aber im Idle/YT/surfen will ich eigentlich davon nix hören.
Optik ist mir egal, RGB etc nicht gewünscht. Fenster brauch ich auch nicht, der PC steht unterm Tisch.
Budget ist flexibel. 2500€ find ich schon ne Menge Geld, ich brauch nichts "unnötiges", will mich aber auch nicht in einem Jahr ärgern an der falschen Stelle gespart zu haben.
Aktuell geht die Überlegung in diese Richtung:
- CPU: 9700k oder 9900k. 75€ Differenz finde ich nicht die Welt, andererseits brauche ich die Kerne vermutlich auch nicht wirklich
- MB: Z370 oder Z390? OC ist nicht geplant, von daher darfs auch gerne was in 100-150€ sein. Ein guter Onboard-Sound wäre ein Sahnehäubchen.
- Kühler: Noctua DH-N15? Oder alternativ ne geschlossene WaKü? Sind die wirklich wartungsfrei oder fliegt einem das nach 4 Jahren um die Ohren?
- Graka: 2080 mit oder ohne "TI" ? Bei den Herstellern hab ich komplett keine Ahnung und würde vermutlich die im Preisvergleich günstigste nehmen
- Ram: 16Gb noch zeitgemäß oder besser gleich 32?
- SSD: 512gb 970Pro M2 (Optane liest sich zwar interessant, bezweifle aber ob es der Mehrpreis wert ist)
- NT: 650w sollten ja dicke reichen. Vermutlich würde ich zu beQuiet oder Enermaxx greifen. (da könnte ich notfalls auch das aktuelle weiterverwenden, auch wenn es schon bald 6 Jahre alt ist)
- Case: Keine.Verdammte.Ahnung. Die Auswahl "ohne Bling Bling" und ohne Fenster ist ja überschaubar. Meshify? Define? bQ 801? Ich fände Anschlüsse auf der Oberseite nicht ungeschickt.
Leider muss ich sagen, ich hab mich jetzt schon länger nicht mehr mit der Thematik beschäftigt. Ich lasse mir gerne konkrete Produkte empfehlen, Hersteller für MB oder GraKa, da ich da nicht mehr auf dem laufenden bin.
Budget ist wie gesagt ein wenig flexibel. Ich wär nicht traurig, wenns "nur" 1800€ werden, verhunger aber auch nicht wenns 2700€ sind.
Ich hoffe ich habe jetzt keine elementaren Angaben vergessen und bedanke mich schonmal!
Anhalter