Fertige Stückliste, bitte um Hilfe

Sonya

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2018
Beiträge
7
Hallo und ein Gesundes Neues Jahr zusammen.

noch eine Frage zu einer Zusammenstellung für Video– und Bildbearbeitung und etwas Blender/Rendering.

Habe ich da etwas übersehen, vergessen oder passt dort etwas schlecht zusammen?

Liste bei mindfactory.de

Weitere Daten HDs und SSDs sind bereits hier vorhanden. Evtl. verzichte ich auch auf die gelistete SSD.


Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grafikkarte hast Du bereits? Die ist zumindest nicht Teil des Warenkorbs.
 
Das Mainboard wäre mir zu teuer, aber kann man machen.

Der Speicher wäre mir auch zu teuer. Ob der Preisaufschlag zu den günstigen 3000er Aegis das wert ist? Oder für das Geld lieber 32 GB kaufen?

Es wäre interessant zu wissen, was du mit dem Netzteil vorhast. Liegt zuhause schon eine Vega 64?
 
Schließe mich der Frage nach der GPU an und Ram ist echt schnell und natürlich teuer. Brauchst du den?
Hab noch gesehen, dass der CPU Kühler von 2010 ist? Was hat es damit auf sich? Wolltest du vielleicht den Dark Rock 4 statt dem 1er kaufen?
 
wenn du oc betreiben willst ist der kühler mMn unterdimensioniert. ins case passen doch monsterkühler rein, dann würde ich auch auf mehr heatpipes + mehr kühlfläche + mehr volumen gehen. kostet vll 10 euro mehr...

@vader: hab nen dark rock pro2 aus 2012. würde 24/7 lieber sowas auf nen hitzkopf schnallen als nen dark rock 4 :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein aber die haben sich auch entwickelt. Ein Dark Rock Pro 4 ist wohl auch besser als deiner. Und ein Dark Rock 4 ist besser als der C1. Wegen Sockel-Support und Lüfter vorallem.
Zumal der C1 auch 48€ kosten soll. War wohl einfach ein Versehen.
 
Mag sein aber die haben sich auch entwickelt. Ein Dark Rock Pro 4 ist wohl auch besser als deiner. Und ein Dark Rock 4 ist besser als der C1. Wegen Sockel-Support und Lüfter vorallem.
Zumal der C1 auch 48€ kosten soll. War wohl einfach ein Versehen.

Hallo Alle zusammen,

vielen Dank für Eure Hilfe.
Vor allem bei dem Board soll es wohl so bleiben – der Zukunft wegen. Beim Arbeitsspeicher werde ich evtl. noch einmal vergleichen.

Den Kühler werde ich auf einen Dark Rock Pro 4 aufstocken.
Das hilft schon einmal weiter.

Gibt es hinsichtlich der Kühlung evtl. noch Verbesserungsbedarf?

Einen schönen Tag Euch Allen.
 
wenn du oc betreiben willst ist der kühler mMn unterdimensioniert. ins case passen doch monsterkühler rein, dann würde ich auch auf mehr heatpipes + mehr kühlfläche + mehr volumen gehen. kostet vll 10 euro mehr...

@vader: hab nen dark rock pro2 aus 2012. würde 24/7 lieber sowas auf nen hitzkopf schnallen als nen dark rock 4 :fresse2:


Vielen Dank für Den Hinweis.
Du meinst dann sicherlich ein „Monster“, änlich dem „Thermalright SilverArrow IB-E Extreme Tower Kühler“
mindfactory.de/product_info.php/Thermalright-SilverArrow-IB-E-Extreme-Tower-Kuehler_956453.html
oder einen:
mindfactory.de/product_info.php/Thermalright-Silver-Arrow-TR4_1259535.html

Einziger Punkt, haben diese Teile genug Platz um nicht den Arbeitspeicher zu behindern oder gar abzudecken?
Betrachtet man die Lüfterlose Seite des Modells sollte es, zumindest visuell her, passen.

VG

- - - Updated - - -

Eine Frage noch zum Bord.
Es geht um die Möglichkeit, evtl. eine bessere und langfristigere Unterstürzung für das BIOS in Bezug auf Updates zu haben.
Außerdem auch um die Ausstattung.

Hat das:
Hat das Gigabyte Z390 Aorus Pro

dazu Vorteile gegenüber dem:

MSI MPG Z390 GAMING PRO CARBON ATX Intel
?

VG
 
zum kühler:
klick -> das sind mMn 3 wirklich gute kühler (+ ältere z.Z nicht erhältliche dark rock pro modelle) zwischen welchen ich mich entscheiden würde. der termalright ist wohl der p/l killer, der bequiet ist der flüsterer, und noctua der kühlste. zwecks kühlleistung sind alle 3 sicher relativ nahe beieinander was in keinem verhältnis zum preis steht.

bzgl kühler-ramkompatibilität:
-hängt in erster linie von der höhe der heatspreader deines rams ab (deine gewählten sollten nicht allzuhoch sein),
-von der größe der lüfters (mit hohem ram wird der noctua hier sicher meckern, aber man könnte evtl den lüfter einfach höher am kühler positionieren) und
-von der tiefe des kühlers ab. auch hier ist der noctua das sorgenkind weil der tiefste, aber wie gesagt, eigentlich ist dein ram klein genug.

zum motherboard:

zwecks anschlüsse siehe hier: link, insbesondere die "besonderheiten" wären für mich interessant: dual bios vs diagnostic led. anschlüsse kannst ja selbst gucken.
nach nem kurzen blick in die vrm liste hier im forum hat das gigabyte 6+1 phasen, während das msi 5x2+1 hat. ich bin mir jetzt nicht 100% sicher (ggfs mal in der mb abteilung nach den boards fragen), aber 5x2 sollte schlechter sein als 6, heißt also das aorus hätte die bessere spannungsversorgung falls hartes oc ne große rolle spielt. sind aber unterschiedliche phasen und controller, deswegen fragst du lieber mal die profis im mb-unterforum, sicher ist sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh