Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.518
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hi Leute,
in diesem Thread geht um den Office-PC, der von meinen Eltern, primär meiner Mutter, genutzt wird. Die verbaute Hardware ist nicht mehr die neueste, lediglich die kürzlich nachgerüstete SSD sorgt für etwas Dampf. Nichtsdestotrotz steht mal wieder ein Upgrade an. Die CPU hat 5 Jahre auf dem Silizium, das Board und RAM mehr als 8. Case, HDD, Brenner und PSU sind noch relativ frisch (erst ca. 3 Jahre alt und werden weiter verwendet.
Die aktuell verbaute Hardware findet Ihr im folgenden Spoiler:
Das ich so expliztit nach bestimmten Prozessoren frage hat einen bestimmten Grund: Das Mainboard steht bereits fest, bzw. befindet sich bereits in meinem Besitz.
Es handelt sich um folgendes Brett: Gigabyte H81M-S23PV => GIGABYTE - Mainboard - Socket 1150 - GA-H81M-S2PV (rev. 1.0)
Habe ich für einen 10er von einem Bekannten bekommen. Damit bin ich bereits auf Sockel 1150 festgelegt.
Da die CPU eine Weile genutzt werden soll (mindestens 3 Jahre), sind mir die aktuellen Celerons schlicht zu lahm.
Daher meine erste Frage:
Pentium G oder Core i3-4XXX?
Der i3 kostet doppelt soviel. Lohnt sich das bei einem reinen Office-PC?
Primärer Aufgabenbereich:
-Word, Excel und Outlook sowie Surfen. KEINE Video- oder Fotobearbeitung und auch keine Games.
Ich kenne mich in dieser Preisklasse überhaupt nicht aus. Bei meinen sonstigen Projekten steige ich minimal bei einem Core i5 ein. Daher bitte ich hier um eine kleine Beratung.
Zweite Frage:
Das verwendete Aerocool-Case (QS-102) ist sehr schmal. War ein Wunsch meiner Mutter, damit der PC möglichst platzsparend verstaut werden kann. Hier ein Link zu dem Kollegen: QS-102 White Edition Information
Das reicht eigentlich auch für alle benötigten Komponenten. Alles benötigte ist Onboard, separate Erweiterungskarten sind aktuell nicht nötig. Notfalls würden welche im Small Form-Factor reinpassen.
Allerdings setzt das auch dem CPU-Kühler enge Grenzen. Mehr als ein flacher Top-Flow passt da nicht rein.
Kennt jemand eine leisere Alternative zum Intel Boxed-Kühler, die NICHT HÖHER baut? Von der Breite her darf er sich theoretisch breit machen. Nur die RAM-Slots müssen noch benutzbar sein UND er sollte kein Vermögen kosten.
Dritte Frage:
Ich habe hier noch einen 4GB-DDR3-1600er-Riegel rumliegen. Ist von Kingston. Relativ einfacher RAM mit CL9.
Normalerweise verbaue ich mindestens 8GB, tendenziell sogar lieber 16 GB (wenn das Budget es zulässt). Aber mir ist klar, dass 16 GB bei einer reinen Office-Maschine Schwachsinn sind. Aber wie sieht es mit 8 GB aus? Lohnt sich das? Ich denke, dass 4 GB erstmal reichen. Was denkt Ihr? Sagt mir eure Meinung!
Das wars erstmal von meiner Seite mit Fragen. Ich danke allen Teilnehmern vorab für ihre Hilfe!
Gruß,
Zocker
in diesem Thread geht um den Office-PC, der von meinen Eltern, primär meiner Mutter, genutzt wird. Die verbaute Hardware ist nicht mehr die neueste, lediglich die kürzlich nachgerüstete SSD sorgt für etwas Dampf. Nichtsdestotrotz steht mal wieder ein Upgrade an. Die CPU hat 5 Jahre auf dem Silizium, das Board und RAM mehr als 8. Case, HDD, Brenner und PSU sind noch relativ frisch (erst ca. 3 Jahre alt und werden weiter verwendet.
Die aktuell verbaute Hardware findet Ihr im folgenden Spoiler:
CPU: AMD Phenom II X3 720 BE
CPU-Kühler: AMD Boxed
Mainboard: Asus M3A78-EM
RAM: 4x 1GB DDR2-667
GPU: IGPU
SSD: Kingston SSD V300 60 GB 2,5"-Sata 6GB/s
HDD: Samsung Spinpoint 250GB 3,5"-Sata 3GB/s
ODD: Samsung DVD-RW 5,25"-Sata 3GB/s
PSU: 350W FSP SFX-Power
Case: Aerocool QS-101 Micro-Tower
OS: Windows 10 Pro 64 Bit
Monitor: HP 2309V (23"-FHD-Widescreen TFT)
Tastatur: Logitech K120 Wired Keyboard
Maus: Logitech M500 Wired Laser Mouse
CPU-Kühler: AMD Boxed
Mainboard: Asus M3A78-EM
RAM: 4x 1GB DDR2-667
GPU: IGPU
SSD: Kingston SSD V300 60 GB 2,5"-Sata 6GB/s
HDD: Samsung Spinpoint 250GB 3,5"-Sata 3GB/s
ODD: Samsung DVD-RW 5,25"-Sata 3GB/s
PSU: 350W FSP SFX-Power
Case: Aerocool QS-101 Micro-Tower
OS: Windows 10 Pro 64 Bit
Monitor: HP 2309V (23"-FHD-Widescreen TFT)
Tastatur: Logitech K120 Wired Keyboard
Maus: Logitech M500 Wired Laser Mouse
Das ich so expliztit nach bestimmten Prozessoren frage hat einen bestimmten Grund: Das Mainboard steht bereits fest, bzw. befindet sich bereits in meinem Besitz.
Es handelt sich um folgendes Brett: Gigabyte H81M-S23PV => GIGABYTE - Mainboard - Socket 1150 - GA-H81M-S2PV (rev. 1.0)
Habe ich für einen 10er von einem Bekannten bekommen. Damit bin ich bereits auf Sockel 1150 festgelegt.
Da die CPU eine Weile genutzt werden soll (mindestens 3 Jahre), sind mir die aktuellen Celerons schlicht zu lahm.
Daher meine erste Frage:
Pentium G oder Core i3-4XXX?
Der i3 kostet doppelt soviel. Lohnt sich das bei einem reinen Office-PC?
Primärer Aufgabenbereich:
-Word, Excel und Outlook sowie Surfen. KEINE Video- oder Fotobearbeitung und auch keine Games.
Ich kenne mich in dieser Preisklasse überhaupt nicht aus. Bei meinen sonstigen Projekten steige ich minimal bei einem Core i5 ein. Daher bitte ich hier um eine kleine Beratung.
Zweite Frage:
Das verwendete Aerocool-Case (QS-102) ist sehr schmal. War ein Wunsch meiner Mutter, damit der PC möglichst platzsparend verstaut werden kann. Hier ein Link zu dem Kollegen: QS-102 White Edition Information
Das reicht eigentlich auch für alle benötigten Komponenten. Alles benötigte ist Onboard, separate Erweiterungskarten sind aktuell nicht nötig. Notfalls würden welche im Small Form-Factor reinpassen.
Allerdings setzt das auch dem CPU-Kühler enge Grenzen. Mehr als ein flacher Top-Flow passt da nicht rein.
Kennt jemand eine leisere Alternative zum Intel Boxed-Kühler, die NICHT HÖHER baut? Von der Breite her darf er sich theoretisch breit machen. Nur die RAM-Slots müssen noch benutzbar sein UND er sollte kein Vermögen kosten.
Dritte Frage:
Ich habe hier noch einen 4GB-DDR3-1600er-Riegel rumliegen. Ist von Kingston. Relativ einfacher RAM mit CL9.
Normalerweise verbaue ich mindestens 8GB, tendenziell sogar lieber 16 GB (wenn das Budget es zulässt). Aber mir ist klar, dass 16 GB bei einer reinen Office-Maschine Schwachsinn sind. Aber wie sieht es mit 8 GB aus? Lohnt sich das? Ich denke, dass 4 GB erstmal reichen. Was denkt Ihr? Sagt mir eure Meinung!
Das wars erstmal von meiner Seite mit Fragen. Ich danke allen Teilnehmern vorab für ihre Hilfe!
Gruß,
Zocker
Zuletzt bearbeitet: