Würde sich diese Kombi als kleiner NAS-Offline-Server lohnen???

DFHighSpeedLine

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2007
Beiträge
3.884
Ort
Hamburg
Guten Morgen Zusammen.

Ich wollt mal fragen,ob sich folgende Kombination als kleiner NAS-Offline-Server lohnen würde:

CPU: Intel Celeron D326 2,54GHz mit OCZ-Vanquvisher-Lukü (wäre vorhanden)
Board: http://geizhals.at/de/asrock-g41m-vs3-r2-0-90-mxgi40-a0uayz-a951917.html?hloc=de
RAM: 2 x 4 GG Corsair-Value DDR3-1333 (wäre vorhanden, müsste aber dann bei meinem FX-System durch dieses Kit ersetzt werden: http://geizhals.at/de/corsair-venge...-16gb-cml16gx3m2a1866c10-a890820.html?hloc=de)
DVD-Brenner: LG-DVD-R/RW-Brenner mit SATA-Interface (wäre vorhanden)
HDD's: 2 x http://geizhals.at/de/western-digital-wd-red-1tb-wd10efrx-a807324.html?hloc=de für Raid1
PSU: Xigmatek Tauro Power Force 600 Watt 36Ampere auf +12v 80+-Bronze (wäre vorhanden, ist kein Chinaböller weil aktive PFC)
Case: http://geizhals.at/de/fractal-design-define-mini-fd-ca-def-mini-bl-a603084.html?hloc=de

Würde sich das überhaupt lohnen, sowas teilweise für so einen einsatz zu reaktivieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du das Board neu kaufen willst, lohnt sich das auf keinen Fall..
60€ für wenig Leistung und recht hohen Stromverbrauch?

Als NAS System reicht sowas völlig aus:
http://geizhals.at/de/biostar-a68n-2100-a1145810.html?hloc=de

Braucht vl. ein viertel des Stroms, das der Celeron benötigt, ist billiger als das Board allein, und in den geforderten Anwenungen schneller.
Und: Es hat die moderne Anschlüsse wie USB3, was für einen Datengrapp nicht unbedeutend ist.

Achja: 8GB brauchst du dafür nie im Leben. Für eine lokale NAS reichen sogar 2GB.
Ich würde einfach 4 nehmen, dann hast du ausgesorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also groß investieren dann lohnt es nicht. Habe mir gerade einen HP Proliant G8 für 165€ gekauft. Der ist halt total optimal für sowas.

Sonst:

CPU passt
RAM 2-4 GB wie bereits gesagt wurde
Laufwerk: keine Ahnung wofür ein NAS das braucht
HDDs: P/L-technisch gesehen ist der kauf von 1 TB HDDs nicht umbedingt sinnvoll
Netzteil: 600 Watt ist halt maximal ineffizient für sowas. 300 Watt reichen da dicke.

Worauf wilst du das System installieren? Hoffentlich nicht auf den Daten-Grap-Raid 1??? Wenn du Freenas, Nas4Free oder irgendein Linux nutzt reicht hier theoretisch ein entsprechender USB Stick. Sonder brauchts ne SSD oder minimal wenigstens eine extra HDD.

Scheint, bei dem was du alles zukaufen musst, nicht wirklich sinnvoll
 
Naja, deshalb frag ich ja vorher mal, weil den CPU werd ich ja nicht wirklich mehr los, genauso wie mein Netzteil (so hab ich zu mind. den Eindruck, steht im MP seit ein paar Wochen zum verkauf drin :hmm:).
 
Netburst-Celeron mit 84W TDP im NAS :/ – da muss einem die Weiterverwendung schon sehr wichtig sein...
 
Naja, deshalb frag ich ja vorher mal, weil den CPU werd ich ja nicht wirklich mehr los, genauso wie mein Netzteil (so hab ich zu mind. den Eindruck, steht im MP seit ein paar Wochen zum verkauf drin :hmm:).

Das Netzteil ist ein Chinaböller. Nur weil es aktives PFC hat (was alle NTs über einer bestimmten Leistungsklasse haben müssen um diese Leistung überhaupt bieten zu können), heißt es noch lange nicht, dass es gut ist. Würde ich bei Ebay verscherbeln, da rennen genug Leute herum die für alten Kram viel zu viel Geld verprassen.

Ansonsten ist ja hier bereits alles gesagt.

Ein richtiges NAS nur zur Datenablage gibt es schon für unter 70€ mit Platz für 2 Platten. Z.b. ZyXEL NSA320S. Das ist nix dolles, reicht aber zur Datenablage völlig.
 
Wenn du das Board neu kaufen willst, lohnt sich das auf keinen Fall..
60€ für wenig Leistung und recht hohen Stromverbrauch?

Als NAS System reicht sowas völlig aus:
http://geizhals.at/de/biostar-a68n-2100-a1145810.html?hloc=de

Braucht vl. ein viertel des Stroms, das der Celeron benötigt, ist billiger als das Board allein, und in den geforderten Anwenungen schneller.
Und: Es hat die moderne Anschlüsse wie USB3, was für einen Datengrapp nicht unbedeutend ist.

Achja: 8GB brauchst du dafür nie im Leben. Für eine lokale NAS reichen sogar 2GB.
Ich würde einfach 4 nehmen, dann hast du ausgesorgt.

Ich würde eher das hier nehmen:
http://geizhals.at/de/biostar-nm70i-1037u-a1034350.html?hloc=de
 
Ich danke Euch allen, werd wohl daraus eher jetzt was anderes basteln (ein kleines Ubuntu-Linux-Ausprobier-Test-System, für den Fall, das ich irgendwann mal Windows den Rücken kehre). Falls da dran was kaputt gehen sollte, so ist es in meinen Augen noch verkraftbar ;)
 

Dann würde ich aber gleich die gesockelte Variante vorziehen:
http://geizhals.de/asrock-am1b-mdh-90-mxgun0-a0uayz-a1100943.html?hloc=at&hloc=de

+

http://geizhals.de/amd-sempron-3850-sd3850jahmbox-a1082987.html?hloc=at&hloc=de

Ich danke Euch allen, werd wohl daraus eher jetzt was anderes basteln (ein kleines Ubuntu-Linux-Ausprobier-Test-System, für den Fall, das ich irgendwann mal Windows den Rücken kehre). Falls da dran was kaputt gehen sollte, so ist es in meinen Augen noch verkraftbar


Solange du kein neues Board kaufst, ist alles gut :)
Ansonsten kannst du dir nämlich auch gleich die o.g. AM1 Kombination oben kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich aber gleich die gesockelte Variante vorziehen:
http://geizhals.de/asrock-am1b-mdh-90-mxgun0-a0uayz-a1100943.html?hloc=at&hloc=de

+

http://geizhals.de/amd-sempron-3850-sd3850jahmbox-a1082987.html?hloc=at&hloc=de




Solange du kein neues Board kaufst, ist alles gut :)
Ansonsten kannst du dir nämlich auch gleich die o.g. AM1 Kombination oben kaufen.

Vor dem Boardkauf kommt ein VDSL-Router erstmal in's Haus, da in ca. 8 Wochen ein Internet-/Festnetz-Anbieter-Wechsel mit einer schnelleren Leitung bei mir durchgeführt wird (meine jetzige FritzBox unterstützt dummerweise kein VDSL).

Danach steht bei mir auf Plan, die jetzige GTX650 aus meinem FX6300er-System durch eine GTX970 (EVGA mit ACX 2.0, evtl die SuperClocked-Version davon) zu ersetzen

Und erst danach kommt der 2. Rechner in Richtung Aufbau ;)
 
Der Celeron leistet genau das mehr was er mehr kostet. Wobei Warmeleitpaste alles andere als ein günstiges Board ausgesucht hat. Das geht locker noch mal 10-15€ günstiger. Der Sempron sieht kein Land gegen den Celeron.

Allerdings ist das bei einem NAS irrelevant. Hier wird ja keine riesen Leistung benötigt wenn man nur Daten ablegen will.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh