Mini PC zusammenstellen für Studium

Tatonka

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2014
Beiträge
6
Hallo,
Ich habe zur Zeit einen Tower PC, der allerdings zu viel Platz weg nimmt.
Da ich Platz einsparen wollte (und Strom), wollte ich mir einen mini PC zusammenstellen. Wichtig ist für mich, dass Hardwarekomponenten einfach ausgetauscht werden können. Deshalb kommt kein Laptop in Frage.

Da ich als Student auch nicht das große Budget zur Verfügung habe, sollte das ganze nach Möglichkeit allerallerhöchstens 300 Euro kosten.
Grafikkarte ist für mich absolut unwichtig, da der Rechner nicht fürs zocken oder Video/Bild bearbeiten sein soll.

Im Moment habe ich noch:
i3 3220
8gb Asrock B75 Pro3-M
SSD
Geforce 560TI gtx

Die Grafikkarte kommt raus, da Stromfresser und nicht mehr nötig.

Kann ich die Komponenten ohne Grafikkarte einfach in ein MicroATX Gehäuse einbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So wollte mir jetzt einen PC aus folgenden Komponenten zusammenstellen:

intel i3 4130 T (Max Leistung mit 35 Watt angegeben)
8GB DDR3
Asrock H81M-ITX
Linkworld Computer Case Slim PC-Gehäuse Mini ITX schwarz (inklusive 65 Watt externes Netzteil)
SAMSUNG SN-208BB (Brenner)

Mir stellt sich jetzt die Frage, ob das 65 Watt Netzteil ausreichen wird (Auch wenn man mit der Onboard Grafik mal ne Runde Counterstrike spielt)? Kann man sich zur Not ein externes 120 Watt Netzteil besorgen und an das Gehäuse anschließen oder ist das auf 65 Watt beschränkt? Da konnte ich irgendwie keine genauen Informationen zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde ein Gehäuse und Netzteil separat kaufen, da du so was leises hochwertiges bekommst. mein Mitbewohner hat so Ne billigkiste, da würde ich wahnsinnig werden.

zudem würde ich alles behalten, außer Mainboard Gehäuse Netzteil, ggf eine ssd dazu. was möglich ist kannst du in meiner systeminfo sehen, auch wenn das schon 3 jahre alt ist.

Getippt mit der Luxx App
 
ich würde ein Gehäuse und Netzteil separat kaufen, da du so was leises hochwertiges bekommst. Mein Mitbewohner hat so Ne billigkiste, da würde ich wahnsinnig werden.
Getippt mit der Luxx App

Ich bin ja auf der Suche nach einem passenden ITX Gehäuse. Da wird mein altes Mainboard nicht mehr reinpassen, also muss ich das austauschen. Eine SSD habe ich und die CPU wollte ich austauschen, da der i3 4130T eine HD 4400 GPU hat, während mein jetztiger i3 3220 nur ne HD2500 hat und doppelt soviel Strom verbraucht. Da machen die 300 Mhz unterschied den Kohl auch nicht fett, denke ich. :)

Aber was meinst du mit, dass du wahnsinnig werden würdest bei so einer Kiste? Mit nem i3 4130T + SSD ist der PC Blitzschnell und irgendwas, das viel Lärm erzeugt kann ich jetzt auch nicht erkennen.. oder übersehe ich da was?

Das Gehäuse, dass ich mir kaufen will, besitzt ein integriertes DC-DC Board. Heißt das ich kann dort auch ein 120 Watt Netzteil dranhängen, obwohl nur ein 65 Watt Netzteil mitgeliefert wird?
 
Mit Billignetzteil und Flugzeugturbine wirst du trotz niedrigem Preis sicher nicht gluecklich.
Kommt darauf an, was das DC-DC Board kann. Wobei ich kein Freund von externen Netzteilen bin. Da fuehrt das kleine Gehaeuse ad absurdum.
 
So wollte mir jetzt einen PC aus folgenden Komponenten zusammenstellen:

intel i3 4130 T (Max Leistung mit 35 Watt angegeben)
8GB DDR3
Asrock H81M-ITX
Linkworld Computer Case Slim PC-Gehäuse Mini ITX schwarz (inklusive 65 Watt externes Netzteil)
SAMSUNG SN-208BB (Brenner)

Mir stellt sich jetzt die Frage, ob das 65 Watt Netzteil ausreichen wird (Auch wenn man mit der Onboard Grafik mal ne Runde Counterstrike spielt)? Kann man sich zur Not ein externes 120 Watt Netzteil besorgen und an das Gehäuse anschließen oder ist das auf 65 Watt beschränkt? Da konnte ich irgendwie keine genauen Informationen zu finden.
würde ich nicht machen. Schmeiß deine gtx560ti raus, hau alles in ein passndes Gehäuse und freu dich über den Rechner. die 300€ die du jetzt in die hand nimmst bekommst du niemals durch stromersparnis wieder raus. Zumal die ivy schon sehr stromsparend sind (idle sowieso und dort befindet sich der Rechner in der Regel 80% der Zeit).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh