Miyamoto
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.03.2005
- Beiträge
- 154
System zur Zeit:
Mainboard - Asus P8H77-I Mini-ITX
Kühler - Prolimatech Megahalems
CPU - I5 2400 (Sockel 1155)
RAM - 2 x DDR3 Crucial Ballistix Sport 8 GB (1600)
GPU - Nvidia GTX960 4 GB
Gehäuse: Prodigy Minit-ITX
2 SSDs mit 120 GB, eine mit 250 GB
Ziel wäre, mit maximal 450 Euro, den Rechner zu "modernisieren", damit er wieder aufrüstbar und zeitgemäß ist.
Aufgabengebiet: Gelegentliches (aber durchaus moderat anspruchsvolles) Gaming (Witcher 3, Just Cause 3 u.ä.) und, vor allem, Homerecording (es wird per Masterkeyboard zugespielt, im Einsatz sind viele Orchester-Sample-Libraries, DAW: Studio One). Es wird zwar immer empfohlen, beide Einsatzgebiete nicht zu "mischen", aber erstens reicht das Budget nicht für 2 ausgewachsene Rechner und zweitens kann man ja auch sicher etwas "tricksen" (Multiboot etc.).
Netzteil, Grafikkarte und Laufwerke können bleiben; beim RAM hätte ich meine erste konkrete Frage:
Wenn ich ein DDR3-Mainboard nehme, das 4 RAM-Slots hat, könnte ich dann die Crucials mit 2 G.Skill-Riegeln (2 x 4 GB), die ich noch rumliegen habe, mischen? Hintergrund wäre: Für die Sample-Libraries brauche ich massig Speicher; 24 GB wären schon eine ordentlich (und ausreichende) Menge.
Wenn ich jetzt, zum Beispiel, den aktuellen Preisleistungs-Bauvorschlag der Gamestar als Maßstab nehmen würde, sähe meine Einkaufsliste so aus (kleine Änderung meinerseits: das R4 statt des Core als Gehäuse):

Dann bin ich bei 387 Euro !
Wäre so eine Zusammenstellung sinnvoll und vernünftig? Immerhin wäre das dann ein Sockel 1150 System
Oder wäre es schlauer, dem Sockel 1151-Bauvorschlag zu folgen? Bei dem bräuchte ich dann aber einen Mainboard-Tipp mit DDR3 (da ich meinen Speicher weiterverwenden will, um zu sparen)...
Danke im Voraus für Eure Anregungen !
Mainboard - Asus P8H77-I Mini-ITX
Kühler - Prolimatech Megahalems
CPU - I5 2400 (Sockel 1155)
RAM - 2 x DDR3 Crucial Ballistix Sport 8 GB (1600)
GPU - Nvidia GTX960 4 GB
Gehäuse: Prodigy Minit-ITX
2 SSDs mit 120 GB, eine mit 250 GB
Ziel wäre, mit maximal 450 Euro, den Rechner zu "modernisieren", damit er wieder aufrüstbar und zeitgemäß ist.
Aufgabengebiet: Gelegentliches (aber durchaus moderat anspruchsvolles) Gaming (Witcher 3, Just Cause 3 u.ä.) und, vor allem, Homerecording (es wird per Masterkeyboard zugespielt, im Einsatz sind viele Orchester-Sample-Libraries, DAW: Studio One). Es wird zwar immer empfohlen, beide Einsatzgebiete nicht zu "mischen", aber erstens reicht das Budget nicht für 2 ausgewachsene Rechner und zweitens kann man ja auch sicher etwas "tricksen" (Multiboot etc.).
Netzteil, Grafikkarte und Laufwerke können bleiben; beim RAM hätte ich meine erste konkrete Frage:
Wenn ich ein DDR3-Mainboard nehme, das 4 RAM-Slots hat, könnte ich dann die Crucials mit 2 G.Skill-Riegeln (2 x 4 GB), die ich noch rumliegen habe, mischen? Hintergrund wäre: Für die Sample-Libraries brauche ich massig Speicher; 24 GB wären schon eine ordentlich (und ausreichende) Menge.
Wenn ich jetzt, zum Beispiel, den aktuellen Preisleistungs-Bauvorschlag der Gamestar als Maßstab nehmen würde, sähe meine Einkaufsliste so aus (kleine Änderung meinerseits: das R4 statt des Core als Gehäuse):

Dann bin ich bei 387 Euro !
Wäre so eine Zusammenstellung sinnvoll und vernünftig? Immerhin wäre das dann ein Sockel 1150 System

Oder wäre es schlauer, dem Sockel 1151-Bauvorschlag zu folgen? Bei dem bräuchte ich dann aber einen Mainboard-Tipp mit DDR3 (da ich meinen Speicher weiterverwenden will, um zu sparen)...
Danke im Voraus für Eure Anregungen !
Zuletzt bearbeitet: