CPU Kühler

Vipaah

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2016
Beiträge
69
Hey,
Ich wollte mir einen i7-6700K holen und nicht übertakten. Hätte jetzt 2 Optionen:
Thermalright Macho Rev. B
EKL Alpenföhn Brocken 2

Ich würde eigentlich direkt den Thermalright nehmen, weiß aber nicht ob der zu groß für das ist:
G.Skill Ripjaws V 2x8 (Auf A2 und B2 Slots) DDR4-3200 CL14
ASUS ROG Maximus Ranger Viii
I7-6700K

Welchen würdet ihr mir für eine gute Kühlleistung und Kompatibilität empfehlen?


LG :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Passen beide ins Gehäuse?

- - - Updated - - -

Oft vorgeschlagen wird der Ben Nevis, welcher reicht wenn nicht übertaktet werden soll
 
Passen beide ins Gehäuse?

- - - Updated - - -

Oft vorgeschlagen wird der Ben Nevis, welcher reicht wenn nicht übertaktet werden soll

Hey,
Habe das Thermaltake Suppressor F51 was ziemlich groß ist. Da liegt glaub ich nicht das Problem. Trotzdem würde ich die kühlste Temp haben, wo der Thermi einfach besser abschneidet.

Würde der Brocken 2 denn immerhin reichen ?
 
Ohne OC reicht jeder Kühler.
Kühlste Temp = Noctua D15 oder WaKü als Beispiel

- - - Updated - - -

Von den Genannten ist der TR der Bessere
Bezüglich Kompatibilität und Einbau mal einen Test durchlesen
 
warum schlägst Du einen D15 vor, wenn Du selbst einen Genesis hast?
 
Folglich dürfte ich auch keine WaKü vorschlagen?
Dem TE ging es um kühlste Temps.
Sofern die Auswahl nicht auf seine Vorschläge beschränkt ist, ist der Noctua D15 eine gute Wahl. Alternativ auch der neue EKL Olymp.
Der Genesis ist auch gut, keine Frage. Kann aber zu Problemen kommen, insbesondere bei der Kollision von Laufwerken (hatte ich selbst bei meinem SilentBase 800).
 
Ich persönlich baue nur das ein, von dem ich auch überzeugt bin. Da klingt dann ein Vorschlag über einen Kühler, den man vom hören sagen kennt, etwas fragwürdig. Ich hatte eine Wakü und genau deshalb würde ich auch keine Wakü vorschlagen. Ich meine eine Wakü, kein Waküersatz. Ich habe derzeit dem Phanteks Kühler verbaut, bin damit auch zufrieden. Alle Kühler in der Leistungsklasse sind zu gebrauchen, da hebt sich keiner besonders hervor. Ich habe meinen D15 vor kurzem verkauft, war nicht so mein Dingen, Leistung wie alle anderen auch, optisch sehr fragwürdig, silber mit hässlicher Lüfterfarbe .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich baue nur das ein, von dem ich auch überzeugt bin. Da klingt dann ein Vorschlag über einen Kühler, den man vom hören sagen kennt, etwas fragwürdig. Ich hatte eine Wakü und genau deshalb würde ich auch keine Wakü vorschlagen. Ich meine eine Wakü, kein Waküersatz. Ich habe derzeit dem Phanteks Kühler verbaut, bin damit auch zufrieden. Alle Kühler in der Leistungsklasse sind zu gebrauchen, da hebt sich keiner besonders hervor. Ich habe meinen D15 vor kurzem verkauft, war nicht so mein Dingen, Leistung wie alle anderen auch, optisch sehr fragwürdig, silber mit hässlicher Lüfterfarbe .

Ist ja alles schön und gut, bringt den TE aber in keinster Weise weiter. Deine eigene Aussage ist, dass alle Kühler in dieser Klasse zu gebrauchen sind und gleiche Leistungen bringen. Hinterfragst aber meinen Vorschlag einen D15 zu verbauen anstatt eines Genesis?
Wenn alle gleich sind ist es doch egal welchen ich empfehle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo stimmt, ist egal. Aber eigentlich bezog sich meine Frage mehr auf, warum Du den D15 vorschlägst, wenn Du doch einen Genesis hast. Unzufrieden mit dem Genesis? Ich habe selbst habe auch einen, die Black Edition. Den habe den raus genommen, weil ich meine MB-Werte verbessern wollte. Die Spawas wurden zuletzt heißer als sie sonst waren, mit dem Phanteks habe ich wieder 43°C. Der Genesis ist ein sehr guter Kühler der meinen 6 Kerner gut im Griff hatte und wenn man Platz hat, bestimmt auch zu empfehlen. Ohne OC oder dickem Proz. aber nicht nötig, da gibt es andere, sicherlich auch für kleines Geld.
 
Ist ja alles schön und gut, bringt den TE aber in keinster Weise weiter. Deine eigene Aussage ist, dass alle Kühler in dieser Klasse zu gebrauchen sind und gleiche Leistungen bringen. Hinterfragst aber meinen Vorschlag einen D15 zu verbauen anstatt eines Genesis?
Wenn alle gleich sind ist es doch egal welchen ich empfehle.
Keine WaKü und kein D15.
Ich möchte lediglich wissen, welcher Kühler hier besser ist und mit den System zusammenpasst. Über WaKü's etc hab ich nicht gesprochen :d

Dann mal eine Frage: Auf welchen Temperaturen schätzt ihr den Brocken 2 beim I7-6700K ein ? Idle und Last.


LG

- - - Updated - - -

Ohne OC reicht jeder Kühler.
Kühlste Temp = Noctua D15 oder WaKü als Beispiel

- - - Updated - - -

Von den Genannten ist der TR der Bessere
Bezüglich Kompatibilität und Einbau mal einen Test durchlesen

Passt es auch mit den hohen Kühlrippen von RAM wenn ich ihn in A2 und B2 reinstecke ?


LG
 
Thermalright HR-02 Macho Rev. B im Test - Hardwareluxx

Als erster Kühler dieser Bauart führte der HR-02 Macho Rev. A einst das asymmetrische Design ein, das den Großteil des Kühlers etwas nach hinten versetzt und so eine bestmögliche Kompatibilität zu RAM-Kits mit hohen Heatspreadern gewährleisten und eine Überdeckung der Speicherslots, auch mit montiertem Lüfter, verhindern soll. Dieses grundlegende und von vielen Usern sehr geschätzte Design behält natürlich auch der HR-02 Macho in der Revision B bei.

Konstruktionsbedingt gilt dies bei LGA2011-Mainboards, wie dem bei uns eingesetztem System, nicht für alle Speicherbänke und eine teilweise Überdeckung der hinteren Speicherslots lässt sich leider nicht vermeiden.

Der oberste PCI-Express Steckplatz auf ATX-Mainboards bleibt, zumindest auf unserem eingesetzten Mainboard, ebenfalls nutzbar und auch ein oft problematisches Überragen des Mainboard nach oben hinaus konnte nicht festgestellt werden.

Temperaturen sind eigentlich identisch.


Ich bin mit dem Genesis vollends zufrieden, da ich auch unter anderem ein neues Gehäuse habe. Aber je nach Kenntnis in diesem Bereich und dem handwerklichen Geschick würde ich ihn nicht vorbehaltlos empfehlen.
1. angesprochenes Problem mit dem Laufwerk
2. eine Demontage der Grafikkarte kann ohne Backplate der Grafikkarte und sehr langen Schraubenzieher durchaus riskant sein
3. eventuell zu hoher Ram

Der D15 war ein Beispiel, stand auch so dabei. Grundsätzlich sind mir bei ihm aber nicht solche Probleme bekannt. Muss aber auch zugeben nur Tests gelesen zu haben, sprich keine eigene Erfahrung. Bezüglich des Rams würde ja noch der D15S zur Auswahl stehen.

- - - Updated - - -

Trotzdem würde ich die kühlste Temp haben, wo der Thermi einfach besser abschneidet.
Bin dabei von den allgemein kühlsten Temps ausgegangen und nicht auf die 2 genannten Optionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Macho sollten eigentlich alle Rambänke noch frei zugänglich sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh