Der D7000 ist ja eig. der Fostex + 5 % oder so ähnlich oder?
Keine Ahnung was du damit meinst. Die Alten Denon (D2000, D5000, D7000) Modelle wurden von Fostex entwickelt (und soweit ich weiss auch gefertigt). Nach dem Ende der Produktion hat Fostex den TH900 herausgebracht. Viele sehen in diesen den quasi Nachfolger zum D7000. Später brachte Fostex noch den günstigeren TH600 zu welchen ich aber gar nichts weiss (ausser das er auf das Holzgehäuse verzichtet).
Die Neuen Modelle von Denon sollen wohl nicht die Qualität der alten Modelle erreichen und auch anderes abgestimmt sein.






je nach Stück ist das Teil schon eine Offenbarung, verglichen mit dem "kleineren" k601, DT 990 und k550. Mal sehen ob er bleibt, die Chancen stehen weit besser als beim DT 880, welcher damals nicht so ganz überzeugen konnte (trotz 600 Ohm kam er doch eher wie ein bassloser 990 daher, ohne Zweifel kein schlechter Hörer, aber zusammen mit einem 990 als zweithörer fehl am Platz). Aber so, wie einen der akg ins musische geschehen einbindet und hinein zieht hatte ich ein ähnliches Gefühl nur beim hd800 gehabt (Bühne und Neutralität). Echt klasse! Werde aufjedenfall noch ein paar Wochen testen. Dank Thomann bware ist er schon wunderbar eingespielt und hatte schon ab der ersten Sekunde ein tolles Klangbild.