mITX zusammenbasteln (check & beratung)

kella

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2015
Beiträge
11
Ort
HH
hey leute, bin neu hier, aber lese schon einige zeit mit.
hab mich nun entschlossen, mir eine kleine kiste zusammen zu fummeln, weil sich mein alter zockerschleppi gehimmelt hat. :kotz:

meine idee ist, das teil so klein wie moeglich und dabei safe fuer die naechsten 2 - 3 jahre zu haben. das teil wird hauptsaechlich zum zocken und fuer ht verwendet. bissl mehr leistung rauskitzeln sollte auch moeglich sein, wenns nicht mehr langt.
also hab ich mich mal rangesetzt und ein liste gebaut. ich bin mir nur nicht sicher ob die ganzen teile auch gut zusammen laufen oder ob es da probleme mit der kompatiblitaet gibt. vllt hat der ein oder andere infos und weiss: "um X/)(%"§'s willen, der speicher laeuft nicht auf dem board...." oder sowas. von der groesse und aufteilung der einzelnen komponenten sollte alles zusammen und ins gehaeuse passen. und ja, die kiste soll so klein sein. kann die riesen tower nicht ausstehen. :heul:

limit hatte ich mit 1.5k gesetzt und liege knapp drin.

so genug geschwafelt....

finale liste, so wie das gute stueck nun laeuft:

gehaeuse ______ Thermaltake Core V1

netzteil ________ 500 Watt be quiet! Straight Power 10 Non-Modular 80+ Gold

mainboard _____ ASRock Z97E-ITX/ac Intel Z97 So.1150 Dual Channel DDR3 Mini-ITX Retail

cpu ___________ Intel Core i7 4790K 4x 4.00GHz So.1150 BOX

cpu-kuehler ____ Thermalright AXP-200 Muscle Topblow Kühler

ram __________ 16GB G.Skill Ares DDR3-2400 DIMM CL11 Dual Kit

grafikkarte _____ 4GB EVGA GeForce GTX 970 SuperClocked+ ACX 2.0

festplatte ______ 500GB Crucial MX200 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC

dvd/blueray ____ Samsung SE-208

kosten liegen bei ca 1.300 eurosteinen und das ganze ding ist auf einer kleinen flaeche moeglich unter zu bringen und stoert auch nicht mit der optik. ich wuerde mal sagen. ziel erreicht. danke allen beteiligten fuer infos und input. :)

thx & gruesse :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
erstmal willkommen im luxx :wink:

schaut in vielen dingen schonmal recht gut aus.

netzteil würde ich aber tauschen: Cooler Master V450SM <- das gehäuse kann atx standard, das cooler master ist sehr kompakt, effizient und ausreichend leise.
ram: hohe heatspreader taugen eher selten, man schafft sich da nur probleme mit den kühlern, daher eher sowas: G.Skill Ares DIMM Kit 16GB
grafikkarte: die gigabyte ist sicher nicht schlecht, soll aber kein leisetreter sein. vielleicht mal nach dieser schauen: EVGA GeForce GTX 970 SuperClocked+ ACX 2.0
ssd: top teil, aber der aufpreis ist deutlich zu hoch. da kann man aus alltagssicht eher zu preis-leistung greifen: Crucial MX200 500GB
 
thx thom_cat :)

ich hab bissl schiss, dass wegen des netzteils, dass der cpu-kuehler nicht mehr passen koennte. hab da leider kaum was an infos im netz gefunden...
ram, sehe ich ein, wird geaendert sowie auch die platte.

der kleine haken und hier gehen die meinungen derbe auseinander...
ich hab schon negatives ueber die evga 970 gelesen, dass die gut laut werden soll unter last und das es da wohl immer mal wieder zu lagerproblemen der luefter kommt??
die g1 soll zwar im ruhelauf schon etwas lauter sein, soll aber nicht viel lauter werden, wenn es mal aufm bildschirm so richtig zur sache geht. wenn ich das richtig verstanden habe, soll die g1 angeblich durchgehend aehnlich laut/leise sein, unabhaengig von der belastung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll es richtig klein werden:

SFX Netzteil
GTX 970 Mini (Asus oder Gigabyte)
Cooltek Coolcube

Entweder richtig klein oder man gleich auf ITX verzichten und mATX verbauen.


Vorteile der Cooltek Gehäuse:
1-1.5kg dank Aluminium

Vorteil SFX:
1-1.2kg statt über 2kg eines ATX Netzteiles
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Dingen ein i7 und die GTX 970 unter Last wird aber sicherlich zu Temperaturproblemen führen.
 
hey leute, danke fuer eure vorschlaege. :)

ich verstehe immo folgendes nicht:
das nt von sharkoon hat folgende abmaße (bxhxt): 125x63x130mm und die vorgeschlagenen nt haben (bxhxt) 150x86x140mm. die atx-nt sind also generell groesser vom volumen. warum soll ich ein atx reinsetzen, wenn es volumen des gehaeuses besetzt, das durch ein sfx-nt nicht gebraucht wird? :confused:

das naechste was, fuer meinen kopf, daraus folgt ist, dass der cpu-kuehler das groessere volumen im gehaeuse besser nutzen kann? soweit ich weiss, passt max 140-150mm in breite/tiefe rein, bevor der kuehlkoerper an die graka stoesst... hoehe des kuehlkoerpers ist gehaeusebedingt auf 147mm begrenzt.

- - - Updated - - -

Soll es richtig klein werden:

SFX Netzteil
GTX 970 Mini (Asus oder Gigabyte)
Cooltek Coolcube

Entweder richtig klein oder man gleich auf ITX verzichten und mATX verbauen.


Vorteile der Cooltek Gehäuse:
1-1.5kg dank Aluminium

Vorteil SFX:
1-1.2kg statt über 2kg eines ATX Netzteiles

das mal ne idee, an die ich noch garnicht gedacht habe. :)
danke!
 
In dem Dingen ein i7 und die GTX 970 unter Last wird aber sicherlich zu Temperaturproblemen führen.

Kann ich bald berichten.
Gehäuse sollte am Mittwoch da sein.

Hatte aktuell die Kombination auch in einem kleinen Gehäuse.
Müsste hinhauen, auch wenn es eventuell etwas eng wird im Gehäuse.


Du kannst ja ein SFX-L Netzteil mit 120mm Lüfter nehmen.
Trotzdem deutlich und leichter als ATX, aber halt auch teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr kuhl blubber!

ja mach das mal und wenn es geht wuerde ich gern ein paar bilder sehen. ;)

edit: welchen cpu-kuehler setzt du rein?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei einem sfx netzteil hast du weniger auswahl an brauchbaren geräten und sie werden in der regel immer lauter sein als ein entsprechendes atx pendant!
 
so leute, ich hab mir eure ideen und vorschlaege nochmal zu gemuete gefuehrt und die liste aktualisiert...
denke nun sollte das passen. wegen zu/abluft vom gehaeuse wuerde ich schauen, wenn das teil zusammen gebastelt und bissl getestet ist. :popcorn:
 
Cooltek Coolcube Maxi hat zwar ein größeres Volumen als das SilverStone Sugo SG08-LITE, aber dafür sehr begrenzte Möglichkeiten zur Belüftung. Für einen i7 & eine GTX 970 imho ungeeignet. Aber ich lasse mich da auch gerne vom Gegenteil überzeugen :)

Warum der Thermalright AXP-200R ROG und nicht der Thermalright AXP-200 Muscle? 14 Euro günstiger bei gleicher Kühlleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mal kurz einwerfen bezüglich Temperaturen hab ich mit einigen Mods keine Probleme. Hab den normalen Coolcube mit i7 2600k, Axp 200 (Lüfter ausgetauscht und in Richtung NT blasend montiert), Standard bequiet NT Modular, Zotac 970 mit Mono Plus und anderem Lüfter nach unten blasend, Standfüsse ausgetauscht gegen höhere Hifi-Alu-Füße von ebay.
 
Zuletzt bearbeitet:
cpu-kuehler angepasst :) meine entscheidungsunfreudgkeit bleibt weiterhin offen. eher den axp oder den big shuriken?

buuuuh, also gross rumbasteln wollte ich nicht weiter, um die abwaerme aus dem gehaeuse besser raus zu bekommen.
welche kleinen gehaeuse koennt ihr empfehlen, die mit guter luftzu- und abfuhr dastehen? (wie ist es zB mit dem U3 oder C3 von cooltek?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst das Raijintek Metis?
Das hat zwar einen 120mm Lüfter hinten, aber die Grafikkarte ist oben montiert (180° gedreht). Es sind jedoch keine Löcher im Deckel vorhanden.

Das sind die Cooltek Gehäuse ohne 120mm Lüfter hinten sogar noch besser, da die Grafikkarte belüftet werden kann von unten.


Das DAN A4-SFX wird noch eine ganze Zeit nicht verfügbar sein, also ist das auch keine Alternative.
 
hmmm...

also ich hab das sugo sg08 immernoch im auge.
ich wuerde das im top mit einem luefter bestuecken, der luft ins gehaeuse und direkt auf den fan fuer die cpu drueckt. so kann die luft unter dem cpu-fan zur seite aus dem gehaeuse gedrueckt werden.
alternativ den cpu-fan saugend auf den kuehler setzen und das gleiche mit dem gehaeuseluefter machen, dass der die abwaerme direkt wegzieht und nach oben aus dem gehaeuse ausblaest. die zuluft wuerde dann ueber die seite eingezogen werden.

berichtigt mich bitte, wenn ich da einen denkfehler habe. danke :)
 
alternativ den cpu-fan saugend auf den kuehler setzen und das gleiche mit dem gehaeuseluefter machen, dass der die abwaerme direkt wegzieht und nach oben aus dem gehaeuse ausblaest. die zuluft wuerde dann ueber die seite eingezogen werden.

Ich habe ein ähnliches System mit Xeon und GTX 970 mit diesem Case mit absaugendem Top-Blow- und Gehäuse-Lüfter für einen Bekannten aufgebaut. Es gibt hierbei keine Hitzeprobleme, auch bei den aktuellen Temperaturen nicht.
 
Ich habe ein ähnliches System mit Xeon und GTX 970 mit diesem Case mit absaugendem Top-Blow- und Gehäuse-Lüfter für einen Bekannten aufgebaut. Es gibt hierbei keine Hitzeprobleme, auch bei den aktuellen Temperaturen nicht.

vielen dank fuer die info!! genau sowas hat gefehlt. :hail:
 
Was hast bestellt?

Ich habe jetzt das Cooltek C2 in Betrieb.
i5 + GTX 970 Mini (Gigabyte)

Im Heaven Loop erreicht die GPU 68°C!

Das ganze System ist knapp 5kg schwer. Genial kompakt und genügend Leistung als kleiner LAN-Rechner.
 
Teste mal bitte Prime + Furmark. Mich würde mal interessieren, ob die Temperaturen auch dann noch im Rahmen bleiben.
 
Prime95 + Heaven:
70°C CPU (CoreTemp - i5 4460)
72°C GPU

Beim Gehäuse könnte man aber noch optimieren.
Ideal wären ein paar Lüftungsschlitze im Deckel.

Aber ich bin wirklich erstaunt, wie gut das ganze funktioniert.

Prime95 + Furmark:
85°C CPU (CoreTemp - i5 4460)
80°C GPU

Das Gehäuse scheint sich stark zu erwärmen. Muss wohl den 140mm Lüfter im Boden durch ein halbwegs brauchbares Modell ersetzen. Er ist zwar absolut leise (auch auf 12V), befördert aber nur kaum spürbar Luft.
 
Zuletzt bearbeitet:
kam erst heute dazu zusammen zu bauen und brauch ein anderes gehaeuse oder ein schmaleres netzteil, da die graka zu lang ist und gegen das netzteil stossen wuerde.
hatte mir die evga geordert.
in dem gehaeuse kann man das netzteil nicht los liegen lassen, es stoesst auf der anderen seite gegen den front-usb und ausserdem wuerde der power-stecker rausschauen.
also in dem sg08 passt mit nem atx-nt defeinitiv nur eine kurze graka.

edit. schaue mir morgen mal das core v1 mini-itx von thermaltake live an... das koennte komplett passen, wenn die fotos im netz stimmen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 ist 160 mm tief, ein Seasonic S12G 450W ATX 2.3 nur 140 mm. Das hatte ich oben auch schon geschrieben...
 
hab mir das core v1 organisiert und nun laeuft das gute stueck ... jetzt muss ich erma durch die ganzen einstellungen und konfigs durchblicken X_x

edit: final laeuft das gute stueck nun gut vor sich hin. ist angenehm von der lautstaerke, auch wenn der kaefig durchloechert ist ohne ende.

da ich nen i7 drin habe, werden meine waerme-tests mit dem i5 nicht vergleichbar oder aussagekraeftig sein. :o)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh