Low
Enthusiast
- Mitglied seit
- 02.07.2002
- Beiträge
- 3.716
- Ort
- Bonn
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 13700K
- Mainboard
- MSI z790i
- Kühler
- Arctic Cooling LF II 280mm
- Speicher
- 48gb DDR5-8000
- Grafikprozessor
- Gainward 4090 OC
- Display
- PG32UQXR
- SSD
- WD 850x 2TB
- Netzteil
- Seasonic Ultra Mega Prime 850w
- Keyboard
- Ducky III
- Mouse
- Razer Viper 8k
Ich habe 2x8cm am Radiator dran. Da geht es nicht wirklich tiefer. Aber das Problem ist Geschichte und nun nach Jahren läuft die Kiste nahezu perfekt mit Fastboot und Lautstärke.
Es lag doch nicht an Windows und TCI K² hatte ich mit dem alten Board am Laufen. Nunja es ist lange her...
Eventuell wäre es interessant einen neuen Thread zu starten, denn Raven Ridge entspringt einer neuen Generation mit DDR4 und neuen Tools. Gestern meinte noch jemand, dass Heaven 4.0 immer noch recht fordernd sei.
Es lag doch nicht an Windows und TCI K² hatte ich mit dem alten Board am Laufen. Nunja es ist lange her...
Eventuell wäre es interessant einen neuen Thread zu starten, denn Raven Ridge entspringt einer neuen Generation mit DDR4 und neuen Tools. Gestern meinte noch jemand, dass Heaven 4.0 immer noch recht fordernd sei.


An sich kann ich sagen, dass der Multi beim A10-8770 bis 39 einzustellen geht. Alles andere nur über den BUS. Bei 110 MHz gibt´s unter Sata Probleme. Das System läuft, aber nicht ganz stabil. Gibt es denn auch aktuelle AM4 Boards (B350 bzw. X370) wo man den Grafiktakt im Bios einstellen kann und gibt es Boards wo man den IDE Modus wieder einstellen kann? Habe hier das ASUS Prime B350M-A und das Prime X370 Pro. Bei beiden geht´s nicht. :-(
Und nein ein Board mit externen Taktgeber war mir noch zu teuer und da gibt es ja auch nicht viele. 

? Wie läuft es so?
Great, wieder was zum spielen hehe
