ZFS Dateisysteme ist das wichtigste Menü. 
Hier kann man neben SMB weitere Dienste wie NFS oder iSCSI aktivieren. Da ein ZFS Pool keine festen Partitionen kennt und jedes Dateisystem daher den kompletten Platz beanspruchen könnte, kann man das mit Reservierungen und Quotas regeln (Stichwort Speichervirtualisierung).
Dazu dann ein paar wichtige ZFS Eigenschaften wie sync (sicheres Schreiben), Compress oder Verschlüssellung
				
			Hier kann man neben SMB weitere Dienste wie NFS oder iSCSI aktivieren. Da ein ZFS Pool keine festen Partitionen kennt und jedes Dateisystem daher den kompletten Platz beanspruchen könnte, kann man das mit Reservierungen und Quotas regeln (Stichwort Speichervirtualisierung).
Dazu dann ein paar wichtige ZFS Eigenschaften wie sync (sicheres Schreiben), Compress oder Verschlüssellung
						
 Aber müsste dann die Reihenfolge nicht andersherum sein? Beide Einträge werden ja erst erzeugt wenn scrub durchgelaufen ist.
 Die Platten sind schon vorher voll.