Wo Hardware kaufen?

HLUXXNEWUSER

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2014
Beiträge
1.129
Hallo zusammen,

vorab: die Suche habe ich verwendet und nichts gescheites auf den ersten beiden Seiten gefunden.

Ich war 5 Jahre Kunde bei Mindfactory und diese waren der Meinung aufgrund von drei Rücksendungen ( in den 5 Jahren ) mir nichts mehr verkaufen zu müssen und haben mein Konto gesperrt.

Derweil suche ich einen neuen Shop, bei welchem mir so etwas nicht passiert.

Wo kauft Ihr Eure Hardware ohne "Apothekerpreise" zu zahlen und wie sind Eure Erfahrungen mit dem jeweiligen Shop ?

Mir persönlich geht es um Eure Erfahrung als Langzeitkunden. Will mich in der Regel auf 1-2 Shops konzentrieren, da ich keine Lust habe zig Account anlegen zu müssen.

Neben MF besitze ich ein Alternate Konto, aber da diese vom Preis bei mancher Hardware recht heftig sind, habe ich MF als 2ten Shop gehabt.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Notebooksbilliger evtl. aber sonst fällt mir nix ein (Alternate hast ja schon). Schau doch mal im Preisvergleich vom Luxx!
 
Was ist von Hardwareversand.de zu halten ? Im Falle eines Defekts, sind die da zügig ?
 
teilweise auch Amazon, wenn man Versand abzieht gehts teilweise und beim Service kann man nicht meckern
 
Was ist von Hardwareversand.de zu halten ? Im Falle eines Defekts, sind die da zügig ?

Ich habe bei denen früher öfter etwas gekauft und es ging immer sehr zügig von statten. Ich habe einmal RAM reklamiert, einmal eine SSD. Beide Male war der Service aufgeschlossen und die Abwicklung angenehm. Wie es mittlerweile ist, vermag ich aber nicht zu sagen. Die letzte Aktion bei denen mag zwei Jahre her sein.
 
mindfactory ist für mich gestorben, mies mies mies
 
Ich bestelle seit ca. 10 Jahren bei Cyberport.

Die Preise sind nicht immer die besten, aber nie weit weg von den billigsten Anbietern. Der Service ist jedoch spitze. Bin ich mit dem Produkt nicht zu frieden, übernehmen sie auch die Rücksendekosten. Es wurde auch schon Ware zurück genommen, wo die zwei Wochen Rückgaberecht verstrichen sind. Der Geschwindigkeit beim Versand ist mit Amazon zu vergleichen. Ist das Geld da, geht das Paket am selben Tag noch raus. Probleme hatte ich noch nie.
 
Vielen Dank für die Info @Samu. Werde mir mal Cyberport anschauen.
 
Der Vorteil an Cyberport ist halt auch, dass die Läden haben. Ich weiß einen in Essen und Hamburg. Sicherlich gibt es noch mehr, ich war aber nur in den beiden. Wenn dann was mit dem Teil kaputt ist, kannst du es dahin bringen und musst es nicht zurückschicken. Außerdem kannst du dir das Gerät auch dahin liefern lassen und abholen.
 
In Köln gibbet auch nen Cyberport recht zentral.
 
In Dortmund auch mitten in der City. Super Laden, nettes Personal und die Preise sind auch völlig OK. Zumindestens was "fertige" Sachen angeht...Notebooks, Festplatten, Monitore und co.
 
Wenn du günstige Preise haben willst, dann kannst du bei jedem Shop kaufen, liefern werden die meißten wohl. Wenn es dir um Service geht, dann musst du etwas draufzahlen (ist leider so) und die besten Erfahrungen habe ich bei Amazon gemacht. Man zahlt mehr: ja, aber man hat auch weniger Streß und muss sich keinen Kopf um Gewährleistungsfälle machen, die sind binnen weniger Tage erledigt.
 
ich kaufe zwar auch nach Angebot...aber jahrelang auch für Firmen bei alternate.de
(bisher gute Serviceerfahrungen)
 
Ich meide Hardwareversand.de nachdem ich mich ca. 3 Monate wegen eines defekten RAM-Kits rumschlagen durfte. Meinen aktuellen Dealer namens Mindfactory werde ich wohl auch verlassen, da deren Verhaltensweisen mir absolut nicht mehr passen.
Somit wird es bei mir wohl Alternate und Caseking werden, sind zwar teurer aber haben wenigstens etwas namens Service und sind nicht unverschämt/unfreundlich.
 
Schwierig, sehr schwierig. Werde mich wohl auf Caseking und Alternate beschränken. Vielen Dank für Euer Feedback!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mindfactory ist für mich nach einigen negativen Erfahrungen gestorben.

Bei Hardwareversand und Mix-Computer habe ich aber schonmal geöffnete (Verpackung geöffnet/zerrissen/benutzt) Rückläufer als Neuware erhalten.
 
Mindfactory ist für mich nach einigen negativen Erfahrungen gestorben.

Bei Hardwareversand und Mix-Computer habe ich aber schonmal geöffnete (Verpackung geöffnet/zerrissen/benutzt) Rückläufer als Neuware erhalten.
und? wenn ein mensch etwas zurückschickt, soll das gleich auf die müllhalde?
 
Ist doch wie mit Essen, hat der Apfel eine braune Stelle (nicht der auf Mallorca, sondern das Obst) oder eine Delle? Gleich wegwerfen..
 
und? wenn ein mensch etwas zurückschickt, soll das gleich auf die müllhalde?
Wenn es nur das zurückschicken wäre. Viele dieser "Menschen" macht die Hardware nämlich durch Übertaktungsspielereien kaputt und schickt dann zurück.
Ich habe selbst schon eine Rückläufergrafikkarte als Neuware erhalten. Im Desktopmodus lief sie einwandfrei, aber sobald ich ein Spiel startete, gabs nen Bluescreen. Somit durfte ich mich wegen eines solchen "Menschen" herumärgern und stand erstmal ohne Grafikkarte da.
 
Wie kann man etwas (außer durch LN2 etc.) durch übertakten kaputt machen? CPU und GPU schalten sich von alleine bei zu hohen Temperaturen ab. So what? Der Bluescreen kommt bei dir auf default Einstellungen nicht dadurch, dass einer zuvor mal einen zu hohen Takt gefahren hat.
 
Klar, weil das komplett auszuschließen ist.
Fakt ist, der 2t-Käufer ist in so einem Fall dann der Depp wenn der Händler sich quer stellt und behauptet die Karte wurde vom 2t-Käufer beschädigt. Aber ist klar, hier ist es ja allgemein Mode CPUs und Co auf Übertaktungspotential zu testen und dann zurück zu schicken, von daher ist keine andere Reaktion zu erwarten......
 
Wie kann eine Grafikkarte oder CPU durch (mal von Flüssigstickstoff Spielchen abgesehen) Übertaktung beschädigt werden?
 
Einfaches Beispiel: Zu hohe Spannung. Das tut der auch mit Temperaturabschaltung nicht gut. Ebenso werden Spannungswandler eventuell überlastet, die von der Überwachung nicht abgedeckt werden. Meintest du das wirklich ernst? :hmm:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh