Rechner geht aus nach einbau

HighFlyDeSerT

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2014
Beiträge
5
Ort
Essen
Hallo zusammen

Ich habe mir für mein PC eine neue Grafikkarte und neues Netzteil gekauft

Nach dem einbau hab ich das Problem das mein Rechner nach ner zeit im betrieb egal ob Leerlauf oder beim spielen einfach aus geht als ob man den Netzstecker zieht
es dauert dann auch etwa 2 Minuten bis ich den Rechner dann wieder einschalten kann... vorher tut sich nix...

woran könnte es liegen? vor dem einbau hatte ich keine Probleme auch nachdem ich die alten teile wieder reingesetzt habe läuft wieder alle gut

Zum PC

Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD Phenom II X4 Black Edition 955
Grafikkarte: Nvidia GTX 760 2gb (Neu) Nvidia GT 430 (Alt)
Netzteil: LC-Power LC6550 V2.2 550W (Neu) NoName 350W (alt)

Danke für die Hilfe

Gruß DeSerT
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Morgen und Willkommen im HWLuxx Forum- Sorry aber das LC-Power ist genau wie ein No-Name ala ChinaKracher. Wenn mögich Tausche es um gegen ein Be Quiet!
Netzteil. Bei dem System würde ein 400W Netzteil Dicke reichen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das mal wieder eine Netzteil Debatte losgetretten wird, die in dem Fall dem TO allerdings relativ wenig bei seinem Problem hilft
 
Seh ich ausnahmsweise mal genauso .

Zudem muss man sagen dass das GP2( von Computerbase ) und das Netzteil vom TE zwei verschiedene netzteile sind .


BTT:
Es liegt am Netzteil . Guck mal ob irgendetwas nen Kurzschluss provoziert ( Kabel etc ). Ist alles angeschlossen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
LC Power ist Schrott, Punkt. Kauf ein neues oder löse das Problem nie, deine Entscheidung ;).
 
LC Power ist Schrott, Punkt. Kauf ein neues oder löse das Problem nie, deine Entscheidung ;).


Die haben ein schlechtes Image aber Auch einige netzteile im Angebot die gut sind . Jede Marke hat schlechte netzteile, einen mehr die anderen weniger
 
Hatte damals in meinem Rechner, siehe Systeminfo, ein LC-Power Netzteil. Es war laut, sorgte für Abstürze und wurde extrem warm. Habe es kurzer Hand rausgeworfen! Leute bitte hört auf mit eurem gelabert, dass billig auch gut sein kann. Es stimmt, aber nicht bei Netzteilen! Sollte euer Netzteil mal sich selbst sprengen, dann natürlich euren PC mit! Dann zahlt ihr mehr als überhaupt hätte sein müssen. Zudem haben diese billigen Dinger kaum Schutzschaltungen. Ich würde, wenn günstig, ein Be Quiet! System Power 7 empfehlen. Es kostet auch nicht die Welt, aber dafür ist es qualitativ Hochwertig!

PS: Habe mal mein altes LC Power aufgemacht. Da war nichts gelötet, sondern alles geklebt ;) Und die Kabel sahen auch nicht mehr so prickelnd aus (etwas gebräunt :) )

edit: LC-Power LC6550 V2.2 550W hatte ich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mal ehrlich beQuet bietet modulare netzteile mit 530w ab 55€ an, da kommt man doch nicht freiwillig auf die idee und baut sich so eine Potentielle Gefahrenquelle ein??? LC Power ist und bleibt minderwertig. Ich kann auch nicht nachvollziehen, wie man 200€ für eine Grafikkarte ausgibt und beim netzteil nicht die eier hat 20€ drauf zu legen um "sicher" zu seine, es ist mir ein rätsel. Das Netzteil ist die wichtigste Komponente um einen "stabilen" betrieb zu gewährleisten... aber egal, die leute werden es nie lernen. Das ist wie nen dicken BMW fahren mit runderneuerten Reifen....

Gesendet von meinem XT890 mit der Hardwareluxx App
 
Teste mal das neue Netzteil mit der alten Grafikkarte.
 
Ich versteh nicht warum immer Be Quiet mit gut und Lc Power als schlecht verbunden wird . Die letzten netzteile die sie rausgebracht haben waren ordentlich .
Und ein L8 530 ist auch nicht das hochwertigste Produkt , darum auch der Preis .

Und jetzt bitte zurück zum Thema
 
Aber mal ehrlich beQuet bietet modulare netzteile mit 530w ab 55€ an, da kommt man doch nicht freiwillig auf die idee und baut sich so eine Potentielle Gefahrenquelle ein??? LC Power ist und bleibt minderwertig. Ich kann auch nicht nachvollziehen, wie man 200€ für eine Grafikkarte ausgibt und beim netzteil nicht die eier hat 20€ drauf zu legen um "sicher" zu seine, es ist mir ein rätsel. Das Netzteil ist die wichtigste Komponente um einen "stabilen" betrieb zu gewährleisten... aber egal, die leute werden es nie lernen. Das ist wie nen dicken BMW fahren mit runderneuerten Reifen....

Gesendet von meinem XT890 mit der Hardwareluxx App

Einfach beratungsresistent...Zeitverschwendung.
 
Hallo zusammen

Ich habe mir für mein PC eine neue Grafikkarte und neues Netzteil gekauft

Nach dem einbau hab ich das Problem das mein Rechner nach ner zeit im betrieb egal ob Leerlauf oder beim spielen einfach aus geht als ob man den Netzstecker zieht
es dauert dann auch etwa 2 Minuten bis ich den Rechner dann wieder einschalten kann... vorher tut sich nix...

woran könnte es liegen? vor dem einbau hatte ich keine Probleme auch nachdem ich die alten teile wieder reingesetzt habe läuft wieder alle gut
NT defekt, hat ich auch mal.
 
Ich versteh nicht warum immer Be Quiet mit gut und Lc Power als schlecht verbunden wird . Die letzten netzteile die sie rausgebracht haben waren ordentlich .
Und ein L8 530 ist auch nicht das hochwertigste Produkt , darum auch der Preis .

Und jetzt bitte zurück zum Thema

Du hast echt null plan ><
Ich verbaue seit 14 jahren bq und nicht eines hat bisher die segel gestrichen und ich versicher dir es waren weit über hundert!
Gesendet von meinem XT890 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn es auch im leerlauf ausgeht, dann sehe ich jetzt nicht zwingend das problem beim netzteil.
wo soll es denn da nicht genug leistung oder sonstwas bringen?
 
Muss ja nicht immer an Leistung mangeln, sondern einfach an Qualität. Dadurch kann es genauso im Idle ausgehen.
 
du meinst also es ist so schlecht, dass es nicht mal 70-80 watt sauber bringen kann?

nicht wirklich, oder?
 
Du hast echt null plan ><
Ich verbaue seit 14 jahren bq und nicht eines hat bisher die segel gestrichen und ich versicher dir es waren weit über hundert!
Gesendet von meinem XT890 mit der Hardwareluxx App


Einfach mal leise sein wenn man keinen Plan hat.

Es ging mir nicht darum dass Be Quiets Netzteile schlecht sind ,ich habe nur gemeint dass auch Be Quiet Schrott im Segment hat,wie jeder Hersteller..Zitier mal die Stelle an der ich gesagt habe dass BQ Netzteile sofort die Grätsche machen. Zudem meinte ich dass die LC auch relativ ordentliche Netzteile im Programm hat,z.B die LC 9450/9550/9650 Netzteile

Nebenbei: Habe selbst ein E9 drin

Und wie Thom bereits gesagt hat: Das Netzteil kann gar nicht das Problem sein wenn es im Idle ausgeht,irgendwas proviziert nen Kurzschluss und das Netzteil schaltet ab
 
Einfach mal leise sein wenn man keinen Plan hat.

Es ging mir nicht darum dass Be Quiets Netzteile schlecht sind ,ich habe nur gemeint dass auch Be Quiet Schrott im Segment hat,wie jeder Hersteller..Zitier mal die Stelle an der ich gesagt habe dass BQ Netzteile sofort die Grätsche machen. Zudem meinte ich dass die LC auch relativ ordentliche Netzteile im Programm hat,z.B die LC 9450/9550/9650 Netzteile

Nebenbei: Habe selbst ein E9 drin

Und wie Thom bereits gesagt hat: Das Netzteil kann gar nicht das Problem sein wenn es im Idle ausgeht,irgendwas proviziert nen Kurzschluss und das Netzteil schaltet ab

Öm nein auch die von dir genannten netzteile sind minderwertig, schaue dir doch mal die verbauten sachen auf dem.PCB an... und bequiet bietet in der tat günstige Nt's an, aber mit dem preis entsprechend guten Materialien, die wertigkeit der Komponenten eines 40€ bequiet netzteils übersteigen deutlich die wertigkeit eines 40€ LC Power netzteils. Und natürlich kann das am netzteil liegen, Hier ist die Verschaltung vom netzteil warscheinlich mangelhaft, hohe leckströme innerhalb der verschaltung werden hier sehr warscheinlich für verantwortlich sein, ist nicht das erste LC Power mit diesen symptomen und nicht das letzte. Und mal so am am rande und ernsthaft, wer an einem Netzteil spart, hat sowieso nichts verstanden, es gibt eben dinge an denen spart man grundsätzlich nicht. Das netzteil ist die wichtigste Komponente im PC . Sparen kann man an Austattung oder der Herstellerwahl der Komponenten von Mainboard, Grafikkarte und co, aber nicht am Herz, dass alles sauber am laufen halten soll. Wie gesagt 200€ für ne graka aber 35€ für ein netzteil, da muss man sich an kopf fassen und mal überlegen wie hier die relationen zueinander sind. Jedem das seine, keine frage, aber hinterher bitte nicht weinen, oder warum ist bei soeinem fall wieder typischer weise ein LCPower vebaut? Ein schelm, wer da böses denkt!

Gesendet von meinem XT890 mit der Hardwareluxx App
 
Ist ja wunderbar. Da will ein TE Hilfe fuer sein Problem und ihr habt nix besseres zu tun als wieder eine sinnlose NEtzteildiskussion vom Zaun zu brechen die dem TE nicht hilft und auch sonst vollkommen belanglos ist. Wenn ihr nix sinnvolles beitragen koennt lasst es halt.

:btt:
 
Danke für die antworten....

naja mit eurer Debatte welches NT jetzt besser sei komm ich auch nicht weiter das lässt sich sicher in andere Threads diskontieren
Ich teste heute Abend mal das NT mit der alten Graka.... hoffe nur das vom ständigen ausgehen nix kaputt geht

Danke erst mal
 
Ist ja wunderbar. Da will ein TE Hilfe fuer sein Problem und ihr habt nix besseres zu tun als wieder eine sinnlose NEtzteildiskussion vom Zaun zu brechen die dem TE nicht hilft und auch sonst vollkommen belanglos ist. Wenn ihr nix sinnvolles beitragen koennt lasst es halt.

:btt:

Lies meine Beiträge komplett! Dort ist immer angegeben worans liegen kann und sehr warscheinlich liegt. Sinnfrei hier leute an machen hilft dem Te noch viel weniger!

Gesendet von meinem XT890 mit der Hardwareluxx App
 
Öm nein auch die von dir genannten netzteile sind minderwertig, schaue dir doch mal die verbauten sachen auf dem.PCB an... und bequiet bietet in der tat günstige Nt's an, aber mit dem preis entsprechend guten Materialien, die wertigkeit der Komponenten eines 40€ bequiet netzteils übersteigen deutlich die wertigkeit eines 40€ LC Power netzteils. Und natürlich kann das am netzteil liegen, Hier ist die Verschaltung vom netzteil warscheinlich mangelhaft, hohe leckströme innerhalb der verschaltung werden hier sehr warscheinlich für verantwortlich sein, ist nicht das erste LC Power mit diesen symptomen und nicht das letzte. Und mal so am am rande und ernsthaft, wer an einem Netzteil spart, hat sowieso nichts verstanden, es gibt eben dinge an denen spart man grundsätzlich nicht. Das netzteil ist die wichtigste Komponente im PC . Sparen kann man an Austattung oder der Herstellerwahl der Komponenten von Mainboard, Grafikkarte und co, aber nicht am Herz, dass alles sauber am laufen halten soll. Wie gesagt 200€ für ne graka aber 35€ für ein netzteil, da muss man sich an kopf fassen und mal überlegen wie hier die relationen zueinander sind. Jedem das seine, keine frage, aber hinterher bitte nicht weinen, oder warum ist bei soeinem fall wieder typischer weise ein LCPower vebaut? Ein schelm, wer da böses denkt!

Gesendet von meinem XT890 mit der Hardwareluxx App



Was gibts denn an der Platine auszusetzen bei dem LC9550? Da sind 2 unbekannte Elkos auf der Sekundärseite.. Zudem ist das LC Power technisch stärker als das E9 , nur der lüfter ist relativ laut
 
Hast du denn noch die alte graka rumliegen, wenn ja probier diese mal bzw versuchs mit dem Auschlussverfahren so wirst du den übeltäter finden.
 
Bitte unterlasst jede weitere Diskussion über Netzteile.
Klärt das meinetwegen per PN.
 
So hab mal etwas getestet....
hab die alte Grafikkarte eingebaut.... schien am Anfang zu laufen doch nach ner std fing es wieder an.... hab 2 NT´s noch von Kollegen bekommen... eins ist ein Power LC420H-12 420W klappt nicht mit der neuen graka nur mit der alten... dachte ich mir aber vorher schon... denke bringt nicht genug Leistung...
das Zweite ist ein Xilence XP700 mit 700W damit läuft es bist jetzt alles gut... scheint echt am NT zu liegen ich geh das umtauschen

Danke für die hilfe
Gruß DeSerT
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh