Welche 1060/480 für Mini-ITX Case?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erst noch einmal zurück zu einem deiner ersten Posts - wieso gerade die beiden Karten? Sind das die beiden, die leistungstechnisch die besten sind? Ist Leistung also dein Hauptkriterium(neben den 240mm)? Oder spielen auch andere Kriterien wie Lautstärke, Temperatur, Anschaffungskosten da rein? Habe mich nämlich etwas über die frühe Eingrenzung gewundert

Weil wenn du möchtest kann ich dir natürlich auch noch meine subjektiven Erfahrungen mit der Zotac 1060 Amp mitteilen :d Und andere wahrscheinlich auch

Also zur Zotac kann ich Folgendes sagen:

+ sehr leise, nur 21cm lang, nur 2 Slots, lange Garantie (nach der Gewährleistung zusätzlich 3 Jahre direkte Herstellergarantie), kühl (in meinem übelst schlecht kühlbaren Silencio550 nur 74°C unter
Vollast in Spielen, kann aber noch mal überprüfen)

- etwas teurer in der Anschaffung, Leistung (anfangs nicht die beste 1060, dafür lässt sie sich aber mehr übertakten als andere und hat prozentual einen der größten Zugewinne)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey. Also die Leistung ist mir egal, da ich eh selbst anlege. Mir geht's primär um Kühlung und Lautstärke, und prinzipiell mittlerweile halt lieber ne 480. Wenns da nix brauchbares gibt halt ne 1060

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
dann hab ich deine vorherige frage falsch verstanden.

ich meine bei den jeweiligen modellen der customs dann ist mir die leistung egal. da gehts mir reins um bessere kühlkonzept
was aber 1060 / 480 angeht, wäre mir grundsätzlich die 480 lieber. aber wenns da halt nix brauchbares unter 240mm gibt, dann halt die 1060

die karte muss keine 50° schaffen, versteh mich nicht falsch. nur wäre um die 70 schon schön. alles weitere kann man selber nachjustieren

Ja keine das hab ich doch versucht zu sagen, deswegen bleibt nur die 1060.

PS: Die RS kühlt den RAM. Hier ist eine Anleitung wie du die Kühlung ganz einfach verbessern kannst: How-to-Guide: Grafikkartenkühlung und Wärmeleitpaste optimieren

hier mal ein auszug aus deinem link zu deiner gpu, bei der ja laut deiner meinung der vram gekühlt wird


Während die Spannungswandler und der GPU-Sockel noch ungefähr gleich heiß bleiben, hat der ungekühlte, dringend auf den Luftzug angewiesene Speicher bereits ein thermisches Problem, denn er wird nun bereits zwei Kelvin über den in den Specs angegebenen Maximaltemperaturen betrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, die Karten von Nvidia laufen doch generell kühler? Das meinte ich jetzt mit meinem letzten Post

Aber wenn dir die 480 besser gefällt, kannst natürlich zu der greifen. Welche jetzt das beste Kühlkonzept hat weiß ich nicht, aber da sind doch die Benchmarks eigentlich relativ verlässlich. (Außer dass die natürlich in einem anderen Gehäuse heißer oder kühler sein könnten. Aber das sollte ja in etwa bei allen proportional gleich steigen)
 
man findet halt leider immer nur so halbgare reviews zu den customs, meist auch nur für die größeren. man sucht sich immer irgendwo irgendwas zusammen...
auf ram und spannungswandler wird teils garnicht eingegangen. daher hab ich mir ja erhofft hier kommt etwas feedback.

ich verlier grad ehrlich gesagt komplett die lust mir überhaupt noch ne grafikkarte zu kaufen
 
hab mir jetzt die gigabyte gaming bestellt. werde berichten
 
Ich denke mal die rx480?
Wirst auf jeden Fall nichts falsch mit machen.....wie gesagt bin der Meinung dass genau deshalb nicht alle zu einer bestimmten raten können gerade eben weil viele Customs so ihre Vorzüge haben. Mit Gigabyte habe ich auch nur gute Erfahrungen gehabt (kostenlose Mainboardreparatur nach Garantieablauf).
 
ehrlich gesagt sind alle customs durch die bank egal ob 1060 oder 480 absoluter schrott verglichen mit den normalen längen.

ich hoffe also einfach mal das beste und werde sehen wie die karte nun ist. einige tests haben die relativ gut hingestellt.
jedoch hat auch nicht eine einzige seite UV / lüftersteuerung mit der karte gemacht.

also einfach abwarten und ich geb bescheid, obs ne fehlentscheidung war oder nicht ;)
 
Habe erst jetzt deine Frage an mich gelesen, auch wenn du dich bereits entschieden hast, gebe ich dir noch meine Antwort..

Ich würde die 480 der 1060 vorziehen, schon alleine wegen der 8GB VRAM, der Verbrauch ist zwar höher (Schnitt 30-40 Watt) aber jetzt mal Hand aufs Herz, wem juckt das? Wenn es 100-150W wäre dann würde das ganze wieder anders ausschauen und du wirst ja vermutlich deinen PC nicht 24*7 am Anschlag laufen lassen oder?

Dann kommt noch ein für mich ganz wichtiger Punkt dazu; GCN, eine jede AMD Karte mit GCN profitiert durch Bank von den Optimierungen der Architektur durch AMD, ich weiß schon das man sich eher die Leistung kaufen soll die man jetzt will und braucht aber ich bin zb auch keiner der jedes Jahr oder alle zwei Jahre seine GPU wechselt, meine alten 290er liefen bis zum Tausch über 3 Jahre ohne Mucken und ich hätte eigentlich keinen Grund gehabt zu wechseln (Basteldrang und Aufbau einer custom Wakü mal abgesehen und mal was neues zum herumspielen = Hauptgrund für den Tausch)

Gäbe noch einiges wie zb Treiber, die wie ich finde von AMD einen ordentlichen Schub erfahren haben und meiner Meinung nach nicht mehr so stiefmütterlich behandelt werden wie früher und kontinuierlich weiter gepflegt und optimiert werden.

Hätte ich meine Fury X neu inkl Wasser Block ebenfalls neu nicht für 360€ bekommen dann hätte ich eine 480er im Zweit System und hätte meine alten 290er weiter laufen lassen bis Vega, so habe ich jetzt beide Hersteller im Haus, schwimme relativ gut bei den aktuellen Games auf 1440p mit cap auf 60FPS mit, was will ich als alter Sack der eh nur noch ab und zu zockt mehr? :fresse: :haha:

Ich möchte jetzt auch keine Diskussion vom Zaun brechen, ich wurde um eine persönliche Meinung dazu gebeten und das ist es auch...

Herzlichen Glückwunsch zu deinem Kauf, kannst ja dann in den dazugehörigen Sammler uns am laufenden halten... :wink:

on the road with Tt..
 
danke noch für deine rückmeldung. ich will auch keine diskussion :)

ich habs ähnlich gesehen vom bauchgefühl her. die amds haben seit release alleine schon gut zugelegt an performance und dazu noch 2gb ram mehr. ich denke auf lange sicht fahre ich damit besser. meine 7850 hab ich jetzt seit 4 oder 5 jahren und bin vom grundsatz her immernoch damit zufrieden.

so lange sollte es die neue auch machen. wenn ich dafür runter schreiben ist es eben so, aber ich denke ich hab mit der 480 ein "längeres" zukunftspotential

meine einzigen bedenken sind halt wirklich die kühlung. ich hoffe ich hab da etwas glück, speziell bei mitx :d
 
ich denke auch, dass man von der amd mehr hat, wenn man seine graka lange nutzen will. zur nvidia habe ich geraten, weil du ein kompaktes gehäuse besitzt, du eine relativ kleine partnerkarte nehmen musst und dir die lautstärke offensichtlich sehr wichtig ist. das sind imo alles gründe für die sparsamere karte.

bei den 480ern unter 24cm länge würde meine wahl dann auch auf die gigabyte fallen. gefällt mir besser als die nitro bzw alle anderen karten mit dieser länge.
die reviews der gigabyte sind auch nicht so schlecht, wie teilweise dargestellt. die erreicht zwar eine relativ hohe kern temp (bzw hat ein hohes temp target eingestellt), aber ist dafür bereits im auslieferungszustand verhältnismäßig leise. dazu macht die kühlung von vram und vrm einen soliden eindruck auf mich.
beim takt (bzw vor allem der spannung) würde ich bei den amds -speziell in deiner situation- eher etwas runter gehen und nicht rauf ;)
 
ja ganz genau. mir gehts um die beste mischung mit langzeit. ich werde schauen wie die karte allgemein kühlt und vorallem mit UV.
und dann kann ich immer noch sehen ob OC sinn macht oder nicht. den ram werde ich so oder so overclocken, beim chip werd ich sehen.

und ganz ehrlich, ob ich nu 4 oder 5 fps mehr oder weniger hab macht den heißen brei auch nicht fett. da verstell ich ein setting in den game options und dann wars das auch schon wieder
 
Ich meine das so, die Lüfter pusten ja über den RAM und kühlen ihn dadurch. Deswegen ist es notwendig einen konstanten Luftstrom aufrecht zu erhalten.
 
ich hab ziemlich guten luftstrom aktuell. wie gesagt mein i5 @ stock liegt im idle bei 32° und unter last bei 55-60. die 7850 im idle bei 27° und unter last mit oc bei 65°

ist zwar mini itx, aber hab da ne ganz gute lösung gefunden die klappt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh