[Kaufberatung] Neuer PC - Gaming

pierre13

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2009
Beiträge
247
Hallo zusammen,

da mein PC mittlerweile ein paar Jahre älter ist (CPU: Intel Core 2 Extreme QX6700), soll etwas neues her.
Hauptsächlich wird der PC wohl zum Zocken verwendet(CS:GO,BF1). Auf einem Eizo FG2421.
Aus dem alten PC könnte man evtl. das Netzteil übernehmen? Chieftec CFT-560-A12C 560W oder doch lieber in ein neues investieren?

Habe nun bei Mindfactory mal angefangen mir alles zusammen zu suchen, jedoch bin ich mir beim Mainboard, Gehäuse sehr unsicher.
Auch was die anderen Komponenten angeht, lassse ich mich gerne von euch beraten.

https://www.mindfactory.de/shopping...2217f79a7e2c593f4b314066105f988ec9c149c3110cc

Im vorraus schonmal vielen Dank für eure Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieviel kann/soll denn ausgegeben werden? Willst du übertakten?

Nur fürs Gaming brauchst du den i7-6700K nicht zu nehmen. Das ist schon eher zu viel des Guten. Man könnte auch einen i5-6500/-6600/-6600K nehmen und das gesparte Geld für eine GTX 1070 nehmen. Z. B. der i5-6500 i. V. m. mit einem B150-Mainboard würde einiges sparen.

Ich persönlich würde keine RX 480 für über 300 € kaufen.

Zum von dir gewählten 6700K würde ich ein ASUS Z170 Pro Gaming oder Asrock Z170 Extreme4 als Mainboard empfehlen.
Als SSD reicht die normale Samsung 850 Evo vollkommen aus.
Und wenn du schon ein Z170-Board nimmst, dann sollte der Speicher auch etwas schneller sein: 2.400 MHz bis 3.000 MHz. Schau da primär auf den Preis, das macht häufig kaum einen Unterschied.
 
Wieviel kann/soll denn ausgegeben werden? Willst du übertakten?

Nur fürs Gaming brauchst du den i7-6700K nicht zu nehmen. Das ist schon eher zu viel des Guten. Man könnte auch einen i5-6500/-6600/-6600K nehmen und das gesparte Geld für eine GTX 1070 nehmen. Z. B. der i5-6500 i. V. m. mit einem B150-Mainboard würde einiges sparen.

Ich persönlich würde keine RX 480 für über 300 € kaufen.

Zum von dir gewählten 6700K würde ich ein ASUS Z170 Pro Gaming oder Asrock Z170 Extreme4 als Mainboard empfehlen.
Als SSD reicht die normale Samsung 850 Evo vollkommen aus.
Und wenn du schon ein Z170-Board nimmst, dann sollte der Speicher auch etwas schneller sein: 2.400 MHz bis 3.000 MHz. Schau da primär auf den Preis, das macht häufig kaum einen Unterschied.

Hätte so an ca. 1300€ gedacht.
Den K hatte ich gewählt wegen dem höheren Takt, und der möglichkeit in der Zukunft wenn dann benötigt doch übertakten zu können
 
Zuletzt bearbeitet:
passt, muss nichts geändert werden
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh