John_Clark
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.02.2008
- Beiträge
- 92
Hallo zusammen,
gerne würde ich mir einen neuen PC kaufen, der vor allem für Spiele verwendet werden wird.
Da ich die Hardware Entwicklungen der letzten Zeit nicht ausgiebig verfolgt habe würde ich mich über ein paar Tipps bei der Zusammenstellung freuen.
Beim Lesen der zahlreichen Themen hier im Forum zur PC Zusammenstellung habe ich schon einen groben Überblick bekommen, es bleiben jedoch ein paar grundsätzliche Fragen.
Zur Zeit verwende ich einen 1080p, 60Hz Monitor würde jedoch zeitnah gerne auf mind. 1080p 144Hz wechseln.
Mit dem neuen PC würde ich gerne Battlefield V möglichst flüssig spielen. Raytracing ist nicht wichtig für mich, hohe FPS jedoch schon.
Mein Budget liegt ungefähr bei 1300 Euro, jedoch darf es auch gerne niedriger sein, falls andere Komponenten ein besseres Preis-Leistungsverhältnis haben.
Meine vorläufige Zusammenstellung ist folgende:
1 Samsung SSD 860 EVO 500GB, SATA (MZ-76E500B)
1 AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz, boxed (YD270XBGAFBOX)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
1 MSI GeForce RTX 2070 Armor 8G, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (V373-014R)
1 MSI B450 Tomahawk (7C02-002R)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis Advanced (84000000146)
1 Fractal Design Meshify C Dark, Glasfenster (FD-CA-MESH-C-BKO-TG)
1 be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 (BN281)
Merkliste bei Geizhals
Mir stellen sich folgende Fragen, zu denen ich gerne euren Rat hätte:
- Ursprünglich wollte ich eine Grafikkarte der letzten Generation kaufen, z.B. eine GTX 1070TI. Jedoch scheinen diese in den letzten Wochen im Preis angestiegen zu sein, sodass die günstigsten RTX 2070 nur 50 Euro mehr kosten. Sollte ich mir das Geld lieber sparen, eine GTX 1070 kaufen und lieber in 1-2 Jahren auf eine bessere Grafikkarte umsteigen?
- Ich habe gesehen, dass momentan auch häufig der Ryzen 2600 empfohlen wird, der auch deutlich günstiger ist. Wie groß ist da der Unterschied? Sollte ich mir die Euros sparen?
- Habe häufig gelesen, dass das Fractal Design Gehäuse empfohlen wird, kenne es selber aber nicht. Ist dies einigermaßen hochwertig verarbeitet? Hatte sonst alternativ an ein Be Quiet DarkBase 700 gedacht.
- Zum Schluss würde mich noch interessieren, ob die Komponenten generell gut zusammenpassen, da ich dies aus eigener Erfahrung nicht einschätzen kann.
Vielen Dank schon einmal im Voraus für die Hilfe.
Gruß
John_Clark
gerne würde ich mir einen neuen PC kaufen, der vor allem für Spiele verwendet werden wird.
Da ich die Hardware Entwicklungen der letzten Zeit nicht ausgiebig verfolgt habe würde ich mich über ein paar Tipps bei der Zusammenstellung freuen.
Beim Lesen der zahlreichen Themen hier im Forum zur PC Zusammenstellung habe ich schon einen groben Überblick bekommen, es bleiben jedoch ein paar grundsätzliche Fragen.
Zur Zeit verwende ich einen 1080p, 60Hz Monitor würde jedoch zeitnah gerne auf mind. 1080p 144Hz wechseln.
Mit dem neuen PC würde ich gerne Battlefield V möglichst flüssig spielen. Raytracing ist nicht wichtig für mich, hohe FPS jedoch schon.
Mein Budget liegt ungefähr bei 1300 Euro, jedoch darf es auch gerne niedriger sein, falls andere Komponenten ein besseres Preis-Leistungsverhältnis haben.
Meine vorläufige Zusammenstellung ist folgende:
1 Samsung SSD 860 EVO 500GB, SATA (MZ-76E500B)
1 AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz, boxed (YD270XBGAFBOX)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
1 MSI GeForce RTX 2070 Armor 8G, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (V373-014R)
1 MSI B450 Tomahawk (7C02-002R)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis Advanced (84000000146)
1 Fractal Design Meshify C Dark, Glasfenster (FD-CA-MESH-C-BKO-TG)
1 be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 (BN281)
Merkliste bei Geizhals
Mir stellen sich folgende Fragen, zu denen ich gerne euren Rat hätte:
- Ursprünglich wollte ich eine Grafikkarte der letzten Generation kaufen, z.B. eine GTX 1070TI. Jedoch scheinen diese in den letzten Wochen im Preis angestiegen zu sein, sodass die günstigsten RTX 2070 nur 50 Euro mehr kosten. Sollte ich mir das Geld lieber sparen, eine GTX 1070 kaufen und lieber in 1-2 Jahren auf eine bessere Grafikkarte umsteigen?
- Ich habe gesehen, dass momentan auch häufig der Ryzen 2600 empfohlen wird, der auch deutlich günstiger ist. Wie groß ist da der Unterschied? Sollte ich mir die Euros sparen?
- Habe häufig gelesen, dass das Fractal Design Gehäuse empfohlen wird, kenne es selber aber nicht. Ist dies einigermaßen hochwertig verarbeitet? Hatte sonst alternativ an ein Be Quiet DarkBase 700 gedacht.
- Zum Schluss würde mich noch interessieren, ob die Komponenten generell gut zusammenpassen, da ich dies aus eigener Erfahrung nicht einschätzen kann.
Vielen Dank schon einmal im Voraus für die Hilfe.
Gruß
John_Clark
Zuletzt bearbeitet: