Servus zusammen,
ich spiele aktuell mit dem Gedanken mir einen kleinen lokalen Server zusammenzustellen. Ich benötige allerdings kein Datengrab, sondern einen Server mit hoher Leistung und schnellen Zugriffszeiten. Das Haupteinsatzgebiet wird für Entwicklung/Programmierung sein, d.h. dort werden bspw. Repositories abgelegt, Datenbanken und Webserver gehostet - inklusive Virtualisierung mit VM's und Docker. Da dort allerdings nichts Produktives laufen wird, werden ECC RAM und redundante Platten wohl nicht benötigt.
Jetzt zum Knackpunkt: Ich möchte, dass das Teil möglichst kompakt ist. Optimal wäre natürlich in der Art wie bspw. dieser HP ProDesk 400. Mir ist aber natürlich klar, dass man mit variablen Komponenten so eine Baudichte nicht erreichen wird. Daher peile ich mal Mini ITX an.
Meine vorläufige Auswahl der Komponenten sieht wie folgt aus:
Meine letzte CPU war ein i7 2600 und seit dem hat sich wahrscheinlich einiges getan. Die interne Grafik wird völlig ausreichen. Wie schaut es hier mit der Leistungsaufnahme aus? Habe gelesen, dass die Haswell CPUs im Leerlauf sehr wenig Strom benötigen. Es gibt dann auch noch CPUs mit dem Kürzel T am Ende, die niedriger getaktet sind und als stromsparender gelten. Sind die eine Alternative?
Bei dem RAM gibt es noch eine Low Profile Variante. Ist sowas zu empfehlen?
In Sachen Mainboards kenne ich mich, gerade was Mini ITX und die neuen Intel Chipsätze angeht gar nicht aus. Ich habe mal die möglichen Mainboards in dieser Liste eingegrenzt. WiFi hätte ich gerne, Haupteinsatz ist aber am Kabel
Spielt in Sachen Throughput eine Rolle, von welchem Hersteller der Netzwerkadapter ist?
Offen ist dann noch das Gehäuse, Netzteil und Kühlung. In welche Gehäuse passen meine Komponenten? Wie kann ich die Komponenten anpassen, dass sie in ein kleineres Gehäuse passen? Was könnt ihr mir hier empfehlen?
Budgetmäßig habe ich mir 600 EUR vorgestellt, wobei die oben genannten Komponenten schon ca. 500 EUR kosten.
Vielen Dank schonmal vorweg für eure Anregungen.
vg
ich spiele aktuell mit dem Gedanken mir einen kleinen lokalen Server zusammenzustellen. Ich benötige allerdings kein Datengrab, sondern einen Server mit hoher Leistung und schnellen Zugriffszeiten. Das Haupteinsatzgebiet wird für Entwicklung/Programmierung sein, d.h. dort werden bspw. Repositories abgelegt, Datenbanken und Webserver gehostet - inklusive Virtualisierung mit VM's und Docker. Da dort allerdings nichts Produktives laufen wird, werden ECC RAM und redundante Platten wohl nicht benötigt.
Jetzt zum Knackpunkt: Ich möchte, dass das Teil möglichst kompakt ist. Optimal wäre natürlich in der Art wie bspw. dieser HP ProDesk 400. Mir ist aber natürlich klar, dass man mit variablen Komponenten so eine Baudichte nicht erreichen wird. Daher peile ich mal Mini ITX an.
Meine vorläufige Auswahl der Komponenten sieht wie folgt aus:
- CPU: Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz
- RAM: 2x 8GB Crucial Ballistix Sport VLP DIMM Kit 16GB, DDR3L-1600
- Mainboard: ASUS H81I-Plus
- SSD: Crucial MX200 500GB, SATA
- als GH Liste.
Meine letzte CPU war ein i7 2600 und seit dem hat sich wahrscheinlich einiges getan. Die interne Grafik wird völlig ausreichen. Wie schaut es hier mit der Leistungsaufnahme aus? Habe gelesen, dass die Haswell CPUs im Leerlauf sehr wenig Strom benötigen. Es gibt dann auch noch CPUs mit dem Kürzel T am Ende, die niedriger getaktet sind und als stromsparender gelten. Sind die eine Alternative?
Bei dem RAM gibt es noch eine Low Profile Variante. Ist sowas zu empfehlen?
In Sachen Mainboards kenne ich mich, gerade was Mini ITX und die neuen Intel Chipsätze angeht gar nicht aus. Ich habe mal die möglichen Mainboards in dieser Liste eingegrenzt. WiFi hätte ich gerne, Haupteinsatz ist aber am Kabel

Offen ist dann noch das Gehäuse, Netzteil und Kühlung. In welche Gehäuse passen meine Komponenten? Wie kann ich die Komponenten anpassen, dass sie in ein kleineres Gehäuse passen? Was könnt ihr mir hier empfehlen?
Budgetmäßig habe ich mir 600 EUR vorgestellt, wobei die oben genannten Komponenten schon ca. 500 EUR kosten.
Vielen Dank schonmal vorweg für eure Anregungen.
vg
Zuletzt bearbeitet: