[Kaufberatung] Erster Mini ITX Gaming Rechner - Ryzen - NVIDIA - Budget 1000€

Schmenki

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2006
Beiträge
1.201
Hallo Zusammen,

ich zocke derzeit nicht so viel und wenn Battlefield V.
Das Gehäuse soll dabei nicht so viel Platz einnehmen und ich finde ITX Format irgendwie Sexy.

Wenn ich mal wieder mehr am Rechner zocke und mehr FPS benötige, soll auch ein Grafikkarten Upgrade möglich sein.
Deswegen sollte der Platz für eine High End Grafikkarte gegeben sein.

Momentan sieht es so aus:
New Cube Preisvergleich Geizhals Deutschland

Welches Mainboard kann man empfehlen? Man sollter schon Übertakten bzw. Undervolten können
- M.2 NVME muss Platz finden können (Habe eine 970 Evo hier liegen)

Welches Netzteil?

Grafikkarte wird wohl erstmal eine 1070 werden. Oder gibt es was günstigeres von AMD mit der gleichen Leistung?
Monitor werde ich mir noch einen Freesync anschaffen.

Würde mich freuen über Tipps.
Gebrauchtkauf kommt bei mir auch in Frage weswegen auch gerne Alternativen gesehen sind :-)

Danke und lg,
Schmenki
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok danke.

Was mit den anderen Punkten? Jemand anderes? :-)
 
Moin. AMD Grafikkartenalternative wäre die Vega 56. Gerade im Mindstar für 325€ zu haben und reicht an die Leistung einer 1070 Ti ran. Verbraucht aber mehr Strom
 
Die Gigabyte is aber triple slot? Wird wohl eher Probleme machen in einem ITX oder?!
 
Na dann gehen wir das mal an..

Mainboard gibts leider nicht viel Auswahl für dich. Entweder n gutes Board das aber kein Voltage Offset anbietet und nur den kleinen Soundchip:
MSI B450I Gaming Plus AC ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

oder etwas schlechter von der Komponenten Qualität aber bissl bessere Spannungskontrolle und den ALC1220:
ASUS ROG Strix B450-I Gaming ab Preisvergleich Geizhals Deutschland


Netzteil würde ich ein Straightpower 11 nehmen wegen Kabelmanagment, 450 Watt mit einer RX580/590, 550 Watt mit einer Vega56.


Ich würde die Grafikkarte vom Monitor abhängig machen.
FullHD bis 75hz FreeSync -> RX580 bzw 590
1440 oder FullHD 144hz -> Vega56

Dem Vorschlag von nino kann ich nicht zustimmen, die im Mindstar angebotene Vega56 ist eine Rotzkarte die man dringlichst meiden sollte.

Hier vorschläge für Karten die auch dein ausgewähltes Case berücksichtigen.

580:
Guter Allrounder mit Top Preis: Sapphire Pulse Radeon RX 580 8GD5 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Beste 580 Kühlung: Sapphire Nitro Preisvergleich Geizhals Deutschland
Bester Kühler und höchstes Werks-OC: https://geizhals.de/sapphire-nitro-radeon-rx-580-8gd5-special-edition-11265-21-20g-a1646758.html?hloc=de

590:
https://geizhals.de/sapphire-nitro-radeon-rx-590-8gd5-special-edition-11289-01-20g-a1926421.html?hloc=de

Vega56:
https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-vega-56-11276-02-40g-a1750589.html?hloc=de
 
Danke Syrokx für deine Antworten.

Ist derzeit die GTX 1070 nicht vom Preis her attraktiver für Freesync? Monitor werde ich mir noch zulegen wenn ich meinen GSync Monitor verkauft habe.
Tendiere aber eher zu WQHD 144Hz oder FullHD 144Hz.

Als Soundkarte habe ich die externe BlasterX G5. Brauche also nur für youtube opder so einen kleinen Onboard Chip.

MSI hat ja leider eine lächerliche Voltage Offset bei deren Boards... :-(

Straightpower 11 hört sich gut an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte sie grundsätzlich attraktiver sein?
Gehe ich von Neu-Preisen aus zahle ich für eine 1070 319€ und für eine Vega56 349€ (359 gute Kühlung)

Dafür habe ich je nach Game mit einer Vega bis zu 10-15% mehr Power (bf V zb läuft vega besser), habe sau viel potenzial zu undervolten und zu übertakten, habe garantiertes FreeSync weil "100% ja und fehlerfrei" is das ja mit ner nvidia nicht etc.
 
Habe gedacht weil durch die RTX die 1070 Preise gebraucht gesunken sind. Deswegen eigentlich nur...

Das die Vega besser bei Bf V läuft wusste ich nicht.

Fehlt noch ein Gehäuse. Oder ist das Cougar ok so?
 
Eine anständige Vega56 liegt nach den ganzen Software/Treiber Optimierungen aber zumeist mindestens bei 1070, oftmals eher richtung 1070TI.

Hier ein ca 1 Monat alter Test:
AMD Radeon RX 590 Results | Hardware Unboxed on Patreon

Das Video dazu aber weniger Games im Video zu sehen
Radeon RX 590 vs. RX 580 vs. GeForce GTX 1060, Battle for the Best Value sub-$300 GPU - YouTube

Wie man schön sehen kann, in "grün" optimierten Games liegts bei/an einer 1070, in fair optimierten Games zumeist zwischen 1070 und 1070TI und bei gut AMD optimierten games auf 1070ti level.


Marktanalyse von gebrauchten Grafikkarten (US-Dollar) vom Dezember, inkl "FPS pro Dollar" Chart:
The Most Complete Used GPU Comparison Yet. Pascal, Vega Much More! - YouTube

Persönlich: Ich würde mir ne Vega56 reinpacken.

Gehäuse musst du nach deinem Geschmack entscheiden ;)
Musst halt nur bedenken das das Case End-of-Life ist, sprich, alles was du jetzt noch iwo herbekommst sind restposten, is also natürlich n kleines Risiko da kein "gutes" mehr zu erwischen ^^
Würde mir ein anderes raussuchen.

zb
Fractal Design Define Nano S, schallged Preisvergleich Geizhals Deutschland
BitFenix Colossus M Mini-ITX schwarz ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
BitFenix Prodigy schwarz ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh