[Kaufberatung] Zukunftstauglicher PC für After Effects und "Lets Plays"

Ne, jeder hat dazu seine eigene Meinung.
Man kann mit dem Xeon1231v3 und einem B85 oder H97-Board für 60-100€ viel Geld sparen. Wenn man den 4790K wegen des hohen taktes mitnehmen will, bekommt man gute Mainboards zwischen 100 und 130€.

Da noch mal nen Hunni (für ein Mainboard) drauflegen lohnt sich einfach nicht. Die Preise für DDR4 sind in den letzten Wochen trotz schletem €uro stark gefallen. Anfang des Jahres kostete das 16GB-Kit noch 210-220€ und jetzt ~130. Ein gutes X99 Board kostet ~199€. Die Plattform ist immer noch teurer, aber der Unterschied ist nicht mehr so riesig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Komplizierte Angelegenheit. 5820K oder 4790K, vielleicht wäre eine Umfrage sinnvoll.


Das es billiger geht, mit günstigeren Komponenten, ist mir natürlich klar. Da zahlt es sich aber nicht aus, wenn man von anderen Herstellern bereits überzeugt ist.

Aber es geht mir ja auch darum, dass alles zusammenpasst, ich habe jetzt nochmal was zusammengestellt.


MSI X99S MPower (7885-012R)
Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
Crucial MX200 500GB, SATA 6Gb/s (CT500MX200SSD1)
be quiet! Dark Rock Pro 3 (BK019)
G.Skill RipJaws 4 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-2133, CL15-15-15-35 (F4-2133C15Q-32GRK)
Sea Sonic Platinum Series 660W ATX 2.3 (SS-660XP2)


Grafikarte, dann halt eine Version die möglichst leise ist.

--------
Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, tray (CM8064601560016/CM8064601710501)
MSI Z97 MPower (7915-001R)
G.Skill RipJawsZ DIMM Kit 32GB, DDR3-1600, CL10-10-10-30 (F3-12800CL10Q-32GBZL)
Crucial MX200 500GB, SATA 6Gb/s (CT500MX200SSD1)
be quiet! Dark Rock Pro 3 (BK019)
Sea Sonic Platinum Series 660W ATX 2.3 (SS-660XP2)
 
Ich spiele natürlich auch mit dem Gedanken, erstmal nur ne SSD zu kaufen, da es ja wirklich sein kann, dass ein Preisfall noch kommt.

*Gibt hier viele Streitigkeiten, manche behaupten, die Black wäre auf Leistung getrimmt, und lebt dafür kürzer, und soll auch lauter als die Red sein.
* Den Dark Rock 3, kann man auf mehreren Sockel verwenden, vielleicht zukunftstauglicher?

Mach das mit der SSD erstmal so! Da merkst du sofort einen Leistungsschub, weil deine 4 GB RAM für PS zu wenig sind und die Auslagerung auf die SSD wesentlich flotter ist als auf die HDD. ;)

Wegen der HDD: Da ist das oft eh ein bisschen Glück wie lange die nun halten. Lauter ist sie aber vermutlich durchaus. Bei einer Platte kann man aber auch noch über eine Dämmbox im 5,25" Schacht nachdenken.
Wegen dem Kühler: Für den Macho wird es sicherlich auch Montagekits für andere Sockel geben. Du kannst hier sicherlich nach Bauchgefühl gehen, die nehmen sich nichts.
 
kauf dir jetzt ne ssd und schau, wie du mit der gewonnenen performance auskommst. Rein von der gefühlten geschwindigkeit werden das welten sein. Wenn du damit dann noch ein wenig hinkommst, bis skylake warten. Dann holst du dir nen i7-6700k + Z170 Board und hast dein DDR4 und ne niegelnagelneue plattform. Release wird ja zur gamescom (august) erwartet.
Preislich ist natürlich noch nix bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du in meine Links reingeschaut?
Ich habe ähnliche Vorstellungen und möchte das System absolut leise haben.
Dass heißt im Idle max. 420Rpm per Silent Wings 2 und damit nicht wirklich hörbar.

Eine Tray CPU kauft man nicht! Nur Boxed!

Bei mir stehen zwischen beiden Systemen ca. 200€ Differenz auf der Uhr.
Das 5820k halte ich für das zukunftssichere System bei einer Nutzung von 3 Jahren aufwärts.
Allerdings würde ein 4,5Ghz Skylake einen 4 Ghz 5820k schon ziemlich bedrängen wenn nicht sogar gleichziehen.
 
Ja, hab alles angesehen.

Bin mir jetzt unsicher, ob ich soviel ausgeben soll, da noch zu große Unsicherheit herrscht.

Überlege mir derzeit nur erstmal eine SSD zu kaufen, da ich den neuen PC ohnehin nicht ans Internet anschließen möchte.

Ich habe das Fractal 3, mit so speziellen Laufwerkschächten, wie kann ich denn da überhaupt eine SSD einbauen?

Das Gehäuse ist so alt, da war SSD noch unbekannt, was kann ich den tun?

https://www.caseking.de/kolink-2-5-...nverterrahmen-inkl.-entkopplern-zuhc-026.html


Fractal-Design-R3-8-l.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
glaube nicht, dass du für die ssd nen rahmen brauchst. Schau mal in dem link von dir die bilder durch, da wird die auch von unten an den 2,5 wechselrahmen geschraubt. Die hdd einschübe von deinem gehäuse haben ja auch schon Bohrungen. ich vermute mal, die sind für die ssd. Ansonsten ist die ssd ja völlig unempfindlich gegenüber Vibrationen usw. Die kannst du zur not auch einfach lose "ins gehäuse schmeißen" oder mit panzertape/kabelbinder irgendwo festzurren xD
 
Ich glaub ich hohl mir einfach mal die SSD.

Welche Wärmeleitpaste, für CPU, ist dem empfehlenswert, da kann ich vielleicht auch was raushohlen, da der PC meist, nach paar Stunden immer langsamer wird, aufgrund der Hitze.


Liquid Pro Flüssigmetall für denn Q6600?
 
lol, auch eine Aufrüstoption: Liquid Pro.. :>

Es reicht auch normale Wärmeleitpaste. Liquid Pro ist nicht so einfach zu handhaben und man muss paar Sachen beachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs gesehen, scheinbar für Metall Kühler garnicht geeignet, habe da so einen alten Thermalrigt Ultra 120 .... irgendwas

1-630.3373630422.jpg


Hab jetz Alpenföhn Schneekanone
 
Liquit Pro darf nicht mit Alu in Berührung kommen, auf Kupfer oder vernickelten Flächen geht es. Das Zeug leitet aber Strom und ist schwer zu entfernen. Der Vorteil dafür eher gering wenn es nur für den Kühler und nicht zwischen DIE und HS genutzt wird. Wenn die WLP extrem alt ist, würde ich neue kaufen.
 
Hab jetz Alpenföhn Schneekanone
Das passt.

Auch bei dir: Der Hotlink zu den Bildern ist nicht erlaubt (Die Bilder sind vom Computerbase-Server. Entweder auf einen freien Hoster hochladen oder nicht direkt einbinden. :wink:)
 
Bis zum 26.06. gibt noch die Cashbackaktion von Intel. Bei Gigabyte gibts momentan bei nem 5820k mit 82,50€ am meisten. Dementsprechend kosten aber auch die Boards. Falls du dich bis dahin für einen 5820K mit Asus X99-A Board entscheidest liegst du nur ein paar Euro von nem 4790K entfernt. Bei dem gibts maximal 73€, das ist allerdings bei nem Board das 270€ kostet. Also mehr als das Asus X99-A.

Ich würde dir einen 5820K empfehlen. Spätestens in zwei Jahren wirst du den Unterschied bei deinen Anwendungen merken. Dann wird einiges mehr für mehr als vier (+ vier Hyperthreading) Kerne optimiert sein.
 
Spätestens in zwei Jahren wirst du den Unterschied bei deinen Anwendungen merken. Dann wird einiges mehr für mehr als vier (+ vier Hyperthreading) Kerne optimiert sein.

wobei man das auf Games denk ich nicht übertragen kann. Gerade, da intel auch mit Skylake immer noch bei 4Kernern bzw 4/8 Kernen im Mainstream bleibt. Es ändert sich einfach fast nichts mit der kommenden CPU Generation - zumindest was bis jetzt bekannt ist.
Die meisten Profianwendungen können ja jetzt schon ganz gut mit Multithreading umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SSD kann man ganz normal auf denn Rahmen montieren klappt ohne Probleme.

Und sei bitte nicht so festgefahren was deine Herstellerfanatik angeht. Irgendwo gibt es eine Grenze wo man für 1% Mehrwert einfach zu viel Kohle hinlatzt. Dich scheint es nicht zu jucken (Mainboard Diskussion), warum besteht dann noch die Frage ob 5820K oder 4790K? Warum nicht einfach die WD Black anstatt immer die Red? Wenn du beraten werden willst, lass dich auch beraten ;)

no offense
 
Zuletzt bearbeitet:
ML sollte eigentlich auch die Zusammenstellung aus dem Nachbar-Thread reichen – http://www.hardwareluxx.de/communit...-audio-videoschnitt-keine-spiele-1077813.html – die kostet (in der Sparversion) gerade mal etwa ein Viertel seines ursprünglichen eigenen Vorschlags und bringt wohl etwas mehr als die Hälfte der Leistung – mit etwa mehr Luxus, kommt man immer noch gut mit 800-900€ hin, hat immer noch etwa die 2,5 fache ist-Leistung und kann recht ordentlich (Renderzeit scheint nicht sooo wichtig zu sein) FHD-Video schneiden (es bleibt sogar noch Geld für einen hübschen Monitor+Graka und die Softwareabos "übrig" ;)). Die Festlegung auf Marken ist bei einem (recht kurzlebigen) Gebrauchsgegenstand, wie einem PC halt einfach dämlich (hat das Gehäuse denn überhaupt ein Fenster), man kauft das P/L-beste und mustert es (wenn man ihn wirklich braucht) nach 3 Jahren aus, sonst freut man sich und es hält halt länger... Wenn man natürlich Ripjaws und ein extrem teures Z97-Board braucht, kann man dann halt irgendwann wirklich X99 kaufen (vom 160€ "Platinum"-NT nicht zu sprechen) ohne viel mehr auszugeben (weil da der Premium-Aufpreis schon im Basispreis enthalten ist)
 
Hallo,

ich habe jetzt nochmal gewartet, und mir nun folgendes zusammengestellt.

Kann das jemand nochmal ansehen.

Die Artikel stehen eigentlich schon so gut wie fest, es sollten eben diese werden. Das mir diese am meisten zusagen.

Aber bei den Mainboard bin ich mir nicht sicher, es gibt davon mehrere Varianten.

Welche ist das richtige, finde dazu leider keine Infos


5820
https://www.mindfactory.de/shopping...220a0f31528c7ce684099b8ec5783547746537def5e95

Define R5 + MX200 wird seperat gekauft

4790K
https://www.mindfactory.de/shopping...22015180c48f83ffdcbba6f30156052e03c002691d726

Define R5 + MX200 wird seperat gekauft
 
ja, richtig es gibt vom Mainboard mehrere Varianten, die unterscheiden sich marginal (sicher, dass du für WLAN etwa 100€ Aufpreis zahlen willst?) bis etwas mehr, worin sie sich unterscheiden kannst du bei Geizhals sehen, wenn du dort nichts siehst, was dir wichtig ist, nimm' das billigere... (100-200€ Aufpreis für die FARBE eines effektiven Wegwerfartikels, den man unter den Tisch stellt – wenn's dein Konto hergibt :bigok:)

EDIT: das eine (teurere 1150er) hat so einen PCIe-Multiplexer für 4x-Sli, für diesen Fall würde ich dir aber schon zu Sockel 2011 mit einem 40-Lane-i7 raten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist als Wiedereinsteiger ziemlich schwierig, da ich nicht weiß, was ich jetzt brauch, sowas wie Bluetooth werde ich wohl nicht benötigen, halt das was man braucht.
Irgendwelche Spielerein, wie nen Dosenöffner etc. brauch ich nichts, oder nen Spiegelbrater.


Vielleicht kennt ja jemand die Boards, und kann sagen, was das andere jetzt bietet, was das andere nicht hat.
 
Achtung Zaubertrick : http://geizhals.de/?cmp=1109263&cmp=1109148&cmp=1109270#xf_top ;)

So ganz kann ich dich nicht verstehen. Du bist auf bestimmte Mainboards fixiert (was okay ist) aber kennst die Unterschiede nicht oder bist zu faul das Datenblatt/Ausstattung zu vergleichen? Wie begründest du denn dann deine Auswahl an Optionen ausser über den Preis?
Beraten fällt dann immer relativ schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
das steht recht deutlich bei Geizhals :sleep: (und vom BIOS k.A., da sollte aber bei einer Serie nicht so viel um sein); wenn du nicht weißt, was du brauchst, würde ich dir im Allgemeinen dazu raten, für etwa 1000€ in den Mainstreambereich einzukaufen (wovon sich auch die meisten Leute überzeugen lassen)... Da deine Modelle weder günstig sind (noch sinnvoll Besonderheiten aufweisen), wirst du hier wohl schwer jemanden finden, der ein solches besitzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese ganzen Begriffe, die mir halt nichts sagen, sind es halt, was die Entscheidung erschwert.

Scheinbar, wäre wohl das mittige am besten

http://geizhals.de/?cmp=1109263&cmp=1109148&cmp=1109270#xf_top

Das 3te scheint dann wohl nur für Gamer zu sein, die da irgendwelche Parties damit machen.

Nochmal aktualiosiert

https://www.mindfactory.de/shopping...220abf261ea9e01b95ad965f3c6fffa4ae21475768956

https://www.mindfactory.de/shopping...22051b10ad426b46dce740941ccc38d5518d84ee16787

Beide System kosten beinahe gleich viel.

Welches würdet ihr nehmen? Welches bietet mehr Leistung
 
Zuletzt bearbeitet:
das 3te ist für Leute, die mit LGA1150 mehr als 2 GPUs betreiben wollen – auf irgendwelche Parties schleppt das niemand mit gesundem Verstand mit. Wenn dir die Anschlussabkürzungen allerdings schon nichts sagen, versteh' ich auch nicht, warum du ein 250€-Board brauchst, weil es von MSI ist (hast du da besondere Einblicke in die Produktion, oder warum sind die die besten), üblicherweise hört man dann auf Experten aka dieses Forum.

Da du durch den Einkauf eine Serie ja klassenübergreifend auf den Preis fixiert bist, nimm doch den i7-5820 und werde glücklich damit, der hat dann die 4fache-Leistung deines Core 2s und wenn du wesentlich mehr brauchst, darfst du dann genau wie bei einem System mit der markenunabhängig günstigsten LGA1150-Konfiguration neu kaufen :bigok:
 
Es geht ja jetzt darum, ob ich 4790 oder 5820K nehmen soll.

Das scheiden sich ja die geister, manche meinen das das 5820K hätte weniger Leistung, weil es zwar mehr Kerne aber pro Kern weniger Leistung hat.
 
hast du mal auf einen Link mit Benchmarks geklickt und dort mal selbst geschaut? der i7-5820 ist zum Rendern sicher schneller, der i7 ist bei Spielen evtl. im Vorteil, sonst eben 20% langsamer (die Zahl nur mal so in den Raum gestellt). Der eigentliche Grund für den i7 wäre ganz einfach der, dass eine ordentliche Zusammenstellung damit etwa 200-300€ billiger zu haben ist, als mit X99... – deine Sonderwünsche fressen diesen Vorteil aber auf! Deshalb nimm' doch endlich den i7-5820 und erklär' uns dann nicht, dass dir I/O fehlt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh