[Kaufberatung] Gaming PC für ca. 1300 Euro

John_Clark

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2008
Beiträge
92
Hallo zusammen,

gerne würde ich mir einen neuen PC kaufen, der vor allem für Spiele verwendet werden wird.
Da ich die Hardware Entwicklungen der letzten Zeit nicht ausgiebig verfolgt habe würde ich mich über ein paar Tipps bei der Zusammenstellung freuen.
Beim Lesen der zahlreichen Themen hier im Forum zur PC Zusammenstellung habe ich schon einen groben Überblick bekommen, es bleiben jedoch ein paar grundsätzliche Fragen.

Zur Zeit verwende ich einen 1080p, 60Hz Monitor würde jedoch zeitnah gerne auf mind. 1080p 144Hz wechseln.
Mit dem neuen PC würde ich gerne Battlefield V möglichst flüssig spielen. Raytracing ist nicht wichtig für mich, hohe FPS jedoch schon.
Mein Budget liegt ungefähr bei 1300 Euro, jedoch darf es auch gerne niedriger sein, falls andere Komponenten ein besseres Preis-Leistungsverhältnis haben.

Meine vorläufige Zusammenstellung ist folgende:

1 Samsung SSD 860 EVO 500GB, SATA (MZ-76E500B)
1 AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz, boxed (YD270XBGAFBOX)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
1 MSI GeForce RTX 2070 Armor 8G, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (V373-014R)
1 MSI B450 Tomahawk (7C02-002R)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis Advanced (84000000146)
1 Fractal Design Meshify C Dark, Glasfenster (FD-CA-MESH-C-BKO-TG)
1 be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 (BN281)

Merkliste bei Geizhals

Mir stellen sich folgende Fragen, zu denen ich gerne euren Rat hätte:
- Ursprünglich wollte ich eine Grafikkarte der letzten Generation kaufen, z.B. eine GTX 1070TI. Jedoch scheinen diese in den letzten Wochen im Preis angestiegen zu sein, sodass die günstigsten RTX 2070 nur 50 Euro mehr kosten. Sollte ich mir das Geld lieber sparen, eine GTX 1070 kaufen und lieber in 1-2 Jahren auf eine bessere Grafikkarte umsteigen?
- Ich habe gesehen, dass momentan auch häufig der Ryzen 2600 empfohlen wird, der auch deutlich günstiger ist. Wie groß ist da der Unterschied? Sollte ich mir die Euros sparen?
- Habe häufig gelesen, dass das Fractal Design Gehäuse empfohlen wird, kenne es selber aber nicht. Ist dies einigermaßen hochwertig verarbeitet? Hatte sonst alternativ an ein Be Quiet DarkBase 700 gedacht.
- Zum Schluss würde mich noch interessieren, ob die Komponenten generell gut zusammenpassen, da ich dies aus eigener Erfahrung nicht einschätzen kann.

Vielen Dank schon einmal im Voraus für die Hilfe.

Gruß
John_Clark
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zur Zeit verwende ich einen 1080p, 60Hz Monitor würde jedoch zeitnah gerne auf mind. 1080p 144Hz wechseln.
Mit dem neuen PC würde ich gerne Battlefield V möglichst flüssig spielen. Raytracing ist nicht wichtig für mich, hohe FPS jedoch schon.
Mein Budget liegt ungefähr bei 1300 Euro, jedoch darf es auch gerne niedriger sein, falls andere Komponenten ein besseres Preis-Leistungsverhältnis haben.
OK
Tausch die 2700 gegen eine 1080 ti wegen der + an Vram.
Die passt dann super zur 2700x in FHD
Mir stellen sich folgende Fragen, zu denen ich gerne euren Rat hätte:
- Ursprünglich wollte ich eine Grafikkarte der letzten Generation kaufen, z.B. eine GTX 1070TI. Jedoch scheinen diese in den letzten Wochen im Preis angestiegen zu sein, sodass die günstigsten RTX 2070 nur 50 Euro mehr kosten. Sollte ich mir das Geld lieber sparen, eine GTX 1070 kaufen und lieber in 1-2 Jahren auf eine bessere Grafikkarte umsteigen?
- Ich habe gesehen, dass momentan auch häufig der Ryzen 2600 empfohlen wird, der auch deutlich günstiger ist. Wie groß ist da der Unterschied? Sollte ich mir die Euros sparen?
- Habe häufig gelesen, dass das Fractal Design Gehäuse empfohlen wird, kenne es selber aber nicht. Ist dies einigermaßen hochwertig verarbeitet? Hatte sonst alternativ an ein Be Quiet DarkBase 700 gedacht.
- Zum Schluss würde mich noch interessieren, ob die Komponenten generell gut zusammenpassen, da ich dies aus eigener Erfahrung nicht einschätzen kann.

Vielen Dank schon einmal im Voraus für die Hilfe.

Gruß
John_Clark

Zur GPU hab ich ja schon geschrieben.
In FHD gibts dann keine "bessere" Karte zur Cpu in 2 Jahren.
Der 2600 ist ca. 26% langsamer, der würde zu der 1070 ti passen.
Allerdings seh ich das mit deinen Framewünschen kritisch! In BF 5 auf Ultra.
Ich hab einen Rechner mit 9900k und 2080 ti gesehen, der gerad mal an die 144 Frames schnuppern kam, weil die 2080 ti schlapp gemacht hat.
Zum Gehäuse, da schaust du am besten bei den Bewertungen.
Ich glaube nicht, das es hier viele User gibt, die 20 Gehäuse getestet haben sondern immer nur von den 2-3 reden können die sie mal hatten.
Noch Fragen?

ps: sry das mit den 144Frames schnuppern war in 1440 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Antwort. Die GTX 1080 TI ist jedoch zur Zeit zu keinen vernünftigen Preisen zu erhalten. Da macht es doch nicht wirklich Sinn diese zu nehmen, oder?
 
Vielen Dank für deine Antwort. Die GTX 1080 TI ist jedoch zur Zeit zu keinen vernünftigen Preisen zu erhalten. Da macht es doch nicht wirklich Sinn diese zu nehmen, oder?

HMM, vielleicht mal hier im Markt fragen ob einer eine über hat?
8GB Vram reichen dezeit voll und ganz! Wie man hier z.b. sieht.
Die 1080 ti ist im Grunde eine 2070 mit +VRam.
 
Zuletzt bearbeitet:
du verwechselst glaub die 2070 mit der 1080 non TI
 
Die GTX 1080 TI ist realistisch nicht für unter 700-800 Euro zu haben und damit deutlich teurer als die RTX 2070 momentan.
Eine RTX 2070 Armor gibt es für ca. 510 Euro und eine GTX 1070 TI vllt für 460 Euro.
Da der Preisunterschied mittlerweile nicht mehr sehr groß ist wäre meine Frage, welche Karte sich momentan am meisten lohnen würde?
Es erscheint irgendwie unsinnig für nur 50 Euro weniger eine Karte der letzten Generation zu kaufen.

Folgende Konfiguration hätte ich momentan geplant. (Habe das Mainboard gegen das MSI X470 Gaming Plus ausgetauscht):
Geizhals Merkliste
 
Die GTX 1080 TI ist realistisch nicht für unter 700-800 Euro zu haben und damit deutlich teurer als die RTX 2070 momentan.
Eine RTX 2070 Armor gibt es für ca. 510 Euro und eine GTX 1070 TI vllt für 460 Euro.
Da der Preisunterschied mittlerweile nicht mehr sehr groß ist wäre meine Frage, welche Karte sich momentan am meisten lohnen würde?
Es erscheint irgendwie unsinnig für nur 50 Euro weniger eine Karte der letzten Generation zu kaufen.

Folgende Konfiguration hätte ich momentan geplant. (Habe das Mainboard gegen das MSI X470 Gaming Plus ausgetauscht):
Geizhals Merkliste

Vor allem im Hinblick, das die 2070 eine 1080 ti mit beschnittenem Ram ist und die 1070 ti 15% langsamer arbeitet als die 2070.

Die 2070 ist im Hinblick auf FHD und 144 Frames schon nahezu perfekt zur 2700x.
Hier wiederum wären das mehr an VRam nützlich.
 
Kann man schon so kaufen.
Allerdings würde ich bessere kühler verbauen.
Entweder n skythe kotesu 2 oder nen thermalright aro für am4.
Sind doch besser als der ekl. Und der 2700x kann warm werden.

Sonst siehts gut aus.
Speicher passt schon wenn kein großes OC machen willst.
 
Jo passt. Nur gpu kühler keine Ahnung wie gut der is^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh