TheOpenfield
Urgestein
- Mitglied seit
- 22.10.2011
- Beiträge
- 8.066
- Ort
- München
- Laptop
- ThinkPad X1 Carbon
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühler
- MO-RA3
- Speicher
- 64GB Crucial Ballistix Sport LT
- Grafikprozessor
- NVIDIA GeForce RTX 3090
- Display
- 42" LG OLED 42C2
- SSD
- SN750 1TB + 830 128GB + 850 Evo 1TB
- Soundkarte
- Hifiman Ed. XS + ModMic Wireless
- Gehäuse
- Jonsbo U4
- Netzteil
- EVGA SuperNOVA 850 T2
- Keyboard
- QuickFire TK
- Mouse
- G502
Ich kann hier nur von meinem Board sprechen (seins dürfte hier recht identische Möglichkeiten bieten). Da kann ich über die additional turbo voltage nur (last)Spannung drauf geben. Wenn man also nicht fixed voltage nutzen möchte, kann man die lastspannung nur über den Offset reduzieren. Im idle/lastwechsel kann es dann problematisch werden, wenn der Offset zu negativ ist.

. Ich teste immer erst mit fixer Vcore und teste mich dann im Offset Mode daran an. Stell mal 1,37V ein und teste wie hoch du mit dem Multi kommen kannst. Hast du den Guide von ralle_h gelesen? Eventuell kann es auch helfen "PLL Overvoltage" zu erhöhen. Das braucht man meistens erst ab 4,7 GHz aufwärts, kann aber die Stabilität erhöhen, zumindest um ins Windows zu kommen. Außerdem würde ich mal mit der Load Line Calibration rumprobieren, nicht dass dein Board unter Last deutlich weniger Spannung anlegt, als die im Bios eingestellte.





