Erstes Projekt: AMD 'Steambox' und Entertainment-Center

MeowMeow

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2014
Beiträge
5
Hallo allerseits,

meine letzten PCs waren fertig gekauft, ein Dell Dimension von 2008-2012 und ein Macbook Air danach.

Eigentlich bin ich kein großer Gamer, aber in den letzten Jahren sind doch recht viele Titel erschienen, allem voran Skyrim, Bioshock Infinite, Dark Souls und Tomb Raider, die ich doch gerne spielen würde.

Mein Problem ist, dass ich recht häufig von A nach B reise, mal eine Woche hier, mal eine Woche da wohne und außerdem häufig umziehe. Ferner ist mir ein sauberer, ordentlicher Schreibtisch wichtig.

Daher meine Idee, eine kleine Steam-Box zu bauen. Grundlage hierfür ist der (hoffentlich) bald erscheinende
AMD A10-7800. Das Teil soll eine GPU-Leistung vergleichbar mit der 7850 haben, aber nur auf 65W TPD laufen, was meine Maschine möglich machen sollte.

Die höchste Anforderung ist ein möglichst leiser Betrieb, sauberes Aussehen und spielbare Framerates in 720p.

Deswegen habe ich mir den Streacom F1C günstig bei ebay gekauft und suche jetzt nach Innereien.

Hier meine geplante Liste:

http://www.caseking.de/cart_load/009a74fd126ceecc359fd5d091be26f3

Könnt ihr bitte darüber schauen und mir sagen, ob das so Sinn ergibt?

Ich weiß, dass eine i5/i7 mit dedizierter GPU schneller wäre, aber auch erheblich größer und teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der 7800 hat maximal eine GPU-Leistung einer 7750 mit DDR3 Speicher. Da es die selbe Anzahl an Shadern hat, der Speicher aber auch noch mit der CPU geteilt ist
 
Das Teil soll eine GPU-Leistung vergleichbar mit der 7850 haben, aber nur auf 65W TPD laufen, was meine Maschine möglich machen sollte.
Du fantasierst dir da bestimmt was zusammen. Es gibt einen A10-7850k, welcher den gleichen Grafikkern besitzt.
AMD Kaveri APUs im Test - Benchmarks: iGPU im Vergleich zu kleinen Radeon-Grafikkarten (Seite 38) - HT4U.net

Nvidias 750TI (aktuell der Performance/Watt Stromverbrauch Champion) schafft die Power einer Radeon 7790/260x bei 60W TDP fuer ne ganze Grafikkarte. Da ist eine Radeon 7850/Radeon 270 noch lange nicht in Reichweite - und auch keine CPU mit 50W eingerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht sicher, was Du meinst.

Die 7800 soll eine ähnliche GPU-Leistung wie die A10-7850k haben.
Wo da jetzt die 750ti ins Spiel kommt, verstehe ich nicht.

Oder gibt es noch eine dedizierte Grafikkarte von AMD, die 7850 heißt? Aber falls dem so wäre, müsste ja schon durch den Kontext klar sein, dass ich von der APU rede.

Ich fantasiere bestimmt nicht, aber das ist alles echt verwirrend, wenn man sich nicht so häufig mit Computern befasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eine Radeon 7850, welche alleine ca 150W braucht und entsprechend viel Power hat.

Und dann gibts die APUen, welche dummerweise gleiche Namensschemata haben (und wenn man das A10 weglaesst wird aus einem A10-7850 schon mal eine RAdeon 7850).

Dem Test kannst du ja entnehmen was eine APU leisten kann und was nicht. Und du kannst mal in meiner Sysinfo schauen um eine IDee zu bekommen.

Ich kann dir sagen, dass mittlere Details bei 1680x1050 mit ner APU je nach Spiel machbar sind.

Oben ist zudem ein TEst verlinkt, dann kannst du abschaetzen wieviel Power so eine APU hat.

Alternativ hab ich das hier als Hinweis:
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...esentiert-neue-zbox-mit-geforce-gtx-860m.html

Gibt sogar schon Preise:http://geizhals.de/zotac-zbox-en760-zbox-en760-be-a1121220.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit den gleichen Namen ist ja echt ungünstig gelöst. Aber danke für die Aufklärung.

Mir ist klar, dass ich nicht die Leistung einer dedizierten GPU erreichen kann, aber das war doch auch gar nicht die Frage.
'Für ältere Spiele nicht Leistungsfähig genug' scheint ja auch nicht ganz wahr zu sein; die A10-7850k schafft ja selbst aktuelle Spiele in 720p.

Vielleicht sollte ich meine Fragen etwas anders stellen:

1. Ist das System, wie ich es oben verlinkt habe, optimal, oder kann man noch etwas daran schrauben?
2. Gibt es eine Alternative in ähnlicher Größe mit dedizierter GPU?
 
Wieso soll es denn überhaupt eine AMD APU werden ? Ein kleiner Pentium/i3 plus dedizierte Graka ala´ die schon genannte GTX750Ti sind nicht teurer, größer, lauter oder sonst etwas... vernichten die APU aber in jeder Lebenslage.
 
Hallo Nachbar!

Das war ja meine Frage, gibt es eine Alternative in der Größe.

Das kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Das Gehäuse hat weniger als 3l Volumen.
Das absolut kleinste mit einer dedizierten GPU das ich finden konnte ist 12l.

Also sprechen wir von 4* so groß. Wenn das in Deiner Welt 'nicht größer' ist, weiß ich auch nicht weiter.

Jetzt sehe ich erst den Edit von 2k5lexi.

Das Teil ist kleiner, günstiger und schneller als mein System, WTF?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies doch erstmal die Links :rolleyes:
 
Jane so ganz fitzel klein bekommst keine dedizierte Graka verbaut... bzgl. der Abmessungen des Cases müsstest noch Kompromisse eingehen...

Lies doch erstmal die Links :rolleyes:

Oder solch ein fertiges Teil von Zotac sollte die AMD APU auch in allen Lebenslagen fressen...
 
Lies doch erstmal die Links :rolleyes:



Sorry, Du hattest nachträglich editiert und ich habe nur die neuen Posts gelesen.

Das Teil ist ja der Hammer. Selbst das alberne Aussehen macht nichts, weil man das von hinten an den VESA Bildschirm schrauben kann.
 
Seit ihr euch sicher, das der Mobile i5 so toll beim Zocken ist?
2 Kerne + HT, nur 1,6 GHz mit 2,6 Turbo, ... Also deutlich schlechter als alle Desktop i3s
 
Alles eine Frage der Zielsetzung. Dass du mit mehr Volumen besser Kuehlen kannst und entsprechend staerkere Komponenten verbauen kannst versteht sich von selbst.
 
Ist vermutlich immer noch schneller als alles, was AMD zu bieten hat. Ich würde allerdings auch eher auf ein etwas größeres Gehäuse mit stärkerer Hardware setzen, wenn du länger deine Freude daran haben willst.
Das wird dann vermutlich auch leiser zu kühlen sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh