Hardwaredefekt nach Reinigung?

LoneWolf45

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2014
Beiträge
8
Gestern wollte ich meinen PC wiedermal nach einem halben Jahr einer Reinigung unterziehen (habe es bis jetzt immer so gemacht):

- PC abgesteckt und ein paar Stunden stehen gelassen zum entladen

- ein paar Gehäuselüfter abgesteckt, entfernt und vom Staub entfernt (und ja es war auch ein Staubsauger im Einsatz, nach Recherche weiß ich jetzt dass das nicht ideal ist)

- Grafikkarte abgesteckt, entnommen und Staub abgesaugt

- CPU-Boxed Kühler entfernt und vom Staub entfernt

- CPU entfernt und alte Wärmeleitpaste entfernt, wieder aufgesetzt, neue drauf und den Boxed-Kühler wieder darauf gesetzt

Danach habe ich alles wieder so zusammengesetzt wie es vorher war und versuchte den PC zu starten. Er ging gewöhnlich an, doch nach ca. 7 Sekunden wieder aus, vermutete schon dass der Boxed-CPU-Kühler nicht richtig sitzt, doch dann auf einmal startete der PC wieder. Er schaltete sich nicht mehr ab doch am Monitor empfange ich weder ein Bild (nur „Monitor im Energiesparmodus“) noch wird Windows 7 gestartet denn aus den angeschlossenen Boxen kommt auch nichts. Habe nochmal alles zerlegt und es neu versucht doch das bringt nichts, gehe davon aus dass ich irgendein Teil zerschossen habe mit meinem laienhaften Handeln. Alle ausgebauten Komponenten laufen. Die Null-Methode habe nicht ausprobiert da ich keinen Mainboard-Speaker besitze. Hatte irgendjemand von euch vielleicht mal das gleiche Problem oder weiß was defekt sein könnte? Sonst werde ich den PC zu einem EDV-Service bringen (was wehtut, da es ungeplant ist und ich Student bin).


Hier noch mein System:

Intel Core 2 Quad 6600
4GB RAM OCZ
Sapphire Radeon HD 6850
Netzteil: Rasurbo GAP767 V2
Mainboard: Asus P5QLD Pro
500 GB Western Digital HDD
128 GB Samsung SSD
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei der Aktion kann natürlich alles mögliche passiert sein...

Mögliche Ursachen:
WLP ist auf die CPU/Sockel Pins gekommen
Pins verbogen
Irgendein Kabel hat sich gelockert oder steckt nicht richtig wieder drin (z.B. einer Festplatte oder Stromversorgung der Graka)
Kabel vergessen - z.B. sekundäre Stromversorgung des Mainboards (falls die alten Boards das schon hatten, nicht mehr ganz sicher)
Hast du beim Saugen mit dem Staubsauger, irgendeinen angeschlossenen Lufter rotieren lassen (der wirkt als Dynamo)?
Da du dich wahrscheinlich nicht geerdet hast: Schaden durch Elektrostatik.


Letzteres ist wohl das schlimmste und am schwersten zu diagnostizieren. Prüfe aber erstmal alles andere.
Leuchtet eigentlich die HDD-Zugriffs LED?


EDIT: Btw, willkommen im Forum :)
 
Vll hilft auch ein hard reset des bios

Würde aber auch mal gucken ob irgendwo was in einen Slot gekommen ist was da nicht hingehört.
Habe schon die dollsten Sachen in einem pcie gefunden :d
 
Würde auch sagen einfach mal alle Kabel Prüfen, Cmos reset, Festplatte an einen anderen Sata Anschluss (hatte da schon Probleme mit wenn es nicht wieder der selbe war)
 
Danke erstmal für die Antworten!

Festplatten und RAM habe ich nicht ausgebaut, geerdet habe ich mich nicht (wusste nicht dass man das tun muss und mache es schon gut 7
Jahre *facepalm*. Lüfter/Kühler einschließlich Graka laufen alle, werde später nochmal versuchen mit umstecken, bin aber zeitlich sehr beschränkt und überlege gleich zu einem EDV-Service zu gehen, da ich weder Zweit-PC noch Speaker besitze.

Wenns ne Lösung gibt werde ich sie hier posten, würde mich aber über weitere Tipps sehr freuen :)
 
Demontiere den Lüfter und die CPU und schau in den Sockel ob du eventuell irgendeinen Pin verbogen hast, falls ja -> Pinzettenaction ;)

Ansonsten ist das bereits vorgeschlagene Biosreset immer einen Versuch wert: oberhalb der SATA Ports gleich neben den PCIE Slots sitzt eine kleine Knopfzelle, die herausnehmen, umgedreht für gut 30sec wieder einsetzen, dann wieder normal montieren und versuchen zu starten.

Bekommst du irgendwelche Piepstöne von deinem Board via Speaker?
 
Hört sich sehr nach einem nicht richtig sitztenden CPU an. Vermute auch pin oder sitzt nicht richtig.

Gesendet von meinem LG-D855 mit der Hardwareluxx App
 
Wobei mir noch einfällt. Schau mal ob zufällig der einschaltknopf fest hängt ich hatte dass auch mal war zum verzweifeln :)

Gesendet von meinem LG-D855 mit der Hardwareluxx App
 
@lonewolf: in wie vielen Foren hast du dein Problem denn noch gepostet?
 
@lonewolf: in wie vielen Foren hast du dein Problem denn noch gepostet?

Glaube 10 oder 11, ist das verboten?

Der PC ist wieder da und um es kurz zu machen: Es war nichts richtig kaputt sondern beim Prozessorsockel waren ein paar Pins ganz ganz leicht verbogen (offensichtlich die CPU mit zu wenig Fingerspitzengefühl aufgesetzt). Der Techniker sagte er hat dies selber nur mit einer starken Lupe erkennen können und dann korrigiert. Weiters wurde der PC nochmal vollständig durchgeputzt und ich bekam einen neuen CPU Lüfter, da ein Halter beim alten gebrochen war (wusste ich aber schon vorher) und die SSD wurde auch befestigt (habe sie vorher einfach irgendwie reingelegt).

Alles zusammen inkl. MwSt. 96 Euro

War mir wiedermal eine Lehre und besten Dank für die Beiträge und Mühen hier, habe einiges dadurch dazugelernt ;)
 
Ja, aber die WMP lässt sich besser entfernen wenn man sie rausnimmt, vllt waren sie genau deshalb ein bisschen verbogen weil ich die cpu früher immer ein wenig reingedrückt habe beim abputzen.
 
Evtl. kannst du dich in Zukunft auch an jemandem aus dem Forum aus deiner Nähe wenden (hier ist eine Liste), das dürfte dich dann statt fünf eher einen Kasten Bier kosten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde das nicht so eng sehen...Zwar wird zum regelmäßigen WLP wechseln geraten aber meine CPU sitzt nun seit ca 10 Monaten zwischen meinem Kühler und dem Mobo und läuft übertaktet, in dieser Zeit haben sich die Temps null Komma null verändert und verschlonzt hab ich mit der Paste auch nix. Ich würde da putzen und wechseln bzw Kühler ausbauen wenn die Temps ansteigen oder von mir aus alle 18-24 Monate und gut is, der Ottonormalnutzer hat seinen PC ja auch ewig und wechselt da garnichts....

Ansonsten würde ich weder die Grafikkarte noch, Mobo etc mit nem Lumpen putzen. Druckluft oder ein Staubfilter an der richtigen Stelle beugen dem ganzen vor, aber du hast ja so wie ich das sehe eh nen Sauger verwendet. Wenn de an nen Kompressor oder so ein Doserl' mit Druckluft( ka welches Gas da tatsächlich drin is) rankommst wärs wohl ideal, ist auch deutlich effektiver als der Sauger.

Alle glatten Teile würde ich mit so nem antistatischen Fensterlumpen putzen, das Case von innen zB, allen Staub den du da regelmäßig (mach ich zB alle 1-2 Wochen ) wegmachst sparst du dir auf den elektrischen Komponenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Artic Cooling gibt für ihre MX-2 WLP eine Mindesthaltbarkeit von 8 Jahren an (hier).
 
Aktuell sind die Temperaturen eh wieder niedrig, möchte aber nächstes Jahr aufrüsten und dann bestelle ich mir gleich einen externen CPU-Kühler dazu ;).
 
meine CPU sitzt nun seit ca 10 Monaten zwischen meinem Kühler und dem Mobo und läuft übertaktet, in dieser Zeit haben sich die Temps null Komma null verändert
Das hängt eben sehr von der verwendeten Paste ab und auch davon wie heiß sie wird. Manche härten schneller aus, anderen weniger schnell.

würde da putzen und wechseln bzw Kühler ausbauen wenn die Temps ansteigen
Das sehen ich auch so, man muss nur aktiv werden, wenn die Temperaturen zu hoch geworden sind, vorher ist das nicht wirklich nötig.
 
Aktuell sind die Temperaturen eh wieder niedrig, möchte aber nächstes Jahr aufrüsten und dann bestelle ich mir gleich einen externen CPU-Kühler dazu ;).

Externen CPU Kühler gibt es nicht da das ja garnicht möglich ist aber du meinst wohl einfach einen anderen als den Boxed den du jetzt benutzt. Auch von mir noch einmal der Tipp das du den Kühler der CPU am besten garnicht demontierst. Ich wechsel die WLP wenn überhaupt wenn ich aufgrund eines größeren Umbaus den PC komplett zerlegen muss aber selbst beim letzten Wakü Umbau in ein neues Gehäuse wurde die Paste nicht erneuert da weder der Durchfluss noch die Temperatur zum letztmaligen montieren gesunken ist bzw. gestiegen ist und es somit absolut nicht nötig ist da etwas zu wechseln.

Jedes halbe Jahr mal den Staubsauger in den Pc halten und alles absaugen (Lüfter dabei festhalten da sie sonst Strom erzeugen könnten wobei mir da auch noch nie etwas kaputt bei gegangen ist) und das reicht locker aus.
Wie in vielen Bereichen gilt "Never touch a running system". Oder mal wieder der beliebte Auto Vergleich. Du putzt und wäscht dein auto doch auch maximal und hin und wieder in größeren Zeitabständen ist mal ne Wartung fällig (beim Pc verschleißt natürlich mechanisch nichts wie beim Auto). Da wirst du ja auch nicht bei jedem Mal putzen alle Sitze ausbauen, den Motor entfernen um auch ja jede flüssigkeit abzulassen und den kleinsten Winkel zu erreichen und alles wieder zusammen bauen auch wenn vorher alles super funktionierte.
 
Ja mit externen Lüfter mein ich natürlich einen "Nicht-Boxed-Lüfter" :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh