ITX System weiter optimieren

NikBerlin

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2015
Beiträge
469
Ort
Berlin
Hallo liebe luxxer,
ich habe den "Auftrag" bekommen für meine Eltern ein ITX System zusammen zu stellen, allerdings bin ich mit den Maßen nicht vertraut und weiß nicht, ob meine Zusammenstellung passt. Außerdem schwanke ich zwischen einem A4-5000 und einem Celeron G1820. Das System soll Full HD flüssig streamen können und ansonsten nicht all zu langsam sein.

Meine bisherige Einkaufsliste :

CPU : Wie oben beschrieben
GPU : Integrierte GPU
CPU-Lüfter: Boxed
Ram : 4GB DDR3
SSD : SanDiskPlus 120Gb
Mobo : ASRock QC5000M-ITX/PH SoC So.BGA Single Channel DDR3 oder Gigabyte GA-H81N-D2H Intel H81 So.1150 Dual Channel
Passt beim 1150 ein Mini ITX Mobo oder brauche ich da ein Thin Mini Itx ?

Netzteil : 200 Watt LC-Power LC200SFX Non-Modular - Hardware,
Beim Gehäuse dachte ich an folgendes : Chieftec Compact IX-01B ITX Tower ohne Netzteil

Ich tendiere ein wenig zum A4-5000, da dieser ein wenig günstiger ist und dazu noch ein wenig OC geht ?!

Was meint ihr ? Gibt es noch etwas was ihr besser machen würdet ? Und vor allem : Passt das Gehäuse mit den Mobos ?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für deinen Vorschlag.. aber selbst wenn ich mich für die teurere Celeron-Variante von oben entscheide ( und gegen die AMD ), dann ist dein Vorschlag ca 40 % teurer als meine Wahl oben und braucht man wirklich 8 Gb für Aufgaben, wo streaming das aufwendigste ist ? Trotzdem vielen Dank für deine Zusammenstellung.
 
Das Netzteil in deiner Aufstellung ist unnütz, weil es in das Gehäuse nicht passen wird.
 
Oh Danke für den Tipp ! Dann nehme ich lieber eines aus deinem vorigem Post :) !
 
Das ist aber ein spezielles Netzteil, das nur an einem 19v Anschluss angeschlossen werden kann. Wenn du ein Netzteil möchtest, dann sollte es ein Pico PSU sein. Dies sollte dann ausreichend dimensioniert werden(120-150W).
 
@squall2010 : Naja der Full HD-Teil ist wohl ziemlich selbsterklärend, und das allgemein nicht zu langsam ist im Bezug auf z.B. aufs Entpacken von Zip/Rar oder auf den Seitenaufbau bezogen. Sorry, dass das so schwammig war ^^

Eben doch, da der Rechner für deine Eltern ist und du hier fragst, stelle ich mir die Fragen was du unter Streamen verstehst.
Das hat eher weniger mit der CPU Leistung zu tun als mit der Internetverbindung. Für Full HD braucht man anständig Upload. Natürlich je nach Qualität.

Jetzt kommt es drauf an, ich denke nicht das deine Eltern Spiele Streamen, oder sowas.
Gibt auch welche die meinen mit Streamen sich Filme in HD ausm Internet angucken.

Aus dem Grund meine Frage.
 
An den Teil hatte ich ja gar nicht gedacht Squall, verzeih mir. Nein meine Eltern wollen keine Spiele in HD streamen :d. Ich rede hier von Youtube HD und eventuell auch noch Netflix.
 
An den Teil hatte ich ja gar nicht gedacht Squall, verzeih mir. Nein meine Eltern wollen keine Spiele in HD streamen :d. Ich rede hier von Youtube HD und eventuell auch noch Netflix.

Wenn man aktuell ein neues System plant, kann man sich noch überlegen ob eine perspektivische Unterstützung für höher auflösendes (4K/UHD) Material sinnvoll wäre. Die Generationen vor Skylake hatte Intel bei den billigen CPUs dahingehend beschnitten, i.e. ein Celeron/Pentium-System kann nur eine Auflösung von max. 2560 x 1600 Pixeln ausgeben (gilt auch via Displayport). Soweit ich mich erinnere wurde auch die Unterstützung für den HEVC- (H.265-) Standard verbessert.

Sollte man jemals ein UHD-Display an ein LGA1150-Board anschließen wollen, braucht man mindestens einen Core i3. Mit Skylake geht das jetzt auch billiger, da schafft das auch eine günstige Pentium-CPU. Ich kann jetzt nicht abschätzen inwieweit das für euch relevant sein könnte, aber eventuell ist der Hinweis ja dennoch willkommen selbst wenn ihr dahingehend noch keine konkreten Pläne hegt.
 
An den Teil hatte ich ja gar nicht gedacht Squall, verzeih mir. Nein meine Eltern wollen keine Spiele in HD streamen :d. Ich rede hier von Youtube HD und eventuell auch noch Netflix.

Wenn es nur ums gucken geht, dann reicht ein Celeron oder sowas hier, das habe ich für jemanden gebaut.

1 x SanDisk Z400s 128GB, SATA, bulk (SD8SBAT-128G-1122)
1 x AMD Athlon 5350, 4x 2.05GHz, boxed (AD5350JAHMBOX)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS8G3D1609DS1S00)
1 x ASRock AM1B-ITX (90-MXGT50-A0UAYZ)
1 x Arctic Alpine M1 passiv
1 x Cooltek U1 schwarz, Mini-ITX (JB U1 K)
1 x be quiet! SFX Power 2 300W SFX12V 3.3 (BN226)

Man hört nichts von und er ist ausreichend schnell für Filme und Internet.
Momentan könnte man da aber aus P/L sicht eine 256GB SSD rein hauen, wobei das nicht nötig ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh