Seltsames Verhalten von Motherboard

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Radi6404

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2008
Beiträge
5.294
Ort
Deutschland/Bulgarien
Mein Asus P8z77v-LX macht nach dem Einbau einer offenbar deffekten Grafikkarte Probleme. Das Problem ist, dass nach dem Einbau der Grafikkarte ds Motherboard kaum noch funktioniert und wenn es eingeschaltet wird, nur noch für ein paar Minuten läuft und dann aus geht. Manchmal erhalte ich nicht einmal ein Bild über die funktionstüchtige Grafikkarte, das Motherboard geht jedes mal nach ein paar Minuten aus. Außerdem lässt es sich nicht über die normalen Power-Pins anschließen, sondern nur über irgendwelche Pins oberhalb der Hauptpins an denen das Gehäuse angeschlossen wird. Deshalb muss ich es auch immer mit dem Schraubenzieher einschalten. An einem anderen Netzteil hat das Motehrboard übrigens ebenfalls auf diese Weise reagiert und ich gehe davon aus dass es deffekt ist. Gibt es noch eine Möglichkeit das Motherboard zu retten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Überprüf mal bitte die Abstandhalter hinter dem Mainboard, ob die passend sitzen. Das Verhalten hört sich schwer nach nem Kurzschluss an.
 
noch irgendwo Knetreste vorhanden? :fresse2: *sorry :wink:
 
Sind Beschädigungen am PCB / Bauteilen in der Nähe des PEG sichtbar (ggf. an der Rückseite)?
 
Sind Beschädigungen am PCB / Bauteilen in der Nähe des PEG sichtbar (ggf. an der Rückseite)?

Muss ich noch überprüfen. Dass selstsame ist dass ich überhaupt keine Funken oder irgendwas vergleichbares gesehen habe und das Motherboard auch nicht ungewöhnlich warm geworden ist. Es ist einfach von jetzt auf naher kapput gegangen.
 
Außerdem lässt es sich nicht über die normalen Power-Pins anschließen, sondern nur über irgendwelche Pins oberhalb der Hauptpins an denen das Gehäuse angeschlossen wird. Deshalb muss ich es auch immer mit dem Schraubenzieher einschalten.

Was zur Hölle ?
Iwelche Pins oberhalb der Hauptpins an denen das Gehäuse angeschlossen ist ?

Ich verstehe kein Wort aber wenn du mit dem Schraubenzieher iwo auf dem Mainboard auf gut Glück iwelche Pins überbrückst ist es kein Wunder das es defekt ist. Schreib doch endlich mal so das man es auch verstehen kann.
 
Was zur Hölle ?
Iwelche Pins oberhalb der Hauptpins an denen das Gehäuse angeschlossen ist ?

Ich verstehe kein Wort aber wenn du mit dem Schraubenzieher iwo auf dem Mainboard auf gut Glück iwelche Pins überbrückst ist es kein Wunder das es defekt ist. Schreib doch endlich mal so das man es auch verstehen kann.

Das Problem sind nicht die Pins, ich berühre mit dem Schraubenzieher irgendwelche Pins die das Motherboard aktivieren. Es sind allerdings nicht die Pins die normalerweise zum Einschalten des Motherboards verwendet werden, sondern irgendwelche Pins direkt unter der grünen Funktionsleuchte. Mit den Pins zum Einschalten kann ich das Motherboard nur noch auschalten. Es gab keinen Kurzschluss oder sonst irgendwelche schädlichen Aktivitäten die ich hätte feststellen können. Möglicherweise hat die Grafikkarte das Motherboard dennoch kurzgeschlossen auch ohne dass man es mitbekommen hat.
 
Und wie hast du rausgefunden das du genau mit diesen laut deiner Aussage nicht dafür gedachten Pins das Board anschalten kannst ?

Richtig du hast nämlich bestimmt so ganz Radi like einfach mal iwas auf dem Board überbrückt mit dem schraubenzieher.
 
Oder er hat einfach logiach gedacht. Den was macht ein Schalter? Er schliesst einen Kreislauf, ein Taster macht das einfach nur so lange wie man ihn bedient, also, kann ich doch einfach so das Board direkt starten und deaktivieren. Hab ich beim durchtesten von Ram Settings auch so gemacht, wie willste das auch aonst bei nem offenen aufbau machen?
 
Ok also ist logisch denken für dich das was Radi hier macht ?
Er hat ein problem das der rechner nicht starten will über den Knopf. Deshalb nimmt er einen Schraubenzieher und überbrückt irgendwelche Pins von denen er keine Ahnung hat wofür sie da sind aber er weiß genau das es eben nicht die sind die für das starten gedacht waren.

Ehm ja. Mir springt die logik bildlich ins gesicht.
 
Möglicherweise hat die Grafikkarte das Motherboard dennoch kurzgeschlossen auch ohne dass man es mitbekommen hat.
Kurzschlüsse bei so kleinen Spannungen muss man nicht an Funken und Rauch erkennen, Schaden können sie trotzdem anrichten.
 
Wenn wir viel Glück haben, ist es bald ganz defekt :bigok::shot:
 
Eventuell hat auch seine nostalgische Graka, von der alle ihm abgeraten haben, das Board gegrillt.
Ich würde es Radi aufgrund seiner Beratungsresistenz wünschen. Eventuell hört er doch mal auf andere..... ne war nen Scherz, wird der nie machen.
 
Oder er hat einfach logiach gedacht. Den was macht ein Schalter? Er schliesst einen Kreislauf, ein Taster macht das einfach nur so lange wie man ihn bedient, also, kann ich doch einfach so das Board direkt starten und deaktivieren. Hab ich beim durchtesten von Ram Settings auch so gemacht, wie willste das auch aonst bei nem offenen aufbau machen?

Du hast Gubb3L und Radi nicht verstanden. Natürlich muss man im offenen Aufbau die beiden Pins zum starten überbrücken, aber Radi hat nicht diese beiden genommen (denn angeblich geht es damit nicht --> ich vermute einfach das er sowieso die falschen überbrücken wollte), sondern einfach mal fröhlich irgendwelche pins. Und das hat nichts mit logisch denken zu tun, sondern ist schlicht und ergreifend fahrlässig und nicht besonders klug.
 
Du hast Gubb3L und Radi nicht verstanden. Natürlich muss man im offenen Aufbau die beiden Pins zum starten überbrücken, aber Radi hat nicht diese beiden genommen (denn angeblich geht es damit nicht --> ich vermute einfach das er sowieso die falschen überbrücken wollte), sondern einfach mal fröhlich irgendwelche pins. Und das hat nichts mit logisch denken zu tun, sondern ist schlicht und ergreifend fahrlässig und nicht besonders klug.

Wieder eine Unterstellung die überhaupt nicht zutrifft. Mir sind die Pins zum Einschalten des Motherboards sehr wohl bekannt und ich habe es zuerst mit diesen versucht, diese funktionieren jedoch überhaupt nicht. Deshalb habe ich andere Pins versucht und konnte das System mit dem Überbrücken von den Pins unterhalb der Power-LED überbrücken. An dieser Stelle befinden sich 4 Pins und mit denen konnte ich das System aktivieren. Seltsamerweise lässt sich das System jedoch über den normalen Power-Pins deaktivieren. Das System läuft dann aber nur für wenige Minuten und geht von alleine aus. Demnach ist das Motherboard deffekt. Ein neues habe ich schon bestellt.
 
Schon mal überlegt,dass du eben durch die Verwendung der falschen Pins diesen Fehler rein gebracht hast?
 
Schon mal überlegt,dass du eben durch die Verwendung der falschen Pins diesen Fehler rein gebracht hast?

Nein, daran liegt es nicht, denn das Problem exisitiert seitdem ich eine deffekte Grafikkarte in das System eingebaut habe, von der ich nicht wusste dass diese deffekt ist. Nach dem Einbau ging der Computer über die normalen Pins nicht mehr an, noch bevor ich mit dem Schraubenzieher die beschriebenen Pins überbrückt habe.
 
Ich kann dass Bild nicht sehen da die Seite nicht lädt und einen Fehler meldet. Die Pins befinden sich jedoch direkt unter der Power-LEd des Asus P8Z77v-LX, falls dir dies etwas hilft.
 
Bei mir funzt der link ohne probleme. muss wohl mal wieder an dir liegen:

IMG0037503_1.jpg
 
Ja, es sind diese Pins. Nur durch das Überbrücken dieser Pins geht das Motherboard überhaupt an. Ausgeschaltet werden kann es über die normalen Pins scräg unterhalb dieser Jumper-Pins.
 
Komisch bei mir geht der noch. Hab Bild im Post vorher nochmal hochgeladen.

Wenn Radi diese Pins wirklich überbrückt hat war das ein Clear RTC Ram.

Also erstmal bist du einfach dämlich einfach iwelche Pins auf gut glück zu überbrücken. Ist der Jumper denn überhaupt noch da oder haste den durch Knete ersetzt ?
 
Komisch bei mir geht der noch. Hab Bild im Post vorher nochmal hochgeladen.

Wenn Radi diese Pins wirklich überbrückt hat war das ein Clear RTC Ram.

Also erstmal bist du einfach dämlich einfach iwelche Pins auf gut glück zu überbrücken. Ist der Jumper denn überhaupt noch da oder haste den durch Knete ersetzt ?

Bei mir war dort irgendwie noch nie ein Jumper. Außerdem spielt es doch überhaupt keine Rolle ob sich dort ein Jumper befindet oder nicht. Das Motherboard ist mit Sicherheit nicht kapput gegangen weil ich die Pins kurzgeschlossen habe, denn ich hätte die Pins nicht kurzgeschlossen wenn das Motherboard auf normalen Wege hochgefahren wäre. Auf normalen Wege ging das Board jedoch nicht an weil die Grafikkarte es wohl zerschossen hat.
 
Woher willst du wissen das es die Grafikkarte war ?

Und zu deiner restlichen Logik sage ich jetzt mal nichts. Da versteht ja meine Mitbewohnerin die jedes elektronische Gerät in Rekordzeit zerstört mehr von Computern als du und weiß das man nicht mit einem Schraubendreher irgendwo auf dem Board etwas überbrückt.
Das dort noch nie ein Jumper gesessen haben soll glaube ich dir ehrlich gesagt auch nicht. Aber vllt haben auch die bösen Wlan Strahlen dein Mainboard zerstört oder es ist durch die krassen Schallwellen so verwirrt worden das es nicht mehr weiß wofür es eigentlich da ist. Bei dir kann man ja nie wissen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh