Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.11.2002
- Beiträge
- 27.891
<p><img src="/images/stories/galleries/reviews/2016/rx460-gigabyte-sapphire/gigabyte-rx460-logo.jpg" alt="gigabyte rx460 logo" style="margin: 10px; float: left;" />Heute nun also erscheint mit der Radeon RX 460 das vorerst letzte Modell von AMD mit der neuen Polaris-Architektur und damit rundet AMD sein Angebot bei den neuen Karten auch noch unten hin komplett ab. Als erste Karte setzt die Radeon RX 460 auf die Polaris-11-GPU. Diese war ursprünglich die Zielstellung bei der Entwicklung der Polaris-Architektur und muss sich nun bei den günstigen Einsteiger-Karten auf dem Desktop beweisen. In Notebooks dürfte aber zukünftig das Haupteinsatzgebiet von Polaris 11 liegen, wenngleich es hier seitens AMD noch etwas an der Durchsetzungskraft fehlt, um diese GPU auch zusammen mit den...<br /><br /><a href="/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/39993-amd-radeon-rx-460-von-sapphire-und-gigabyte-im-test.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>


) bei gleicher Leistungsaufnahme und teilweise so schnell wie die GTX 960 (bei Doom sogar ohne Vulkan). Insgesamt müsste sie also so ziemlich auf 950er Niveau liegen. Der Preis spiegelt das ja auch mehr oder weniger wider.

