[Kaufberatung] HD für Synology ds114

Data_life

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2004
Beiträge
1.063
Hallo,
habe das o.g. Gerät erworben als Backup und Medien-Server.

Welche HD wäre hier zu empfehlen ? Samsung mit 5.400 ? Sollte 1 - 1,5 TB sein möglichst dünstig und Ausfallsicher.

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso gerade die ?
Geht auch eine Samsung Spinponit oder so ?
 
Die WD Red's sind sehr leise und für den Dauerbetrieb ausgelegt, sie sind einfach etwas robuster.
 
Kann WD Red empfehlen. Benutze die selbst ausschließlich im NAS. Die Platten sind sehr leise und sparsam. Es gibt deutlich schnellere aber das macht in einem NAS kaum Sinn.
Bei Festplatten sollte man beim Bewertung lesen etwas bedenken: Ist von dead on arrival die Rede, ist dies häufig auf unzureichende Verpackung zurückzuführen und nicht der Platte anzulasten. Häufig haben Platten, die kurz nach der Inbetriebnahme den Geist aufgeben, einen Knacks weg bekommen dadurch. Das ist im Prinzip der Grund, warum alle Festplatten quasi maximal 90% positive Bewertungen erlangen können. Bei manchen Händlern findet man aber nur eine negative Wertung von 100. Dreimal darf man raten, warum.
Speziell zur Red: Man wird einige Bewertungen finden, von Leuten, die sie in ein Qnap eingesetzt haben. Das sollte man definitiv vermeiden, weil sie dabei ziemlich schnell kaputt gehen. Aus irgendwelchen Gründen sind sie einfach inkompatibel.
 
Speziell zur Red: Man wird einige Bewertungen finden, von Leuten, die sie in ein Qnap eingesetzt haben. Das sollte man definitiv vermeiden, weil sie dabei ziemlich schnell kaputt gehen. Aus irgendwelchen Gründen sind sie einfach inkompatibel.

Warum sollte das so sein, hast du dazu eine Quelle? Qnap empfiehlt ja sogar u.a. WD Red HDDs für ihre NAS.
 
Ok, ich nehme alles zurück.
QNAP Systems, Inc. - Network Attached Storage (NAS)

Und formuliere es um: Es gab mal Inkompatibilitäten, die jetzt laut Qnap bei neuen Produkten nicht mehr auftreten. Sorry für die Verwirrung. Quellen könnte ich vielleicht in Stunden irgendwo finden, allerdings sind es alles nur Erfahrungen von Leuten aus Foren(Edit: oder Bewertungen). Offiziell steht die Platte nicht auf der Kompatibilitätsliste von den entsprechenden Geräten, zur Frage nach dem Warum hat sich aber glaube ich damals niemand Offizielles geäußert. Edit: Angeblich hatte es irgendwas mit dem Parken des Schreib- und Lesekopfes zu tun, das nicht richtig funktionierte und so schnell zum Verschleiß führte. Auch beklagten sich glaube ich einige Leute, dass die Platte in ihrem Qnap nicht erkannt worden wäre, oder nur sporadisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh