[Kaufberatung] Zukunftstauglicher PC für After Effects und "Lets Plays"

Wenn ich schon alles wissen würde, würde ich hier nichts posten.

Das ich Vorlieben für bestimmte Hersteller habe, ist halt so, man kauft ja auch nicht nen VW wenn man einen Audi will.

z.B Frage ich: Was jetzt für ein Kühler passen würde usw. da ich mich eben zu wenig auskenne.

Der 5820K scheint ja jetzt schon gut zu sein, die Mehrheit ist gegen den 4790K, einige sind halt trotzdem dafür.


Das die Grafikarte, sobald es finaziell möglich, sofort nachgekauft wird, würde ja auch erwähnt, welche weiß ich noch nicht, da ich mich erst informieren muss, vielleicht eine Grafikarte, oder eine günstige Gamingkarte.

Das kann ich jetzt noch nicht sagen. Diese uralt Karte, ist ja nur ne Notlösung, da ich mit Grafikarte, dass Budget sprengen würde, und auch ohne Grafikarte schon einen starken Leistungsboost bekomme, der vielleicht erstmal ausreicht.


---------
Ich habe derzeit: Q6600 maximal 4x3,00Ghz möglich) 4GB RAM, und WD RED

Mit den 5820K und 32 GB, würde ich vermutlich auch ohne Grafikarte, schon einen riesigen Sprung machen, oder ist das nicht so?

Der 4790K hat ja nur 4x4,00GHZ, also ist hier beim Prozessor keine starke Steigerung sichtbar z.B 4x 6Ghz, wäre die doppelte Leistung?

Nur beim RAM gab es eine passende Steigerung.




Wie viel Prozent, wären denn das ungefähr z.B doppelt so schnell etc.?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schlimmer Fall (GHz ist nicht alles..., dann kauf dir doch ein Dual-Sockel-System mit Netburst-Xeons, hat auch 4x 3GHz):
- ein i7-4790K ist grob 3x schneller als ein Core 2 Quad: CPU Benchmarks - Compare Products on AnandTech (~300% Steigerung)
- ein i7-5820K ist auch grob 3x schneller als ein Core 2 Quad, aber nur etwa 10% schneller als ein i7-4970K: CPU Benchmarks - Compare Products on AnandTech

EDIT: Grundsätzlich würde dir für ordentlichen FHD-Offline-Schnitt schon ein i5 mit 16GB-RAM ein erhebliches Leistungsplus liefern, ein i7-4790K sollte für längere Zeiten reichen, wenn du weiterhin bei FHD bleibst, für 4K reicht auch ein Einsockel-LGA2011-System nicht; Grafikkarte brauchst du eigentlich erst mal keine, "professionelle" Windows-Programme bieten halt auch Realtime-Preview-Rendering mit geeigneten Grafikkarte.

EDIT-EDIT: der Autovergleich hinkt, da du wenigstens bei Autos optisch Unterschiede regelmäßig siehst, es auch technische Unterschiede gibt (bei VW gibt's wenig Autos mit über 300PS ohne Proll-Design, außerdem eben Ausstattung (ASR), die es erst bei Audi gibt/gab), zuletzt kann man auch noch die Verarbeitung/Haptik regelmäßig sensorisch wahrnehmen – PC-Komponenten siehst du nicht, sie verbauen alle die vergleichbare Chips und die einzige Differenzierung ist die Software, die aber meist auch nur von einem OEM gebrandet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da liegst du falsch.
Der I7 4790K ist kein 4 Kerner sondern ein 8 Kerner.
Multithreading heißt hier das Stichwort :

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hardwareseitiges_Multithreading

Und bei dem Grafikkarten denkst du auch falsch.

Eine Gtx 980 als Beispiel ist eben nicht nur eine Gaming Karte.
Sondern genauso Multimedia.

Eine AMD Fire Pro ist im Gegensatz dazu jedoch für Workstations ausgelegt.
Die wirst in keiner Beschreibung finden das das Ding fürs zocken ultra ist.

Da heißt jedoch komplexeste Berechnungen.

Kein normaler User kann diese ausnutzen.
Wir sprechen hier dann schon von Universitäten etc.

Da hilft dir der 5820 jedoch auch nicht mehr. Dieser hat dann einfach zu wenig Leistung für so ein Ding.

Und du kannst auch nicht einfach nur denken das du durch einen Wechsel der CPU und Mainboars einfach mal ein den Leistungsprung schlechthin hast.

Als kleines Beispiel mit Zahlen.

Deine GPU schafft maximal eine 2 von 10
Deine CPU jedoch 8 von 10.

Also langweilt sich deine CPU erstmal.
Und das ganz schön heftig.

Problem dahinter ist jetzt folgendes.
Nehmen wir an du nutzt Premiere.
Startest das rendern und bumm deine Gpu bringt trotzdem nur ihre zwei Punkte und limitiert die CPU wie sonst was.

Das heißt du hast zwar eine riesige Flasche mit 50 Liter Volumen (CPU) aber einen Hals der nicht größer ist als ein Strohhalm ( GPU = Grafikkarte )

Klar wird der PC schneller sein.
Aber ohne sinnvolle Grafikkarte die mithalten kann wird er niemals die Leistung bringen die er sollte.
 
Klar es sind 4 reale Kerne und 4 virtuelle.
Trotzdem ist es nicht einfach nur ein 4 Kerner sondern bietet einiges mehr an Leistung als er jetzt hat.
 
Und was soll ich jetzt mit dem Benchmark anfangen? ^^
Hier werden schliesslich CPUs unterschiedlicher Generationen verglichen ;)

So etwas ist ein sinnvoller Vergleich.

Hier sind es so ~10 Prozent mehr, aber es kommt ja auch immer auf die Anwendung an. Winrar z.b. profitiert enorm von vielen Threads, da kommste auch nicht mit nem i5@4,5 ghz ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so einig ist es ja nicht, ich kann mich noch immer nicht für das eine entscheiden.

Der 5820K ist so teuer, dass ich beim 4790K vielleicht schon eine Grafikarte dazu bekommen würde.


Vielleicht soll ich wirklich vorerst, nur eine SSD kaufen, würd mir das jetzt nochwas an Speed bringen, sodass ich noch überbrücken kann?

Wie viel Speed bringt den eine SSD, gefühlt, bei so einen alten System noch?
 
Schnelle Boot- und Ladezeiten, also vom Gefühl her :bigok:, aber von der Rechenpower, und die ist ja bei dir entscheidend: Nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei den Programmen nicht so z.B im Photshop, ist alles so stark verzögert, da hilft es nichts?

Der 4790K hat ja glaub ich eine Grafikeinheit installiert oder, also wäre er vielleicht den 5820 überlegen, solange ich keine Grafikarte kaufe.


Mein System ist ja wirklich alt, vermutlich brauche ich anfang gar keine Karte, da schon eine Steigerung gegeben wurde.
 
bei Photoshop brauchst du sowieso sicher keine besondere Karte, aber irgendwie verstehen hier viele nicht (ich eingeschlossen), warum man ein Luxus(und das ist LGA2011 nunmal wegen 300€ Aufpreis für vhtl. wenig Mehrleistung)-Desktop-System (also keinen Server/Rechenrpc) neu kauft und dann die Grafikkarte nicht kauft, weil man die ja später kaufen wird, wenn Geld da ist...
 
Also bei den Programmen nicht so z.B im Photshop, ist alles so stark verzögert, da hilft es nichts?
In dem Fall würde eine SSD schon helfen, oder du entmüllst einfach mal das OS, b.z.w. setzt es neu auf. Im besten Falle SSD (500gb) und OS entmüllen :)
 
Was bringt mir den ein neues System den wirklich?

In welchen Bereichen, schneller in der Videobearbeitung, es geht um den Livespeed, sowas wie Ladezeiten und flüssiges Arbeiten, wenn es dann länger rendert etc. ist das nicht tragisch.


Bin jetzt unsicher, derzeit scheint ein System Kauf nicht wirklich gut sein, besser vielleicht erst ein anständiges System, statt in kurzer Zeit, 2 Systeme.

Wo würde mir ein SSD helfen:

Schnellere Programmstarts
Flüssigeres Arbeiten in Photshop, Premiere, After Effects.


Oder ist es schon aus der Sicht eines normalen Anweders praktisch nicht mehr sinnvoll, mit einem Q6000 und 4GB zu arbeiten.

Und sollte man schon in einem 4790 investieren, bei einem 4790 zahle mit Grafikarte ~ 2000€, bei einem 5820 ohne schon ~2000€
 
... der einzige Grund, den 5820 zu kaufen, wäre, dass der eben beim Rendern schneller ist... – zu deinem jetzigen System würde dann vermutlich schon ein Xeon oder i5 ein ordentliches (auch Rendering-taugliches) Upgrade darstellen, beim "Livespeed" (du meinst Echtzeitpreviewrendering?), würde dann wieder eine von Premiere unterstützte Grafikkarte was helfen (quasi alles, was über 100€ kostet)!
Warum denkst du denn, dass ein System für FHD-Schnitt jetzt nicht gut wäre? Weil etwa FHD-Videos in den nächsten Jahren mit 300Hz aufgezeichnet werden?
 
Ich weiß es ja nicht wirklich, ich hab halt gelesen, dass der 1150 schon so veraltet ist, und der 4790K sowas wie die letzte CPU für den Sockel ist, es gibt nichtmal DDR4.

Und der 5790 ist neuerer, und für das V3 gibt es vielleicht noch eher Nachfolger, sodass man mit den V3 Board länger auskommt, als mit den 1150?
 
ja, aber du zahlst jetzt erheblich mehr und den 4790 kannst du später sicher gut verkaufen, den 5820 eher nicht... Die Frage ist eher: willst du jetzt ein Leistungsplus für einen überschaubaren Betrag (vmtl. Xeon mit DDR3) oder ein Setup, wo du günstig in Zukunft hauptsächlich RAM günstig upgraden kannst (und für FHD reichen dir 32 GB hfftl.) und dafür 300€ Mehrkosten hast (damit nämlich CPUs, die dort nochmal erheblich schneller als ein 5820 sind erschwinglich werden (<200€), wirst du der Nehalem-Erfahrung entsprechend eher 5-6 Jahre warten müssen – sonst darfst du in 3a neu kaufen (nur CPU für 500-1000€) ;) - da bist du dann aber wahrscheinlich auch mit den 300€-Ersparnis und dem potentiellen Verkaufserlös bei deinem LGA1150-System ganz gut dabei....)
 
Habe jetzt nochmal was zusammengewürfelt:


32GB G.Skill RipJawsX DDR3-2133 DIMM CL10 (216€) oder 32GB G.Skill RipJawsZ DDR3-2133 DIMM CL9 (249€) (Es soll eines von GSkill sein, da ich von diesen bereits überzeugt bin, am besten RipJaws, da diese optisch auch passen, und ich vielleicht mit Wasserkühlung später ergänze)
--------

Einer von diesen CPU Kühler soll es dann werden, aber welcher, es soll einfach nur leise sein, und vielleicht ergänzbar, da die verbauten Lüfter oft ersetzt werden können.

Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW) Tower,
EKL Alpenföhn Brocken 2 Tower Kühler,
be quiet! Dark Rock Pro 3,
be quiet! Shadow Rock 2

Oder gibt es ein besseres P/L bei Kühlern, diese erweckten jetzt einen guten Eindruck. Noctua kann nicht wirklich überzeugen, vielleicht nur ein Hype Produkt.

--------------

Intel Core i7 4790K 4x 4.00GHz So.1150 BOX
WD RED 3TB (weil ich praktisch 24/7 arbeite)
Gehäuse Fractal Design R3 (ist vorhanden, reicht dieses kleine Gehäuse noch aus)

---------------------

MSI Z87 MPOWER Intel Z87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail (Gute Erfahrung, und Design sagt zu, reicht es aus?)
Alternativen:

MSI Z97 MPower MAX AC Intel Z97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
MSI Z87 MPOWER SP Intel Z87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail

Andere gibt es bei Mindfactory nicht, der Großteil wird aber wohl dort bestellt.

-----------------------


660 Watt Seasonic Platinum-660 Modular 80+ Platinum (Es sollte mindestens ein Seasonic sein, andere Hersteller kommen nicht in Frage)

Grafikarte: Wird dann noch nachgekauft, der 4790K hat ja scheinbar eine integrierte Lösung, welche für Photshop wohl erstmal ausreicht
 
Warum gibt es keine Empfehlungen, es wäre doch sinnvoll ein Guide zu machen, mit den besten Geräten für beliebige Einsatzzwecke, dann würde alles übersichtlicher sein.

Habe gerade gesehen, dass in der Zwischenzeit schonwieder einige Ähnliche Thread eröffnet wurden,
 
da kommen dann aber wieder Leute mit Ram, Gehäuse und Tagespreiswünschen um die Ecke :P,
kann man jetzt so schon eher nehmen, beim Board würde ich sagen eher ein Z97 und mit Displayport (wenn du wirklich nicht spielst, kannst du dann sogar 4k ansteuern), da ich nicht draufklicken kann, weiß ich nicht ob deine welche haben ;), ansonsten darauf achten wieviele/welche M.2/USB/Ports/Soundchips/Lanchips (wenn du besseres willst Intel und kein Killer!!!)/PCI (ohne e, würd' sagen nicht mehr als 2) benötigt werden und das billigste (MSI)-Board nehmen.

Zum Rest: NT vllt. ein bisschen groß, gibt's sicher billiger – RAM ist ok, wenn du unbedingt die 20€ für den höheren Takt ausgeben willst, kann man das schon machen (10% Aufpreis für 2% Mehrleistung ;)) – zum Kühler weiß ich nix!

Da du jetzt noch Geld über hast und kein Fan von Multimonitoring bist: http://geizhals.de/dell-ultrasharp-u3415w-210-adys-a1052362.html?hloc=at&hloc=de :bigok:

EDIT: SSD nicht vergessen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum gibt es keine Empfehlungen, es wäre doch sinnvoll ein Guide zu machen, mit den besten Geräten für beliebige Einsatzzwecke, dann würde alles übersichtlicher sein.

Habe gerade gesehen, dass in der Zwischenzeit schonwieder einige Ähnliche Thread eröffnet wurden,

Das ist kein Thema wo es nur Ja oder Nein gibt.... Was ist das besste Auto BMW, Audi oder Mercedes.... Unnötige diskussion...

Du bist auf deinem I7-5820 festgefahren, genauso wie auf deiner Samsung SSD. Und möchtest dich glaub ich nicht beraten lassen sondern nur von den anderen hören dass genau die Komponenten die du dir ausgesucht hast super sind und du die nehmen sollst...

Meiner Meinung nach, nachdem was ich gelesen habe könnte man dir einen PC mit einer GTX980ti für unter 2000€ zusammenstellen und du wärst 100% zufrieden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einige Prinzipien festgelegt, welche beachtet werden sollen. Damit man wirklich helfen kann.


1.) Es soll ein Seasonic Netzteil sein, kein anderer Hersteller.
2.) Es sollen 32 GB RAM sein, vom Hersteller GSkill. Am besten das Model RipJaws, dass mir die Optik auch wichtig ist.
3.) Es muss mir auch gefallen, es ist für mich nicht wichtig, einfach nur möglichst, günstig wegzukommen, es sei denn es gibt ein wirklich überzeugendes Argument.
4.) Bei den SSD, soll es eine hochwertige und Langlebige sein, also z.B die Crucial MX200 oder Samsung Pro 850
5.) Ich habe schon erwähnt, dass es dann doch vielleicht der 4790K wird, wenn sich der 5820 nicht lohnt.
6.) Die Mehrheit postet, der 5820K ist besser als der 4790K, einige poste der 4790K wäre besser.
7.) Bei den Mainboard wäre mir auch aus Gründen, das MSI MPOWER am liebsten, ich habe schon andere angesehen, und die sagen mit alle nicht zu.
8.) Grafikarte wird einige Tage später nachgekauft, da ich der Meinung bin, dass Grafikarte ein spezielles Thema ist.

-----------
Ja, so ein Großer Bildschirm wäre wohl sinnvoll, das Problem, ist ja aber hauptsächlich, die fehlende Höhe.

Aber mehr als 27 ist wohl derzeit noch nicht möglich, mit erschwinglichen Systemen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein letzter Versuch.

https://www.mindfactory.de/shopping...220a332b8ef47b4980470477a53b9c66c19e01e44fba5

Ich habe versucht alles zu befolgen.

Seasonic Netzteil
32 GB Ram von GSkill
SSD Samsung 850 Pro

Dafür mit Gehäuse ( Ja da passt der Lüfter und allen drum und dran rein )
Eine WD Black. Warum ist ganz einfach für dein Einsatzgebiet ist es die bessere.
Die läuft auch 24/7 ( Das macht nicht nur die Red )
Aber im Gegensatz zur RED ist die Black LEISER und SCHNELLER ( Keine Ahnung wer den Blödsinn mit der Lautstärke verzapft hat )

Und das allerbeste MIT GRAFIKKARTE ( Und das auch noch mit einer der "stärksten" am Markt )

Das MSI MPOWER habe ich mit absicht nicht genommen.
Warum ist ganz einfach es ist Preißlich zwar sehr teuer bietet aber keinerlei Mehrleistung die Sinnvoll wäre.
Ja ja ich weiß dir geht es um die Optik.
DAVON siehst du aber nichts mehr wenn du einen rießen Luftkühler reinhaust.

Mal ein Beispiel:

z97_mpower-1-1280x1024.jpg


Und so sieht das dann aus mit dem Kühler.

4790kconf.jpg


Und dann kommt noch eine rießige Grafikkarte dazu und schwups dein Mainboard verschwindet.
Vorbei ist es mit der Optik !

Und sie haben schon Recht die Leute hier.
Du bist Beratunsresistent.

Den du sagst zwar du hast keine Ahnung von Hardware aber du willst genau die Teile weil du weißt die sind gut ?
Woher den ?
Glaubst du echt die Leute empfehlen dir hier den letzten Scheiss ?

Genau solche Aussagen wie mehr als 27 Zoll ist mit den momentanen Systemen nicht möglich.
Warum nicht ?

Ich zocke auf 3 x 4K 28 Zoll Bildschirmen.
Du könntest genauso gut einen 100 Zoll Bildschirm anschließen.
Die größe Ändert doch nichts an der Auflösung.

Und nein DAS ist kein reiner GAMING PC.
Warum solche PC´s als Gaming PC´s bezeichnet werden ist einfach.
FÜR normale Menschen die nur damit ARBEITEN lohnt sich die Leistung einfach nicht.

UND btw.

Wirklich helfen könnte man dir wenn du deinen Sturschädel mal beiseite lassen würdest und den Leuten hier auch mal zuhörst.

PS:

So würde ich es machen wenn du nicht auf die Teile die nur teuer sind aber wenig Mehrleistung bringen besessen wärst machen:

https://www.mindfactory.de/shopping...220c8e2e3e28e2fab21dd7e75ce265f27f018a63fcff0
 
Zuletzt bearbeitet:
Vastion mach doch bitte die Hotlinks zu den Bildern vom Mainboard raus (siehe Forenregeln ;)).

ML du hast jetzt seit ca. 8 Jahren ein S775 System. Du hast dir dafür, obwohl verfügbar, weder mehr RAM, noch eine bessere CPU gekauft. Nichtmal eine SSD hast du nachgerüstet.
Und das obwohl dir scheinbar schon seit längerem die Performance nicht mehr genügt.

Wieso denkst du also, dass du bei deinem (eventuellen) X99 System nachrüsten wirst? :wink:

Nimm das S1150 System, 16 GB RAM, zwei 500 GB SSDs für schnelleres Arbeiten, ein Datengrab dazu und fertig.
Dein Netzteil und das Mainboard kannst du schon so machen, aber ich find das Mpower von der Ausstattung her jetzt nicht so besonders und zu der gelben Farbe finde ich blaue/rote Ripjaws auch nicht sonderlich sexy. Würde da eher die schwarzen Sniper nehmen.
Wieso ein 16 GB Kit zweimal? Weil du bei ner RMA das komplette Kit einschicken musst und es sowieso keine 2 x 16 GB Kits DDR3 non ECC gibt. So hast du den PC immer noch am laufen.
Also irgendwie sowas:
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x MSI Z97 MPower MAX AC (7888-001R)
1 x G.Skill Sniper DIMM Kit 16GB, DDR3-2133, CL10-12-12-31 (F3-2133C10D-16GSR) (gegebenenfalls 2x das Kit)
1 x Western Digital WD Red 3TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD30EFRX)
2 x Samsung SSD 850 EVO 500GB, SATA 6Gb/s (MZ-75E500B)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 x Sea Sonic Platinum Series 660W ATX 2.3 (SS-660XP2)
Preis: 1309,81 EUR bei Mindfactory, mit dem zweiten RAM-Kit 1415,32 EUR

Das R3 nimmt max 165 mm Höhe Kühler. Da finde ich den Brocken 2 schon grenzwertig. Die anderen könntest du nehmen, ich finde den Macho aber einen ganz guten Kompromiss und schwarz-weiß passt ja gut zum Fractal R3.

Edit:
Wie viele Jahre hat das R3 denn schon auf dem Buckel? Müsste man da auch mal die Lüfter austauschen oder laufen die noch sauber?

Alternative holst du dir jetzt schonmal die SSD(s) und die anderen Dinge wie CPU+MB+RAM erst Ende August wenn Skylake da ist. Sind ja nur noch 2 Monate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Vorschläge sind jetzt schon sehr gut.

Mir geht es ja auch darum, hier zu Fragen, nicht das Ende, alles garnicht zusammenpasst, wenn jetzt etwas 10€ günstiger ist, ist es ja nicht die Welt, aber wenn es nicht passt, ist es natürlich ärgerlich.

Ich spiele natürlich auch mit dem Gedanken, erstmal nur ne SSD zu kaufen, da es ja wirklich sein kann, dass ein Preisfall noch kommt.

Naja, ich bin jetzt schon Monate mit dem Speed unzufrieden, und hab es jetzt immer rausgezögert.

1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x MSI Z97 MPower MAX AC (7888-001R)
1 x G.Skill Sniper DIMM Kit 16GB, DDR3-2133, CL10-12-12-31 (F3-2133C10D-16GSR) (gegebenenfalls 2x das Kit)
1 x Western Digital WD Red 3TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD30EFRX) *
2 x Samsung SSD 850 EVO 500GB, SATA 6Gb/s (MZ-75E500B)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)*
1 x Sea Sonic Platinum Series 660W ATX 2.3 (SS-660XP2)


*Gibt hier viele Streitigkeiten, manche behaupten, die Black wäre auf Leistung getrimmt, und lebt dafür kürzer, und soll auch lauter als die Red sein.
* Den Dark Rock 3, kann man auf mehreren Sockel verwenden, vielleicht zukunftstauglicher?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde keine Samsung Evo's empfehlen - Firmwareprobleme, TLC NAND und Caching. Entweder die Pro's oder die Crucial MX200 ab 500GB.
Für den Preis des M-Power Mainboards bekommst du schon 2011-3'er . DDR4 Speicher ist auch nicht mehr so viel teurer.
 
Normalerweise nimmt man für LGA1150 auch kein 300€-Board, aber ja, Optik :d. Jetzt mal ehrlich: warum genau dieses Board? dein Gehäuse hat ein Fenster?

EDIT: gut es ist gut ausgestatte, im Vergleich zum normalen MPower zahlt man aber 50€ für Wlan :O, das mag bei MiniITX sinnvoll sein, aber bei ATX passt auch noch ein USB-Adapter für 10€ rein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das M gibt es ja in mehreren Editionen, das für den 1150 kostet, doch gar keine 300€.

Ich frag ja nur,weil mir dieses eben am meisten zusagt, ist halt so, aber muss natürlich das richtige sein, da es ja mehrere verschiedene gibt.

edit: Ja Fehler:

1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x MSI Z97 MPower MAX AC (7888-001R)
1 x G.Skill Sniper DIMM Kit 16GB, DDR3-2133, CL10-12-12-31 (F3-2133C10D-16GSR) (gegebenenfalls 2x das Kit)
1 x Western Digital WD Red 3TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD30EFRX) *
2 x Crucial MX 200 500GB, SATA 6Gb/s (MZ-75E500B)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)*
1 x Sea Sonic Platinum Series 660W ATX 2.3 (SS-660XP2)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Zusammenstellung auf 1155: 671€ (CPU, MB, RAM)
2011-3: 719€

Das sind keine 50€ zu einem 5820K. Das Boad ist mit ~230€ einfach zu teuer für die Plattform. Da würde ich lieber den 6Kerner kaufen und auf 4-4,4 GHz takten.
Wenn aber 150-200€ dazwischen liegen, würde ich mir das noch mal genauer überlegen...

Ich finde deine Konfig zu teuer für das was bei rum kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hat der Meister gesprochen! Mach das was davinci sagt und du kannst überhaupt nichts falsch machen er kennt sich super aus!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh