Desktop-PC aufrüsten

trax74

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2015
Beiträge
2
Hallo liebe Community,
ich habe zwei Fragen zum Thema Desktop-PC aufrüsten. Ich möchte mich gleich zu Beginn bei allen Bedanken, die sich meinen Post durchlesen und mir bei der Beantwortung der beiden Fragen helfen!
Mein Rechner @home besteht aus folgenden Komponenten (gekauft im Jahr 2009):

- GIGABYTE GA-EP43-S3L P43 GLAN
- INTEL Core 2 Quad Q9550 Yorkfield
- 4096MB DDR2-800 Mushkin (2 * 2 GB Kit SP2-6400 DDR2 5-5-5-15)
- Samsung 22x+/-RW schwarz SATA
- 1000GB Samsung HD103UJ SATA II
- 1024MB POV GeForce GTX 285 G200
- be quiet! Sys-Power 700W 80Plus

In einem ersten Schritt will ich den Arbeitsspeicher von 4 GB auf 8 GB verdoppeln. Aktuell sind von den 4 Steckplätzen des Mainboards zwei belegt (2 * 2GB Module). Dementsprechend sind noch zwei Steckplätze frei. Ich will jetzt einfach noch mal 2 * 2GB Module der gleichen Baureihe zur Verdopplung des Arbeitsspeichers dazukaufen.
Problem: Das ist die genaue Bezeichnung der verbauten Module: 2 GB SP2-6400 DDR2 5-5-5-15

Im Internet finde ich den nahezu identischen RAM von Mushkin jedoch mit einem einzigen Unterschied: „Das Kit ist für 800 MHz Speichertakt bei Latenzzeiten von 5-5-5-18 spezifiziert.“
Wie bereits geschrieben, hat der verbaute RAM jedoch Latenzzeiten von 5-5-5-15 (steht auf den Modulen im Gehäuse auch so drauf). Die „Row-Active-Time (tRAS)“ ist also nicht 15 sondern 18. Macht das aus eurer Sicht einen Unterschied? Sollte ich die Module mit 5-5-5-18 kaufen, funktionieren diese dann während des Betriebs (Office, Gaming etc.) einwandfrei mit den verbauten 5-5-5-15?

---------------------------------------------

In einem zweiten Schritt würde ich gerne eine 250 GB große SSD einbauen. Diese will ich kaufen: Samsung MZ-75E120B/EU EVO 850 interne SSD 120GB 2,5: Amazon.de: Computer & Zubehör

Es stellt sich die Frage, ob bei meinem verbauten Mainboard (siehe hierzu Spezifikation: http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=2848#sp) eine SSD überhaupt einen merklichen Unterschied macht.

Das steht in der Amazon-Produktbeschreibung zur Samsung SSD Schnittstelle: SATA mit 6 Gbit/s (abwärtskompatibel zu SATA bis 1,5 Gbit/s)

In der Mainboard-Beschreibung steht folgendes: 6 x SATA 3Gb/s connectors supporting up to 6 SATA 3Gb/s devices

Dementsprechend wird die SSD also aus meiner Sicht nicht mit 6 Gbit/s sondern maximal mit 3 Gbit/s laufen. Wie schätzt ihr im Kontext dessen die Leistung der SSD im Vergleich zur verbauten 1000GB Samsung HD103UJ SATA II Festplatte ein?! Macht es bei diesem Mainboard aus eurer Sicht Sinn die vorgeschlagene SSD als primäre Platte einzubauen (hat der Rechner dann im Vergleich zur aktuellen Festplatte deutlich schnellere Boot-/Ladezeiten etc.)? Die bisherige Festplatte würde dann als sekundäre Platte lediglich zur Datenspeicherung im Gehäuse verbleiben.

Danke für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es lohnt sich nicht hier noch Geld rein zu stecken. Verkaufen und neu kaufen. Behalten köntest du das Netzteil (welches ist es genau und wie alt?), Festplatte und das optische Laufwerk. Alles andere sollte man ersetzen.
 
Wir gehen auf DDR4 Ram zu, warum da noch DDR2 Ram kaufen? Bestenfalls würde ich geschenkten DRR2 Ram noch verwenden aber "kaufen" in keinem Fall. Eine SSD ist ja schön und gut, aber das System ist alt, ineffizient, ich würde hier definitiv nichts Neues mehr verbauen. Man muss ja nicht meiner Meinung sein, aber da würde ich eher ein schickes kleines System holen welches effizienter und schneller ist. Selbst eine günstige APU steckt das System in die Tasche.
 
Was für ein Käse, selbst mit einem Core2Duo merkst du eine enorme Verbesserung durch den Umstieg auf eine SSD.
RAM kann er ja gebraucht kaufen. Neu macht DDR2 keinen Sinn mehr.
 
Wieso wollt ihr ihm einen neuen PC andrehen, wenn er nur eine SSD und mehr RAM benötigt?

wir fragen ja nach budget ... wenn der 100€ zur Verfügung hat dann ist das ne klare sache -> 120gig ssd und aber bitte dann direkt 2x4 gb ram (gebraucht) weil 2*2 eine marke/art und 2*2 andere marke/art sind sehr ineffizient
 
Was für ein Käse, selbst mit einem Core2Duo merkst du eine enorme Verbesserung durch den Umstieg auf eine SSD.
RAM kann er ja gebraucht kaufen. Neu macht DDR2 keinen Sinn mehr.


Kannst du ja gerne so sehen. Ist ja auch nicht falsch, dennoch würde ich in so ein System kein Geld mehr investieren. Wenn er das trotzdem tun möchte, ich werde ihm nicht im Wege stehen. Für mich ist das ein Oldtimer. Alleine schon wegen der ineffizienz des Systems, den fehlenden USB3 Anschlüssen und vielen weiteren Punkten würde ich zu einem neuen System raten.
 
kennst du das wenn man wenig besitzt aber trotzdem noch was draus machen will? ... empathie -> solltest du dich noch drin üben

nich böse gemeint nicht ausrasten

du hast ja recht mit dem was du sagst ... wenn das geld im prinzip da wäre und ihm der rechner auch so wichtig ist dann stimme ich dir auch voll und ganz zu ...



aber auch hier :d würde ich doch sehr begrüßen wenn der "erzeuger" sich doch mal zu wort melden könnte ... ich weiss nich wie ihr das immer aushaltet wenn ihr euch bemüht den leuten zu helfen und die sagen da einfach nix mehr zu ... :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund der verbauten GTX285 ist wohl von einem Gaming-PC auszugehen ... da sind 8GB natürlich ratsam. Auch ne SSD bringt ordentlich Schub. ABER: Die alten C2D / C2Q sind fürs Spielen (aktuellere Titel) nicht mehr adäquat bzw. mittlerweile einfach zu langsam. Da bringt eine Aufrüstung nicht wirklich etwas. Solange es für den alten "Krempel" noch ordentlich Kohle gibt (z. B. der Q9550 ist gesucht / teuer): VERKAUFEN und ein neues Sys anschaffen.


@ tougemike:

2x 4GB DDR2-RAM suchen viele ... und ist dementsprechend teuer. 2x 2GB gibts gebraucht dagegen schon für ~20-25 EUR zu kaufen.

@ TE:

Du musst nicht unbedingt 100% identische RAM-Riegel nachrüsten (sofern es dazu kommen sollte). Jeder PC2-6400 / DDR2-800 Marken-RAM sollte funzen (optimalerweise Dual-Channel-Kit @ 5-5-5-15). Gibts im MP oder der Bucht / Kleinanzeigen reichlich zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
danke für eure Antworten/ Meinungen. Ich möchte zunächst die fehlenden Infos nachreichen:
Budget: ~ 150 € (je weniger desto besser)
Einsatzzweck: nahezu ausschließlich Office/ Multimedia. In Excel arbeite ich z.B. mit PowerPivot. Der Rechner diente mir 2009-2011 als Gaming-Rechner. Die Zeiten sind aber lange vorbei. Dementsprechend werde ich auch zukünftig keine aktuellen Games zocken.

@ silverline: Danke für die Infos @RAM. Das hat mir auf jeden Fall weitergeholfen. Ich werde dann wohl gebrauchten DDR2-800er RAM mit den gleichen Timings (5-5-5-15) von einem anderen Hersteller kaufen. 2x 2GB für 25 € wäre natürlich klasse!

So wie ich aus einigen Antworten herauslesen konnte, wird eine SSD also in jedem Fall zu einer deutliche Performance-Verbesserung führen (auch an meinem aktuellen Mainboard @ 3 Gbit/s)?!
Im Prinzip müsste es ja auch die 125 GB SSD-Version tun. Sollte als Systempartionen für Win7 und einige Standard-Programme eigentlich locker ausreichen. Korrigiert mich, falls ich hier falsch liege.
 
SATA 3GB/S ist SATA2. Das ist voll okay für ne SSD und bringt definitiv einen spürbaren Unterschied.
 
trax74 schrieb:
Im Prinzip müsste es ja auch die 125 GB SSD-Version tun. Sollte als Systempartionen für Win7 und einige Standard-Programme eigentlich locker ausreichen. Korrigiert mich, falls ich hier falsch liege.
Speicherplatz kann man eigentlich nie genug haben. ;) Ob dir 128GB genügen, hängt halt vom Platzbedarf der zu installierenden Programmen ab. Etwas Luft solltest du aber immer einplanen. Sonst sind die 128GB schneller voll als du gucken kannst.

So gravierend ist der Preisunterschied 128 vs 256GB übrigens gar nicht: Ne 256GB Crucial MX100 kostet ~95 EUR, die 128GB-Variante ~63 EUR ... also "nur" 32 Euronen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh