Seltsames Verhalten von Motherboard

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei mir war dort irgendwie noch nie ein Jumper.

:rolleyes: da kommt aber einer rauf !

kommt zwar drauf an wieder der CMOS reset-mechanismus bei dem mainboard genau funktioniert, aber zumeist ist es ja so, dass du zum reset den jumper auf 2-3 machst, anschaltest, nix passiert, jumper wieder auf 1-2, anschaltest und system bootet.

das mainboard "denkt" einfach es macht grade ein reset, bis du die pins auf normal überbrückst, allerdings dürfte es normalerweise dann nicht direkt anspringen.

aber: steck doch einfach mal auf die CLRTC-pins nen jumper auf die normalstellung 1-2 rauf und versuch dann das system mit den normalen pwrswitch-pins zu starten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Woher willst du wissen das es die Grafikkarte war ?

Und zu deiner restlichen Logik sage ich jetzt mal nichts. Da versteht ja meine Mitbewohnerin die jedes elektronische Gerät in Rekordzeit zerstört mehr von Computern als du und weiß das man nicht mit einem Schraubendreher irgendwo auf dem Board etwas überbrückt.
Das dort noch nie ein Jumper gesessen haben soll glaube ich dir ehrlich gesagt auch nicht. Aber vllt haben auch die bösen Wlan Strahlen dein Mainboard zerstört oder es ist durch die krassen Schallwellen so verwirrt worden das es nicht mehr weiß wofür es eigentlich da ist. Bei dir kann man ja nie wissen.

Sag mal, glabust du ich möchte irgendwelche Geschichten von deiner Nachbarin hören, die irgendwelche elektronischen Geräte versteht oder nicht? Wenn du irgendwie auf Konfrontation aus bist, ich nicht und ich habe auch kein interesse mich in solchen Diskussionen zu involvieren. Ich frage mich wie viel du überhaupt von den Posts liest und wie viel du dir selbst dazudichtest, denn ich habe nicht geschririeben dass ich irgendwo auf dem Motherboard mit dem Schraubendreher rumgestochen habe. Ich habe geschrieben dass ich die erwähnten Pins kurzgeschlossen habe, dass ist alles.
 
Ich habe auch nirgendswo geschrieben das du auf dem Board rumgestochen hast sondern ausdrücklich das du einfach irgendwas überbrückt hast.

Ist es eigentlich so schwer für dich mal zuzugeben das du scheiße gebaut hast ? Egal in welchem Thread. Du laberst als hättest du die Weisheit mit löffeln gefressen hast aber von egal was du schreibt einfach keinen plan.

Der einzige der generell keine Posts richtig lesen kann und sich immer nur maximal das raus sucht was seiner eigenen komplett bekloppten Meinung entspricht bist wohl eher du.
:rolleyes: da kommt aber einer rauf !

kommt zwar drauf an wieder der CMOS reset-mechanismus bei dem mainboard genau funktioniert, aber zumeist ist es ja so, dass du zum reset den jumper auf 2-3 machst, anschaltest, nix passiert, jumper wieder auf 1-2, anschaltest und system bootet.

das mainboard "denkt" einfach es macht grade ein reset, bis du die pins auf normal überbrückst, allerdings dürfte es normalerweise dann nicht direkt anspringen.

aber: steck doch einfach mal auf die CLRTC-pins nen jumper auf die normalstellung 1-2 rauf und versuch dann das system mit den normalen pwrswitch-pins zu starten

Gute Idee aber laut Radi war der Jumper ja NIEEE da und er hat garantiert nichts falsch gemacht....

Btw. lieber Radi wissen wir auch noch nicht was du mal wieder unter laufen verstehst. Startet das Board und Windows bootet ? Hängt das Board in einer Reboot schleife ? Startet es aber weder Bild noch sonst etwas kommt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board started ohne dass ein Bild kommt, die Festplatten laden, die Grafikkarte wird aber nicht angesprochen. Nach ein paar Minuten schaltet es sich komplett ab.
 
Grafikkarte schonmal ausgebaut und die integrierte genutzt ?
 
Rofl, die Pins direkt unter der LED sind dafür das CMOS zu löschen....wer weiß was passiert wenn man das ständig verwendet um das System anzuschalten...
 
Nein aber die Grafikkarte wird gerade verwendet um beispielsweise in diesem Forum zu posten.

Ach stimmt und weil die Karte ja zu funktionieren scheint schließt du darauf das die Karte dein Board gegrillt hat. Weiternutzen tust du sie jetzt aber in einem anderen Rechner :stupid:
 
Ach stimmt und weil die Karte ja zu funktionieren scheint schließt du darauf das die Karte dein Board gegrillt hat. Weiternutzen tust du sie jetzt aber in einem anderen Rechner :stupid:

die Karte die mein Board gegrillt hat habe ich danach sofort rausgenommen und mit einer anderen Karte getestet. Die Karte, mit der ich es getestet habe ist jetzt in meinem Zweitrechner.
 
die Karte die mein Board gegrillt hat habe ich danach sofort rausgenommen und mit einer anderen Karte getestet. Die Karte, mit der ich es getestet habe ist jetzt in meinem Zweitrechner.

Du bist seit gut 6 Jahren hier angemeldet. Vllt lernst du es auch mal irgendwann solche Infos direkt zu geben damit wir nicht immer herumraten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den Tipp, es scheint wie als würde ich das System so wieder hinbvekommen. Ich habe hier einen Jumper gefunden und ihn wieder an die richtige Stelle gesetzt. Wenn dies wirklich das Problem löst wäre ich euch überaus dankbar.
 
Und hat es das Problem gelöst? Du hast doch jetzt einen Jumper drauf.
 
Scheinbar wurde das Motherboard doch ein wenig mitgenommen. Es akzeptiert nun nur noch die Default OC Einstellung und zeigt bei jeder anderen OC-Einstellung einen Fehler an. Weshalb dies so ist ist wirklich fraglich. Ich muss das Board unter Last testen um zu erfahren was die Probleme verursachen könnte.
 
Default OC?

Wenn das Board bei Standardeinstellungen noch ohne Einschränkungen läuft, dann freu dich einfach darüber. Es ist aber natürlich trotzdem möglich, dass die jetzige Beschädigung zu weiteren Folgeschäden auch an anderen Komponenten führt.

Edit: aufgeräumt
 
Default OC?

Wenn das Board bei Standardeinstellungen noch ohne Einschränkungen läuft, dann freu dich einfach darüber. Es ist aber natürlich trotzdem möglich, dass die jetzige Beschädigung zu weiteren Folgeschäden auch an anderen Komponenten führt.

Edit: aufgeräumt

Die Frage ist, in welcher Form das Motherboard überhaupt beschädigt ist. Ich habe gerade über eine Stunde lang Heaven laufen lassen und das System ist nicht abgestürtzt. Das System kann also normal verwendet werden. Muss es natürlich noch mit einem intensiven CPU Stresstest testen, aber es scheint zu laufen.

Warum keine anderen OC Einstellungen als die Default Einstellungen verwendet werden können, obwohl das Board den BCLK per Default anhebt, ist mir unklar. Selbst OC Einstellungen unterhalb des Default Wertes werden nicht akzeptiert. Ich habe auch versucht mit höherer Spannung für den Arbeitsspeicher und die CPU zu testen, hat aber nicht geklappt. Ich muss mal ein Bild hochladen, damit einer hier einen Blick drauf werfen kann und mir mitteilen kann welche Einstellungen falsch sein könnten.
 
Werden denn überhaupt Änderungen im BIOS übernommen? Nicht das die BIOS Batterie platt ist oder noch ein Jumper fehlt der gebraucht wird damit diese überhaupt den Speicher der Einstellungen mit Strom versorgen kann.
 
Ja, die Bios Einstellunge der Uhrzeit und andere nicht OC-spezifische Einstellungen werden übernommen. Bei Änderungen der OC-Einstellungen erscheint jedoch eine Fehlermeldung.
 
Core I3 550. Dieser konnte dafür allerdings auf BCLK 104 oder höher gesetzt werden. Nachdem Systemausfall kann ich keine Änderung des BCLK-Werts mehr vornehmen. Auch mit veränderter CPU Vcore oder veränderter Vcore des Arbeitsspeichers erhalte ich eine Fehlermeldung. Möglicherweise ist es jedoch eine andere Einstellung die das Übertakten preventiert. Ich habe da an sowas wie ASus Multicore Enhancment gedacht und ausprobiert. Dies war es aber nicht. Weiß evtl. einer ob eine Einstellung bei Asus Motherboards das Übertakten im Allgemeinen verhindert? Soweit ich mich erinnern kann konnte ich früher ohne irgendwelche Änderungen an den OC-Einstellungen den BCLK-Wert verändern.
 
Ich hab mir mal diese Scheisse angetan und (sage und schreibe) Post 35 gelesen.
Und nun mal ne gant depperte Frage, vielleicht hab ich es auch überlesen, hab halt nonstop blitzeln müssen, um keinen Augenkrebs ab den teils wüsten Psots zu bekommen.

Radi, warum achickst du das Board nicht einfach ein, wenn du ja eh schon ein ersatz gekauft hast?
 
Auf einem Asus P8z77v-LX???

Ja genau.

- - - Updated - - -

Ich hab mir mal diese Scheisse angetan und (sage und schreibe) Post 35 gelesen.
Und nun mal ne gant depperte Frage, vielleicht hab ich es auch überlesen, hab halt nonstop blitzeln müssen, um keinen Augenkrebs ab den teils wüsten Psots zu bekommen.

Radi, warum achickst du das Board nicht einfach ein, wenn du ja eh schon ein ersatz gekauft hast?

Weil ich es nicht für nötig erachte solange das Board normal funktioniert. Ob ich den Core I3 mit 50 MHz mehr oder weniger betreiben kann spielt von der wahrnehmbaren Performance kaum eine Rolle. Wenn ich mal die Garantie raussuche, kann ich das Board zum Testen einschicken. Das Ersatzboard habe ich abbestellt da dieses hier ja soweit funktioniert. Ich habe aber auch noch ein Asus P7P55D Deluxe Motherboard mit einem Core I3 540 OC, auf das ich zugreifen könnte falls dieses Baord eingeschickt wird.
 
Core i3 550 = LGA1156
P8Z77-V LX = LGA1155

Nette Geschichte, aber nun passt wirklich nicht mehr viel daran. Deshalb mache ich hier vorerst zu [ closed ]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh