Hallo,
ich habe mich hier angemeldet, weil ich Rat suche und es mir in dem Bezug an Wissen mangelt, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Sofern ich das richtig interpretiert habe, nutzt mein Monitor FreeSync (MG279Q | Monitore | ASUS Deutschland
).
Nun hatte ich Anfang des Jahres mein Grundgerüst des PCs erneuert (Ryzen) und jetzt wollte ich meine vorhandene GPU (GTX980) austauschen. Vor allem würde ich gerne das kommende Assasins Creed Origins und Wolfenstein II mit annehmbarer Bildqualität spielen. Ansonsten spiele ich noch Spiele wie Fortnite, RotTR, The Witcher 3, Mass Effect Andromeda, Batman, The Division.
Jetzt habe ich im Internet versucht die Auswahl an Grafikkarten einzuschränken, die, wie ich denke, meinen Anspruch erfüllen könnten. Vor allem habe ich mich nach diesem Ranking-System orientiert und mir zusätzlich Benchmarkwerte zu Spielen angesehen(Grafikkarten-Rangliste: GPU-Vergleich - ComputerBase).
Im Endeffekt weiß ich nicht was die sinnvollere Anschaffung darstellt in Bezug auf GTX1080 oder RX Vega. Die GTX1080 ist sowohl in diesem Ranking weiter oben angesiedelt als auch etwas leistungsfähiger bei Spielen. Laut Ranking ist die GTX1080 16% schneller in der Auflösung meines Monitors als eine RX Vega 64. Auf der anderen Seite funktioniert FreeSync wohl nur mit Grafikkarten von AMD. Laut Preisvergleich ist die MSI GTX1080 Gaming X+ etwas teurer als eine AMD RX Vega 64. Allerdings ist das auch keine Referenz-Karte im Vergleich zu der AMD-Karte. FreeSync kenne ich bisher nicht. Hat zwar der Monitor aber das funktioniert ja mit Nvidia nicht.
Sollte ich zur GTX1080 greifen oder aber zur RX Vega?
ich habe mich hier angemeldet, weil ich Rat suche und es mir in dem Bezug an Wissen mangelt, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Sofern ich das richtig interpretiert habe, nutzt mein Monitor FreeSync (MG279Q | Monitore | ASUS Deutschland
).
Nun hatte ich Anfang des Jahres mein Grundgerüst des PCs erneuert (Ryzen) und jetzt wollte ich meine vorhandene GPU (GTX980) austauschen. Vor allem würde ich gerne das kommende Assasins Creed Origins und Wolfenstein II mit annehmbarer Bildqualität spielen. Ansonsten spiele ich noch Spiele wie Fortnite, RotTR, The Witcher 3, Mass Effect Andromeda, Batman, The Division.
Jetzt habe ich im Internet versucht die Auswahl an Grafikkarten einzuschränken, die, wie ich denke, meinen Anspruch erfüllen könnten. Vor allem habe ich mich nach diesem Ranking-System orientiert und mir zusätzlich Benchmarkwerte zu Spielen angesehen(Grafikkarten-Rangliste: GPU-Vergleich - ComputerBase).
Im Endeffekt weiß ich nicht was die sinnvollere Anschaffung darstellt in Bezug auf GTX1080 oder RX Vega. Die GTX1080 ist sowohl in diesem Ranking weiter oben angesiedelt als auch etwas leistungsfähiger bei Spielen. Laut Ranking ist die GTX1080 16% schneller in der Auflösung meines Monitors als eine RX Vega 64. Auf der anderen Seite funktioniert FreeSync wohl nur mit Grafikkarten von AMD. Laut Preisvergleich ist die MSI GTX1080 Gaming X+ etwas teurer als eine AMD RX Vega 64. Allerdings ist das auch keine Referenz-Karte im Vergleich zu der AMD-Karte. FreeSync kenne ich bisher nicht. Hat zwar der Monitor aber das funktioniert ja mit Nvidia nicht.
Sollte ich zur GTX1080 greifen oder aber zur RX Vega?