2600k@4.2 ghz vs 6700k@4,x ghz

schakusa

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2011
Beiträge
11.940
Hallo zusammen,

Ich habe eigentlich gehofft hier einen Sammler zu finden, aber da ich keine finde, gibts halt nen eigenen Thread ;)

Mir stellt sich nämlich die Frage ob es sich lohnt mein System aufzurüsten, gerade im Bezug auf meinen 1440p/144Hz Monitor.
Aktuell habe ich:

Mainboard Asrock - P67 Pro3
CPU - Intel i7 2600k @ 4.2GHZ (Mehr als 4.2ghz ist leider nicht drin!)
Kühlung - Polimatech Genesis
RAM - 16 GB HyperX 2133
Grafik - Gigabyte 980 Windforce
Monitor - Asus ROG PG279Q (1440p, 144hz, gsync)
Netzteil - Seasonic 560W (~5Jahre alt, Gold, modular, passiv gekühlt)

Ich nutze meinen PC hauptsächlich zum spielen (zB CPU lastige Onlineshooter der Battlefield reihe) und ein wenig zur Videobearbeitung.
Da von Weihnachten noch etwas Geld übrig ist überlege ich Mainboard, CPU, Ram und evtl das Netzteil zu erneuern, gerade auch weil meine CPU nicht mehr als die eingestellten 4,2ghz stabil halten kann.

Jetzt ist die Frage: Lohnt sich das Update auf einen 6700k den ich dann auf ~4.5ghz übertakte (vorrausgesetzt ich erwische nicht wieder ein Montagsmodell)?
Mir gehts primär nicht darum (viel) mehr max fps in den Spielen rauszuholen, sondern die min FPS zu verbessern, gerade im Bezug auf die 1440p Auflösung.
Einen Wechsel von meiner 980 zu einer 980TI wäre auch eine Überlegung, halte ich aber eigentlich für weniger sinnvoll, da sich im gpu Bereich in diesem Jahr wohl wieder etwas tun wird (stichwort hbm)..


Würde mich über ein bisschen Beratung freuen. Welche Komponenten ich mir vorgestellt habe lasse ich erstmal aussen vor, bis ich weiß ob sich ein Update überhaupt lohnt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ehrlich gesagt würde ich eher nur das Board wechseln, auf ein vernünftigeres für OC, der 2600K ist noch immmer eine erstklassige CPU und nur 4.2 wundern mich da echt.
 
Am Board liegt es leider wirklich nicht... Die Cpu ist abgeschliffen (köpfen habe ich mich nicht getraut) und bleibt auch von den Temperaturen her relativ kühl seitdem (~60°C unter Volllast). die Voltzahl habe ich auf der Arbeit gerade nicht im Kopf, aber sobald ich auf 4.3ghz gehe kriege ich Bluescreens und Errors :(
 
Also ich habe ja auch ne GTX 980 + 2600K @ 4,4 GHZ und spiele in Full HD und dort sind die min FPS zb. in Battlefield ganz ordentlich .

Kannst ja mal in minimale Qualli zocken und schauen wie deine FPS sind.
 
Also ich habe ja auch ne GTX 980 + 2600K @ 4,4 GHZ und spiele in Full HD und dort sind die min FPS zb. in Battlefield ganz ordentlich .

Kannst ja mal in minimale Qualli zocken und schauen wie deine FPS sind.

Ich würde eher die Auflösung runterdrehen aber die Details behalten, um das CPU Limit auszutesten. Manche Grafikfeatures verursachen nämlich auch Cpu Last.
 
Ich würde eher die Auflösung runterdrehen aber die Details behalten, um das CPU Limit auszutesten. Manche Grafikfeatures verursachen nämlich auch Cpu Last.

Das Prinzip gilt eigentlich nur für Benchmarks wenn man CPU oder GPU Leistung gegenüber stellen möchte. Wenn er einen 1440p Monitor hat wäre jeder Test in einer Miniauflösung einfach weit weg von jedem realen Anwendungsszenario. Würde ingame schauen wie die CPU / GPU Auslastung ist und daran ableiten ob CPU oder GPU in gewünschten Setup limitiert und dann an den Grafikfeatures drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da haste anscheinend einens chlechten 2600k erwischt wenn er bei 4,2 abregelt :d
B2T: Plattform wechsel lohnt sich nicht zu Skylake,alternative wäre nur 2011-3 mit 5820k,jedoch würde das bei games kaum vorteile bringen.
Die größte Differenz wird wohl die GPU machen,wo ich allerdings an deiner Stelle warten würde und erstmal die Eisntellung ein wenig zurück drehen würde
 

+ 1

Der Wechsel auf Skylake ist nicht sinnvoll unter dem Aspekt Leistungsgewinn / Kosten. Auf Grakaseite kündigt sich 16/14nm an, mal schauen was da kommt. Ansonsten in Rummel der Neuvorstellungen einfach eins Schnäppchenabverkaufskarte mitnehmen...
 
bis die Top karten raus kommen und zu normalen preisen verfügbar sind wird es schätzungsweise noch 9 monate oder mehr dauern,vllt bekomsmte ja auch günstig eine 980ti :)
 
Die deutsche Wirtschaft verflucht euch :d

Aber vielen Dank für die ganzen Antworten, dann werde ich tatsächlich noch ein wenig warten mit dem Aufrüsten! Ich hatte zwar gedacht das es von einem 2600k@4.2 zu einem 6700k@4.5 doch ein größerer Sprung ist, aber das liest sich hier ja doch etwas gegenteilig ;)

Zum Thema 980ti... wenn mir hier im luxx eine für unter 550€ über den Weg läuft, werde ich evtl da zuschlagen, aber dazu muss es erstmal kommen
 
Intel Skylake: Core i7 6700K review • Eurogamer.net

Runterscrollen. Dürfte so ziemlich genau der Test sein, den du suchst ;)
Da ist auch der 2600k drin, sowohl alle in Stock, als auch OC auf 4,4 Ghz. Dann siehst du, wie groß die Unterschiede in den fps bzw Frametimes sind, und ob sich das für dich lohnt. ;)

Je nach game wirst du nen unterschied merken. Hab von nem user gelesen, der von nem 3770k gewechselt ist, und meinte, der Skylake kann die min-fps spürbar besser halten.
 
Den Artikel auf eurogamers habe ich heute auch gelesen bevor ich diesen Thread hier eröffnet habe. Anhand der ~10% Leistungszuwachs durch Skylake wäre der Aufpreis in meinen Augen auch absolut nicht gerechtfertigt, weswegen ich ja hier auch speziell wegen der minimum fps gefragt habe, denn genau dort schweigt sich der Artikel auf eurogamers leider aus. Schaue ich aber auf den fps graph bei den Videos auf eurogamers, sehe ich gerade bei sandy und ivy bridge cpu's (beide @4,4ghz) einige drops nach unten, die bei skylake nicht so stark ausfallen... Und genau da kam mir die Idee mal hier nach zu fragen, ob evtl hier jemand was dazu sagen kann, gerade auch im bezug auf die 144hz und 1440p.
 
Sys siehe Info.
hab absolut kein problem mit FPS Drops auf 1440p @60hz
 
ja, hätte ich bei 60fps sicher auch nicht, ich spreche aber eben von 144hz und den dazugehörigen fps. ein drop von ~140fps auf ~90fps is leider trotz gsync für mich (!) sicht und spürbar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige,hab bloß meinen Senf dazu gegeben
 
war kein vorwurf, ich weiß auch das mich sicher einige für bekloppt halten wegen der frage... ;)
 
Wenn Du Deine GTX 980 übertaktest und einen 6700K hast wirst Du definitiv weniger Drops haben.

Vor allem wenn Du auf Servern mit vielen Spielern und auf Städtekarten unterwegs bist mach sich ein Prozessor der höher taktet und eine bessere IPC hat bemerkbar. Paradebesipiel wäre z.B. Siege of Shanghai

Ein i7 4790K würde es aber auch tun ... @4.6 GHz habe ich meinen laufen lassen.

Das ASROCK dass Du nutzt hat z.B zu wenig Phasen und veraltete, ineffiziente MOSFETS.

Am Board als Grundlage für das System solltest Du nicht sparen.

MSI Z170A Gaming M5 Preise | Hardwareluxx Deutschland

Für das Board gibt es Cashback von MSI

https://cashback.msi.com/de/de/winter/

Speicher

Corsair Vengeance LPX Black 16GB DDR4-2400 CL14 kit Preise | Hardwareluxx Deutschland

Die Module lauen sehr gut auf den MSI Boards und haben ein zweites höher getaktetes XMP Profil.

Das Netzteil kannst Du beibehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann deine Sicht vollkommen nachvollziehen schakusa!

Wenn du die Min-FPS besser halten willst, bleibt die einfach nichts anderes übrig als einen 4790K oder 6700K zu kaufen und zu übertakten. mein i7 läuft auch mit 4700Mhz, wenn er "nur" mit 4,2-4,3 laufen würde, würde ich das in Games sofort merken (ebenfalls 144Hz Nutzer). Von daher muss du einfach wissen, ob es dir das Wert ist ;)
 
Danke für eure Antworten, diese decken sich zumindest immer mehr mit dem, was ich selber gelesen habe.
Die Komponenten sind eigentlich auch schon so gut wie gewählt:

//edit: hier direkt der aktuelle Warenkorb der alles beinhaltet, ausser der CPU - Verbesserungsvorschläge?

2016-01-1513_36_46-wa1gqpr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch, wenn ich selber eine AiO Kühlung von Corsair habe, muss ich dir dazu sagen, dass du sie mit 12V und den standardlüftern in der Pfeife rauchen kannst. Viel zu laut, die Kühlleistung ist nicht besser als bei guten Luftkühler von Noctua, EKL oder BeQuiet. Bei mir ist sie einfach aus optischen Gründen drin. Ansonsten würde ich einen NH-D15 oder Dark Rock Pro3 nehmen, die kühlen sogar besser, da musst du dann nur schauen, dass sie nicht mit dem RAM kollidieren.

CPU sollte doch der i7 6700K werden!? Ich würde sogar zum Hero tendieren statt zum Ranger, wenn es ASUS ROG sein soll, denn laut Reviews etc soll das höhere Taktraten beim RAM zulassen als das Ranger, gerade wenn du bei DDR4 3200 bist, würde ich dann ruhig noch 30€ mehr ausgeben, die machen den Kohl auch nicht mehr fett.
 
Ist doch in dem Fall wurst. Das Ranger erlaubt ja 3400 Mhz, und er hat 3200 Mhz. Mehr als das macht eh nicht wirklich sinn ^^"
 
Optische Gründe spielen bei mir überhaupt keine Rolle, das Gehäuse steht neben dem Schreibtisch und wird kein Sichtfenster bekommen, von dem her ist das schon mal egal bei mir.
Meine Idee war die Lüfter der H110i in den Deckel vom Fractal Gehäuse zu packen so dass ich im Gehäuse eine gute Luftzirkulation habe (geplant sind 2x140 silent wings vorne und einer hinten + die 2 oben von der corsair). An Luftkühlung habe ich natürlich auch gedacht und eigentlich vertrete ich auch ehr die Meinung, wenn eine Wasserkühlung dann eine richtige, dafür will ich aber aktuell kein Geld ausgeben.
Ich hätte ja sogar theoretisch auf meinem 2600k noch den Polimatech Genesis der auch extrem gute Kühlungswerte hat... und der würde auch auf die 1151 sockel passen.... Sollte ich also bei dem bleiben, könnte ich auch mein aktuelles LianLi 6FN Gehäuse weiterverwenden (2x140vorne 1x120hinten) und würde über 200€ sparen ;)

Und ja, der 6700k soll es werden (pretested und geköpft ist mir dieses mal auch einen aufpreis wert) und jetzt bin ich etwas verwirrt wieso du ehr zum Hero als zum Ranger tendieren würdest (die 30€ Aufpreis sind egal, gibt ja sogar gerade die Cashback aktion von asus)? Ich habe auf gh.de beide Boards miteinander verglichen und sehe eigentlich bis auf den Ramtakt (3400 beim ranger, 3800 beim hero) keinen für mich relevanten Unterschied? Oder habe ich noch etwas übersehen?

/edit: sehe das eigentlich genau wie darkseth... aber da ich noch nie in der Preisklasse für ein Board unterwegs war, könnte es ja auch sein dass ich etwas übersehen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den bisherigen Generationen war es immer so, dass das Hero auch eine bessere Stromversorgung für die CPU geboten hat (höherwertigere Bauteile). 2 S-ATA Ports mehr hat es ebenfalls. Kann aber auch aus unerklärlichen Gründen sein, dass ASUS bei der aktuellen Generation keinen U nterschied bei der Stromversorgung gemacht hat, was neu wäre.

Hatte mich vor kurzem mit der Z97 Serie beschäftigt, was mich dazu bewogen hat doch das Hero zu nehmen.
 
Danke für den Hinweis! ich werde mich diesbezüglich morgen mal etwas schlauer machen, denn du bist nicht der erste der mir zum Hero, anstatt zum Ranger rät ;)

/edit: der 6700k ist jetzt schonmal gekauft ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss ich meinen eigenen Thread doch nochmal rausgraben. Ich habe mir jetzt diesen 6700k gekauft: http://www.hardwareluxx.de/community/f168/i7-6700k-boxed-4-5ghz-1-232v-prime-custom-1090274.html und selbiger wurde auch direkt von wernersen einen LM Kur unterzogen und befindet sich jetzt auf dem Weg zu mir ;)
Allerdings bin ich aber doch ein wenig unsicher bezüglich des Mainboards und der Kühlung der CPU...
Geplant war ja die Corsair H110i bei der ich aber den einzigen Vorteil gegenüber einer Luftkühlung darin sehe, dass es aufgeräumter im Gehäuse ist... ansonsten halte ich von AiO Lösungen nicht allzuviel. Im aktuellen PC ist ja noch der Prolimatech Genesis mit 2 140er SilentWings2 verbaut, dieser würde ebenfalls auf den 6700k passen. Lohnt sich in diesem Fall überhaupt die Anschaffung eines neuen Kühlers? Und wenn ja, was würdet ihr empfehlen abgesehen von der h110i? Primär ist natürlich eine gute Kühlleistung wichtig, aber so leise wie möglich.

Beim Board habe ich mich heute auch wenig eingelesen (ist das erste mal dass ich für ein Board mehr als 100€ ausgeben will) und jetzt bin ich verwirrter als davor :d Da ich mit der CPU gerne die 4,7ghz stabil halten möchte (und auch evtl ein bisschen rum oc'en will) weiß ich jetzt nicht in wie weit ich ein OC Board wie das Z170 ASRock OC Formula brauche oder ob es auch etwas "normaleres" tut? Ich würde eigentlich gerne im 200€ Bereich bleiben und die Asus und MSI Cashback Funktion sind ja momentan ganz nett. Also einfach das Asus Hero nehmen oder doch was anderes?

Sind sicher wieder etwas doofe Fragen, da einiges sicher auch Geschmacksache ist, aber evtl habt ihr ja doch noch paar tolle Ideen
 
der genesis gehört zu den besten. das einzige was man ihm ankreiden kann ist die größe und zwar in dem sinn dass man an die kabel nicht mehr gescheit rankommt. aber gegen eine AIO würde ich ihn auf keinen fall tauschen

der kann den i7 auch kühlen.

beim board würd ich mich wohl für ein asrock entscheiden
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr evtl auch etwas über Vor und Nachteile der Boards sagen? Wie gesagt, ne grobe Ahnung habe ich natürlich auch, aber gerade bei den Boards für 200€ aufwärts schwindet meine Ahnung, gerade weil ich nicht weiß welches der Features beim OC nützlich ist, bzw was ich wirklich brauche, solange ich damit primär zocken will und keine bench rekorde aufstellen will, aber trotzdem ne gute Grundlage für ein bisschen rumgespiele will ;)

Kühler werde ich dann wohl behalten, auch wenn das ding riesig ist und wie von scrush geschrieben teils nervt (ram wechsel, kabel etc), aber so oft schraube ich eigentlich nicht am PC rum als das mich das groß stören wird
 
also für 4,5 ghz reichen dir beiden,oben verlinkten,boards.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh